· 

Erfahrungsbericht über die Euphrasia D3 Augentropfen

Euphrasia D3 Augentropfen Abbildung

Wissenswertes

✔ Marke  Weleda

✔ bei geröteten und gereizten Augen geeignet

✔ enthält den Wirkstoff Euphrasia

✔ mit vielen Kontaktlinsen verträglich

✔ Pumpflasche ist 3 Monate haltbar

✔ nur das EDO ist unkonserviert

 

Anwendungsgebiete bei mir waren

✔ gerötete Augenpartie

✔ gereizte und tränende Augen

✔ juckende Augen

✔ leichte Bindehautentzündung

✔ allergische Reaktion

✔ vermehrter Tränenfluss

✔ irritierte Augen (z.B. durch intensive Bildschirmarbeit)

Was macht die Euphrasia D3 Augentropfen so besonders?

Wie der Name dieses Produktes schon verrät, enthalten diese Augentropfen Euphrasia, dieser Wirkstoff wird schon seit Jahrhunderten zur Behandlung von allerlei Augenbeschwerden (Bindehautentzündung, Gerstenkorn etc.) verwendet.

 

Aus diesem Grund ist auch oft die Rede von "Augentrost", da dieser Wirkstoff den Augen quasi Trost spendet und sie beruhigt. Gerade der beruhigende Effekt macht diesen Inhaltsstoff meines Erachtens so besonders, denn welche andere Augentropfen Komponente beruhigt eine überanstrengte Augenregion so effektiv?

 

Ich meine, befeuchtende Tränenersatzmittel mit Carbomer oder Hyaluronsäure gibt es in Hülle und Fülle, beruhigende Präparate sind dagegen eine Rarität. Zudem ist Euphrasia ein natürliches Pflanzenextrakt und nicht irgendwie künstlich hergestellt, das macht es für die Verwender noch ein Stück weit attraktiver.

Informatives Video, anschauen lohnt sich!

Hinweis: Cookies werden möglicherweise beim ansehen übertragen


Logo der Webseite FN-Trockene Augen/Sicca Syndrom

 

Persönlicher Augentropfen Test

Warum wollte ich ausgerechnet die Euphrasia D3 Augentropfen testen?

Ich habe wegen meiner Trockenen Augen häufig auch mit einer gereizten und zudem leicht geröteten Augenpartie zu kämpfen, der Hersteller Weleda verspricht mit seinen Euphrasia D3 Augentropfen dagegen Abhilfe zu schaffen. 

 

Ob dies in meinem Fall tatsächlich der Wahrheit entspricht oder lediglich heiße Luft war, erfahren Sie ausführlich in den nächsten Zeilen.

Lässt sich dieses Benetzungsmittel gut in das Auge einträufeln?

Euphrasia D3 Augentropfen Pumpflasche

Nein und zwar überhaupt nicht gut. 

 

Ich habe schon einige schlechte Tropfflaschen in letzter Zeit erlebt, aber diese hat mal wieder den Vogel sowas von abgeschossen. Dieses Fläschchen ist aus mehreren Gründen für einen optimalen Gebrauch absolut untauglich. 

 

Zum einen muss man richtig fest drücken bis ein Tropfen herauskommt, wobei diese unhandliche Eigenschaft ja noch einigermaßen akzeptabel wäre.

 

Denn jetzt kommt der Hammer, nach der Betätigung des Pumpsystems tropft der Tropfen nicht sanft in den Bindehautsack, sondern er spritzt einem förmlich ins Auge!

 

Ich habe ja in den letzten Jahren schon eine Vielzahl von Augenbefeuchtungsmitteln ausprobiert, doch das habe ich noch nie erlebt. Dieses Gefühl ist unglaublich unangenehm! Ich denke, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich die Behauptung aufstelle, dass dieses Präparat zu den schlechtesten Multidosen auf dem Markt gehört.

 

Diese negative Erfahrung habe schließlich nicht nur ich gemacht, sondern auch viele weitere Benutzer, man muss sich beispielsweise nur einmal die Bewertungen auf Amazon durchlesen.

 

An der Stelle kann ich also jedem empfehlen, sich nur Einzeldosis-Ophtiolen davon zu kaufen, denn damit spart man sich einen Haufen Geld und vor allem auch Nerven. Um die Flasche sollten Sie demnach einen weiten Bogen machen.

 

Im Übrigen glaube ich, dass der Hersteller Weleda hier die bekannte Hylo-Tropfflasche kopieren wollte, was somit zweifelsfrei ein Reinfall wurde. 

Wie fühlt sich Euphrasia D3 auf der Augenoberfläche an und wie lange hält sich der Befeuchtungseffekt spürbar im Auge?

