In den Ikervis Augentropfen steckt der Wirkstoff Ciclosporin, deshalb spricht man häufig auch vereinfacht von Ciclosporin Augentropfen, das ist ein Immunsuppressivum, welches die Entzündung im Auge in den Griff bekommen soll. Die Tropfen kommen bei der schweren Form des Trockenen Auges zum Zug, egal ob bei einem erheblichen Lipid- oder Tränenmangel, das Auge entzündet sich ja ohnehin in beiden Fällen.
Ikervis entfaltet dann eine ähnliche Wirkung wie Cortison, der große Unterschied ist aber, dass dieses Medikament über einen längeren Zeitraum eingesetzt werden kann.
Cortison ist ja nur für eine Kurzzeittherapie gedacht, da langfristig erhebliche Nebenwirkungen wie der grüne oder graue Star drohen.
Wird die Entzündung in Schach gehalten, bringt dies gleich mehrere Vorteile mit sich, zum Beispiel können die Meibomdrüsen ein Sekret von einer besseren Qualität produzieren. Auch den Becherzellen auf der Bindehaut, welche die Muzinschicht produzieren, kommt das zu Gute, diese können dadurch mehr Muzin für die Augenoberfläche herstellen.
Von diesen Augentropfen mit diesem speziellen Wirkstoff gibt es aktuell 2 Hersteller, Santen (Ikervis) und Allergan (Restasis). Nur Ikervis ist auf dem deutschen Markt derzeit zugelassen. Bis die entzündungshemmende Wirkung spürbar einsetzt, vergehen im Schnitt 3 Monate.
Übrigens gibt es Ikervis auch erst seit 2015 in Deutschland, davor mussten diese speziellen Tropfen noch von einer Apotheke aufwändig zusammengemischt werden. Diese Präparate musste man dann sorgfältig im Kühlschrank lagern, sie waren meistens nur eine einzige Woche haltbar. Ich hatte selbst anfangs diese extra angereicherten Tropfen, bevor ich auf das Pharmaprodukt umstieg.
Hier gibt es noch zu sagen, dass Ciclosporin Augentropfen grundsätzlich nach dem eintropfen in den Bindehautsack oftmals ein Brennen verursachen, da führt leider in vielen Fällen kein Weg vorbei. Jedoch muss man ganz klar sagen, dass sie nicht bei allen Patienten ein lästiges Augenbrennen verursachen, vielleicht gehören Sie zu den Glücklichen, wo es keine Nebenwirkungen verursacht.
Zu guter Letzt stellt sich mal wieder die Preisfrage, einige Kassen bezahlen es und einige nicht, deshalb sollten Sie einfach einmal bei Ihrer Krankenkasse anfragen, Sie haben ja nichts zu verlieren. Mehr als Nein sagen können die nicht.
Ich verwende Ikervis seit etwa 1,5 Jahren und das Recht erfolgreich, auch bei mir hat es rund 2-3 Monate gedauert bis sich ein positiver Effekt zeigte. Ich hatte oft mit sehr geröteten und brennenden Augen zu kämpfen, bei beiden Symptomen haben mir diese Augentropfen garantiert geholfen.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass auch die Lidrandentzündung dadurch zurückgegangen ist, sodass die Meibomdrüsen mehr Lipide in den Tränenfilm abgeben können.
Die einzige Nebenwirkung die ich bislang dadurch verspürt habe, war ein leichtes brennen und tränen der Augen direkt nach dem tropfen.
Im Großen und Ganzen kann ich am Ende nur noch sagen, dass mich dieser Behandlungsansatz für das Sicca Syndrom echt weitergebracht hat. Und auch heute verwende ich die Ciclosporin Augentropfen noch, ich habe jedoch vor sie demnächst abzusetzen.
In der Trockene Augen Facebook Gruppe haben schon einige Patienten die Ikervis Augentropfen ausprobiert, die Ergebnisse waren leider keine echte Sensation. Unter folgendem Link können Sie gerne der Facebook Community beitreten, im Moment befinden sich ca. 350 Mitglieder in der Gruppe.
→ https://www.fn-trockene-augen.de/augenforum/facebook-gruppe/
Letzter Stand 20.08.18
Hans (Freitag, 22 September 2023 09:32)
Hallo,
ich leider seit mehr als 30 Jahren an trockenen Augen und Lidrandentzündung.
Richtig festgestellt wurde dies aber erst dieses Jahr.
