· 

Erfahrungsbericht über die Opticalm Augentropfen

Wissenswerte Fakten

✔ Hersteller ► Omega Pharma

✔ befeuchtende Augentropfen

✔ enthält Hyaluronsäure und Hypromellose

✔ mit weiteren natürlichen Inhaltsstoffen (z.B. Aloe vera oder Kamille)

✔ Kontaktlinsen verträglich

✔ enthält weder Konservierungsstoffe noch Phosphate

Klassische Anwendungsgebiete waren bei mir zum Beispiel

✔ Trockene Augen

✔ bei stärkeren Beschwerden (z.B. Augenbrennen)

✔ Fremdkörpergefühl

✔ müden oder gereizten Augen

✔ Sandkorngefühl

✔ nach längerer Bildschirmarbeit

✔ aufgrund von Umwelteinflüssen (Klimaanlagen, Heizung, Wind)

Opticalm Augentropfen Abbildung

Kleines Logo der Webseite Trockene Augen bzw. Sicca Syndrom

 

Persönlicher Augentropfen Test

Warum wollte ich ausgerechnet dieses Benetzungsmittel testen?

Ich bin durch Zufall bei Amazon auf die Opticalm Augentropfen gestoßen, diese Tropfen hatten einerseits gute Bewertungen und andererseits klangen auch die Wirkstoffe wie unter anderem Hypromellose vielversprechend.

 

Zudem wird von Seiten des Herstellers ein beruhigender Effekt versprochen.

Gibt es beim eintropfen in das Auge irgendwelche Schwierigkeiten?

Hierbei muss man unbedingt zwischen der Einzel-Dosis-Ophtiole und der Pumpflasche unterscheiden, denn nur die Anwendung mit dem EDO geht einfach vonstatten, das Fläschchen ist hingegen eher ein Reinfall.

 

Mal kommt zu viel, mal zu wenig, das Dosieren ist wirklich nicht einfach und ich bin nun wahrlich kein Amateur, wenn es um dieses Thema geht. ;)

 

Mein Tipp an Sie, kaufen Sie nur die EDO´s, da ist die Anwendung um Welten einfacher.

Fühlen sich die Opticalm Augentropfen auf der Horn- und Bindehaut angenehm an? Und wie lange verweilen diese im Auge?

Dieses Augenbefeuchtungsmittel ist eine äußerst gelige Lösung, die Augen werden direkt nach dem eintropfen mit reichlich Flüssigkeit geflutet, was zweifellos sehr angenehm ist. 

 

Aufgrund der leicht zähflüssigen Konsistenz benötigt das Produkt aber einige Minuten, bis es sich optimal über die Augenoberfläche verteilt hat. 

 

Die Wirkungsdauer ist auch akzeptabel, das Präparat hält sich im Vergleich zu anderen Augentropfen Produkten einigermaßen lange im Auge, wobei ich jetzt keine Sensation verzeichnet habe.

Nennenswerte Inhaltsstoffe im Überblick

  • Natriumsalz (Hyaluronsäure)
  • Hypromellose
  • Aloe vera
  • Kamillenblüten
  • Heidelbeere

Gibt es hinsichtlich der beinhalteten Wirkstoffe eine bemerkenswerte Besonderheit?

Die meisten mir bekannten künstlichen Tränen enthalten Hyaluronsäure, auch in den Opticalm Augentropfen kommt dieser Wirkstoff vor. Jetzt wird es interessant, nicht nur der Klassiker Hyaluronsäure wird beinhaltet, sondern auch noch Hypromellose. Diese duale Wirkformel soll eine intensive und gleichzeitig langanhaltende Befeuchtung ermöglichen.

 

Bei hyaluronhaltigen bzw. wässrigen Tränenersatzmitteln hat man ja vermehrt das Problem, dass der Befeuchtungseffekt schon nach wenigen Minuten wieder verfliegt und man in einer Tour nachtropfen muss. Ich denke, jeder Trockene Augen Patient wird diesen Umstand nur zu gut kennen, ein leidiges Thema.

 

Und das waren übrigens noch nicht einmal alle Wirkstoffe, denn darüber hinaus enthält dieses Tränenpräparat auch noch zusätzlich beruhigende Pflanzenextrakte wie Aloe Vera oder Kamille. Ich persönlich kenne auf die schnelle keine anderen Augentropfen, in welchen so ein immenser Wirkkomplex steckt.

Schafft dieses Augenbefeuchtungsmittel Abhilfe bei Trockenen Augen?

Die üblichen Symptome wie das Sandkorn- oder Fremdkörpergefühl werden ohne Zweifel gelindert, jedoch hätte ich mir aufgrund der vielfältigen Wirkstoffe irgendwie ein Stück weit mehr erwartet. 

 

Um es mit anderen Worten zu beschreiben, dieses Produkt ist in puncto Symptomlinderung akzeptabel, aber auch nicht überragend.

 

Der Hersteller spricht auch gerne von beruhigenden Augentropfen, bei gereizten oder strapazierten Augen helfen diese meiner Erfahrung nach in der Tat ausgezeichnet, auch ein gewisser Erfrischungseffekt ist zu spüren.

