· 

Erfahrungsbericht über die Bepanthen Augentropfen

Auf diesen Ratgeber Blog finden immer wieder Augentropfen Tests statt, heute sind die Bepanthen Augentropfen an der Reihe. Mehr Details über diese Test-Serie und die Ergebnisse von anderen Herstellern finden Sie hier

 

Bepanthen Augentropfen, Augentropfen Test, Trockene Augen (2)

Ein paar Fakten

✔ Hersteller  Bayer

✔ enthält Hyaluronsäure

✔ mit Dexpanthenol

✔ Menge 10ml oder 20x0,5ml (EDO)

✔ ohne Konservierungsstoffe

✔ Multidose: 3 Monate nach Anbruch      haltbar

✔ Kontaktlinsen verträglich 

 

 

Klassische Anwendungsgebiete

✔ Sandkorn- und Fremdkörpergefühl

✔ generell bei Sicca Syndrom

✔ bei müden und überanstrengten Augen 

✔ nach intensiver Bildschirmarbeit

✔ Reizung der Augenoberfläche durch Umwelteinflüsse (z.B. Staub/Rauch/Wind)

✔ auch bei gereizter Horn- und Bindehaut durch Pollen im Sommer

✔ bei Augenbrennen (z.B. durch Zugluft) 

Kleines Logo (Trockene Augen, Sicca Syndrom Website)

 

Persönlicher Augengel Test

Fühlen sich die Bepanthen Augentropfen auf der Augenoberfläche angenehm an und wie lange verweilen sie wahrnehmbar im Auge? Lassen sie sich auch gut in den eigenen Tränenfilm integrieren?

Die Bepanthen Augentropfen sind von der Zusammensetzung her etwas dickflüssiger, sodass sie einige Sekunden und ein paar kräftige Lidschläge benötigen um sich optimal mit dem eigenen Tränenfilm zu vermischen. 

 

Nach diesen kurzen Anfangsschwierigkeiten verspürt man dann ein feuchtes und angenehmes Klima auf der Augenoberfläche, man spürt förmlich wie die etwas gelige Konsistenz die Horn- und Bindehaut wie ein Schutzfilm überzieht.

 

Durch die leicht zähflüssige Art des Tränenpräparates bleiben die Tropfen nachvollziehbarerweise ziemlich lange deutlich fühlbar im Auge, sodass man nicht all zu oft nachtropfen muss, wie es bei wässrigen Konkurrenten ja der Fall ist. 

 

Übrigens

Normalerweise stößt man auf künstliche Tränen durch zwei Wege, entweder ein Bekannter oder ein Augenarzt empfiehlt sie oder aber man findet sie zufällig bei Internet Recherchen. Doch bei diesem Exemplar war es komplett anders, ich habe sie nämlich mehrmals in der Werbung gehört und bin so auf dieses Produkt aufmerksam geworden. Ich denke so wird es vielen anderen Patienten auch ergangen sein, bislang werden ja Tränenersatzmittel so gut wie kaum öffentlich beworben, diesen Schritt von Bayer finde ich aber toll, so bleibt man immer informiert. 

Werden durch die Bepanthen Augentropfen die Symptome des Trockenen Auges spürbar gelindert? Oder verschlechtern sie sich sogar noch?

Das Beschwerdebild hat sich nach der Verwendung stets gebessert, das steht außer Frage. Beispielsweise ging die Rötung meiner Bindehaut zurück, was darauf schließen lässt, dass diese künstlichen Tränen für eine effektive Versorgung meiner Augenoberfläche gesorgt haben.

 

Auch andere Symptome mit denen ich mich häufig herumschlagen muss, wie unter anderem dem Sandkorn- oder Trockenheitsgefühl, haben nachgelassen. 

 

Es sind überhaupt keine unerwünschten Nebenwirkungen oder Verschlechterungen wie zum Beispiel eine Reizung der Augenpartie eingetreten. 

Gibt es eine Besonderheit zu verzeichnen?

Etwas besonderes stellt hier zweifelsfrei der Inhaltsstoff Dexpanthenol dar, welcher normalerweise eher selten in Tropfen vorzufinden ist. Denn bislang ist mir dieser nur in Augensalben oder Augengelen häufiger über den Weg gelaufen. 

Lassen sich die Bepanthen Augentropfen gut eintropfen?

Bepanthen Augentropfen (Augentropfen Test, Trockene Augen, Sicca Syndrom)

Hierbei muss man zwischen den Eindosenbehältern und der Multidose unterscheiden, denn die EDO´s lassen sich super in den Bindehautsack tropfen, beim Fläschchen wird die Angelegenheit hingegen schon schwieriger.

 

Ich persönlich hatte hierbei jedenfalls Schwierigkeiten die Flüssigkeit ins Auge zu bekommen, deshalb verwende ich nur noch die EDO´s.

 

Bayer sollte versuchen diese Multidose noch einmal zu überarbeiten, es würde viele Anwender garantiert freuen. 

Wie häufig verwende ich dieses Tränenpräparat?