Da von allen Tropfen lediglich Cortison geholfen hat, wurde auch mir Ikervis verschrieben.
Ich nehme die Tropfen nun seit ca. 2 Wochen. Nach dem Eintropfen habe ich auch ein starkes Brennen und die Augen tränen. Damit kann ich leben, denn das soll ja auch ganz normal sein.
Was mich aber stört, ist das die Augen auch am Tag danach in Laufe des Vormittags anfangen sehr stark zu brennen. Das hatte ich vorher nie, bzw. nicht in diesem Ausmaß.
Wird auch das mit der Zeit besser? Wie sind eure Erfahrungen damit.
Daniel (Montag, 04 September 2023 20:53)
Ergänzend zu meinem Beitrag, wodurch entstehen die rote Adern im Auge, Stress, Reizung durch die Trockenheit? Können die roten Adern auch wieder weggehen? Diese habe ich schon mehrere Monate und es kommen immer mehr dazu. Ich bin Ratlos
Daniel (Montag, 04 September 2023 20:33)
Hallo Leute,
Und zwar leider ich seit ca. 2 Jahren an das Sicca Syndrom. Ich habe schon etliche Augentropfen probiert jedoch ohne richtigen Erfolg. Aktuell benutze ich Hylo Dual Intense die mir für eine kurze Zeit gut helfen. In der Uni Klinik Heidelberg wurde mir Ikervis augentropfen verordnet. Ich benutze die seit 2 Tagen (zur Nacht) und meine Augen fühlen sich sehr trocken an. Ich habe an beiden Augen viele rote Adern das beunruhigt mich mich sehr. Meine Augenlieder sind gerötet.
Kann mir jemand einen Rat geben? Soll ich die ikervis Augentropfen weiterhin nehmen?
Heidrun (Sonntag, 14 Mai 2023 07:28)
Hallo Amira #72, auch bei mir war ein starkes Brennen mehr als eine halbe Stunde lang. Aber nach einigen Wochen half es. Aufgrund des starken Brennens habe ich sie auch wieder abgesetzt. Aber genau wie bei Dir hielt die Wirkung keine 3 Wochen, dann brauchte ich sie wieder. Das auf und ab war nicht gut, sagte mir der Augenarzt und es gibt nichts anderes als diese Tropfen dauerhaft zu nehmen. Ich hatte 1/2 Jahr ausgesetzt und bin ganz schlimm tränenden und veklebten Augen wieder zum Arzt. Nach 3 Wochen dexa-gentamycin ist es noch nicht weg, so dass ich jetzt die Ikervis wieder regelmäßig nehmen werde.
Amira (Donnerstag, 13 April 2023 00:18)
Hallo,
ich habe ebenfalls die Ikervis-Tropfen verschrieben bekommen. Nach ca. 2 Wochen merkte ich, dass meine Augen noch trockener als je zuvor wurden, sodass die Bewegung des Augapfels stechende Schmerzen auslösten und Augentropfen keine wirkliche Linderung zeigten, diese Symptomatik hatte ich vor Ikervis nicht, weshalb ich sie dann nach ca. 4 Wochen abgesetzt hatte, nach dem es jeden Tag so unangenehm trocken war. Die Entzündungen wurden jedoch merklich unterdrückt. Nach über einem Monat absetzen von Ikervis, sind die Entzündungen wieder da (Augenweiß/Bindehaut? fühlt sich gereizt/schmerzhaft an (war vor Ikervis in der Art auch nicht vorhanden), Lidränder jucken, verschwommenes Sehen, extreme Kopfschmerzen etc.), jedoch ist dieses enorm trockene Gefühl und diese Schmerzen beim Bewegen der Augen immer noch da. Entweder Zufall und es lag nicht am Ikervis und ich habe sie fälschlicherweise abgesetzt, oder sie haben dauerhaft etwas an meinem Auge verändert. Da es kaum aushaltbar ist, habe ich sie heute Abend wieder genommen, aber sogar nach dem Eintropfen, fühlen sich die Augen trockener an (dafür wird das gereizte Gefühl wiederum direkt unterdrückt). Kann eine (dauerhafte) Verschlimmerung durch Ikervis möglich sein?
Uta Heymann (Dienstag, 11 April 2023 17:08)
Nach meiner Katarakt-OP(linkes Auge) vor 5 Wochen sehe ich noch unschärfer als vor der OP. Die Augenärztin sagte mir, das liegt an der Hornhaut, die "gestippt" ist. Daraufhin verordnete sie mir Ikervis Augentropfen. Regeneriert sich die Hornhaut?
