Häufig gestellte Fragen an mich (FAQ)

| Letztes Update 31.10.2021 |

1) Welche Augentropfen kann ich empfehlen?

Wer meine Webseite schon etwas länger verfolgt, der weiß das meine Lieblings-Augentropfen grundsätzlich Hylo Protect und Thealoz Duo sind, doch seit geraumer Zeit finde ich auch Hylo Comod super. 

 

Hylo Comod spielt etwa in der gleichen Liga wie Thealoz Duo, es befeuchtet die Augenoberfläche binnen Sekunden und fühlt sich anschließend auch richtig schön angenehm an.

 

Es wäre auch noch wichtig zu sagen, dass Hylo Comod auch nicht klebrig ist, was ich mittlerweile auch wirklich zu schätzen weiß, denn ich hatte in letzter Zeit häufiger Tropfen getestet, welche sehr sehr klebrig waren und somit ein unangenehmes Gefühl in den Augen verursacht haben. 

 

Meine aktuellen Top 3 sind also Hylo Protect, Thealoz Duo und Hylo Comod.

Augentropfen

2) Wie häufig muss ich am Tag Augentropfen verwenden?

Vor etwa 2 Jahren lag meine Tropffrequenz noch bei teilweise 20x pro Tag, was schon ein sehr beträchtlicher Wert ist. Im Moment muss ich hingegen "nur" noch maximal 5x pro Tag Augentropfen verwenden, was schon eine deutliche Verbesserung ist.

3) Was mache ich gegen brennende Augen?

Um das Augenbrennen schnell und effektiv in den Griff zu bekommen, würde ich jedem eine kühlende Augenmaske empfehlen. Diese legt man sich einfach für 15 Minuten auf die geschlossenen Augenlider, danach sollten die Symptome markant nachlassen.

 

Natürlich gibt es auch noch andere Dinge, welche helfen können, wie unter anderem ein Spaziergang, Sport oder auch einfach Schlafen. Doch meiner Erfahrung nach ist nichts so effektiv wie eine kühlende Augenbrille. 

 

Vor allem kann man diese Maßnahme auch wunderbar in seinen stressigen Alltag integrieren, einfach kurz in der Mittagspause eine Augenmaske auflegen. 

Auge

4) Habe ich rote Augen und wenn ja, wie gehe ich im Alltag damit um?

Es schwankt von Tag zu Tag, beispielsweise ist meine Bindehaut manchmal richtig schön weiß, ein anderes mal aber auch ziemlich gerötet. 

 

Natürlich ist eine gerötete Bindehaut aus ästhetischer Sicht nichts schönes, auch ich bevorzuge freilich die makellose weiße Bindehaut, aber man sollte sich darum wirklich nicht zu viele Gedanken machen. 

 

Ich kann Ihnen in diesem Bezug nur eine Sache mit auf den Weg geben, sorgen Sie einfach dafür, dass Sie Ihr Trockenes Auge in den Griff bekommen, dann wird auch die Bindehaut wieder reizfreier werden.

 

Das will ich an der Stelle explizit betonen, denn viele machen den Fehler und behandeln nicht das Trockene Auge an sich, sondern verwenden sogenannte "Weißmacher", welche die Bindehaut vorübergehend zwar schön weiß machen, aber an der eigentlichen Ursache nichts ändern. Praktisch mehr scheinen als sein. 

 

Von diesem Ansatz gegen rote Augen würde ich also komplett abraten, zudem sind diese "Weißmacher" nicht gerade gesundheitsfördernd für unsere Augenpartie. Bekämpfen Sie lieber nachhaltig die Ursachen Ihrer Trockenen Augen.

5) Jucken meine Augenlider?

Meist nur minimal, falls meine Lider aber doch einmal mehr jucken sollten, dann benutze ich Lidreinigungstücher wie Blepha Cura oder Blephaclean, welche dagegen sofort Abhilfe schaffen.

6) Welche Augenärzte kann ich empfehlen?

