Wissenswertes

✔ Hersteller ► Optima Pharma
✔ befeuchtendes Augenspray
✔ mit pflegenden Dexpanthenol
✔ mit Soja-Lecithin
✔ enthält auch Vitamin A
✔ Kontaktlinsen verträglich
✔ ohne Konservierungsmittel
Anwendungsgebiete bei mir waren
✔ trockene, tränende & gereizte Augen
✔ Fremdkörpergefühl
✔ bei brennenden Augen
✔ auch bei trockenen und gereizten Lidern
✔ bei längerer Bildschirmarbeit
✔ bei Umwelteinflüssen (Klimaanlage, Wind)
Warum sind Augensprays wie Liponit beim Trockenen Auge so sinnvoll?
Hat man Trockene Augen, dann wird man sicherlich als erstes zu den klassischen Augentropfen greifen, auch ich habe das lange Zeit so gemacht. Doch seit einigen Jahren gibt es eine Alternative zu den "alten" künstlichen Tränen und zwar Augensprays wie das von der Marke Liponit.
Jetzt werden sich einige Leser dieses Beitrages stirnrunzelnd die Frage stellen, wie denn diese Sprays das Auge großartig befeuchten sollen? Das ist freiweg eine berechtigte Frage, die ich mir anfangs auch mehrfach gestellt habe.
Man kann die Wirkung des Liponit Augensprays nur nachvollziehen, wenn man den Aufbau unseres Tränenfilms kennt, aus diesem Grund werde ich diesen kurz anschaulich beschreiben.
Aufbau Tränenfilm

Die Tränenflüssigkeit wird den meisten noch bekannt vorkommen, die anderen beiden Komponenten wahrscheinlich eher weniger. (siehe Abbildung links)
Bei rund 80% aller Trockene Augen Patienten ist die Ursache auf einen Mangel an Fetten/Lipiden zurückzuführen, auch bei mir ist dies der Fall.
Wenn diese besagten Lipide fehlen, dann wird der Tränenfilm des Auges rissig, sodass die Tränenflüssigkeit zu schnell verdunstet.
Wie genau wirkt das Liponit Spray dem jetzt entgegen? Nun, dieses Augenspray enthält vereinfacht gesagt Lipide, welche die Fettschicht wieder verstärken bzw. stabilisieren sollen.
Ist der Tränenfilm wieder stabil, dann werden die Symptome des Trockenen Auges zügig nachlassen.
Die Wirkungsweise ist eigentlich völlig logisch und auch einfach zu verstehen, es ist folglich absolut kein Hexenwerk. Übrigens wurde diese Wirkung auch durch Studien mehrfach nachgewiesen.
Gebrauchsempfehlung
Der Hersteller Optima Pharma stellt auch eine sehr informative Gebrauchsempfehlung zur Verfügung, die sich jeder mögliche Nutzer dieses Augensprays unbedingt einmal durchlesen sollte.