Diese Tropfen nehme ich 1 mal täglich nun seit ca 2 Wochen. Ein Durchbruch an Sehschärfe ist leider noch nicht eingetreten. Ehrlich gesagt, habe ich auch nicht mehr viel Hoffnung auf Besserung. Das andere Auge werde ich wohl nicht operieren lassen.
Pia (Dienstag, 04 April 2023 18:39)
Also ich habe ganz furchtbar schlechte Erfahrungen mit diesen Tropfen gemacht.
sie wurden mir nach einer Hornhautverletzung und nachfolgender Amnio -Membranoperation von der Uniklinik Regensburg verordnet. Nach ca. 2 Stundennach der ersten Anwendung bekam ich totale Schmerzen und Rötungen am Auge und am nächsten Tag war meine Hornhaut wieder offen !
Eine Vollkatastrophe !! Nach diesen total schlechten Erfahrungen kann ich von diesen Augentropfen jedem mit frisch verheilter oder geschädigter Hornhaut nur abraten, möglicherweise ist die Suspensionsform dieser Tropfen die Ursache hierfür.
Ich habe diese abgesetzt, aber der Hornhautschaden war schon entstanden.
Grit (Donnerstag, 09 März 2023 18:34)
Hallo, auch ich habe mich das ganze Jahr 2022 mit starken Schmerzen im rechten Auge, auch die ganze rechte Gesichtshälfte war schmerzhaft, rumgeplagt.
Mein rechtes Auge war rot, geschwollene Augenlider usw.. So konsultierte ich einen Zahnarzt, HNO-arzt und einen Augenarzt, der mich im Januar 2023 in die Augenklinik der Charite überwies. Ein MRT des Kopfes blieb zum Glück ohne Befund.
Im Jahr 2022 bekam ich immer wieder Cortisonaugentropfen und ich kaufte mir Produkte zur Lidpflege und Cationorm Augentropfen, die ich öfters tropfe .Die Wärmebrille für die Augen probierte ich 2x aus und ließ das schnell sein, weil alles sich noch mehr entzündete.
Seit dem 18.01.23 nehme ich jetzt Ikervis Augentropfen und endlich merke ich eine Wirkung. Mein Auge ist nur noch etwas gerötet, die Schmerzen sind verschwunden, es tränt nicht mehr . Meine Kortisonaugentropfen habe ich vor 1 Woche abgesetzt. Ohne Cortisonaugentrf. ging vorher gar nichts mehr. Natürlich brennen die Ikervis Trf. anfangs, aber das läßt gleich wieder nach. Ich hoffe, die Entzündung in den Griff zubekommen und irgendwann ohne Ikervis auszukommen.
Kathrin (Samstag, 25 Februar 2023 22:42)
Hallo zusammen,
Ich habe Ikservis jetzt ein Jahr bekommen und vor etwa vier Wochen wurde Einnahme beendet. In vier Wochen muss ich wieder zur Kontrolle.
Seit es abgesetzt wurde, habe ich den Eindruck, dass mein Körper sehr damit zu kämpfen hat. Ich habe eine Autoimmunerkrankung und mein Körper reagiert schon, wenn ein Medikament von einer anderen Firma ist.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
VG Kathrin
Alois (Dienstag, 21 Februar 2023 17:40)
Hallo Reiner,
die Klinik ist verpflichtet, dir zu sagen, dass du auch zu einem Augenarzt außerhalb der Klinik gehen kannst/sollst. Du musst das aber nicht machen. Gehe einfach weiterhin in die Ambulanz der Klinik.
Mir hat irgendwann auch der Augenarzt Ikervis verschrieben. Heute brauche ich es nicht mehr. Ich verdanke Ikervis wirklich viel. Bleib dran, es wirkt und irgendwann wird es auch ohne Ikervis gehen, da die Entzündung vorbei ist.
Alles Gute
Alois
Reiner Endreß (Sonntag, 12 Februar 2023 14:54)
habe gute Erfahrung mit Ikervis gemacht.
Breits am 3. Tag der Einnahme hat sich die Rötung und das Augenbrennen, sowie das Sandgefühl spürbar verbessert. Außerdem zeigt die Wirkung eine längere Standfestigkeit.
gegenüber anderen möglichen Anwendungen und ist einfacher in der Anwendung.