Für diese Fragestellung habe ich eine extra Unterseite angelegt, Sie finden sie unter folgendem Link: https://www.fn-trockene-augen.de/behandlungsmethoden/augenarztsuche/

7) Welches Lidpflege-Produkt verwende ich aktuell?

Ich reinige meine Augenlider morgens meist mit Blephaclean, Ocuvers oder auch Blepha Cura, mit dieser Maßnahme pflege ich nicht nur meine Lider, sondern diese Lotion lindern auch meine Lidrandentzündung. (was also bei mir unter anderem die Ursache meiner Trockenen Augen ist)

 

Außerdem schaffen solche Reinigungstücher auch einen gewissen Erfrischungseffekt, was gerade im Sommer herrlich ist.

8) Welche Behandlungsmethode hat bei mir am Besten angeschlagen?

Diese Frage lässt sich nicht so schnell beantworten, da ich vermutlich 20 verschiedene Therapieansätze in den letzten Jahren ausprobiert habe. Ich habe alle Ergebnisse ausführlich in meinem Buch festgehalten, man findet es hier:

→ https://www.fn-trockene-augen.de/kontakt/mein-buch/

9) Welche Rolle spielt die Ernährung bei Trockenen Augen?

Mein persönlicher Königsweg zur Behandlung der Trockenen Augen beschränkt sich nicht nur auf die Schulmedizin, sondern ich probiere auch andere Wege aus. Ein gutes Beispiel dafür ist eben eine gesunde Ernährung, inbesondere die Ansichten von der TCM haben es mir hier angetan. 

 

Wer nichts damit anfangen kann, der sollte sich einmal hier einlesen: 

 https://www.netdoktor.de/diaeten/ernaehrung-nach-den-5-elemente-1224.html

 

Ich habe beispielsweise recht gute Erfolge mit Kurkuma, Probiotika oder den Omega Fettsäuren erzielen können. Zu den einzelnen Berichten gelangen Sie über folgenden Link, https://www.fn-trockene-augen.de/ernährung/kurkumaundCo.

Bin ich Augenarzt oder was mache ich beruflich?

Ich bin kein Augenarzt, ich beschäftige mich jedoch schon seit Jahren mit Trockenen Augen aufgrund meiner eigenen Beschwerden. Über die Jahre hinweg eignet man sich natürlich stetig Wissen zu diesem Thema an. So ist das Trockene Auge auch ein fester Bestandteil meines Alltags, schließlich recherchiere ich nahezu täglich. 

 

Mit diesen erworbenen Kenntnissen möchte ich in erster Linie mir selbst und darüber hinaus auch zahlreichen anderen Patienten helfen, dieser Aspekt war auch die Geburtsstunde dieser Infoseite. 

 

Der berühmte Schauspieler Will Smith beschrieb es mal in sehr schönen und auch nachdenklichen Worten. Primär stellen wir uns ja selbst gerne an erster Stelle, dabei ist es von so großer Bedeutung anderen auf irgend eine Weise weiterzuhelfen. 

 

"Wenn du nicht das Leben eines anderen Menschen verbesserst, dann verschwendest du nur deine Zeit."

 

Falls diese Infoseite auch bei Ihren Trockenen Augen irgenwie geholfen hat, dann schreiben Sie mir doch gerne eine Nachricht an fn-home@web.de. Ich freue mich über jede Nachricht ungemein. :) 

 

Jetzt stellt sich natürlich noch die Frage, was ich ansonsten beruflich mache? Ich habe in Salzburg die Reife- und Diplomprüfung absolviert und bin danach in die Logistikbranche gewechselt, in diesem Bereich arbeite ich auch bis heute in Teilzeit. Nebenberuflich studiere ich aktuell noch Immobilienwirtschaft (B.Sc) in Salzburg.

Werden noch weitere Ratgeber-Bücher folgen?

Aktuell befindet sich kein weiterer Ratgeber in der Pipeline, da ich beruflich sehr eingespannt bin.

