Wenn ihre Augen stark gereizt, müde oder gerötet sind, gibt es eine effiziente Technik um der Hornhaut eine rasche Erholung zu ermöglichen.
Legen Sie einfach ihre Hände auf die Augenhöhlen, sodass es stockfinster wird, diese Dunkelheit ist ein Genuss für ihre Augen, die sich so rasch einigermaßen regenerieren können.
Nicht nur das abdunkeln alleine wirkt Wunder, sondern man drückt mit seinen Handflächen auch auf die Akupunkturpunkte der Augenhöhlen, was zusätzlich die ganze Augenpartie entspannt.
Das ganze dauert etwa 3-5 Minuten, Sie können es je nach Bedarf machen. Die Hornhaut wird es Ihnen garantiert danken, es ist wie ein Mittagsschlaf für sie.
Apropos Mittagsschlaf, wer die Zeit findet kann natürlich auch ein Powernapping machen, das entspannt sowohl die Augen als auch den gesamten Körper.
Alternative zum Hände auf legen
Und wer nicht seine Hände zum abdunkeln verwenden möchte, kann alternativ auch eine Schlafmaske verwenden. Der größte Vorteil hierbei besteht darin, dass man sich besser entspannen kann, das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Wie kann man die Augenoberfläche ohne Tränenersatzmittel mit reichlich gesunder Flüssigkeit fluten? Kennen Sie die simple Antwort? Gähnen lautet sie. Wenn ich jemanden erzähle, wie sehr mir Gähnen hilft, erhalte ich oftmals nur ein lächeln, besonders von Augenärzten, die diese Methode nicht wertschätzen.
Ich habe mir durch „künstlich“ antrainiertes Gähnen viele Augentropfen Packungen in wirtschaftlicher aber auch gesundheitlicher Hinsicht gespart, denn beim Gähnen werden die Augen mit Tränen on mass geflutet. Und nicht nur das, die ganze Augenpartie wird dadurch entspannt.
Dieses Prinzip hat mir so verdammt gut geholfen, das kann ich gar nicht oft genug wiederholen. Bitte probieren Sie es aus, anfangs ist es etwas holprig, aber mit etwas Training laufen die Tränen wie geschmiert. Übung macht den Meister!
Besonders bei nervenraubendem Augenbrennen ist es angebracht, sich eine Zitrone frisch auszupressen und diesen Saft, dann mit Wasser vermischt zu trinken. Und warum sollte man das tun? Der Zitrone wird eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben, auch ich trinke solch ein Zitronenwasser mehrmals in der Woche.
Alternativ geht beispielsweise auch Ingwer, der eine ähnliche Wirkung entfaltet. Viele Patienten mit roten und entzündeten Augen hat dieser kleine Schritt spürbare Fortschritte beschert, auch mir hat es sehr geholfen. Es ist für mich sogar das unbestrittene Trockene Augen Hausmittel Nummer eins.
Wenn die Augen erschöpft und müde sind, ist es ein absolutes No-Go weiterhin auf den Bildschirm des Handys oder Computers zu starren, denn das strapaziert das Auge nur noch mehr.
Lassen Sie demzufolge alle Bildschirme auf Deutsch gesagt erst einmal links liegen, vorausgesetzt man ist nicht beruflich daran gebunden. Aber selbst wenn man im Beruf viel Bildschirmarbeit leisten muss, kann man einiges tun, um seinem Sinnesorgan kurze Erholungsphasen zu gönnen.
Legen Sie deshalb kurze Bildschirmpausen ein und lassen Sie Ihren Blick in die Ferne schweifen, das tut den Augen schon unbeschreiblich gut. Es macht nämlich einen großen Unterschied, ob ich 8h nonstop am Screen hänge oder mindestens nach jeder Stunde 3-5 Minuten meine Augen kurzweilig entspannen lasse.
In Einkaufszentren, Bürogebäuden oder auch bei Ihnen in den eigenen 4 Wänden ist die Luftqualität oftmals nicht die Beste, Klimaanlagen, trockene Heizluft und einfach eine sticke Atmosphäre durch aller Art von Gerüchen stellt für unsere Augenoberfläche eine enorme Herausforderung dar.
Deshalb ist es schlau, immer mal wieder die inneren Räumlichkeiten zu verlassen und nach draußen zu gehen um frische Luft zu tanken. Und wer an seinen Schreibtisch gefesselt ist, sollte wenigstens regelmäßig durchlüften, das ist das mindeste.
Ich habe mal eine ganz banale Frage an Sie? Trinken Sie ausreichend am Tag? Wie viele Liter genau?
Die erste Frage werden viele wie aus der Pistole geschossen mit „Ja“ beantworten, bei der zweiten geraten jedoch schon viele ins Grübeln.
Versuchen Sie einfach mal zu zählen, wie viel Sie am Tag tatsächlich trinken, denn die Wahrheit ist, dass die meisten Menschen einfach zu wenig Flüssigkeit aufnehmen. Jeder denkt zwar, er trinkt genügend, aber das ist meistens eine Fehleinschätzung.
Unser Körper besteht zu großen Teilen aus Wasser, ebenso wie unsere Tränenflüssigkeit, stellen Sie folglich sicher, dass Ihrem Körper immer Wasser in Hülle und Fülle zur Verfügung steht. 2 Liter pro Tag sollten es durchaus sein.
Und ich spreche bewusst von Wasser, denn von Softdrinks sollte man lieber die Finger weglassen, die sind einfach nur ungesund. Alternativ gehen selbstverständlich auch Tees, beispielsweise mit dem Euphrasia Extrakt.
Ein echter Geheimtipp bei gereizten und strapazierten Augen sind Gurkenscheiben, diese legt man sich für etwa 5-10 Minuten einfach auf die Augenlider. Dies bringt gleich mehrere Vorteile mit sich, das Auge bzw. das Lid wird gekühlt, befeuchtet und gepflegt.
Solche Scheibchen sind demnach nicht nur ein Beauty Tipp, sondern sie helfen auch bei trockenen Augen. Nach der Auflage von Gurken werden sich die Augen zweifelsfrei erheblich frischer anfühlen, so kann man mit minimalem Aufwand maximalen Erfolg herausholen.
Ein gereiztes und trockenes Auge ist oftmals auch entzündet, deshalb macht es Sinn, die komplette Augenpartie zu kühlen. Man kann sich zum Beispiel einen nassen Waschlappen auf die Lider legen, optimal wäre natürlich eine Gelbrille, welche im Gegensatz zum Waschlappen lange kalt bleibt.
Da ich im Sommer häufig unter Augenbrennen litt, habe ich fast täglich solch eine kühlende Brille aufgelegt, die Wirkung war super. Das alles dauert auch nur etwa 10-15 Minuten, sollte also jeder Mal testen.
Ich habe persönlich anfangs immer einen Waschlappen verwendet, jedoch war ich danach immer am ganzen Oberkörper durchnässt und außerdem kühlt dieser nicht richtig, deshalb hab ich mir diese verlinkte Wellnessmaske geholt. Die hilft nicht nur bei trockenen Augen, sondern auch gegen Augenringe und geschwollene Lider.
Ich hoffe sehr, dass Ihnen das eine oder andere Trockene Augen Hausmittel helfen wird, man kann mit kleinen Dingen manchmal schon großes erreichen. Ich wünsche Ihnen viel Glück damit, sodass Sie bald wieder mit glücklichen und erholten Augen durchs Leben gehen.