Das positive Ergebnis ist auch deutlich dauerhafter und ohne große Schwankungen zwischen Besserung und Verschlechterung.
Einnahme bisher 60 Tage. Die Augenklinik war wie auch ich sehr zufrieden mit der Entwicklung.
Nun kommt das Problem. Die normalen Augenärzte wollen Ikervis aufgrund ihres Budget bei der KV nicht verschreiben (ist ja auch nicht ganz billig) und greifen auf die "billigen" , alten Methoden mit den bekannten Schwierigkeiten zurück. Meist noch auf grünes Rezept.
Werde mich deshalb bei Notwendigkeit wieder in der Augenklinik melden.
Machts gut und bleibt dran!
Florian (Gründer dieser Webseite) (Freitag, 23 Dezember 2022 13:51)
Danke für deinen positiven Beitrag Alois, es ist schön auch von solchen Entwicklungen zu lesen.
LG Florian
Alois (Donnerstag, 22 Dezember 2022 19:52)
Brauche die Ikervis mittlerweile gar nicht mehr. Die Entzündung hat sich dank Ikervis zurückgebildet. Positiv ist, dass ich weiß, wenn ich wieder Probleme habe kann ich Ikervis wieder verwenden ohne dass es große Nebenwirkungen hat.
Florian (Gründer der Webseite) (Sonntag, 18 Dezember 2022 15:19)
Hallo Andrea,
ich habe Ikervis im Frühjahr 2022 abgesetzt.
LG Florian
Andrea (Samstag, 17 Dezember 2022 23:48)
Hallo Florian, du hast in deinem Buch erwähnt, dass Du Ikervis absetzen möchtest. Hast du es denn mittlerweile abgesetzt? Würde mich sehr interessieren, danke.
VG Andrea
Silke (Donnerstag, 27 Oktober 2022 11:07)
Mir wurde die Woche aufgrund sehr trockener Augen ebenfalls Ikervis verschrieben.
Da ich extrem allergisch auf vieles reagiere und mich die Nebenwirkungen schockieren, werde ich die Augentropfen wohl nicht anwenden.
Auch wurde mir vom Augenarzt die genaue Vorgehensweise des Einträufelns nicht
mitgeteilt. Das Ganze ist mir zu gefährlich, auch wenn es teilweise positive Erfahrungen hierzu gibt.
Alois (Samstag, 26 März 2022 15:46)
Der Anwendung vorausgegangen waren quälende Schmerzen nachts und morgens, wenn die Lider geöffnet wurden. Ich hatte das Gefühl, Lid und Hornhaut wären zusammengeklebt. Nur durch Öffnen des Lides mit der Hand und "wegziehen" ließ sich das Lid ohne große Schmerzen öffnen.
Am 30.05.2017 wurde in der Uniklinik Rechts der Isar trockene, schuppige Hornhaut festgestellt und Ikervis verschrieben. Damals war es nicht so einfach, Ikervis zu bekommen und viele Augenärzte hatten keine Erfahrung damit und verschrieben es nicht (evtl. auch aus Kostengründen). Abends jeweils ein Tropfen links und rechts, 2 Minuten Nasenwurzel drücken, min. 10 Min warten und dann VitApos in beide Augen (vor dem Schlafengehen).
24.10.17 erfolgte die Nachkontrolle durch die Uniklinik und das Ergebnis war recht gut. Mir wurde gesagt, dass bei manchen Patienten bis zu 4 am Tag getropft wird.
Danach erfolgten noch 1/2 jährliche bis jährliche Nachkontrollen, wo die Hornhaut in gutem Zustand war. Seit dieser Zeit erfolgte von mir Absetzen und wieder anwenden im Wechsel von mehreren Monaten. Immer, wenn Beschwerden vorhanden waren wurde eben Ikervis wieder eingesetzt. Mittlerweile verschreiben es ja auch andere Augenärzte und ich habe wegen Corona keinen Termin mehr in der Uniklinik gehabt. Mir hat also Ikervis sehr geholfen und außer leichtem Brennen beim Tropfen waren keine Nebenwirkungen vorhanden.
