| Wichtiger Hinweis | Letztes Update 01.03.20 |
Corneregel hat im Moment Lieferengpässe und ist offensichtlich nicht erhältlich. Falls sich dies wieder ändern sollte, dann werde ich davon berichten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ein paar Fakten
✔ Hersteller ► Dr. Mann Pharma
✔ Wirkstoff ► Dexpanthenol
✔ enthält auch Carbomer
✔ Menge: 30 x 0,6 ml
✔ Ohne Konservierungsmittel (gilt nur für das EDO)
Klassische Anwendungsgebiete
✔ Trockenes Auge
✔ bei Augenbrennen
✔ bei nicht entzündlichen Hornhauterkrankungen
✔ unterstützt die Regeneration von Horn- und Bindehaut
✔ bei müden und gereizten Augen
Hinweis: Cookies werden möglicherweise beim ansehen übertragen

Persönlicher Augengel Test
Wie fühlt sich das Corneregel auf der Horn- und Bindehaut an? Wie lange befeuchtet es spürbar das Auge? Vermischt es sich gut mit dem eigenen Tränenfilm?
Das Corneregel ist natürlich etwas zähflüssig, so wie es bei Augegels üblich ist, deshalb mischt es sich etwas langsamer mit den eigenen Tränen als wie es beispielsweise bei den Augentropfen der Fall ist. Auch die Sicht wird für wenige Minuten eingetrübt, sodass man zum Beispiel Autofahrten vermeiden sollte.
Hat es sich nach mehreren Lidschlägen mit der eigenen Tränenflüssigkeit vermischt, fühlt es sich super an. Man spürt direkt wie eine Art Schutzfilm die Augenoberfläche sanft umschließt, durch die dickflüssige Konsistenz verweilt die Substanz außerordentlich lange im Auge. Das ist zweifellos ein sehr angenehmes Gefühl.
Lindert das Corneregel die Symptome des Trockenen Auges spürbar? Oder werden sie sogar schlimmer?
Diese Frage lässt sich kurz und knapp beantworten, die Beschwerden lassen nach der Verwendung dieses Gels merklich nach, vor allem auch langanhaltend.
Gibt es eine Besonderheit?
Ich denke die Zusammensetzung insbesondere von Dexpanthenol und Carbomer macht dieses Augenpflegeprodukt einzigartig, die eine Komponente unterstützt die Augenpartie bei der Regeneration, während die andere eine intensive Befeuchtung gewährleistet.
Und jetzt kommt ein ganz entscheidender Faktor, den ich besonders hervorheben will. Wie alle Anwender von Tränenersatzmitteln wissen, gibt es ja zur Genüge Tränen Präparate, die für 5 Minuten einen tollen Effekt verzeichnen, jedoch verpufft dieser Impuls genau so schnell wie er gekommen ist.
Das ist bei Corneregel wirklich alles andere als der Fall, das will ich an der Stelle ganz klar betonen, denn dieser Fakt hebt dieses Exemplar ohne jeden Zweifel von der Masse ab.
Lässt es sich gut eintropfen?
Das eintropfen von Augengels in den Bindehautsack ist im Allgemeinen aufgrund der zähen Konsistenz etwas schwieriger, so auch beim Corneregel. Das ist einfach bei allen Gelförmigen Tropfen ein wenig lästig, jedoch lässt sich diesem Umstand mit einem kleinen Trick entgegenwirken.
Tipp
Legen Sie vor dem Gebrauch des Produktes einen Einzeldosisbehälter einfach in Ihre Hände, dadurch wird der Inhalt dieser Mini Tube schnell aufgewärmt und umso wärmer die ganze Partie wird, desto flüssiger wird sie.
So verteilt es sich normalerweise zügig auf der Augenoberfläche, auch das verschwommen Sehen sollte sich somit in Grenzen halten. Ich hoffe dieser Anwendungstipp hilft Ihnen diese ganze "Tropferei" besser zu meistern.

