LipiFlow

LipiFlow ist eine der innovativsten Behandlungsmethoden für die Meibom-Drüsen-Störung (MGD) mit Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika, der Hersteller ist kein geringerer als TearScience.

 

Es wird Ihnen eine Art Augenaufsatz zwischen die Lider verpasst, dieser Aufsatz greift quasi Innen und Außen. Die innere Seite erwärmt die Drüsen, während die äußere Seite des Apparates durch einen konstanten Pressmechanismus die Lider „ausdrückt“, sodass das gestaute Öl abfließen kann.

 

Diese Prozedur dauert etwa 15 Minuten und ist auch sehr angenehm, ist also keinesfalls mit Schmerzen verbunden.  Ich würde sie im Kontrast zu einer Sondierung sogar als entspannend bezeichnen. 

 

Nach der Behandlung sieht sich der Augenarzt an der Spaltlampe nochmal Ihre Meibom-Drüsen-Ausgänge gründlich an, gegebenenfalls drückt er diese manuell noch einmal mit einem Wattestäbchen aus. 

Aufschlussreiches Video über die Funktion von LipiFlow

Wo kann man die LipiFlow Behandlung durchführen lassen?

Diese neuartige Behandlungsmethode ist in Deutschland noch sehr selten, generell findet man sie nur vereinzelt in Unikliniken.

Wie sieht´s mit den Kosten aus?

Jetzt steht natürlich noch die Frage im Raum, wer die Kosten dafür übernimmt? Das kann man im Normalfall ganz leicht beantworten, Sie! Meiner Erfahrung nach zahlen die normalen Krankenkassen dafür leider keinen Cent, obwohl diese Therapieoption sehr teuer ist.

 

Sie können zwar bei Ihrer jeweiligen Kasse einmal anfragen, aber setzen Sie keine allzu großen Hoffnungen darin. Falls Sie Privatpatient sind, könnte die Rechnung des LipiFlow Verfahrens übernommen werden, dort stehen die Chancen jedenfalls merklich höher.  

Das LipiFlow Equipment auf einen Blick

Meine Erfahrung

Infozeichen

Ich habe im Frühling 2016 die Behandlungsmethode LipiFlow ausprobiert, wie oben schon beschrieben ist der ganze Vorgang vollkommen angenehm, sogar entspannend. Demzufolge muss man wegen Schmerzen oder sonstigen Unannehmlichkeiten keinerlei Bedenken haben. 

 

Aber jetzt kommen wir zur spannendsten Frage, hat es denn überhaupt geholfen? Ich muss es ganz klar mit Jein beantworten, einige Wochen danach waren meine Symptome wie Augenbrennen oder Trockenheit weniger geworden, was im Umkehrschluss bedeutet, dass mehrere Meibomdrüsen ohne jeden Zweifel wieder in Gang gebracht wurden. Doch die meisten Drüsen blieben weiterhin verstopft. Und leider verschwand der leichte positive Effekt auch wieder sehr schnell, sodass die Augenbeschwerden größtenteils zurück kamen. 

 

Ich denke das Problem bei mir ist, dass mein Meibomsekret generell zu zähflüssig ist um mit LipiFlow wirklich einen Durchbruch erzielen zu können. Wäre mein Meibomöl nicht so dickflüssig, dann hätte es mir wesentlich besser geholfen, davon bin ich überzeugt. Und dass es helfen kann steht außerhalb jeder Frage, denn vielen anderen Sicca Patienten hat es ja geholfen. Es ist demnach eine fifty-fifty Chance gegeben, dass LipiFlow große Fortschritte erzielt. 

 

Jetzt machen sich Betroffene natürlich viele Gedanken darüber, ob es ihnen helfen wird oder nicht. Darauf habe ich auch keine echte Antwort, jedoch kann ich nur sagen, dass es das Risiko meinen Anschein nach Wert ist, auch ich habe es bewusst in Kauf genommen. Entweder setzen Sie das Geld bei einem Misserfolg in den Sand oder es wird eben doch eine erhebliche Linderung erreicht. 

