Auf dieser Homepage rund um das Trockene Auge finden immer wieder Augentropfen Tests statt, heute stehen die Hylo Protect Augentropfen im Blickfeld. Mehr Details über diese Produkttests und die jeweiligen Ergebnisse von anderen Marken finden Sie hier.
Update: 15.12.18
Hylo Protect hat einen neuen Namen, ab sofort heißt es "Hylo Dual".

Ein paar Fakten
✔ Hersteller ► Hylo (Ursapharm)
✔ enthält Hyaluronsäure
✔ mit Ectoin
✔ 6 Monate nach Anbruch verwendbar
✔ Menge 10ml (entspricht ca. 300 Tropfen)
✔ ohne Konservierungsmittel
✔ Phosphatfrei
Klassische Anwendungsgebiete
✔ Trockenen Augen
✔ Office Eye Syndrom (Bildschirmarbeit)
✔ Sandkorn- und Fremdkörpergefühl
✔ brennende und juckende Augenoberfläche
✔ Augenreizungen durch z.B. Zugluft oder Wind
✔ gereizte, müde und tränende Augen (z.B. durch Umwelteinflüsse)
✔ entzündlichen oder allergischen Symptomen (leichte Bindehautenzündung)
Persönlicher Augentropfen Test
Fühlen sich die Protect Tropfen auf der Augenoberfläche angenehm an und wie lange verweilt es spürbar im Auge?
Hylo Protect fühlt sich auf der Horn- und Bindehaut sehr gut an, leider ist dies ja nicht selbstverständlich. Mir sind einige Tränenersatzmittel untergekommen, die eine Art Fremdkörpergefühl ausgelöst haben und somit alles andere als wohltuend waren.
Die größte Überraschung bei Hylo Protect war für mich, dass es in keinster Weise wässrig ist, sondern doch eher dickflüssiger. Es ist quasi von der Konsistenz her eine Mischung aus normalen Augentropfen und einem Augengel. Und genau so etwas habe ich auch vergeblich gesucht gehabt, denn die einen künstlichen Tränen waren mir immer zu dünnflüssig und die anderen immer zu dickflüssig.
Der große Vorteil hierbei ist einfach, dass Hylo Protect somit im Vergleich zu anderen Tränenersatzmitteln sehr lange im Auge verweilt und den Tränenfilm außerordentlich lang stabilisiert.
Werden durch Hylo Protect die Symptome des Trockenen Auges gelindert? Oder verschlechtern sie sich sogar?
Die erste Frage kann ich definitiv mit "Ja" beantworten, diese Tropfen sind hervorragend verträglich und befeuchten die Augenoberfläche relativ langanhaltend, sodass die klassischen Symptome eines Trockenen Auges wie Augenbrennen, Trockenheit oder auch ein Sanddorngefühl im Zaum gehalten werden. Demzufolge habe ich keinerlei Verschlechterungen verspürt.
Gibt es eine Besonderheit?
Das besondere an diesem Augenpflegeprodukt ist zweifelsfrei der Inhaltsstoff Ectoin, der in der Tränenersatzmittel Branche noch eine echte Rarität darstellt. Dieser soll entstandene Entzündungen aufgrund des Trockenen Auges in den Griff bekommen, was somit allen Sicca Patienten in die Karten spielt, schließlich hat fast jeder Betroffene mit einer mehr oder weniger starken Entzündung besonders am Lidrand und auf der Bindehaut zu kämpfen.
Ein weiterer netter kleiner Bonus ist selbstverständlich das Hylo Comod-System, was gleich zwei Begünstigungen mit sich bringt. Zum einen ist es beim eintropfen in den Bindehautsack unheimlich praktisch und zum anderen ist es ein Garant für Sterilität.
Wie häufig wende ich dieses Präparat an?
Es ist von Tag zu Tag unterschiedlich, es hängt ganz von der jeweiligen Tagesform der Augenpartie ab. Normalerweise tropfe ich um die 5-7x pro Tag, die Anzahl kann etwas nach oben aber auch nach unten ausschlagen.
Sind diese künstlichen Tränen Kontaktlinsen verträglich und sind sie frei von Konservierungsmittel?
Dieses Produkt ist für Kontaktlinsenträger geeignet, was es natürlich noch ein Stück weit attraktiver macht. Ebenso enthält es keinerlei Konservierungsstoffe oder Phosphate, was zweifelsfrei erfreulich ist.
In Puncto unkonservierte Augentropfen ist der Hersteller Ursapharm sowieso einsame Spitze!
Was kosten diese befeuchtenden Tropfen im Schnitt? Bzw. stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Die Produktpalette im Bereich Augenpflege ist bei dem Unternehmen Ursapharm im Gegensatz zu anderen Herstellern generell preiswert, so auch die Hylo Protect Augentropfen, man erhält sie ab etwa 12-15 Euro, bei einer "Tropfleistung" von knapp 300 kann man nicht jammern.
Das Wichtigste nochmal im Überblick
Pro
- enthält neuen Wirkkomplex (Ectoin)
- lindert Symptome des Trockenen Auges spürbar
- dickflüssigere Konsistenz und sorgt somit für eine langanhaltende Befeuchtung
- Ohne Konservierungsmittel
- Kontaktlinsenverträglich