Verursacht dieses Augenpflegeprodukt nennenswerte Nebenwirkungen?

Für ca. 5 Minuten sieht man leider verschwommen, Autofahren & Co sollte man direkt nach der Verwendung dieser Tropfen also nicht.

 

Wer auf der Suche nach künstlichen Tränen ist, welche die Sicht nicht beeinträchtigen, dem kann ich allen voran meine Lieblings-Augentropfen namens Thealoz Duo empfehlen, auch Hylo Comod oder Hylo Fresh eignet sich hervorragend.

 

Nebenwirkungen von den Opticalm Augentropfen, Ausrufezeichen als Symbol

Kommt dieses Tränenpräparat ohne Konservierungsmittel aus?

Jap! :)

Wie lange ist die Pumpflasche einmal geöffnet haltbar?

Das Fläschchen hält laut der Gebrauchsanweisung 3 Monate, das ist jetzt kein Spitzenwert, denn im Vergleich haben beispielsweise die meisten Hylo Augentropfen eine doppelt so lange Lebensdauer.

 

Jedoch geht es auch deutlich schlechter, zum Beispiel ist die Posiformin Augensalbe lediglich 4 Wochen haltbar.

Sind die EDO´s tatsächlich wiederverschließbar?

Ja, das ist wirklich brillant und auch für mich noch ganz neu, solche EDO´s habe ich wirklich noch nie gesehen. Ich hoffe, dass viele andere Tränenersatzmittel Hersteller diesem Beispiel folgen werden, schließlich sind diese Dinger im Alltag unglaublich praktisch.

Opticalm Augentropfen EDO´s

Ist dieses Augenbefeuchtungsmittel mit Kontaktlinsen kompatibel?

Machen wir es kurz, ja!

Wie häufig sollte man die Opticalm Augentropfen eigentlich am Tag verwenden und ist die Dauer der Anwendung begrenzt?

Ich persönlich tropfe nach Gefühl, wer sich hier aber nicht 100% sicher ist, der sollte seinen Augenarzt fragen, dieser hat sicher eine Antwort darauf. 

 

Nach meinen Recherchen kann man diese Tropfen unbegrenzt nutzen.

Ist dieses Pflegeprodukt für die Augen rezeptfrei erhältlich?

Jap.

Was kosten diese Augentropfen?

Die kleinste Einheit bekommt man online ab 8-10 Euro, was sehr preiswert ist, in stationären Apotheken muss man etwas mehr bezahlen.

Welche verschiedenen Mengeneinheiten gibt es?

  • Opticalm Augentropfen 10 x 0,5ml (EDO)
  • Opticalm Augentropfen 20 x 0,5ml (EDO)
  • Opticalm Augentropfen 10ml Tropfflasche

Was sollte man desweiteren noch im Allgemeinen beachten?

  • Tränenersatzmittel vor Sonnenlicht schützen
  • Produkt bei Raumtemperatur lagern
  • vor der Anwendung sollte man sich die Hände waschen, unterwegs tut es auch ein Reinigungstuch
  • die Tropferspitze sollte das Auge nicht berühren
  • zwischen der Verwendung von mehreren künstlichen Tränen sollte ein Zeitabstand von 15 Minuten eingehalten werden

Meinungen von anderen Anwendern

Im Augenforum habe ich über die Opticalm Augentropfen eine Umfrage erstellt, demzufolge haben bislang 60% Gute, 20% Mittelmäßige und ebenfalls 20% Schlechte Erfahrungen damit gemacht.

 

Hier können auch Sie an der Umfrage teilnehmen:

  https://www.fn-augenforum.de/t49f5-Kennt-jemand-die-Opticalm-Augentropfen.html

 

 

Letzter Stand 25.10.18

Umfrage über die Opticalm Augentropfen

Das Wichtigste nochmal im Überblick

Vorteile

  • interessante Wirkstoffkombination
  • langanhaltende Befeuchtung
  • keine Konservierungsmittel
Opticalm Augentropfen Vorteile Symbol

Nachteile

  • man sieht eine Zeit lang verschwommen

 

 

 

Opticalm Augentropfen Nachteile Symbol

Mein Fazit

Das Resümee über die Opticalm Augentropfen fällt überwiegend positiv aus, speziell die angesprochene Wirkstoff-Kombi macht dieses Produkt für mich so spannend. Ich kann dieses Benetzungsmittel jedem weiter empfehlen!

 

Beipackzettel

  https://shop.apotal.de/images/products/apotal/beipackzettel/09758626.pdf

Meine Bewertung

4 Sterne Bewertung für die Opticalm Augentropfen

Das könnte Sie auch interessieren


Jetzt teilen


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Wenn ja, dann können Sie diese Plattform über das Trockene Auge (Sicca-Syndrom) gerne mit einer kleinen Spende unterstützen. Nur durch Ihre Hilfe kann dieses Infoportal dauerhaft Bestand haben. Vielen lieben Dank im Voraus! J



Zusatzinfo

Der große Augentropfen Test



Haben auch Sie Erfahrungen mit den Opticalm Augentropfen gemacht? Dann teilen Sie Ihre Meinung gerne in den Kommentaren!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0