LipiView

Lipi View ist die modernste und zugleich beste Methode um zu erfahren, wie es um Ihre Fettschicht bestellt ist. Nach meinem Stand gibt es auf der ganzen Welt kein Equipment, welche LipiView Konkurrenz machen könnte.

 

Diese Gerätschaft misst haarscharf ihre Lipiddicke (Lipid Layer) in nm, ein gesunder Wert wäre über 100nm. Weniger als 75nm sind verdächtig, unter 50nm liegt zweifellos ein Trockenes Auge vor. Ist die Fettschicht ausgedünnt, spricht man auch von einer evaporativen Form des Trockenen Auges. 

 

Um in den Genuss dieses Produktes zu kommen, reicht es meistens nicht aus, einen niedergelassenen Augenarzt aufzusuchen, nur spezielle Sicca Abteilungen haben in der Regel so etwas relativ seltenes im Arsenal. 


Meibography

Mit der Meibography wird ihr Drüsengewebe quasi geröntgt, sodass man feststellen kann, in welchem Zustand ihre Meibom-Drüsen sich befinden. Da verstopfte Drüsen irreparable Schäden mit sich ziehen können, ist diese Methode ein einzigartiger Gradmesser zur Kontrolle der Entwicklung des Gewebes. 

 

Hierbei muss man wissen, dass die Gewebestrukturen bei einer längeren Dysfunktion auch atrophieren bzw. absterben können, diese wäre der denkbar ungünstigste Fall. Aber bislang ist man sich noch uneins darüber, ob die Drüsen tatsächlich unwiderruflich absterben.

Hinweis: Cookies werden möglicherweise beim ansehen übertragen


Hinweis LipiView und Meibography

Diese beiden Methoden werden oft hintereinander durchgeführt, sie kommen außerdem oft bei der Voruntersuchung für eine LipiFlow Behandlung zum Zug. Nach meinen Informationen ist von allen 3 Produkten TearScience der Hersteller, dass erklärt auch das abgestimmte arbeiten miteinander.  

 

Kosten 

Die Kosten dieser beiden Behandlungen müssen Sie großteils auf Ihre eigene Kappe nehmen. 


Jetzt teilen

Kommentare: 1
  • #1

    Melanie (Dienstag, 05 Oktober 2021 08:52)

    Hallo Florian, hallo alle,
    gestern war ich bei uns in der Augenklinik (Tübingen) wegen meiner schon seit Jahren andauernden Trockene-Augen-Problematik. Sie haben mich zwar sehr ernst genommen, hatten aber eigentlich auch nur das Standardrepertoire an Diagnose/Behandlungsmöglichkeiten. Schade.
    Jedenfalls hat sich mir eine Frage aufgetan: Sie sagten mir, da der Schirmertest zeigt, dass ich sehr wenig Tränenflüssigkeit produziere, würde es eben nicht (ausschließlich) an den Meibom-Drüsen liegen, da diese ja nur den Lipidanteil produzieren. Mir scheint das zu kurz zu greifen. Kann man das wirklich so sagen; oder zeigt nicht bei euch allen der Schirmertest zu wenig Flüssigkeit an, auch wenn nachher bei euch die Meibom-Drüsen verstopft waren und ihr z.B. von E-Eye o.ä. profitiert habt?
    Danke für die Antwort!
    Melanie