Wie häufig verwende ich dieses Augengel?
In der Regel verwende ich Corneregel nur einmal pro Tag und zwar abends vor dem Schlafen gehen, sodass meine Augen über Nacht befeuchtet sind und sich demnach auch besser regenerieren können.
Tagsüber benutze ich im Normalfall eher Augentropfen wie Thealoz Duo oder Hylo Protect, nur bei stärkeren Beschwerden, greife ich auf Corneregel zurück. Es ist zum Beispiel bei einem unangenehmen Augenbrennen mein letzten Ass im Ärmel, wo wässrige Tropfen hingegen fast nichts mehr ausrichten.
Sind diese künstlichen Tränen für Kontaktlinsenträger geeignet und sind sie frei von Konservierungsmittel?
Kontaktlinsenträger muss ich leider enttäuschen, denn nach meinen letzten Recherchen sollte man die Linsen vor der Anwendung herausnehmen und erst nach frühestens 15 Minuten wieder einsetzen.
Wobei ich sowieso der Meinung bin, dass man bei gereizten und strapazierten Augen lieber auf die Brille zurückgreifen sollte, denn Kontaktlinsen stören meist den Tränenfluss und reizen das ohnehin schon müde Auge nur noch mehr.
Bezüglich der Konservierungsmittel wird es jetzt ein Stückchen kompliziert, ich hoffe diese Auflistung macht es etwas verständlicher.
- Corneregel in der Tube➔ enthält Konservierungsstoffe (nicht empfehlenswert)
- Corneregel Fluid EDO➔ mit Phosphaten (nicht empfehlenswert)
- Corneregel EDO➔ unkonserviert (sehr empfehlenswert)
Mein Tipp an Sie:
Kaufen Sie demzufolge nur das Corneregel EDO, die anderen beiden Varianten enthalten wie eben beschrieben nämlich entweder Konservierungsstoffe oder Phosphate.
Diese Zusatzstoffe können Ihrem Auge langfristig Schaden zu fügen, deshalb sollte man die beiden Produktvarianten lieber nicht verwenden.
Was kosten diese befeuchtenden Augentropfen im Durchschnitt? Bzw. bin ich mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden?
Der Preis für die kleinste Packung dieses Augenpflegeprodukt liegt meist um die 10 Euro, teilweise auch darunter, das ist somit für uns Endverbraucher absolut fair. Andere Produkte in dieser Sparte kosten das doppelte oder sogar dreifache.
Das Wichtigste nochmal im Überblick
Pro
- beim Sicca Syndrom bestens geeignet
- regeneriert die Horn- und Bindehaut
- befeuchtet die Augenoberfläche intensiv
- erfrischt gereizte und müde Augen
- ohne Konservierungsmittel (EDO)
- gute Verträglichkeit, verursacht keine Reizung
- in verschiedenen Mengen erhältlich

Contra
- nicht mit Kontaktlinsen verträglich
- verteilt sich langsam
- kurzzeitig verschwommene Sicht
- es gibt 3 Varianten, man verliert schnell den Überblick
- 2 von 3 Produktvarianten sind konserviert oder enthalten Phosphate

Wie sieht mein Fazit aus? Und wie viele Sterne gebe ich diesen künstlichen Tränen?
Vor etwa 2,5 Jahren begannen meine Augenbeschwerden, seit diesem Zeitpunkt habe ich eigentlich durch und durch Corneregel verwendet. Alleine das sagt schon viel aus, denn ich habe in dieser Zeit garantiert über 30-40 verschiedene Augenbefeuchtungsmittel ausprobiert, vielen habe ich schon nach wenigen Malen den Rücken gekehrt, Corneregel bin ich stattdessen bis heute treu geblieben.
So ist es zweifellos eines meiner Lieblings-Tränenersatzmittel und unter den Augengelen ist es sogar mein absoluter Favorit, kein anderes Exemplar kann diesem das Wasser reichen.
