· 

Erfahrungsbericht über Hylo Care

Hylo Care Augentropfen

Wissenswerte Fakten

✔ Hersteller ► Hylo (Ursapharm)

✔ befeuchtende Augentropfen

✔ mit natürlicher Hyaluronsäure

✔ enthält wertvolles Dexpanthenol 

✔ bis zu 6 Monate nach Anbruch verwendbar

✔ mit Kontaktlinsen verträglich

✔ ohne Konservierungsstoffe

 

Klassische Anwendungsgebiete bei mir

✔ Trockene Augen

✔ aufgrund meiner Lidrandentzündung

✔ Sandkorngefühl (kratziges Gefühl)

✔ leichte Bindehautentzündung

✔ gereizte/brennende Augen

✔ allgemein bei stärkeren Beschwerden

 


Inhaltsverzeichnis


Kleines Logo der Webseite Trockene Augen bzw. Sicca Syndrom

 

Persönlicher Augentropfen Test

Warum wollte ich ausgerechnet Hylo Care testen?

Vor einigen Wochen habe ich mit großem Erfolg Hylo Comod ausprobiert gehabt, nun wollte ich schauen, ob Hylo Care eventuell noch ein Stück weit besser ist. Außerdem ist Hylo Eye Care ein offizieller Partner des FC Bayern München, ich als großer Bayern Fan muss aus diesem Grund natürlich auch diese Tropfen einmal getestet haben.

 

Das Unternehmen wirbt übrigens mit diesem passenden Spruch: 

"Die Nummer 1 in der Augenbefeuchtung trifft auf die Nummer 1 im deutschen Fußball."

 

Diesbezüglich kann man Hylo durchaus recht geben, denn diesem Augentropfen Hersteller kann in Deutschland meiner Ansicht nach wirklich niemand das Wasser reichen. Oder fällt Ihnen etwa wer ein? Schreiben Sie Ihre Meinung gerne unten in die Kommentare.

Lässt sich Hylo Care gut in den Bindehautsack eintropfen?

Die Pumpflasche von Hylo Care ist auch für absolute Tropf-Anfänger problemlos zu bedienen, es sollte demnach keine all zu großen Schwierigkeiten geben. Und falls es trotzdem nicht gleich einwandfrei klappen sollte, dann "trainieren" Sie einfach ein wenig, Übung macht schließlich den Meister.

 

Randnotiz: Bei einer nagelneuen Tropfflasche muss man anfangs etwa 10x drücken bis etwas herauskommt, am besten einfach übers Waschbecken halten, pumpen und warten bis sich der erste Tropfen zeigt, dann kann man im Prinzip auch schon loslegen.

Die richtige Anwendung wird im Video erklärt

Hinweis: Cookies werden möglicherweise beim ansehen übertragen

Wie fühlt sich Hylo Care auf der Horn- und Bindehaut an und wie lange verweilt es im Auge?

Leider muss ich jeden Leser dieses Erfahrungsberichtes an dem Punkt enttäuschen, denn diese künstlichen Tränen fühlen sich nicht wirklich angenehm auf der Augenoberfläche an. Zum einen befeuchten sie nicht richtig und zum anderen verursachen diese ein unschönes klebriges Gefühl. Auch bezüglich der Verbleibedauer im Auge gibt es wenig positives zu berichten, schon nach 15 Minuten ist der ohnehin nur mittelmäßige Befeuchtungseffekt komplett verflogen.

Gibt es hinsichtlich der Inhaltsstoffe eine Besonderheit?

Hylo Care enthält sowohl Hyaluronsäure als auch Dexpanthenol. Das erste übernimmt die Rolle der Befeuchtung und das zweite soll dafür Sorge tragen, dass sich zum Beispiel durch das Trockene Auge eine meist angeschlagene Binde- und Hornhaut wieder schneller regenerieren kann. In der Theorie hören sich diese beiden Faktoren wirklich toll an, aber in der Praxis kommen diese leider überhaupt nicht zur Geltung, aus welchen Grund auch immer.

Schafft dieses Augenbefeuchtungsmittel Abhilfe bei trockenen, müden oder geröteten Augen?

Schön wär´s, aber mir hat es in keinster Weise geholfen. So gut wie alle Tränenersatzmittel bekommen es auf die Reihe, wenigstens für einige Minuten das Auge mit Feuchtigkeit zu fluten, doch nicht einmal diesen Effekt habe ich bei Hylo Care verspürt. Und das wäre echt das mindeste! Ich habe ehrlich gesagt große Erwartungen in Hylo Care gesetzt, das Ergebnis ist jedoch ganz und gar nicht zufriedenstellend.

Verursacht dieses Tränenpräparat Nebenwirkungen?

Nebenwirkungen bei Hylo Care, Symbol

Wenigstens hier gibt es eine positive Nachricht zu vermelden, denn Hylo Care hat bis auf das klebrige Gefühl keine anderweitigen Nebenwirkungen verursacht. 

