Ich werde häufig gefragt, welche Tränenersatzmittel ich verwende, auf dieser Unterseite will ich meine Handhabung damit ein wenig verdeutlichen. Ich habe das Ganze in mehrere Bereiche untergliedert, um es etwas übersichtlicher zu halten.
Außerdem schwanken meine Symptome von Tag zu Tag, sodass ich immer je nach Bedarf dieses oder jenes tropfe. Anfangs hatte ich den Fehler gemacht und wild durcheinander getropft, ohne jeglichen Plan, seit geraumer Zeit sieht es anders aus. Heute weiß ich größtenteils, wann ich welche künstlichen Tränen benutzen sollte.
Wenn sich meine Augen gereizt oder einfach nur müde anfühlen, kommt Hylo Fresh mit dem Wirkstoff Euphrasia zum Zug. Diese Augentropfen erfrischen das Auge sichtlich, der Effekt tritt meist sofort ein.
Euphrasia, welches auch als Augentrost betitelt wird, scheint hier seinem Namen alle Ehre zu machen und die Augen tatsächlich positiv zu beeinflussen, das kann ich aus meiner eigenen Erfahrung ohne wenn und aber bestätigen.
Besonders im Sommer, wenn meine Beschwerden glücklicherweise nicht so schlimm sind, greife ich darauf regelmäßig zurück.
Bei mittleren Beschwerden wie einer leicht geröteten Bindehaut oder tränenden Augen, habe ich im Grunde immer die Thealoz Duo Augentropfen verwendet, doch seit einigen Wochen benutze ich die Hylo Protect.
Diese sind erst vor kurzem auf den Tränenersatzmittel Markt geschwappt, besonders hervorzuheben ist, dass diese den Wirkstoff Ectoin enthalten, welcher mir scheinbar besonders gut tut. Dieser soll die Entzündungsvorgänge im Auge hemmen, was bei mir offensichtlich ausgezeichnet klappt.
Leider hat ja fast jeder Sicca Patient Probleme mit Entzündungen auf der Augenoberfläche, deshalb ist so ein Inhaltsstoff von großem Vorteil.
Außerdem ist Hylo Protect nicht so wässrig wie viele andere künstliche Tränen, sondern etwas dickflüssiger, sodass die Flüssigkeit länger im Auge bleibt und demzufolge auch die Augenbeschwerden länger lindert.
Bei schweren Symptomen wie Augenbrennen habe ich anfangs oft den Fehler gemacht und nonstop irgendwelche wässrigen Tränen getropft, doch dies war ein völliger Holzweg. Erst später bin ich drauf gekommen, dass bei diesen Umständen nur dickflüssigere Präparate helfen, Augengels oder Augensalben.
Ich habe so gut wie alle Gels und Salben ausprobiert, doch mein mit Abstand Lieblingsprodukt ist hier das Corneregel EDO, dieses Augengel fühlt sich auf der Augenoberfläche einfach nur prima an und lindert sofort den Schmerz. Zudem verschafft es eine langanhaltende Linderung, da es lange im Auge verweilt.
Andere Augensalben oder Gels bleiben zweifelsfrei auch lange spürbar auf der Horn- und Bindehaut, jedoch machen einige dieser Tränenersatzmittelpräparate mehr Probleme als sie lösen. Viele haben meine Augen nur noch mehr gereizt, beispielsweise wurden sie nur noch roter. Seitdem ich zu diesem Gel greife, habe ich diese Beschwerden glücklicherweise nicht mehr.
Wichtig
Kaufen Sie das Produkt immer nur in Einzeldosispackungen (EDO) und nicht in einer Augensalbe, denn in dieser sind Konservierungsmittel enthalten! Das ist wirklich wichtig, Konservierungsstoffe können die Horn- und Bindehaut dauerhaft schädigen.
Und das war noch nicht alles, es gibt auch noch das Corneregel Fluid, kaufen Sie aber immer das normale ohne das Wort "Fluid", denn in diesem sind Phosphate enthalten, welche ebenfalls der Augenoberfläche Schaden zufügen können. Das hört sich im ersten Moment vielleicht etwas kompliziert an, aber im Grunde ist es ganz simple und nachvollziehbar.
Wie viele andere Sicca Patienten habe auch ich nachts immer mal wieder sehr Trockene Augen, meine Lösung ist auch hier das Corneregel. Dieses mache ich mir einfach kurz vor dem Schlafen gehen in den Bindehautsack und komme dadurch relativ unbeschadet über die Nacht.
Hin und wieder verwende ich auch Augensprays wie das von TearsAgain oder Liponit, besonders bei leichteren Symptomen sind Sprays gut einzusetzen, bei schwereren helfen sie mir jedoch kein Stück mehr.
Haben Sie schon mal von Eyepeace gehört? Wenn nicht, dann wird´s Zeit, denn dieses Produkt könnte Ihnen sehr helfen. Mehr darüber lesen Sie auf folgender Seite, hier habe ich alles wichtige darüber zusammengefasst.
→ https://www.fn-trockene-augen.de/behandlungsmethoden/eyepeace
Es gibt noch eine Sache, mit der Sie von Zuhause aus schnelle Verbesserungen erzielen können und zwar mit der richtigen Ernährung. Ja, auf den ersten Blick hört sich dieses Thema im Bezug auf das Trockene Auge unscheinbar an, aber ich wurde selbst eines Besseren belehrt, mehr Infos dazu gibt´s hier.