· 

Erfahrungsbericht über Hylo Vision Sine

Hylo Vision Sine Abbildung, EDO

Wissenswertes

✔ Hersteller ► OmniVision GmbH

✔ benetzende Augentropfen

✔ enthält 0,10% Hyaluronsäure

✔ für Kontaktlinsen geeignet 

✔ Ohne Konservierungsmittel

 

Anwendungsgebiete bei mir waren

✔ Trocken Augen

✔ gereizte und irritierte Augen

✔ in beheizten Räumen

✔ starkes Trockenheitsgefühl

✔ bei leichten Rötungen der Bindehaut

✔ nach längerer Bildschirmarbeit

 


Kleines Logo der Webseite Trockene Augen bzw. Sicca Syndrom

 

Persönlicher Augentropfen Test

Warum wollte ich ausgerechnet Hylo Vision Sine testen?

Obwohl ich mich schon seit 3 Jahren gezwungenermaßen mit dem Trockenen Auge und folglich auch künstlichen Tränen beschäftigen muss, habe ich erst vor kurzem die Hylo Vision Augentropfen für mich entdeckt. Der Hersteller OmniVision stellt mehrere Variationen zur Verfügung, wie zum Beispiel ein Gel oder Spray, heute soll es konkret um das Produkt Hylo Vision Sine gehen.

 

Dieses Tränenersatzmittel hatte sehr gute Bewertungen auf Amazon, sodass ich mich für dieses entschieden habe. Ich war wirklich sehr gespannt, was dieser mir bis dato noch vollends fremde Augentropfen Produzent so auf den Kasten hat.

 

Hinweis: Bitte verwechseln Sie diese Benetzungsmittel Marke nicht mit den Hylo Augentropfen, sprich Hylo Protect, Hylo Fresh oder auch Hylo Comod.

Lassen sich diese Augentropfen gut eintropfen?

Dieses Benetzungsmittel gibt es seltsamerweise lediglich als Ein-Dosis-Ophtiole zu kaufen. Und weshalb? Darauf habe ich leider keine Antwort gefunden. Fakt ist jedenfalls, dass das eintropfen mittels diesem EDO-Behälter keine allzu großen Probleme bereiten sollte. 

 

Falls Sie aber beim einträufeln in den Bindehautsack doch Schwierigkeiten haben sollten, dann kann Ihnen vielleicht eine zweite Person helfen. Gerade als Tropf-Anfänger ist es nicht ganz so einfach. Gegebenenfalls kann Ihnen sicher auch Ihr Augenarzt einige Tipps und Tricks nennen.

Wie fühlt sich dieses Tränenpräparat auf der Augenoberfläche an und wie lange spürt man einen befeuchtenden Effekt?

Hylo Vision Sine ist von der Konsistenz her eine Mischung aus wässrigen und geligen Tropfen, in der Fachsprache würde man auch von leicht viskösen Augentropfen sprechen. Die Augenpartie wird mittels diesem Produkt schön angenehm befeuchtet, man fühlt quasi einen feuchten Schutzfilm auf dem Auge.

 

Diese leicht gelige Art hat den großen Vorteil, dass die Flüssigkeit nicht sofort wieder im Auge verdunstet, sondern einen langanhaltenden Befeuchtungseffekt erzeugt. Am meisten hat mich hierbei zudem überrascht, dass die Sicht trotz der doch sehr viskosen Tropfen nicht getrübt wurde.

Gibt es hinsichtlich der Wirkstoffe eine herausstechende Besonderheit?

Diese künstlichen Tränen beinhalten Hyaluronsäure, das ist schlichtweg der Klassiker bei Augenbefeuchtungsmitteln und demzufolge nicht im Ansatz etwas besonderes.

Schafft Hylo Vision Sine Abhilfe bei Trockenen Augen?