SadEyes (Donnerstag, 24 März 2022 16:32)
Bei mir fing es 2019 an,hatte ständiges Tränen und Trockenheitsgefühl am Auge.Augenarzt meinte,das ich eine Meibomdrüsendysfunktion hätte. Er gab mir Augentropfen aber meine Beschwerden wurden immer schlimmer.Ich gab eine Menge Geld für AT und Hilfsmittel ( wärmebrille Blephasteam, wärmende Augenmaske. Nichts hat auf Dauer geholfen,war Dauergast bei verschiedenen Augenärzten.Mittlerweise hatte sich eine chronische Bindehautentzündung entwickel,da ich ständig mit dem Auge beschäftigt war.Ich habe jetzt Angst das ich irgendwann resistent werde gegen die Antibiotika.Ein Augenarzt meinte dann, ich hätte eine Tränenkanalstenose,das wäre der Grund das die Tränen nicht mehr abfliessen könnten.Ich holte mir eine 2 Meinung ein,die der Augenarzt dann auch bestätigte.Ich ließ die Augen -Op in einer Augenklinik durchführen,die laut Augenarzt auch erfolgreich verlief.Ich habe jetzt eine Kanüle im Augenwinkel die erst nach 3 Monaten entfernt wird.Ich bekam Antibiotika und Ikervis verschrieben.Nach 10 Tagen mit Antibiotika fing ich mit Ikervis abends an zu tropfen.Es gab keine Besserung,mein Auge tränte noch mehr als vorher.Auch hatte ich Kopfschmerzen,Schwindel,gerötetes Auge ,Nase ist ausgetrocknet und enormes Tränen.Auch hat sich wieder eine Bindehautentzündung entwickelt und muss beinm Augenarzt vorsprechen.Ich bin in allem stark eingeschränkt,habe früher viel Sport gemacht und hatte viel Hoffnung in die Augen-Op gesetzt. Ich habe den Eindruck,dass die Augenärzte wenig Interesse zeigen,das nicht finanziell lukrativ genug ist. Laut Aussage der Ärzte muss man damit leben.Mein Vertrauen in Augenärzte ist gesunken.Mit dieser Erfahrung stehe ich aber nicht alleine da. Auf der Webseite des Augenarztes Dr. M. Klose in Bad Reichenhall der die Behandlungen mit Lipi Flow und IRPL positiv darstellt,wurde ich dann von den Erfahrungen von Nutzern dieser Behandlung enttäuscht.Kaum eine Verbesserung der Meibomdrüsendysfunktion auf lange Sicht und das bei so hoher Selbstzahlung.Langsam bin ich am Verzweifeln.Ich hatte gehofft mit Ikervis diese Erkrankung in den Griff zu bekommen.Ich werde weiterhin meine Lidrandpflege, Augentropfen Evo Tears Omega, Wärmebrille nehmen und hoffe auf ein Wunder. Ich wünschte, es würde mehr geforscht in Sachen trockenes Auge und Meibomdrüsendisfunktion.
Brigitte Wirth (Mittwoch, 04 August 2021 11:34)
Ich nehme ikervis gerade 1 Monat und bin sehr zufrieden. Nur beim Träufeln abends brennt es etwas- Aber einmal täglich reicht aus, so daß ich nicht wie vorher laufend mit Hylo Gel träufeln muß. Ich leide schon sehr lange an sehr trockenen Augen und habe leider auch das sjögren syndrom.
Florian (Gründer dieser Webseite) (Mittwoch, 28 April 2021 13:42)
Hallo Ruegnueg,
das weiß ich leider nicht mehr, habe auch kein altes Fläschchen mehr da.
Weiterhin alles Gute!
Beste Grüße aus Berchtesgaden
Florian
Ruegnueg (Dienstag, 27 April 2021 18:38)
Habe jetzt ikervis geholt, verwende es, mit Augenarzt besprochen, genauso wie meine angemischten, also 2x täglich, nachts weiterhin Augensalbe. Ich verwende eine phiole pro Tag, schmeiße sie also nicht direkt weg. Das geht, solange am selben Tag genutzt und sauber gelagert, in Ordnung laut Augen Onkel.
Was mir beim Artikel noch aufgefallen ist, hattest du die wässrigen 0,03% oder öligen 1% Mischungen? Ich immer ersteres. 6 Flaschen pro Rezept, jede zwei Wochen haltbar= 3 Monate, so lange halten bei mir dann auch die 90 Phiolen (durch Doppelnutzung �)
Nur einmal hatte ich die 1% öligen, diese waren nur 1 Woche haltbar.
Florian (Gründer dieser Webseite) (Mittwoch, 24 März 2021 17:07)
Hallo Ruegnueg,
ich hatte 2017 eine ähnliche Situation, ich bin damals auch von den selbstgemischten auf Ikervis umgestiegen. Anfangs war ich skeptisch, doch anschließend fand ich die Ikervis sogar besser.