Contra
- nur große Fläschchen erhältlich, besonders beim erstmaligen testen, ob das Produkt einem zusagt, wären kleine Mengen von Nutzen (Kostenfaktor)
- gibt keine EDO´s man muss immer das "ganze" Produkt mit nehmen, was im Sommer wegen der Hitze ungünstig ist

Wie sieht mein Fazit aus? Und wie viele Sterne gebe ich diesen Augentropfen?
Mein Augentropfen Test über dieses Produkt fällt vollends positiv aus, ich habe eigentlich nichts auszusetzen. Dieses Tränenpräparat verweilt durch eine etwas dickflüssigere Konsistenz länger im Auge, verschafft demnach eine länger anhaltende Linderung und es ist auch noch ohne Konservierungsmittel. Und der besondere Wirkstoff Ectoin setzt dem ganzen noch die Krone auf. Um nicht lange um den heißen Brei herumzureden, ich würde 5 Sterne vergeben und somit auch eine Empfehlung aussprechen.
Meine Bewertung

Community Augentropfen Test (Special)

Die Umfrage in der Facebook Gruppe läuft noch, jedoch steht eins bereits jetzt schon fest, über 150 Personen haben sie bislang gesehen, aber nur ein Bruchteil davon hat reagiert, das lässt darauf schließen, dass diese neuen Augentropfen noch nicht von vielen probiert wurden, was ja auch verständlich ist.
Die Hylo Protect Augentropfen sind ja auch noch nicht sehr lange auf dem Markt. Ich werde in einigen Wochen noch einmal ein Update zur aktuellen Entwicklung machen.
Sie wollen Teil der Community Gruppe werden? Dann klicken Sie hier.