 

Hier ein kurzer Überblick von meinen bisherigen Ratgebern:

 

1) Das Trockene Auge: Eine neue Volkskrankheit? Neuartige Behandlungsmöglichkeiten aus eigener Erfahrung und Allgemeine Tipps (2017)

Kernbotschaft: Mein eigener Leidensweg + Vorstellung der neuartigen Behandlungen wie LipiFlow, E-Eye, Blephex etc.

 

2) Kurkuma & Co bei Trockenen Augen (2018)

Kernbotschaft: Die Schlüsselrolle der Ernährung bei Trockenen Augen, wie essentiell ist beispielsweise die Einnahme von entzündungshemmenden Wirkstoffen wie Kurkuma oder Ingwer?

 

3) 30 Alternative Therapien beim Trockenen Auge (2020)

Kernbotschaft: Hier werden diverse alternative Maßnahmen beschrieben, diese können meist auch von zu Hause aus durchgeführt werden. Wobei es keine reine Alternativmedizin ist, vieles ist durch Studien untermauert und zudem auch von unzähligen Ärzten empfohlen worden.

 

4) Ayurveda bei Trockenen Augen (2021)

Kernbotschaft: Inwiefern können ayurvedische Therapien beim Trockenen Auge Linderung verschaffen? Es werden 25 Ansätze anschaulich und verständlich beschrieben, zu Beginn werden auch die Grundzüge dieser Heillehre kurz dargestellt, um ein Gefühl dafür zubekommen. 

 

Weitere Infos zu diesen Büchern findet man auch auf meiner Autorenseite, https://amzn.to/3hX0MKW .

Jetzt teilen


Falls jemand eine Frage an mich hat, dann kann er diese im Kommentarfeld hinterlassen. Ich werde zügig darauf antworten.

Kommentare: 8
  • #8

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Montag, 18 Juli 2022 13:17)

    Hallo Meike,

    diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Einige Augenärzte empfehlen das EDO sofort nach Benutzung wegzuwerfen, andere sagen hingegen, dass es maximal 24h nach der Öffnung noch verwendet werden kann.

    Was also richtig oder falsch ist, muss am Ende jeder selbst entscheiden.

    LG Florian Nitzinger

  • #7

    Meike (Sonntag, 17 Juli 2022 16:53)

    Hallo, erstmal danke für die tollen Informationen ���wenn ich das Corneregel Augengel(die Einweg)öffne und nur 1 Tropfen für Nachts benötige, was ist mit dem Rest? Es gehen ja mehrere Tropfen aus einer Ampulle! Kann ich die am folgenden Tag (abends) noch verwenden? Am Tag Tropfe ich aktuell das Corneregel fluid! Viele Grüße �

  • #6

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Sonntag, 06 Juni 2021 17:29)

    Hallo Nicki,

    Hylo Dual Intense ist nach meinem Gefühl etwas dickflüssiger.

    BG aus Berchtesgaden

    Florian Nitzinger

  • #5

    Nicki (Sonntag, 06 Juni 2021 16:36)

    Hallo,

    was hälst du von den neuen HYLODUAL intense. Sind die noch besser als die HyloDual?

    Gruß Nicki

  • #4

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Montag, 14 Dezember 2020 20:27)

    Hallo Zöggli,

    Xevakrin kann möglicherweise die Tränendrüse ankurbeln, einen Versuch sollten die 20 Euro wert sein.

    Eine Garantie gibt´s aber ned. ;)

    BG Florian

  • #3

    Zöggli (Freitag, 20 November 2020 17:24)

    Was hältst du von Xevakrin?

  • #2

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Freitag, 04 September 2020 20:32)

    Hallo Andi,

    aktuell etwa 1 oder 2x täglich, meist Thealoz Duo oder Hylo Dual.

    Beste Grüße und ein schönes Wochenende!

    Florian

  • #1

    Andi (Freitag, 04 September 2020 19:55)

    Wie häufig am Tag verwendest du noch Augentropfen?

    LG Andi