Beste Grüße
Florian
Ruegnueg (Dienstag, 23 März 2021 14:57)
Ich nutze seit 2017 angemischte ciclosporin Tropfen der Uniklinik. Jetzt soll ich auch ikervis vom lokalen Augenarzt holen und umsteigen. Das wollten sie mir schon 2019 andrehen, ich wollte aber lieber bei den 2x täglich Tropfen bleiben, da ich nachts Augensalbe verwende. Zusätzlich tagsüber alle 45 min Geltropfen. Bei mir gibt's wirklich null Flüssigkeit mehr.
Muss ich mich jetzt damit abfinden und ikervis nehmen? Klappt das überhaupt im Zusammenspiel mit Augensalbe?
Josef (Montag, 14 September 2020 13:58)
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen nach mehrmaliger Hornhauttransplantation am Auge?
Sprich:
Behandlungserfolg (ab wann?)
Anwendungsdauer (wirklich für immer?)
Handhabung – drücken wirklich alle hier die Augenlider (Tränen Kanalbereich) mit einem Finger nach dem Tropfen zu?
Danke und schöne Grüße an alle hier tapferen leidenden!
Gruß Josef
Frank aus der Heide (Samstag, 11 Juli 2020 03:00)
Hatte 2016 ein ganz schlimmes Jahr. Monate lang Bindehautentzündungen, und schrecklich trockene Augen. Fremdkörper Gefühl brennen, konnte die Augen kaum offen halten. So war kein vernünftiges Auto fahren möglich musste ständig anhalten und mit Benutzungsmittel nach tropfen. Dann die Überweisung zur Uniklinik nach Lübeck. Dort wurde festgestellt, dass ich fast keine Tränen Film mehr habe. Er wurde 2016 Ikervis verschrieben. Was ich jetzt seit über dreieinhalb Jahren nehme. Es hat mir sehr geholfen. Bis die Wirkung eintritt kann es ein paar Monate dauern. Bei mir wurde es schon noch ein paar Wochen besser und ich habe ein Stück Lebensqualität zurück gewonnen. Ich kann jetzt ganz normal wieder arbeiten gehen Nachtschichten machen ohne dieses Fremdkörper Gefühl und dieses ständige brennen in den Augen. Zusätzlich zu Ikervis, benutze ich Hylogel. Nachts ein bis zweimal werde ich wach zum nach Tropfen. Tags über ungefähr stündlich manchmal auch nur alle 2 Stunden. Abends oder auch morgens nach der Nachtschicht einmal täglich mit Ikervis. So komme ich gut über den Tag und kann ganz normal arbeiten und am Leben teilnehmen. Das war mir vorher nicht mehr möglich, allenfalls mit Cortisontropfen. Die ich aber nie länger als 14 Tage nehmen durfte. Ich bin sehr glücklich dass Ikervis so gut bei mir wirkt.
Anja (Montag, 25 Mai 2020)
Danke, lieber Florian, die Info hilft mir weiter.
Florian (Gründer dieser Webseite) (Montag, 25 Mai 2020 16:38)
Hallo Anja,
ich habe es meist folgender Maßen gehandhabt:
22.30 Uhr Ikervis
23:15 Uhr Augengel z.B. Corneregel EDO
Bei Bedenken fragst du aber am besten nochmal deinen Augenarzt.
Beste Grüße
Florian
Anja (Montag, 25 Mai 2020 09:42)
Hallo,
ich habe jetzt auch Ikervis verschrieben bekommen.
Muss ich zuerst das Gel für die Nacht in die Augen Tropfen und dann Ikervis oder umgekehrt? In welchem Abstand?
Dankeschön und liebe Grüsse
Anja
kerstin (Dienstag, 12 Mai 2020 12:47)
hi, seit ewiger zeit habe ich trockene augen sicca...habe sämtliche frei verfügbaren tropfen, gele und cremes durch. hunderte euro im müll, weil nix geholfen hat. teilweise klebt mir das lid am augapfel fest in der nacht.
nun endlich bekam ich diese tropfen von einer augenärztin verschrieben. ich wusste nicht, dass es auch einen plan b gibt...lach!
ich nehme die tropfen seit einer Woche. meine kurzfristigen Erfahrungen sind, dass abends im bett genommen es so ist, als würde ich einen see weinen. meine nebenhölen sind dicht und es brennt entsetzlich. die nase läuft... nun nehme ich sie am tag, da ist es entschieden besser. also ist der waagerechte zustand ehen nicht so gut. nun brennt es erträglich und es ist nur etwas tränig
Florian (Gründer dieser Webseite) (Donnerstag, 16 April 2020 11:48)
Hallo Gunter,
das mit dem einmaligen benutzen ist eine Vorsichtsmaßnahme bzw. eine Empfehlung. Wenn das EDO geöffnet herumliegt, dann könnten theoretisch ja Keime hineinkommen. (auch wenn das sehr unwahrscheinlich ist...)