  

Außerdem wissen wir alle welch einen Unterschied es für die Lebensqualität macht, ob man nun ein entzündetes oder gesundes Auge hat. 

Lesenswerte Studien

Jetzt teilen

Haben Sie Erfahrungen mit LipiFlow gemacht? Dann teilen Sie gerne Ihre Meinung in den Kommentaren!

Kommentare: 27
  • #27

    PRK (Donnerstag, 14 September 2023 14:24)

    Kann jemand seine Erfahrung mit LipiFlow berichten? Gibt es Erfahrungswerte auf lange Sicht? d.h. war die Verbesserung auch langanhaltend?

    Sollte die Therapie mehrmals durchgeführt werden z.B. 1x pro Jahr oder noch häufiger...

    Wie hat sich die Therapie konkret bei euch auf die Tränenfilm-Aufrisszeit (TBUT) ausgewirkt? (es gab ja bestimmt eine Vorher/Nachher Untersuchung)

    Danke vorab!

  • #26

    ANTONIA Kurz (Samstag, 07 Januar 2023 12:31)

    Prof. Kärcher in Heidelberg bietet Lipiflow an. 150 Euro/Sitzung

  • #25

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Freitag, 14 Januar 2022 19:36)

    Viel Erfolg Michael!

    LG aus Berchtesgaden

  • #24

    Michael Hausmann (Freitag, 14 Januar 2022 12:12)

    Ich war vor einigen Tagen zur Lip Flow Behandlung... Ich mache jetzt zusätzlich E(eye Behandlung.... Bin gespannt ob es hilft!!!

  • #23

    Ramona (Sonntag, 06 Dezember 2020 12:54)

    In Augsburg bietet es das MVZ im Vincentinum an. Ist sehr teuer mit 750 Euro, aber was soll man machen? Davor gibt es eine Untersuchung der Meibomdrüsen. Ich erhoffe mir eine Linderung und dass diese Methode die verstopften Drüsen auch wirklich ausquetscht. Habe vor es alle 2 bis 3 Monate zu machen.

  • #22

    Käthe (Dienstag, 11 August 2020 10:45)

    Hallo,

    das Augen-Zentrum-Nordwest in Ahaus bietet das auch an. Liegt mitten im Münsterland nahe der niederländischen Grenze.
    www.augen-zentrum-nordwest.de

    LG

  • #21

    Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Donnerstag, 20 Februar 2020 20:05)

    Hallo Sylvia,

    vielen Dank für diese Info! :)

    BG Florian

  • #20

    Sylvia W. (Donnerstag, 20 Februar 2020 16:10)

    Ergänzung: www.augenklinik-dardenne.de

  • #19

    Sylvia W. (Donnerstag, 20 Februar 2020 12:10)

    Hallo zusammen,
    d. Klinik Dardenne in Bonn - Bad Godesberg hat auch ein Lipiflow Gerät.
    VG, Sylvia

  • #18

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Montag, 17 Februar 2020 16:08)

    Hello Catalina,

    in Munich is LipiFlow available, it is near Austria. (rechts der Isar)

  • #17

    Catalina (Sonntag, 16 Februar 2020 23:05)

    Hello,
    I'm searching for a clinic in Austria where I can find a proper dry eye diagnosys, LipiFlow and IPL (depending on the recommendation). Also I read about tears created from blood. Austria is more affordable as a distance (1000 km from my country).

    Do you know such clinic in Austria?
    Catalina

  • #16

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Mittwoch, 18 Dezember 2019 13:11)

    Hey Lara,

    look here: https://www.fn-trockene-augen.de/behandlungsmethoden/augenarztsuche/

    Best regards Florian

  • #15

    Lara (Mittwoch, 18 Dezember 2019 11:19)

    Hello Florian! could you please share the list of hospitals having LipiFlow in Germany
    Thanks :)

  • #14

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Dienstag, 29 Oktober 2019 12:49)

    Hallo Megi,

    das MiboThermoflo System funktioniert anders, schau dir am Besten einmal ein YouTube Video dazu an. (mit Worten lässt es sich schwer beschreiben)

    Viele Grüße

    Florian

  • #13

    Megi (Dienstag, 29 Oktober 2019 11:51)

    Hallo,

    funktioniert MiboThermoflo gleich wie LipiFlow?