Dieses Produkt hat mir schon des Öfteren aus der Patsche geholfen, denn bei starken Beschwerden war und ist es das einzige Mittel, was die Symptome drastisch reduziert hat. So gesehen ist es meine effizientes Waffe gegen anhaltende und hartnäckige Augenbeschwerden.
Aufgrund all dieser genannten Punkte vergebe ich an das Corneregel 5 Sterne!
Vielleicht hilft es Ihnen auch? Einen Versuch ist es sicherlich wert. Aber vergessen Sie nicht, immer schön das Corneregel EDO kaufen!
Geheimtipp
Wenn Sie abends vor dem Schlafen gehen einen Tropfen in den Bindehautsack geben, werden Sie über den positiven Effekt während der Nacht und auch am nächsten morgen sichtlich überrascht sein.
Meine Bewertung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben
Farid (Samstag, 09 Mai 2020 15:07)
Ich finde dieses Plattform sowie die Art der Erfahrungsberichte über die Tropfen äußerst informativ und sehr interessant. Als Kontaktlinsenträger (harte) benutze ich seit Jahren Hylo Comod (habe jeden morgen brennende Augen) und werde das Corneregel EDO bald benutzen. Leider kann ich meine Sehschwäche nicht mittels Brille ausgleichen.
Bin gespannt, ob dann auch meine starke Lichtempfindlichkeit verschwindet...
Danke und Lob an Florian für die gute Recherche.
Florian (Gründer dieser Webseite) (Samstag, 09 Mai 2020 16:42)
Hallo Farid,
vielen Dank für das Lob.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Corneregel!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende :)
Florian
Lars (Donnerstag, 02 Juli 2020 09:16)
Gibt es bezüglich der Lieferschwierigkeiten evtl. Neuigkeiten?
Ich wollte mir eben in der Apotheke Nachschub bestellen und die meinten die Tropfen wären nicht lieferbar :(
Gruß
Lars
Florian (Gründer dieser Webseite) (Donnerstag, 02 Juli 2020)
Hallo Lars,
die Situation ist leider immer noch sehr heikel.. hier ist wohl Geduld gefragt.
Alternativ kann ich dir das iGel empfehlen. (gib bei Google unbedingt iGel Augentropfen ein... ansonsten verwechselt es die Suchmaschine mit dem Tier Igel ;) )
Viele Grüße
Florian
Paul (Freitag, 24 Juli 2020 12:23)
Hallo,
ich leider seit 5 Monaten an einer rezidivierende Hornhauterosio nach einer Hornhautverletzung. Nachts kommt es zu Austrocknung und Verklebung des Ober und Unterlied. Bei ersten Öffnen des Auges am morgen reist die "Schwachstelle auf". Kann ich mit dem Corneregel EDO das Verkleben des Auges verhindern wäre mir sehr geholfen. Nach 3 Monaten hätte sich dann die defekte Hornhautstelle wieder repariert.
Florian (Gründer dieser Webseite) (Freitag, 24 Juli 2020 17:13)
Hallo Paul,
Corneregel ist zwar ein sehr gutes Augengel, aber ich persönlich denke nicht, dass es die komplette Nacht deine angeschlagene Hornhaut optimal befeuchten kann. (es verfliegt ja mit der Zeit, auch wenn die Augen geschlossen sind) Möglicherweise müsstest du einmal pro Nacht für "nachladen", das ist jedoch auch sehr aufwendig.
Alles Gute weiterhin!
Florian
Lydia (Samstag, 12 September 2020 14:42)
Das Corneregel Edo ist wieder verfügbar! :-)
Kennst Du oder jemand eventuell Augentropfen o.Ä., die Augenäderchen durch weiche Kontaktlinsen mindern, ohne die Augen auszutrocknen?
Ich trage keine Kontaktlinsen wegen trockener Augen mehr.