In den ersten 10-15 Minuten verschafft Hylo Vision Sine zweifelsohne Linderung bei Symptomen des Trockenen Auges, doch danach passiert unglücklicherweise etwas unangenehmes. Was ich genau damit meine, erfahren Sie im nächsten Punkt, wo es um die Nebenwirkungen dieses Exemplares geht.

Verursachen diese Augentropfen Nebenwirkungen?

Ja, leider!

 

Wie soeben beschrieben fühlt sich Hylo Vision Sine in den ersten Minuten wirklich grandios an, jedoch wandelt sich dieser positive Effekt anschließend zunehmend in ein pappiges bzw. klebriges Gefühl um. Zusätzlich hat auch meine Bindehaut beleidigt darauf reagiert und sich gerötet. 

 

Warum ich dieses Tränenersatzmittel nicht vertrage, kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht erklären. Naja, jedenfalls schade drum.

 

Nebenwirkungen von den Hylo Vision Sine,  Ausrufezeichen als Abbildung

Kommt dieses Augenpflegeprodukt ohne Konservierungsstoffe aus?

Jap, es ist unkonserviert. Ich kaufe in der Regel auch gar keine konservierten Augentropfen mehr, denn diese Zusatzstoffe können mehr Schaden als Nutzen mit sich bringen. Allergien, Reizungen, Rötungen... all das sind mögliche Folgen.

Wie lange ist das EDO nach Anbruch haltbar?

Darüber führt man schon lange hitzige Diskussionen, auch ich kenne hier die vermeintlich richtige Antwort nicht. Ich handhabe es so, dass ich geöffnete Einzeldosisbehälter nach maximal 12 Stunden entsorge.

 

Besonders im Sommer bei heißen Temperaturen bin ich aber noch ein Stück weit vorsichtiger, schon nach einigen Stunden heißt es da ab in die Tonne. ;) Und wenn ich unterwegs bin, dann werfe ich sie umgehend weg.

 

Ich hatte zwar mal so Stöpsel, welche die EDO´s wieder einigermaßen verschließen, aber das war mir einerseits zu umständlich und andererseits auch zu riskant, da diese Stöpsel nach meinem Gefühl nicht 100% dicht waren.

Ist dieses Produkt mit Kontaktlinsen kompatibel?

Laut Hersteller ist Hylo Vision Sine für die Nachbenetzung von harten und auch weichen Kontaktlinsen geeignet.

Wie häufig sollte man dieses Augenbefeuchtungsmittel eigentlich am Tag verwenden und ist die Dauer der Anwendung begrenzt?

Für die Häufigkeit der Anwendung gibt es keine pauschalen Angaben, da ja jeder Patient individuelle Symptome vorweist. Ich für meinen Teil tropfe stets nach Gefühl, andere Anwender von künstlichen Tränen tropfen stattdessen in festen Intervallen, zum Beispiel morgens, mittags und abends. Da muss einfach jeder seinen eigenen Weg finden und wer sich bei dieser Sache nicht sicher ist, der sollte seinen Augenarzt um Rat fragen.

 

Bezüglich der Anwendungsdauer habe ich keine Einschränkungen seitens des Herstellers finden können, aus diesem Grund ist davon auszugehen, dass man diese Tropfen unbegrenzt anwenden kann.

Ist dieses Pflegeprodukt rezeptpflichtig?

Nein, man kann so gut wie alle Tränenpräparate (gilt auch für die meisten Augensalben, Augensprays und Augengele) ohne Rezept kaufen. Dieser Umstand ist für alle Verwender von diesen Produkten auch äußerst praktisch, man stelle sich vor jeder müsste wegen diesen Präparaten zum Augenarzt laufen... da bekäme der zuständige Arzt gar keinen Feierabend mehr. ;)

Was kostet Hylo Vision Sine?

Im Schnitt kostet die kleinste Packung bei Online Apotheken zwischen 6 und 9 Euro, in der normalen Apotheke zahlt man hingegen sicherlich einige Euros mehr. 

