Ich bin Mitte 30, grundsätzlich gesund, aber habe seit Jahren eine chronische Lidrandentzündung. Die Folge sind rote und trockene Augen, mit künstlichen Tränen konnte mir nur wenig geholfen werden. Deshalb musste ich permanent nach anderen Lösungen suchen, einiges hat geklappt, ein anderes Mal habe ich hingegen hohe Summen an Geld verschwendet. Ich habe es aber zumindest probiert.
Die Softacort Augentropfen eignen sich hervorragend um leichte Entzündungen zu behandeln, wie sie wie in meinem Fall zum Beispiel beim Trockenen Auge gerne vorkommen.
vorwiegend bei Trockenen Augen während der Nacht kann grundsätzlich aber auch tagsüber verwendet werden, z.B. bei gereizten, müden oder überanstrengten Augen entfaltet eine befeuchtende und pflegende Wirkung auf die Augenoberfläche
Die Viscosan Augentropfen enthalten den Wirkstoff Hypromellose, dieser bildet eine Art Schutzfilm und legt sich sanft über die Augenpartie. Zusätzlich erhalten die Augen dadurch eine feuchte Dusche, was gerade bei einem Sandkorngefühl sehr angenehm sein kann.
grundsätzlich bei Trockenen Augen Rötung der Augenpartie müden und gereizten Augen Augenbrennen bei verstärkten Beschwerden in der Nacht (z.B. starkes Trockenheitsgefühl) sonstige unangenehme Irritationen der Augen
Ich hatte vor mehreren Wochen ja bereits einen Erfahrungsbericht über die Berberil Augentropfen verfasst gehabt, diesen kann man hier nochmal nachlesen.
In diesem Gastbeitrag geht es nun um die Fortsetzung, auf die einige Leser sicherlich gespannt gewartet haben. In den letzten Monaten war ich bei 3 verschiedenen Augenärzten und habe mich darüber hinaus auch über passende Tränenersatzmittel informiert.
Beim Thema Trockene Augen denkt man in puncto Ursachenforschung anfangs vermutlich eher weniger an die Schilddrüse. Bei genauerer Betrachtung wird dagegen deutlich, dass es sehr wohl zusammenhängen kann.