LG
Lydia
PJS2801 (Sonntag, 22 November 2020 13:08)
Wie lange lässt du die Ophiolen in der Hand, damit es sich gut eintropfen lässt, da es sehr schwierig raus geht.
LG
Florian (Gründer dieser Webseite) (Sonntag, 22 November 2020 20:47)
Etwa 3 Minuten, die Hände müssen dafür natürlich warm sein. ;)
Beste Grüße
Florian
Mogli (Mittwoch, 03 November 2021 22:05)
Hallo, habe nach einer Grauer-Star-OP auch mit extrem trockenen Augen zu tun.
Ich bin zwecks Tropfen noch nicht ganz entschieden welche mir helfen.
Allerdings bin ich bezüglich des Corneregel-Edo genauso überzeugt! Benutze es immer abends und manchmal auch mehrmals am Tag. Ein richtiges Aufatmen, wenn sonst nichts mehr hilft.
Benutzt du die einzelnen Einmalphiolen auch öfter? Oder innerhalb 2/ 3 ? Stunden mehrfach?
Schöne Seite
LG
Florian (Gründer dieser Webseite) (Donnerstag, 04 November 2021 16:59)
Hallo Mogli,
meistens lasse ich sie schon ein paar Stunden offen ja.
Alles Gute weiterhin! :)
Beste Grüße aus Berchtesgaden
Florian Nitzinger
Tina (Donnerstag, 04 August 2022 11:16)
Hallo Florian, ich finde das Gel auch super, an dieser Stelle auch vielen lieben Dank für deine ganzen Tipps und die Seite!
Leider scheint es aktuell wieder einen Lieferengpass zu geben, nirgends ist das Gel verfügbar, die einzige Online-Apo wo lieferbar stand, hat mir gerade das Geld zurückgebucht :-/
Hast du vielleicht einen Tipp für eine Alternative, ohne Konservierungsstoffe, Phospahate oder andere No-Gos? Vielen Dank im Voraus!
Florian (Gründer dieser Webseite) (Donnerstag, 04 August 2022 14:36)
Hallo Tina,
das Thealoz DuoGel taugt vielen Patienten recht gut, es ist auch frei von Konservierungsstoffen und Phosphaten.
LG Florian
Elke (Dienstag, 20 September 2022 17:39)
Hallo Florian,
eine tolle Seite. Bin froh über die ganzen Informationen und Tipps.
Das Corneregel EDO ist immer noch nicht zu kriegen. Ich hatte Glück bei einer Apotheke, die hatten noch zwei Packungen. Bin auch total überzeugt von diesem Produkt. Eine Packung ist schon weg.
Telefoniere gerade alle Apotheken im Umkreis ab.
Viele Grüße
Elke
Silke (Donnerstag, 27 Oktober 2022 11:12)
Ich habe vor einer Woche mit dem corneregel begonnen und finde es äusserst schwierig, wenigstens die Hälfte der EDO in beide Augen einzubringen, obwohl ich den Rat mit dem Aufwärmen befolge.
Im Liegen gelingt es mir am ehesten, etwas einzuträufeln, habe aber wie bei allen EDOs stets Angst, mit der Plastikkante das Auge zu verletzen, deswegen präferiere ich normalerweise keine EDOs,
Anfangs hatte ich das Gefühl, das Auge wir noch trockener durch das corneregel, aber das hat sich jetzt gegeben.
Jedenfalls freue ich mich sehr, auf diese Seiten gestoßen zu sein, sehr informativ, vielen Dank, Florian.
Silke (Donnerstag, 17 November 2022 13:22)
Muss leider sagen, dass ich mit meiner ersten Einschätzung richtig lag. Corneregel trocknet meine Augen noch mehr aus, leider, ikervis möchte ich nicht nehmen, hast Du evtl. noch eine Option für mich? Viele Grüße Silke
Florian (Gründer dieser Webseite) (Donnerstag, 17 November 2022 14:05)
Das Artelac Nighttime Gel ist vom Gefühl her auch recht gut, nur soweit ich weiß war das immer mit Konservierungsstoffen... somit auch keine Dauerlösung.