    Viele Grüße

  • #12

    Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Freitag, 21 Juni 2019 12:37)

    Hallo Mohammed,

    es gab mal einen "LipiFlow Docfinder", leider ist dieser im Moment nicht verfügbar.

    Sobald dieser wieder verfügbar ist, werde ich ihn oben im Beitrag verlinken.

    Viele Grüße

    Florian

  • #11

    Mohammed AlThobaiti (Donnerstag, 20 Juni 2019 11:31)

    Hello All,

    I am very happy i found this website for people who suffers the Dry Eye. I have been suffering from the dry eye for 13 years now.

    I would like to seek your support in sharing with me the list for all hospoitals having LipiFlow in Germany, please.

    Thank you.

    PS. i am using Google Translator to read through your comments, excellent tool :) !

  • #10

    Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Samstag, 20 April 2019 16:43)

    Hey Nordlicht,

    vielen Dank für diesen Hinweis, ich werde die Augenklinik Rendsburg gleich hinzufügen.

    Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende. :)

    Florian

  • #9

    Nordlicht (Samstag, 20 April 2019 15:08)

    In der Augenklinik Rendsburg haben sie LipiFlow, vielleicht könntest du das noch in deine Liste der Augenärzte aufnehmen. Im Norden haben das, glaube ich, sonst nicht viele Kliniken. :) Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen, nicht ganz so weit fahren zu müssen.

  • #8

    Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Mittwoch, 28 November 2018 14:33)

    Hallo Bianca, iLux ist eine andere Therapiemaßnahme und auch in Deutschland noch nicht erhältlich.

    Schau mal hier:
    http://www.biotuesdays.com/features/2018/4/6/tear-film-innovations-readies-launch-of-ilux-device-for-dry-eye-disease

  • #7

    Bianca (Montag, 26 November 2018 19:59)

    Hat iLux etwas mit LipiFlow zu tun? Oder täusche ich mich jetzt?

  • #6

    Dominik (Freitag, 28 September 2018 18:24)

    Habe seit einigen Monaten die Diagnose Blepharitis, ich hoffe wirklich, dass das Trockene Auge bei mir nicht so schlimm ist und ich solche Therapien nicht in Anspruch nehmen muss.

  • #5

    Lisa (Samstag, 22 September 2018 21:17)

    Habe nächste Woche LipiFlow, bin schon sehr gespannt... wünscht mir Glück. ;)

  • #4

    Joker (Freitag, 07 September 2018)

    In der Facebook Gruppe hab ich auch schon paar positive Feedbacks gelesen. (https://www.facebook.com/groups/1593178920988808/about/)

    Es ist wirklich bei jedem unterschiedlich, leider.

  • #3

    Björn (Mittwoch, 08 August 2018 11:09)

    Ich verstehe deinen Standpunkt Günter, aber wenn LipiFlow doch hilft, dann ist es das Geld wiederum schon wert. Und es kann ja helfen, es gibt ja genügend Berichte. (im Augenforum.org gab es welche, leider gibt es dieses Forum seit diesem Jahr nicht mehr)

    Würde halt die Krankenkasse diese Behandlung bezahlen, dann könnte LipiFlow jeder ohne Risiko ausprobieren. Aber die Kassen denken ja immer noch, dass das Trockene Augen harmlos und eine Lappalie ist... traurig.

  • #2

    Günter Becker (Samstag, 04 August 2018 12:09)

    Ich habe eine Behandlung mit LipiFlow gehabt und kann keinerlei Besserung feststellen. Der Preis steht im allgemeinen in keinem Verhältnis zum Nutzen. Man sollte generell getrost darauf verzichten.

  • #1

    Hansi (Sonntag, 22 Juli 2018 18:27)

    Hallo,

    ich habe vor rund 6 Monaten IPL gemacht, leider hat es nicht wirklich viel gebracht, aus diesem Grund werde ich nun LipiFlow ausprobieren. Bisher hat mich nur der Preis immer abgeschreckt, das System dahinter klingt ja recht ausgeklügelt.