Es kommt halt auch darauf an, wo du es lagerst... bei dir zu Hause im sauberen Bad oder auf der Arbeit am Schreibtisch zwischen Kundenakten. ;)
Viele Grüße
Florian
Gunter (Mittwoch, 15 April 2020 23:39)
Hallo, seit 10 Wochen tropfe ich Ikervis in beide Augen. Inzwischen haben sich die trockenen Augen verbessert. Also, das Ikervis wirkt gut.
Meine Frage, warum darf man die EDOs nur einmalig benutzen?
Mein Augenarzt sagt, ich kann sie ruhig am nächsten Tag nochmal benutzen. Doch überall steht, dass man sie nur einmal benutzen soll.
Im Internet habe ich keine Erklärung dafür gefunden.
Viele Grüße, Gunter
Florian (Gründer dieser Webseite) (Mittwoch, 27 November 2019 13:07)
Hallo Ajvazi,
ich werfe angebrochene EDO´s in der Regel aus hygienischen Gründen weg... (es gibt aber auch Patienten, welche die EDO´s für ein paar Stunden im Kühlschrank lagern und dann nochmal verwenden)
VG Florian
Ajvazi (Mittwoch, 27 November 2019 09:15)
Hallo,
ich habe eine Frage zur Anwendung. Ich soll von meinem Augenarzt aus zwei mal täglich jeweils einen Tropfen pro Auge nehmen. Was macht Ihr mit der angebrochenen Dosis? Wenn ich morgens tropfe, ist die Packung noch nicht leer.
Liebe Grüße
Florian (Gründer dieser Webseite) (Montag, 25 November 2019 19:29)
Bleib dran, dann findest du auch eine Lösung!
Viel Erfolg :)
Nostradamus (Montag, 25 November 2019 19:02)
Danke, ich werd mal gucken, wann der nächste Termin bei einer Sicca-Sprechstunde ist. Ich bin gerade dabei, alles mögliche auszutesten... Falls ich tatsächlich mal etwas finden sollte, was einen Sprung bringt, schreib ich einen Bericht. :-) Die Hoffnung stirbt ja zuletzt.
Florian (Gründer dieser Webseite) (Montag, 25 November 2019)
Hallo Nostradamus,
am Besten gehst du zu einer Uniklinik, dort sollten die Ärzte Ikervis kennen und auch verschreiben, vorausgesetzt sie halten es bei dir für sinnvoll.
BG Florian
Nostradamus (Montag, 25 November 2019 08:17)
Hallo Florian, ich will auch mal Ikervis testen. Die muss man sich ja verschreiben lassen. Hast du einfach deinem Augenarzt gesagt, dass du genau die haben willst und der verschreibt die dann? Habe Bedenken, dass ich evtl. umsonst einen Termin mache, wenn mein Augenarzt die nicht verschreiben will (oder gar nicht kennt). Danke schon mal
Florian (Gründer dieser Webseite) (Donnerstag, 14 November 2019 11:58)
Hallo Christiane,
vielen Dank für dein Update. Du kannst mir übrigens auch gerne eine Private Nachricht über die Kontaktfunktion zusenden.
Nein, mir macht das in der Regel überhaupt nichts aus. :)
(Augentropfen sind nichts, wofür man sich schämen müsste, das ist zumindest meine Auffassung)
Viele Grüße
Florian
Christiane (Mittwoch, 13 November 2019 18:24)
Hallo Florian! Wollte einmal berichten , wie es mir so geht... Habe jetzt meine Tränenkanäle vor 8 Wochen veröden lassen. Es ist etwas besser dadurch... Probiere gerade das Xevakrin aus. Es ist auch dadurch etwas besser...werde es weiter nehmen. Mein rechtes Auge hatte jetzt wieder eine Entzündung / kleine Ader gerissen ...keine Ahnung. Meine Schwachstelle an den Auge, laut UKE ...