Die angebotenen Mengeneinheiten

Wie bereits anfangs schon angekündigt gibt es von Hylo Vision Sine überraschenderweise keine Tropfflasche, sondern nur Ein-Dosis-Ophtiolen.

  • Hylo Vision Sine 20x0,4ml (EDO)
  • Hylo Vision Sine 60x0,4ml (EDO) 
Hylo Vision Sine EDO´s

Was gibt es ansonsten noch zu beachten?

  • nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen
  • nicht zu heiß lagern, z.B. im Sommer im Auto wäre ungünstig
  • vor der Benutzung sollte man sich die Hände gründlich waschen
  • die Tropferspitze sollte das Auge nicht berühren
  • nicht anwenden, wenn man allergisch auf eine der Inhaltsstoffe reagiert, wie zum Beispiel der enthaltenen Hyaluronsäure

Meinungen von anderen Anwendern

Im Augenforum habe ich eine Umfrage über die Hylo Vision Sine Augentropfen gestartet, demnach haben über 50% Gute Erfahrungen damit gemacht, was ein sehr beachtlicher Wert ist.

 

Hier können auch Sie mit abstimmen:

 https://www.fn-augenforum.de/t35f5-Umfrage-ueber-Hylo-Vision-Sine.html

 

Letzter Stand  25.09.18

Umfrage über Hylo Vision Sine in einem Kreisdiagramm

Das Wichtigste nochmal im Überblick

Vorteile

  • überzieht das Auge mit einem angenehmen befeuchtenden Schutzfilm, der auch lange anhält
  • trübt nicht die Sicht ein
  • unkonserviert
Hylo Vision Sine Vorteile Symbol

Nachteile

  • gibt keine Tropfflasche
  • verursacht bei mir nach gewisser Zeit Nebenwirkungen

 

 

 

Hylo Vision Sine Nachteile Symbol

Mein Fazit

Hätte ich gegen Hylo Vision Sine keine Unverträglichkeit, dann wären es nach meinem Empfinden gute Augentropfen. Viele Anwender haben ja auch hervorragende Resultate mit diesem Produkt erzielt, das belegen zum einen die Amazon Bewertungen und zum anderen auch die von mir erstellte Umfrage. Nur für mich sind sie halt leider nichts. Testen sollte sie auf jeden Fall jeder mal, man kann nicht viel falsch machen.

 

 

Beipackzettel

 https://www.omnivision-pharma.com_Hylo-Vision_sine_201603.pdf (einfach klicken)

 

Meine Bewertung

2,5 Sterne Bewertung für Hylo Vision Sine

Das könnte Sie auch interessieren


Jetzt teilen


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Wenn ja, dann können Sie diese Plattform über das Trockene Auge (Sicca-Syndrom) gerne mit einer kleinen Spende unterstützen. Nur durch Ihre Hilfe kann dieses Infoportal dauerhaft Bestand haben. Vielen lieben Dank im Voraus! J



Zusatzinfo

Der große Augentropfen Test



Haben auch Sie Erfahrungen mit Hylo Vision Sine gemacht? Dann teilen Sie Ihre Meinung gerne in den Kommentaren!

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Brigitte2 (Mittwoch, 03 Oktober 2018 22:00)

    Schade, das du diese Augentropfen nicht verträgst, finde sie auch sehr gut.

  • #2

    Sicca Betroffene (Mittwoch, 22 März 2023 18:43)

    Ich finde diese AT zwar mild, erfrischend und für einen schnellen Tränenaustausch sowie Tränenfüllung gut geeignet, allerdings haben sie bei mir keinen positiven Gleit- oder Schmiereffekt und bleiben nur sehr kurzzeitig in den Augen, so dass sie fast nutzlos sind. Ich finde sie eher was zum "ausspülen" oder um einen versalzten Tränenfilm etwas zu verdünnen.