Als Trockener Augen Patient steht man bei der Fülle von Augentropfen, Augensalben & Co oft vor der Frage, welche Produkte man denn schlussendlich kaufen soll? Schließlich kann man nicht alle gleichzeitig kaufen und ausprobieren. Um diese Entscheidung künftig zu erleichtern, habe ich in der Trockenen Augen Gruppe einige Umfragen in den letzten Wochen dazu erstellt. In diesem Artikel wurden diese Abstimmungen in Diagramme zur besseren Veranschaulichung umgewandelt. Auch Sie können...
Die Hylo-Vision Gel multi Augentropfen von OmniVision sind rezeptfreie Benetzungsmittel für die Augenoberfläche, welche insbesondere bei Symptomen des Trockenen Auges zum Zug kommen. Als primärer Wirkstoff wäre die Hyaloronsäure zu nennen, welche die Horn- und Bindehaut mit ausreichend Flüssigkeit versorgen soll. Auch ich persönlich habe diese Tropfen schon verwendet und war von der Wirkung her eigentlich überzeugt. Die Konsistenz ist weder zu wässrig, noch zu zähflüssig, also im...
Ich möchte heute meine Erfahrung und Lösungsansätze bei wirklich schlimmen trockenen Augen teilen! Ich habe inzwischen fast alles durch und habe ca. 4000€ (bzw. meine PKV) für Behandlungen ausgegeben. Dadurch habe ich aber auch eine Verbesserung meiner Beschwerden um gut 70% erreicht, würde ich sagen. Also von Stufe 10/10 (Verzweiflung) würde ich mich jetzt bei 3/10 sehen. Um dem ein oder anderen Zeit und vielleicht auch viel Geld zu sparen, im folgenden wie es bei mir (vermutlich) zu...
In den letzten Monaten habe ich keinerlei neue Augentropfen getestet, vor kurzem wurden mir jedoch die Ophtha Care Augentropfen von einem Arzt empfohlen. Bei diesen künstlichen Tränen handelt es sich aber keineswegs um die klassischen europäischen Tropfen, nicht einmal ansatzweise. Diese stammen nämlich aus Asien, genauer gesagt aus Indien und Nepal. Normalerweise enthalten hiesige Augentropfen von Hylo, Thea oder Innomedis ja häufig ähnliche Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Carbomer...
Die Siccaprotect Augentropfen von Ursapharm zählen zu den ersten Tränenersatzmitteln, welche ich mir Anfang 2016 gekauft habe. Zu jener Zeit hat es bei mir mit den Trockenen Augen angefangen, man spricht bei diesem Krankheitsbild auch gerne vom sogenannten Sicca-Syndrom. Damals dachte ich mir, dass Siccaprotect aufgrund des vielversprechenden Namens sicherlich sehr hilfreich sein wird. Doch es kam leider anders, ich kam mit diesen Tropfen überhaupt nicht gut zurecht. Siccaprotect ist von...
Vor einigen Wochen sind die neuen Hylo Dual Intense Augentropfen von Ursapharm auf den Markt gekommen, da ich großer Hylo Fan bin, musste ich einfach zuschlagen. ;) Dabei fiel mir gleich einmal auf, dass sie schon relativ teuer sind, ich habe für eine Pumpflasche knapp 20 Euro bezahlt.
In Sachen entzündungshemmende Augentropfen war eigentlich Efflumidex bislang immer meine Nummer 1, doch diese wurden nun von den Dexa-Gentamicin Augentropfen abgelöst. Es gibt einige triftige Gründe dafür, auf diese werde ich in nächsten Zeilen intensiver eingehen. Bevor ich damit starte, werde ich aber zunächst einmal noch einige grundlegende Fakten über die Dexa-Gentamicin Augentropfen klären. PS: Ich habe bereits schon einen Artikel über meine Erfahrungen mit den Efflumidex Tropfen...
Hylo Comod kenne ich vom Namen her schon relativ lange, jedoch habe ich dieses Produkt erst vor einigen Wochen so richtig für mich entdeckt.
Es wurde schön langsam auch Zeit, einmal dieses Augenbefeuchtungsmittel zu testen, schließlich halte ich große Stücke auf die Marke Hylo und deren künstlichen Tränen. Dieses Unternehmen ist sozusagen mein absoluter Favorit unter den Tränenersatzmittel Herstellern.
Wo kaufen Sie eigentlich Ihre Augentropfen oder Lidpflege-Produkte? Noch vor Ort in der heimischen Apotheke oder schon im Internet? Der allgemeine Trend steht schon lange fest, Online-Apotheken wie Docmorris oder Shop-Apotheke ziehen langsam aber sicher an den klassischen Apotheken vorbei. Doch warum ist das so? Nun, das hat einige triftige Gründe.