Persönlicher Augenspray Test
Wieso wollte ich ausgerechnet dieses liposomale Augenspray testen?
Mittlerweile gibt es tatsächlich schon einige Augenspray Marken, jedoch hat sich Liponit mittlerweile einen bemerkenswerten Ruf aufgebaut, viele Anwender sprechen regelmäßig in Selbsthilfegruppen darüber.
Ich habe zum Beispiel vermehrt davon in der Trockenen Augen Facebook Gruppe gelesen, so wurde ich natürlich neugierig und habe es mir kurzerhand geholt.
Dieser überaus hilfreichen Gruppe können Sie übrigens hier beitreten:
→ https://www.fn-trockene-augen.de/augenforum/facebook-gruppe/
Fotos zum vergrößern anklicken
Ist die Sprühflasche einfach zu handhaben?
Die Handhabung der Sprühflasche funktioniert einwandfrei, sie ist sehr anwenderfreundlich, man hat bezüglich der richtigen Anwendung demzufolge sofort den Dreh raus.
Dieser Umstand der simplen Handhabung ist gewiss auch ein Vorteil gegenüber handelsüblichen Augentropfen, denn einige Patienten tun sich beim eintropfen von normalen Tropfen schon etwas schwer, so könnten Sprays eine gute Alternative darstellen. Dies gilt vermutlich insbesondere bei älteren Leuten.
Wie fühlt sich Liponit auf der Augenpartie an? Befeuchtet es die Augenoberfläche überhaupt spürbar? Und wie lange hält der Effekt an?
Schon direkt nach dem ersten Sprühstoß spürt man eine Befeuchtung der Augen, zweifelsfrei wird die Augenoberfläche aber nicht so stark mit Flüssigkeit geflutet, als wie es bei normalen Augentropfen der Fall wäre. Dennoch fühlt es sich wohltuend und erfrischend an, des Weiteren empfindet man eine kühlende Wirkung, was speziell bei einer gereizten Augenpartie sehr angenehm ist.
Auch hinsichtlich der Wirkungsdauer war ich positiv überrascht, denn Liponit bleibt über Stunden spürbar im Auge, auch wenn sich der Effekt natürlich nach und nach abschwächt.
Die Wirkung von den meisten Augentropfen verfliegt in dessen Kontrast schon nach wenigen Minuten, ich denke jeder Anwender von künstlichen Tränen kennt dieses leidige Thema. Man könnte alle 5 Minuten nachtropfen...
Jeder Tränenersatzmittel Produzent wirbt zwar mit dem Slogan "langanhaltende Befeuchtung", aber nur bei einem Bruchteil der Produkte entspricht dies der Realität. Hier ist das Liponit Augenspray somit meiner Erfahrung nach in puncto langanhaltender Wirkung vielen Augentropfen um Längen voraus.
Inhaltsstoffe im Überblick
- Soja-Lecithin
- Natriumchlorid
- Ethanol
- Phenoxyethanol
- Vitamin A - Palmitat
- Vitamin E
- Aqua purificata
Gibt es hinsichtlich der Wirkstoffe eine Besonderheit?
Für mich persönlich ist die gesamte Wirkstoffkombination etwas besonderes, denn damit wird versucht die defekte Lipidschicht des Tränenfilms wieder zu stabilisieren.
Man sollte hierbei wissen, dass wahrscheinlich über 80-90% aller Tränenersatzmittel auf dem Markt lediglich die Tränenflüssigkeit ergänzen und die enorm wichtige Fettschicht oftmals unberücksichtigt bleibt.
Mit solchen liposomalen Augensprays wie dem Liponit versucht man also endlich dieses Problem in den Griff zu bekommen.
Darüber hinaus enthält Liponit auch Dexpanthenol, welches einen pflegenden Effekt auf das Auge entfaltet.

Lindert Liponit die üblichen Augenbeschwerden wie unter anderem Augenbrennen oder auch das überaus störende Sandkorngefühl?
Bei sehr starken Beschwerden wie brennenden Augen hilft Liponit nicht so stark, dagegen helfen mir Augengele wie das Corneregel besser.
Jedoch ist dieses Augenspray bei leichten bis mäßigen Symptomen optimal, egal ob man jetzt tränende, gereizte, oder trockene Augen hat, bei diesem Beschwerdebild hilft solch ein Spray meiner Erfahrung nach auf jeden Fall.
Kurzum, über die Wirkung war ich sichtlich überrascht, denn ich bin eher ein Augenspray Skeptiker und tendiere im Normalfall eher zu den Augentropfen, jedoch hat mich Liponit sozusagen eines Besseren belehrt.
Insbesondere in Sachen langanhaltender Wirkung schlägt dieses pflegende Augenspray viele Augentropfen und ja, das muss ich wissen, schließlich habe ich schon eine Vielzahl von Augentropfen getestet.
Weiterer Vorteil
Haben Sie auch oftmals gereizte, juckende oder trockene Augenlider? Vielen Lesern wird dieser Umstand bekannt vor kommen, doch was schafft Abhilfe dagegen?
Anfangs habe ich häufig ganz normale Augensalben auf die Lider geschmiert, jedoch hat dies häufig ein unangenehmes klebriges Gefühl verursacht und es sah zudem unschön aus.
Die Rettung für mich waren Augensprays, egal ob jetzt Liponit oder Tearsagain, die helfen bei dieser Augenlid Problematik alle super!
Zusatztipp
Ich habe festgestellt, dass man Augentropfen hervorragend mit Sprays kombinieren kann, beispielsweise Hylo Protect und Liponit, man sollte zwischen der Verwendung lediglich einen Abstand von mindestens 15 Minuten einhalten.
Augentropfen + Augenspray (15min später) = Die perfekte Kombination
Hylo Protect flutet erst die Augen so richtig schön mit ausreichend Flüssigkeit, während Liponit dann für einen langanhaltenden Effekt Sorge trägt. Für mich funktioniert dieses Prinzip prima.
Verursacht dieses Pflegeprodukt nennenswerte Nebenwirkungen?
Bei künstlichen Tränen ist die Frage der Verträglichkeit immens wichtig, bezüglich Liponit kann ich bestätigen, dass es zumindest bei mir keine einzige Nebenwirkung verursacht hat. Kein kleben, brennen oder schmieren, nicht einmal die Sicht wurde getrübt. Alles in Allem wirklich top!
Ich habe das auch schon komplett anders erlebt, mir sind in den letzten Jahren garantiert schon ein Dutzend Augenbefeuchtungsmittel über den Weg gelaufen, welche ich überhaupt nicht vertragen habe.
Ganz gravierend war beispielsweise Artelac Lipids oder auch das Thealoz Duo Gel, nach der Verwendung dieser Produkte waren meine Beschwerden schlimmer als vorher.