Nach diesem Dilemma mit der Multidose kann es ja eigentlich nur besser werden oder? Dieses Tränenpräparat ist eine sehr wässrige Lösung, nach dem eintropfen verteilt es sich binnen Sekunden über den Augapfel. 

 

Da die Augen regelrecht mit Flüssigkeit geflutet werden, macht sich freilich auch ein befeuchtender Effekt bemerkbar, welcher gerade bei einem hartnäckigem Sandkorngefühl sehr angenehm ist.

 

Dieser erfrischende Effekt verbleibt leider nicht ewig im Auge, dafür sind diese Tropfen einfach zu wässrig.

Nennenswerte Inhaltsstoffe (Zusammensetzung)

  • Euphrasia
  • Borsäure,
  • Natriumtetraborat
  • Kaliumnitrat
  • Oligodynamische Silberkonservierung

Bilder zum vergrößern anklicken

Gibt es hinsichtlich der Wirkstoffe eine hervorhebenswerte Eigenart?

Die größte Besonderheit ist und bleibt Euphrasia, darauf bin ich ja zu Beginn des Artikels schon ausführlich eingegangen.

Schaffen die Euphrasia D3 Augentropfen Abhilfe bei Trockenen Augen & Co?

Um es gleich auf den Punkt zu bringen, kurzzeitig sicherlich, langfristig eher weniger. Mir ist zudem aufgefallen, dass diese Tropfen einen wohltuenden Erfrischungseffekt mit sich bringen, was bei müden und gereizten Augen zweifelsohne angenehm ist.

 

Bei stärkeren Symptomen wird man aber wohl zu dickflüssigeren Produkten zurückgreifen müssen, empfehlenswert wäre diesbezüglich beispielsweise das neue iGel.

Lindern diese künstlichen Tränen eine Bindehautentzündung?

Aufgrund meiner Trockenen Augen habe ich ja grundsätzlich auch meist eine minimale Bindehautentzündung, die Euphrasia D3 Augentropfen haben mir hier leider nicht wirklich geholfen. Meine Augenregion zeigte sich davon sichtlich unbeeindruckt. 

Hilft Euphrasia D3 auch bei einem Gerstenkorn?

Meine Augen sind sehr empfindlich, sodass sich bei Zugluft oder Seitenwind sofort kleine Gerstenkörner bilden, um die Heilung positiv zu beeinflussen haben mir über die Jahre hinweg immer schon euphrasiahaltige Tropfen geholfen. So glaube ich auch, dass Euphrasia D3 von Weleda gegen ein Gerstenkorn hilft.

Wie sieht´s mit Allergien aus, hilft dieses Produkt auch hier?

Ich habe zum Glück keine Allergien, deshalb kann ich diese Versprechung des Herstellers auch nicht aus persönlicher Erfahrung beurteilen. 

Verursacht Euphrasia D3 schwerwiegende Nebenwirkungen?

Nein, ich habe keine Unannehmlichkeiten in Form von einer Reizung, einem Brennen oder sonstigen Begleiterscheinungen feststellen können, dieses Produkt ist wirklich äußerst gut verträglich.

 

Nebenwirkungen von den Euphrasia D3 Augentropfen,  Ausrufezeichen als Symbol

Ist die Multidose frei von Konservierungsstoffen?

Um ehrlich zu sein, bin ich mir da nicht so sicher. Laut dem Hersteller enthält die Flasche keine Konservierungsmittel, jedoch stehe ich dieser Aussage skeptisch gegenüber, denn die Euphrasia D3 Augentropfen enthalten eine sogenannte Silberkonservierung. 

 

Ich habe zwar ein wenig darüber recherchiert, aber leider keine aussagekräftigen Hinweise über dessen Auswirkung auf das Auge finden können.

 

Ich persönlich glaube jedenfalls, dass diese Methode der Konservierung nicht die sicherste Lösung für unsere Augen ist, denn ansonsten würden andere Tropfen Hersteller wie Hylo oder Artelac ja auch ihre Produkte mittels Silberkonservierung haltbar machen. 

Wie lange kann man eine Tropfflasche nach Anbruch verwenden?

Früher waren die Euphrasia D3 Augentropfen lediglich ein Monat haltbar, seit kurzem hat sich dessen Haltbarkeit auf stattliche 3 Monate verlängert. Man kann hier zwar immer noch nicht mit den Hylo Augentropfen (6 Monate) mithalten, aber es ist ein klarer Schritt in die richtige Richtung.

 

Wichtiger Tipp

Notieren Sie sich auf der Verpackung stets das Datum der 1. Verwendung, so kommt man auch nicht durcheinander. Zum Beispiel habe ich extrem viele Tropfen, Salben und Gele bei mir im Badezimmerschrank stehen, da ist es schlichtweg unmöglich ohne Notizen den Überblick zu behalten.