 

Das pappige Gefühl in den Augen war zwar auch nicht der Hammer, aber ich habe schon erheblich schlimmeres erlebt. Zum Beispiel beim Thealoz Duo Gel, als meine Bindehaut nach der Verwendung feuerrot wurde.

Ist dieses Pflegeprodukt für die Augen frei von Konservierungsstoffen?

Hylo Care kommt vollkommen ohne Konservierungsstoffe aus, doch weshalb ist dies eigentlich so wichtig? Nun, diese Zusatzstoffe können ansonsten unter Umständen das Auge reizen oder sogar zu dauerhaften Schäden auf der Hornhaut führen.

 

Ein weiterer großer Vorteil von Hylo Care ist, dass dieses Produkt sogar phosphatfrei ist, auch diese Stoffe tun unseren Augen alles andere als gut. Leider werden sie aber bei anderen Tränenersatzmitteln immer noch vermehrt verwendet. In diesem Bezug geht die Marke Hylo folglich mit gutem Beispiel voran und beweist eindrucksvoll, dass man auch ohne Konservierungsstoffe und Phosphate hochwertige Augentropfen produzieren kann.

Wie lange ist die Pumpflasche nach Anbruch haltbar?

Die Haltbarkeit nach Anbruch liegt bei 6 Monaten, was zweifelsfrei ein echter Spitzenwert ist. Nur ein Bruchteil der künstlichen Tränen auf dem Markt ist so extrem lange haltbar, zum Beispiel ist die Bepanthen Augensalbe von Bayer lediglich 1 Woche verwendbar. Dazwischen liegen Welten.

Ist dieses Augenpflegeprodukt mit Kontaktlinsen kompatibel?

Dieses Benetzungsmittel ist tatsächlich mit Kontaktlinsen verträglich, vor der Anwendung der Tropfen muss man die Linsen demzufolge nicht herausnehmen, das ist selbstverständlich sehr praktisch. Doch ich kann nur an alle Linsenträger appellieren, nicht ständig mit Kontaktlinsen durch die Gegend zu laufen, denn diese können die sowieso schon angeschlagenen Augen noch weiter reizen. Zum Beispiel muss ich weniger tropfen, wenn ich tagsüber die Brille verwende, diese Sehhilfe ist für die Augen einfach deutlich angenehmer. Probieren Sie es Ihren Augen zuliebe doch einfach mal aus?

Wie häufig sollte man dieses Benetzungsmittel eigentlich am Tag verwenden und ist die Anwendungsdauer begrenzt?

Laut Hersteller kann man Hylo Care täglich zur Augenbefeuchtung verwenden, wie häufig man aber nun exakt diese Augentropfen am Tag anwenden sollte, dafür gibt es keinen Richtwert. 

Ich persönlich handhabe es stets so, dass ich nach Bedarf tropfe, sprich nach Gefühl. Andere Leidensgenossen tropfen stattdessen in regelmäßigen Intervallen, zum Beispiel alle 2 oder 3 Stunden. Das muss einfach jeder für sich selbst entscheiden, falls Sie doch unsicher sein sollten, dann kann Ihnen ein Augenarzt Ihres Vertrauens sicher weiterhelfen.

Ist Hylo Care rezeptpflichtig?

Viele Trockene Augen Patienten stellen sich vor dem Kauf die Frage, ob man Hylo Care denn rezeptfrei kaufen kann? Ja, kann man. So gut wie alle normalen künstlichen Tränen sind ohne Rezept erhältlich. Zum Glück, muss ich dazu sagen, denn wenn ich bei all meinen getesteten Tropfen, Salben und Gelen (ca. 50 Stück) erst zum Augenarzt laufen hätte müssen, dann wäre das ein unglaublicher Zeitaufwand für mich und den Arzt gewesen.

Hylo Care, Hylo Protect, Hylo Comod, Hylo Posiforlid

Wie viel Geld muss man für dieses Pflegeprodukt ausgeben?

Hylo Care 10ml kostet online bei Amazon & Co meist um die 12-15 Euro, je nach Angebot. In normalen Apotheken wird man ein paar Euro mehr hinlegen müssen. Es steht jedenfalls fest, dass der Hylo Care Preis gegenüber anderen Benetzungsmitteln schon relativ hoch liegt. Die beliebten Bepanthen Augentropfen kosten demgegenüber zum Beispiel nur ca. 8 Euro.

Die angebotenen Mengeneinheiten auf einem Blick

Diese Augentropfen gibt es leider nur in der klassischen Tropfflasche zu kaufen, zum erstmaligen probieren wäre eine kleine EDO Packung optimal gewesen, beispielsweise 10 x 0,5ml.

  • Hylo Care 10ml
  • Hylo Care 2 x 10ml (für Sparfüchse)

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Hylo Care und Hylo Comod?