Ist das Liponit Augenspray frei von Konservierungsmitteln?
Jap, es ist zum Glück unkonserviert.
Hätte es Konservierungsstoffe enthalten, dann hätte ich es mir wahrscheinlich auch gar nicht gekauft, denn diese Zusatzstoffe können dem Auge schaden. Zum Beispiel können Konservierungsmittel Reizungen mit sich bringen oder sogar Allergien auslösen.
Vor solchen unerwünschten Begleiterscheinungen möchte ich meine Augen natürlich so gut es irgendwie geht schützen.
Ist dieses Spray für Kontaktlinsenträger geeignet?
Ja, dieses Exemplar ist mit Kontaktlinsen verträglich.
Trotzdem würde ich allen Kontaktlinsenträgern den Tipp mit auf den Weg geben, es mit der Verwendung von Kontaktlinsen nicht zu übertreiben. Denn nonstop Linsen tragen, kann eine Tränenfilmstörung verursachen und somit ein Trockenes Auge nur noch verschlimmern.
Ich selbst greife deswegen auch vermehrt auf die klassische Brille zurück.
Kann man Liponit trotz Augen-Make-Up anwenden?
Da ich keine Frau bin und mich somit auch nicht schminke, kann ich hierbei schlecht aus meiner eigenen Erfahrung berichten, jedoch habe ich mehrfach gelesen, dass Liponit das Augen-Make-Up nicht verschmiert. Aus diesem Grund sollte man es auch mit Make-Up im Gesicht problemlos nutzen können.
Wie ergiebig ist dieses Produkt?
Leider habe ich von Seiten des Herstellers keinen Hinweis bezüglich der Langlebigkeit entdeckt, sprich wie häufig man in etwa sprühen kann. Bei den Hylo Augentropfen gibt es ja beispielsweise meist die Garantie, dass eine Flasche mindestens 300 Tropfen abgibt.
Naja, trotzdem kann ich sagen, dass Liponit bei täglicher Anwendung sicherlich 4-6 Wochen hält, demzufolge ist es ergiebiger als viele meiner Augentropfen.
Wie lange ist die Sprühflasche nach Anbruch haltbar?
Das Fläschchen ist nach der 1. Verwendung 6 Monate verwendbar, was ein sehr langer Zeitraum ist, andere Benetzungsmittel laufen hingegen ja schon nach einer Woche ab, wie unter anderem die beliebte Bepanthen Augensalbe.
Wie häufig sollte man eigentlich solch ein liposomales Spray pro Tag verwenden und ist die Anwendungsdauer begrenzt?
Laut Produktbeschreibung sollte man dieses Augenspray 3-4x täglich anwenden, wobei dies ja auch nur ein allgemeiner Richtwert ist, ich persönlich habe das Produkt teilweise auch schon 5x oder noch öfter eingesetzt. Ich gehe hierbei immer nach Gefühl vor.
Hinsichtlich der Anwendungsdauer habe ich keinerlei Informationen gefunden, man wird es vermutlich dauerhaft verwenden können.
Ist Liponit rezeptpflichtig?
Nein, man kann dieses Produkt ohne Rezept kaufen. Künstliche Tränen kann man grundsätzlich meistens rezeptfrei erwerben.
Die angebotenen Mengeneinheiten auf einem Blick
Meines Wissens gibt es leider keinen Doppelpack von diesem Augenspray, ansonsten könnte man sich bei regelmäßiger Verwendung zweifelsohne einige Euros sparen.
- Liponit Sprühflasche 10ml
Was kostet dieses befeuchtende Spray im Durchschnitt? Bin ich mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden?
Ich habe bei Amazon für dieses Benetzungsmittel 12 Euro bezahlt, was im Vergleich zu den normalen Apotheker Angeboten um ein großes Stück preiswerter ist.
Mein Tipp
Kaufen Sie Ihre Pflegeprodukte für das Auge lieber online (Amazon, Online-Apotheken), denn so kann man sich immens viel Geld sparen, Preisvergleiche lohnen sich garantiert.
Was gibt es desweiteren noch zu beachten?
- Sprühflasche vor Sonnenlicht schützen
- bei Raumtemperatur lagern
- Augenlider vor der Verwendung schließen (Lipide wandern über das Augenlid ins Auge)
- Spray nicht gleichzeitig mit Augentropfen verwenden, sondern einen Abstand von ca. 15 Minuten einhalten
- Ablaufdatum beachten
Meinungen von anderen Anwendern
Selbstverständlich habe ich wie gewohnt auch eine Umfrage im Augenforum über dieses Spray erstellt, demzufolge haben 46% Gute, ebenfalls 46% Mittelmäßige und nur 8% Schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Unter folgendem Link können auch Sie an dieser Umfrage gerne teilnehmen:
→ https://www.fn-augenforum.de/t15f9-Liponit-Erfahrungen.html
Letzter Stand 17.10.18