Kommentar schreiben
Claudia (Dienstag, 13 März 2018 19:41)
Super Augentropfen!
SiccaSyndrom (Freitag, 16 März 2018 21:40)
Verwende auch diese Hylo Protect Augentropfen, da ich an einer chronischen Lidrandentzündung leide, die sind echt nicht schlecht. Habe schon viele verschiedene ausprobiert gehabt, aber bislang ist das mein Favorit.
Bezüglich des Contra Punktes mit den EDO´s hast du Recht, das sollte vielleicht nochmal überarbeitet werden.
Silvia (Sonntag, 18 März 2018 11:13)
Habe immer wieder leichte Bindehautentzündungen, die von einer Hausstaub Allergie hervorgerufen werden, dieses Tropfen helfen hier ganz gut, verwende sie aber erst seit kurzem. Kann somit noch kein handfeste Meinung darüber abgeben.
Markus (Montag, 26 März 2018 17:04)
Die Augentropfen von der Marke Hylo sind generell zu empfehlen, besonders da die meisten Produkte keine Konservierungsstoffe enthalten! (+ meist auch ohne Phosphate)
Christoph (Montag, 09 Juli 2018 21:27)
Bin mit den Tropfen auch sehr zufrieden. Es scheint aktuell einen Engpass zu geben, in diversen Online-Apotheken sind sie zur Zeit nicht lieferbar. Kenn jemand dazu genauere Informationen? Werden sie weiter produziert?
Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Montag, 09 Juli 2018 21:30)
Hey Christoph,
die Hylo Protect Augentropfen werden seit kurzem unter dem Namen "Hylo Dual" verkauft.
Viele Grüße
Florian
Christoph (Samstag, 14 Juli 2018 09:11)
Hallo Florian,
super vielen Dank!
Bin sehr froh, dass es die Tropfen noch weiter gibt!
Viele Grüße
Christoph
GERT FABIAN (Freitag, 27 Juli 2018 14:37)
Durch Vertretung meines Stammaugenarztes auf dieses Medikament hingewiesen worden
nachdem jahrelang mit Allergietropfen -erfolglos- behandelt wurde
Nach 3 Wochen völlig beschwerdefrei
TOP Medikament >>> 5 Sterne
Landei (Montag, 24 September 2018 12:25)
Super Augentropfen, mehr kann ich dazu nicht sagen!
Chris (Sonntag, 04 November 2018 19:30)
Hallo,
das besondere an Hylo Dual (wie sie jetzt heißen) ist wohl die Zugabe von Ectoin zur Hyaluronsäure. Bemängelt wurde, dass es keine EDOs gibt. Für mich kommt hinzu, dass ich mit dem Comod-System irgendwie nicht so richtig umgehen kann.
Nun habe ich gesehen, dass es Vividrin® ectoin® Augentropfen gibt. Auch diese enthalten Ectoin und sie gibt es in einer klassischen Augentropfenflasche und auch als EDOs. Hat sie schon mal jemand ausprobiert?
Gruß Christof
Chris (Sonntag, 04 November 2018 19:33)
Kurze Korrektur: Die Vividrin® ectoin® Augentropfen haben auch ein Pumpsystem, also kein klassisches Fläschchen.
Philip (Sonntag, 10 März 2019 23:19)
Habe gerade gelesen Hylo Dual enthält Borax!!!
Hanna (Freitag, 12 April 2019 11:16)
Gegen Borax ist absolut nichts einzuwenden, im Gegenteil! Früher wurde bei Bindehautentzündung sehr erfolgreich mit Bor(ax)wasser behandelt. Leider wurde es "unmodern" und geriet in Vergessenheit.
Till (Samstag, 28 September 2019 10:32)
Bei mir funktionieren die auch gut.
Ein großer Nachteil ist aus meiner Sicht der Borat-Puffer statt Citrat-Puffer. Ich weiß nicht ob es gut ist, die über einen langen Zeitraum zu nehmen. Borsäure oder Borat ist überall verboten, bis auf ophthalmologischen Zubereitungen und Heilwasser: https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/zusatz_von_borsaeure_oder_borax_in_nahrungsergaenzungsmitt.pdf
Warum nimmt Hylo nicht einfach einen unverdächtigen Citrat-Puffer?
Florian (Gründer dieser Webseite) (Samstag, 28 September 2019 14:25)
Hey Till,
das ist sicherlich eine berechtigte Frage, ich werde diesbezüglich einfach mal beim Hylo Kundenservice nachfragen.
Viele Grüße
Florian
Nordlicht (Samstag, 05 Oktober 2019 11:12)
Hi, es gibt die Hylo Dual Tropfen nun auch als Hylo Dual intense, da sind sie praktisch wie Hylo Gel (viel Hyaluronsäure) mit Ectoin dazu. Meine neuen Lieblingstropfen! Die normalen Hylo Dual waren für mich zu wässrig.
https://hylo.de/produkte/hylo-dual-intense/
Florian (Gründer dieser Webseite) (Samstag, 05 Oktober 2019 11:41)
Hey Nordlicht,
vielen Dank für den Hinweis, ich werde sie bald mal testen. :)
LG Florian
Roslin (Donnerstag, 15 Juli 2021 16:27)
Lieber Florian, VIELEN Dank für deine Empfehlungen, die ich sehr hilfreich finde. Wie Du, leide ich seit vielen Jahren unter trockenen Augen. Ich benutze auch Thealoz Duo Augentropfen täglich, habe aber gedacht, dass ich zum Schlafen etwas Stärkeres brauche. Ich bin so froh, dass ich mir Zeit und Geld für Experimente erspare und folge einfach Deinem Rat, Corneregel Edo auszuprobieren. Die Edo-Verpackung ist besonders praktisch, da man sie nicht jeden Tag verwenden muss. Ich werde Deine Webseite weiter konsultieren.
Florian (Gründer dieser Webseite) (Freitag, 16 Juli 2021 16:39)
Hallo Roslin,
schön zu hören, dass ich dir mit meinen Tipps helfen konnte.
Beste Grüße aus Berchtesgaden
Florian Nitzinger