Unser wichtigstes Sinnesorgan benötigt allerlei Bausteine für eine reibungslose Funktion, da dürfen freilich Vitamine nicht fehlen.
Besonders Vitamin A ist für das Auge von essentieller Bedeutung, aber auch andere spielen eine Rolle wie zum Beispiel Vitamin B12 oder Vitamin C.
Welche Aufgabe dieses und jenes Vitamin exakt hat, ist ja nicht das entscheidende, viel wichtiger ist, dem Körper die nötigen Bauteile zur Verfügung zu stellen.
Da unser Körper bis auf Vitamin D keine Vitamine selbst herstellen kann, ist es unbedingt erforderlich ihm diese ausreichend über die Nahrungskette zuzufügen. Und wie schafft man das? Natürlich mit einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung.
Karotten |
Nüsse |
Heidelbeeren |
Himbeeren |
Leinöl |
Fisch |
Eier |
Spinat |
Brokkoli |
Zitrone |
Orange |
Avocado |
Aprikosen |
Tomate |
Fleisch |
Kürbisse |
Makrelen |
Grünkohl |
Sonnenblumenkerne |
Mango |
All diese aufgeführten Produkte enthalten wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und auch Spurenelemente für Ihre Augen, machen Sie demnach die Augen glücklich und nehmen Sie jeden Tag eine Handvoll dieser Lebensmittel zu sich.
Wobei man sich natürlich nicht auf diese Lebensmitteltabelle beschränken muss, denn diese Tabelle ist ja lediglich ein kleiner Ausschnitt, wer sich noch mehr damit auseinandersetzen will, dem kann ich diese 3 unten verlinkten Bücher nur wärmstens empfehlen.
Ein gesunder Lifestyle ist nicht nur bei gereizten und trockenen Augen von großem Vorteil, sondern dieser beugt auch einen grauen oder grünen Star vor, welche ebenfalls sehr ernst zunehmende Augenerkrankungen sind.
Falls man das Gefühl hat, nicht genügend Vitamine über das tägliche Essen aufzunehmen, dann kann man auch zu Nahrungsergänzungsmittel greifen, auch ich verwende diese ab und an.
In der Winterzeit nehme ich besonders häufig Vitamin D Tropfen zu mir, da man zu dieser Jahreszeit oftmals einen Mangel vorzuweisen hat, so gleiche ich das ganze aus.
Welch einen unglaublich positiven Einfluss dieses Vitamin hat, ist erst in den letzten Jahren zunehmend ans Licht gekommen, deshalb sind sich viele um dessen Wirkung noch gar nicht bewusst.
Ich habe anfangs auch keinen Schimmer davon gehabt, bis ich zufällig darüber gelesen habe, danach hat mich die Neugier gepackt, sodass ich stundenlang über dieses äußerst interessante Thema recherchiert habe.
Dabei ist immer wieder ein Fakt besonders heraus gestochen, es soll nämlich bei entzündlichen Erkrankungen (auch chronischen), welche ja beispielsweise bei einer Lidrandentzündung oder Meibomdrüsen-Dysfunktion vorliegt, helfen den Entzündungsmarker deutlich zu senken. Auch das Immunsystem soll dadurch generell gestärkt werden, was Sicca Patienten erneut zu Gute kommt.
Dieses Mittelchen hat echt etwas auf dem Kerbholz, das habe ich anfangs unterschätzt, ich bin mir auch sicher, dass es bei den Trockenen Augen einen Nutzen erzeugt. Das steht für mich außer Frage. Es ist für den ganzen Körper ein Genuss, dann wird es folglich bei dem essentiellsten Sinnesorgan nicht anders sein, das liegt auf der Hand.