Das Wichtigste nochmal im Überblick
Pro
- stabilisiert den Tränenfilm
- langanhaltende Befeuchtung
- Linderung der Symptome
- zusätzliche Pflege für die Augenlider
- ohne Konservierungsmittel
Contra
- keine Überflutung der Augen mit Flüssigkeit, so wie es bei Augentropfen der Fall ist

Mein Fazit über Liponit
Ich war, wie bereits schon erwähnt, gegenüber den Augensprays generell skeptisch eingestellt, doch Liponit hat mich echt überzeugt, ich würde es wieder und wieder kaufen.
Natürlich kann man bei diesem Spray keine Augentropfen erwarten, jedoch bringt es viele andere Vorteile mit sich, sodass es die üblichen Tropfen teilweise durchaus in den Schatten stellt.
Insbesondere beim Aspekt der langanhaltenden Befeuchtung können nur die wenigsten Augentropfen dem Liponit Augenspray das Wasser reichen.
Ein zusätzliches Highlight für mich ist der pflegende Effekt, welcher gerade bei trockenen, juckenden oder gereizten Augenlidern einfach super angenehm ist.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg damit!
Meine Bewertung

Kommentar schreiben
Hubert (Freitag, 26 Oktober 2018 21:34)
Bestes Augenspray was ich kenne!
Lea (Freitag, 02 November 2018 14:34)
Ich finde Augensprays wie das LipoNit für unterwegs ganz praktisch, zu Hause greife ich dagegen lieber zu den normalen Augentropfen.
Karsten (Sonntag, 07 November 2021 14:36)
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ich selbst nutze LipoNit schon seit Jahren. Vor allem weil ich viel unterwegs bin ist dies für mich die bessere Lösung als normale Augentropfen, die Wirkung ist spürbar länger, was gerade beim Autofahren wichtig ist.