Sind diese künstlichen Tränen mit Kontaktlinsen verträglich?

Nach den Aussagen vom Hersteller Weleda ist dieses Benetzungsmittel für Kontaktlinsenträger geeignet. 

 

Randnotiz

Ich weiß, dass Kontaktlinsen in vielen Alltagssituationen praktisch sein können, jedoch haben diese im Hinblick auf das Trockene Auge einige wesentliche Nachteile. Denn Linsen können unter Umständen den natürlichen Tränenfluss stören und das Auge somit reizen, das ist bei einem ohnehin schon strapazierten Sinnesorgan freilich ungünstig. 

 

Die Symptome eines Trockenen Auges können sich so folglich weiterhin verschärfen. Ich würde jedem Leidensgenossen deshalb ans Herz legen, auch einmal auf die gute alte Brille zurückzugreifen, denn diese Sehhilfe ist um Längen Augenfreundlicher.

Brille liegt im Sand, bzw. am Strand

Wie häufig sollte man diese Augentropfen eigentlich am Tag benutzen und ist die Dauer der Anwendung beschränkt?

Laut den Herstellerangaben liegt die übliche Dosis bei 3x täglich, das kann aber je nach Beschwerdebild natürlich variieren. Ich bin grundsätzlich ein Typ, der gerne nach Gefühl tropft, von festen Intervallzeiten bin ich kein Freund.

 

Um das einmal an einem Beispiel festzuhalten, nehmen wir mal an, dass ich 5x pro Tag diese Euphrasia D3 Tropfen in festen Intervallen verwende. Sprich morgens, mittags, abends, nachmittags und vor dem Schlafen gehen.

 

Wenn sich jetzt meine Augen von mittags bis abends super anfühlen, wieso sollte ich dann tropfen? Das ergibt für mich keinen Sinn, ich tropfe nur, wenn ich das Gefühl habe meine Augen benötigen jetzt in diesem Moment Feuchtigkeit.

 

Hinsichtlich der Anwendungsdauer habe ich keine Einschränkungen finden können, die Tropfen werden demnach zur Langzeitanwendung geeignet sein.

 

Mein Tipp

Bei Unsicherheiten sollten Sie einfach Ihren Augenarzt fragen, dieser hilft Ihnen sicherlich gerne weiter. Bei solchen Themen fragt man lieber einmal zu viel, schließlich geht es um das wichtigste Sinnesorgan. 

Ist dieses Produkt rezeptfrei in der Apotheke erhältlich?

Ja, die Weleda Euphrasia Augentropfen kann man ohne Rezept kaufen, sowohl vor Ort in der Apotheke, als auch bei Online Anbietern wie Amazon.

Was kostet dieses Tränenpräparat im Schnitt?

Für die klassische Flasche bezahlt man in der Apotheke vermutlich um die 15 Euro, bei Online-Apotheken kann man hingegen mit nur 7-8 Euro rechnen.

 

Wer Geld sparen will, der sollte unbedingt Preisvergleiche durchführen, es lohnt sich manchmal extrem, gerade im Internet schwanken die Preise enorm.

Gibt es diese Tropfen eigentlich auch im dm?

Die Drogeriemarktkette dm verkauft ja viele Weleda Produkte, da liegt der Verdacht nahe, dass dort auch diese Tropfen verkauft werden, doch meines Wissens ist Euphrasia D3 apothekenpflichtig und somit nicht im Handel vorzufinden.

Welche Mengeneinheiten kann man kaufen?

  • Weleda Euphrasia D3 Augentropfen 10ml
  • Weleda Euphrasia D3 Einzeldosen-Augentropfen 5x0,4 ml
  • Weleda Euphrasia D3 Einzeldosen-Augentropfen 10x0,4 ml
  • Weleda Euphrasia D3 Einzeldosen-Augentropfen 20x0,4 ml

Wie bereits schon weiter oben erwähnt, würde ich Ihnen empfehlen, nur die EDO Packung zu kaufen, da die Flasche für meine Begriffe untauglich ist. Außerdem hat eine Ein-Dosis-Ophtiole einige Vorteile, zum einen ist sie 100% unkonserviert und zum anderen eignet sie sich optimal für Ausflüge.

 

Zusatzinfo

Mir wurde per E-Mail schon häufig die Frage gestellt, wie lange ich ein geöffnetes EDO aufbewahre, deshalb möchte ich darauf mit wenigen Sätzen noch kurz eingehen. 

 

Wenn es nach den Herstellern geht, dann sollte man diese praktischen EDO´s unmittelbar nach der Anwendung wegwerfen, viele Patienten machen das aber aus Kostengründen nicht, was ich auch vollkommen verstehen kann.