Nun ja wir geben nicht auf. Sag , macht es Dir was aus Dir in der Öffentlichkeit Augentropfen zu geben? Habe damit ein ziemliches Problem.... keine Ahnung warum. Mittlerweile hat sich bei mir eine kleine Angststörung eingenistet wegen dem öfters auftretenden roten Auge... und dem vielen Augentropfen geben...
Ach ja mit Ikervis fange ich demnächst wieder an.
Es ist wie es ist ! Freue mich auf deine Antwort. Christiane
Salim (Freitag, 01 November 2019 18:29)
Danke florian
Florian (Gründer dieser Webseite) (Freitag, 01 November 2019 16:58)
Hallo Salim,
zum Glück nicht, gute Besserung!
Bleib einfach dran, dann wird es schon wieder.
LG Florian
Salim (Freitag, 01 November 2019 12:13)
Hallo florian
Danke für deine Antwort
Wegen trockener Augen
sehen meine augen geschrumpft aus Vor ungefähr einem Jahr haben sich meine Augen komplett verändert wares bei dir auch so
Florian (Gründer dieser Webseite) (Mittwoch, 30 Oktober 2019 14:36)
Hallo Salim,
gib Ikervis noch ein paar Wochen, manchmal dauert es bis zu 3 Monate...
Viele Grüße
Florian
Salim87 (Mittwoch, 30 Oktober 2019 09:35)
Hallo ich nehme ikervis seit 3 wochen und immer noch keine Besserung
Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Mittwoch, 23 Januar 2019 16:51)
Hallo Christiane,
also ich spüre meine Plugs zum Glück überhaupt nicht.
Aber immerhin haben dir die Plugs schon etwas geholfen.
Viele Grüße
Florian
Christiane (Mittwoch, 23 Januar 2019 10:01)
Hallo Florian!
Ich habe jetzt auch dauerhafte drinne... allerdings sogenannte Parasol. Die sind nicht komplett versenkt.
Spüre manchmal ein kleines kratzen wenn die Ugen trocken sind... es gibt von Aivimed auch noch sogenannte Smart plugs die werden komplett versenkt. Vielleicht wären diese besser gewesen für mich... Ich muss erst mal gucken..
Aber es ist schon etwas besser... vielleicht lass ich sie mir oben auch noch verschliessen oder die Smart Plugs einsetzen .
lg Christiane
Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Donnerstag, 17 Januar 2019 14:21)
Hallo Christiane,
den Hersteller meiner Punctum Plugs kenne ich leider nicht. Ich weiß nur, dass es sich dabei um "dauerhafte" Plugs handelt. (es gibt auch welche, die lösen sich nach einem Monat auf)
Viele Grüße
Florian
Christiane (Mittwoch, 16 Januar 2019 20:20)
Hallo Florian ! Was für Plugs hast du ? Mir hat man Parasol empfohlen....
lg Christiane
Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Mittwoch, 16 Januar 2019 12:57)
Hallo Christiane,
freut mich zu hören, dass du in dieser Klinik so gut beraten wurdest.
Gute Besserung weiterhin! :)
Florian
Christiane (Dienstag, 15 Januar 2019 20:01)
Hallo Florian!
Ich wollte kurz berichten vom UKE HH. Mir hat dieser Besuch sehr geholfen. Dr. Green hat sich viel Zeit genommen. Endlich wurde einmal getestet wieviel Tränenflüsdugkeit da ist , was meine Aufreisszeit ist ... Ich habe leider staubtrockene Augen... Aufreisszeit praktisch sofort. Mir wurde geraten Punctum Plugs einsetzen zu lassen.... erfolgt nächsten Montag....
Dazu natürlich Ikervis weiter nehmen... Übertags mal Tränernersatzmittel mit mehr Lipidanteil... Artelac complete.. sehr gut... hilft mir gut... Nachts Vita pos Augensalbe... oder Bepanthen ... da kommt es dann nicht mehr zum Verkleben...
Das mir in einem Auge immer an einer Stelle eine Ader reisst... platzt kommt vom trockenen Auge. Dr Green hat viele Patienten wo das so ist.
Ich bin beruhigter... mir ist nämlich direkt am morgen vor dem UKE Besuch wieder in dem gleichen Auge gleiche Stelle die Ader geplatzt..
..
Es geht weiter und ich hoffe mit den Stöpsel etwas besser...
lg Christiane