Der größte Unterschied zwischen diesen beiden besteht darin, dass Hylo Comod ohne Dexpanthenol auskommt und zum anderen spürbar mehr befeuchtet. Mein Favorit von den beiden ist ganz klar Hylo Comod, nach meinem Empfinden ist es um Längen besser. Zum Beispiel befeuchten diese Augentropfen sofort und intensiv.

Gibt es eigentlich ein Hylo Care Gel oder ein Hylo Care Spray?

Es gibt weder ein Hylo Care Gel noch ein Hylo Care Spray, das klassische Hylo Gel hat mit Hylo Care übrigens überhaupt nichts am Hut. Das wird gerne einmal verwechselt, auch ich hatte bei den ganzen Hylo Augentropfen anfangs keinen so rechten Durchblick.

Was gibt es ansonsten noch zu beachten?

  • vor Sonnenlicht schützen
  • bei Raumtemperatur lagern
  • vor der Verwendung unbedingt die Hände waschen
  • die Tropferspitze sollte die Augenoberfläche nicht berühren
  • wenn man mehrere Augentropfen/Augensalben gleichzeitig anwendet, dann sollte man einen Abstand zwischen den Produkten von mindestens 15 Minuten einhalten
  • Ablaufdatum beachten

Meinungen von anderen Anwendern

Wie gewohnt habe ich auch diesmal im Augenforum eine Umfrage zu diesen Tropfen erstellt, demnach haben über die Hälfte mittelmäßige Erfahrungen damit gemacht. Rund 20% finden das Produkt sogar eher schlecht.

 

Unter folgenden Link können auch Sie an dieser Umfrage gerne teilnehmen:

https://www.fn-augenforum.de/t21f5-Umfrage-ueber-Hylo-Care.html

 

Letzter Stand 17.09.18

Umfrage über Hylo Care, Kreisdiagramm

Das Wichtigste nochmal im Überblick

Vorteile

  • mit Dexpanthenol 
  • lange haltbar
  • Kontaktlinsen verträglich
  • unkonserviert
Hylo Care Vorteile Symbol

Nachteile

  • Befeuchtungseffekt lässt zu wünschen übrig
  • zu kurze Verweildauer
  • verursacht ein klebriges Gefühl
  • lindert die Symptome eines Trockenen Auges nicht wirklich
Hylo Care Nachteile Symbol

Mein Fazit

Ich habe von Hylo Care sehr viel erwartet und bin letzten Endes bitter enttäuscht worden, ich würde sie mir garantiert nicht mehr kaufen. So kann ich auch keine Kaufempfehlung für die Leser dieses Blogbeitrags aussprechen, man sollte sich stattdessen lieber Hylo Protect oder Thealoz Duo holen.

 

 

Beipackzettel

http://downloads.ursapharm.eu/hylo-eye-carepackungsbeilage.pdf

 

Meine Bewertung

2,5 Sterne Bewertung für Hylo Care

Das könnte Sie auch interessieren


Jetzt teilen


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Wenn ja, dann können Sie diese Plattform über das Trockene Auge (Sicca-Syndrom) gerne mit einer kleinen Spende unterstützen. Nur durch Ihre Hilfe kann dieses Infoportal dauerhaft Bestand haben. Vielen lieben Dank im Voraus! J



Haben Sie Erfahrungen mit den Hylo Care Augentropfen gemacht? Ihre Meinung zählt!

Kommentar schreiben

Kommentare: 7
  • #1

    Jörg (Mittwoch, 19 September 2018 20:09)

    Ich bin eig. ein Fan von Hylo Augentropfen, aber das Hylo Care ist absoluter Mist... da bleib ich lieber bei Hylo Comod oder Hylo Parin.

  • #2

    Marianne (Donnerstag, 20 September 2018 18:35)

    Ich weiß gar nicht, was ihr an Hylo Care so schlecht findet, ich komme ausgesprochen gut damit klar. :)

  • #3

    Michael D (Freitag, 21 September 2018 19:25)

    Same here, verursachen ein pappiges Gefühl, denen fühlt ein Schuss Feuchtigkeit. Hylo Comod ist deutlich besser!

  • #4

    Storch01 (Dienstag, 25 September 2018 12:40)

    Hylo Care finde ich persönlich besser als das angesprochene Hylo Comod, aber jeder hat halt seine eigenen Lieblinge.

  • #5

    Eviii (Samstag, 29 September 2018 19:21)

    Finde Hylo Care auch Klasse!

  • #6

    Brigitte (Mittwoch, 03 Oktober 2018 21:52)

    Schließe mich der Meinung Evi an, klasse Tropfen.

  • #7

    Mathias (Sonntag, 22 November 2020 10:55)

    Hylo Care nehme ich lieber als Hylo Comod. Ansonsten finde ich beide Produkte Klasse!