 

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor, Max Mustermann tropft pro Tag 10x und wirft danach jedes mal das geöffnete EDO weg, er müsste sich also jeden 2. Tag eine neue große Packung (20x0,4ml) kaufen. Pro Packung muss man mit rund 10 Euro rechnen, das wären im Monat über 150 Euro. 

 

Das ist wirklich kein geringer Betrag, deswegen habe ich für mich einen Mittelweg gefunden, ich bewahre offene Einzeldosisbehälter maximal einen Tag auf, so halten sich die Kosten in Grenzen.

Kosten mit einem Taschenrechner berechnen

Gibt es eigentlich auch eine Euphrasia D3 Augensalbe?

Es gibt in der Tat eine Euphrasia Augensalbe, sogar vom selben Hersteller, jedoch hat diese Salbe mit den hier beschriebenen Tropfen nichts zu tun.

 

Mehr zu dieser Augensalbe von Weleda finden Sie hier.

Was sollte man ansonsten noch so wissen?

  • Tränenersatzmittel vor der Sonne schützen
  • Tropfen bei Raumtemperatur lagern
  • vor der Benutzung sollte man die Hände waschen
  • die Spitze der Flasche sollte die Augenoberfläche keinesfalls berühren
  • wenn man mehrere Benetzungsmittel gleichzeitig benutzt, dann sollte man einen Abstand von mindestens 15 Minuten zwischen den Produkten einhalten
  • Ablaufdatum nach der 1. Öffnung beachten bzw. notieren

Umfrage in der Facebook Gruppe

Ich habe in der bekannten Trockene Augen Facebook Gruppe eine Umfrage über die Euphrasia D3 Augentropfen erstellt und war über das Ergebnis ehrlich gesagt sehr überrascht. 

 

Alle Teilnehmer haben bislang ausschließlich positive Erfahrungen mit diesem Benetzungsmittel gemacht, noch kein einziger eine schlechte, schon erstaunlich.

 

Hier können Sie der Facebook Gruppe beitreten:

 https://www.fn-trockene-augen.de/augenforum/facebook-gruppe/

 

Letzer Stand 22.11.18

Umfrage über die Euphrasia D3 Augentropfen in einem Kreisdiagramm

Das Wichtigste nochmal im Überblick

Vorteile

  • erfrischt die Augen
  • mit Euphrasia
  • keine Nebenwirkungen
  • EDO ist frei von Konservierungsstoffen
  • relativ günstig
Euphrasia D3 Augentropfen Vorteile, Haken als Symbol

Nachteile

  • Tropfflasche ist nicht zufriedenstellend
  • Wirkung ist nicht langanhaltend

 

 

 

 

Euphrasia D3 Augentropfen Nachteile, Kreuz als Symbol

Mein Fazit

Ich war mit diesen Augentropfen von Beginn an unzufrieden, die Flasche ist ein einziges Fiasko und die Wirkung war jetzt auch nicht herausragend. Kurzum, ich würde sie mir nicht mehr kaufen.

 

Wobei das natürlich nur meine Meinung ist, zum Beispiel haben ja die Mitglieder der Facebook Gruppe ganz andere Erfahrungen mit diesem Produkt gemacht.

 

Ob diese Euphrasia D3 Tropfen Ihnen nun helfen, dass kann man wohl oder übel nur bei einem Selbsttest herausfinden.

 

 

Beipackzettel

   https://shop.apotal.de/images/products/apotal/beipackzettel/01572649.pdf

Meine Bewertung

2,5 Sterne Bewertung für Euphrasia D3 (Abbildung)

Das könnte Sie auch interessieren


Jetzt teilen


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Wenn ja, dann können Sie diese Plattform über das Trockene Auge (Sicca-Syndrom) gerne mit einer kleinen Spende unterstützen. Nur durch Ihre Hilfe kann dieses Infoportal dauerhaft Bestand haben. Vielen lieben Dank im Voraus! J



Zusatzinfo

Der große Augentropfen Test



Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Helga (Sonntag, 02 Dezember 2018 12:37)

    Wie du schon beschreibst Florian, ist die Tropfflasche vollkommener Blödsinn, die alte war viel viel besser. Ich frage mich, was sich der entsprechende Produktentwickler nur dabei gedacht hat. (vermutlich hat er sie selbst nie getestet)

  • #2

    Reinhard (Dienstag, 08 September 2020 19:54)

    Ich habe immer wieder Bindehautentzündungen und ich habe mich durch viele Augentropfen durchprobiert.
    Die Einzeldosen haben bei mir am besten funktioniert.
    Wobei ich für die 3 Tropfen pro Tag plädiere.
    Ich habe es auch nicht direkt aus dem Kühlschrank verwendet und es dauerte zwei bis drei Tage bei mir zur optimalen Wirkung.