Silke (Dienstag, 03 Januar 2023 10:07)
Danke Dir, verwende momentan nur bepanthen augensalbe, nichts anderes mehr. Ärzte sind da conträrer Ansicht, einer meinte sehr gut, auch bei blepharitis, der andere riet ab. Ich nehme
es dennoch, da es den Augen wirklich gut tut. Was meinst Du dazu? Die Lidrandpflege kann ich nicht durchführen, da die Wärme sehr unangenehm ist, somit verwende ich nur die
augensalbe.
Ein gutes Neues Jahr für Dich!
Florian (Gründer dieser Webseite) (Dienstag, 03 Januar 2023 14:02)
" Die Lidrandpflege kann ich nicht durchführen, da die Wärme sehr unangenehm ist, somit verwende ich nur die
augensalbe."
Versuchs mal mit sanfter Wärme, z.B. Sonnenlicht oder Dampfssauna. (Gesichtssauna)
Ich hatte auch oft das Problem, dass die Wärmebrillen zu stark gereizt haben.
Silke (Montag, 19 Juni 2023 14:11)
Hallo, ich habe eine Frage, wie lagert man das corneregel edo und die bepanthen augensalbe im Sommer, wenn in der Wohnung über 25 Grad sind? Darf man das im Kühlschrank aufbewahren? Vielen Dank.
Viele Grüße
Silke
Silke (Montag, 19 Juni 2023 14:13)
Danke noch für Deinen Heinweis, aber Sonnenlicht trocknet auch zu sehr aus. Dampfsauna habe ich keine, im Moment reichten die bepanthen augensalbe und die corneregel edo gel aus.
Florian (Gründer dieser Webseite) (Montag, 19 Juni 2023 14:32)
Hallo Silke,
es kommt drauf an, wie kalt dein Kühlschrank eingestellt ist, kälter als 5 Grad sollte es nicht werden.
LG Florian
Silke (Montag, 19 Juni 2023 16:08)
Danke, wieso nicht kälter? Ist es dann besser über 25grad zu lagern? Temperatur im kühlst schwankt stark, wie machst Du es? LG Silke
Florian (Gründer dieser Webseite) (Dienstag, 20 Juni 2023 19:21)
Sowohl zu kalt als auch zu warm ist nichts, die generell Empfehlung bei Augentropfen liegt bei 5 bis 25 Grad.
Ich hab sie immer im Zimmer, bei mir wird es selten wärmer als 25 Grad. Für unterwegs gibt´s halt eine "Medikamenten-Kühltasche". Kannst du mal Googlen. ;)
Silke (Freitag, 23 Juni 2023 14:09)
Danke für die Info, hab zuhause überall jetzt schon 27 Grad, da bleibt mir nichts übrig als der Kühlschrank. Werde nach dieser Kühltasche googeln, wäre eine gute Alternative.
Laurence (Sonntag, 20 August 2023 08:46)
Guten morgen,
Carbomer ist als Bestandteil nicht sehr vertrauenswürdig :-(
Es ist wirklich erstaunlich, wie jede/r anders empfindet: Ich dachte am Anfang, ich brauche was Kühlendes und habe dann gemerkt, dass mir die Wärme auf den Augenlidern wirklich gut tut und besser ist. Ein Kühleffekt dauert nicht lang, bei der Wärme ist es etwas länger angenehmer (bin aber nicht gut dafür ausgerüstet). Und ohne spezielle Ausrüstung ist es unmöglich 40° 10 Minuten lang auf den Lidern zu haben (hat mir die Augenärztin empfohlen). Dass das alles immer noch nicht von der Krankenkasse erstattet ist, ist unglaublich. Vielleicht sollten wir eine Petition starten?
Danke für all deine Erfahrungsberichte.