Die Frage der Häufigkeit der Anwendung kann ich schlecht beantworten, da ich immer je nach Lage der Augenbeschwerden darauf zurückgreife. Im Schnitt habe ich sie um die 5x pro Tag eingesetzt, mal bissl mehr, mal bissl weniger. An ganz miserablen Tagen tropft man ja teilweise auch über 10x, sodass man wirklich keine Pauschalisierung machen kann. Und dies gilt jetzt selbstverständlich völlig unabhängig von den Bepanthen Augentropfen. 

Sind diese künstlichen Tränen für Kontaktlinsenträger geeignet und sind sie frei von Konservierungsmittel?

Dieses Augenpflegeprodukt ist Kontaktlinsen verträglich, es enthält auch keine Konservierungsmittel. Diese beiden Tatsachen machen dieses Produkt natürlich noch einmal um einiges attraktiver für uns Patienten. 

Wobei ich im allgemeinen kein Freund von Linsen bin, wenn man schon gereizte und tränende Augen hat, sollte man vielleicht darauf großteils verzichten, denn diese Sehhilfe kann die Augenpartie nur noch mehr reizen. 

Was kosten diese befeuchtenden Augentropfen im Durchschnitt? Bzw. bin ich mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden?

Die Bepanthen Augentropfen sind im Vergleich zu anderen relativ günstig zu haben, ab ca. 8-10 Euro, das kann so gut wie kein anderer unterbieten. Wobei man ganz klar betonen muss, dass dieses Pflegeprodukt für die Augen keine Ramschware ist, sondern äußerst hochwertig. Der Produzent ist ja auch kein geringerer als Bayer, wessen Name ja für eine hohe Qualität steht. 

 

So erhält man ein tolles Augenbefeuchtungsmittel für einen mehr als fairen Preis, deshalb bin ich in diesem Punkt absolut zufrieden gestellt. Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis sieht man echt selten. So kann man ruhig einmal ein Unternehmen für die gute Preispolitik für den Verbraucher loben. 

Das Wichtigste nochmal im Überblick

Pro

  • bildet einen angenehmen Schutzfilm
  • mit dem Wirkstoff Dexpanthenol 
  • gute Verträglichkeit
  • sehr preiswert 
  • ohne Konservierungsmittel
  • durch die gelige Zusammensetzung werden die Symptome eines Trockenen Auges langanhaltend gelindert
Richtig, Haken, Augentropfen Test  Bepanthen Augentropfen

Contra

  • die Flüssigkeit der Multidose lässt sich schlecht ins Auge tropfen
  • durch die dickflüssige Konsistenz dauert die Vermischung mit den eigenen Tränen etwas länger (das ist ein Vor- und Nachteil zu gleich) 

 

 

 

Augentropfentest Bepanthen Augentropfen, Contra Zeichen

Wie sieht mein Fazit aus? Und wie viele Sterne gebe ich diesen künstlichen Tränen?

Die Bepanthen Augentropfen halten was sie versprechen, sie beruhigen die gereizte Augenpartie schnell und stabilisieren ungewöhnlich lange den Tränenfilm.

 

Ich muss hierbei immer wieder die besondere Mischung hervorheben, einerseits ist es anfangs zwar etwas lästig, dass sich die Bepanthen Augentropfen langsamer mit der eigenen Tränenflüssigkeit vermischen, jedoch zahlt es sich doppelt und dreifach aus. Man hat hier irgendwie wässrige mit gelhaltigen Tropfen kombiniert, herausgekommen ist ein super Ergebnis. 

 

Denn mir persönlich sind die klassischen Augentropfen auf alleiniger Hyaluron Basis oft zu dünnflüssig, während mir die Augengels zu fettig sind, so hat man endlich eine perfekte Mixture aus beiden geschafft.  

 

Ein letzter Tipp

Ich würde Ihnen immer empfehlen, die Einzeldosisbehälter zu kaufen, da diese beim eintropfen in den Bindehautsack deutlich leichter zu hantieren sind. Außerdem kann man bei heißen Sommertagen 2-3 Stück mit zur Arbeit nehmen, wenn diese dann "überhitzen" kann man sie ohne großen finaziellen Schaden entsorgen. Bei der Multidose ist dies ja etwas komplizierter, da muss man alles auf einen Schlag wegschmeißen. 

 

Und auch in der kalten Jahreszeit haben die EDO´s einen großen Vorteil gegenüber den Fläschchen. Denn wenn der Inhalt aufgrund der Kälte einmal zu zähflüssig ist, dann kann man diese kleinen handlichen Dinger einfach in der Hand aufwärmen, sodass sie schnurstracks flüssiger werden. So lässt sich die Flüssigkeit merklich besser in den Tränenfilm integrieren und gleichzeitig fühlt sie sich auch um Längen angenehmer auf der Horn- und Bindehaut an. 

 

Alles im allen gebe ich den Bepanthen Augentropfen verdiente 4,5 Sterne, ich wünsche jedem Verwender viel Erfolg damit! 

 

Meine Bewertung

4,5 Sterne Bewertung für die Bepanthen Augentropfen (Augentropfen Test)

Jetzt teilen


Was halten Sie von den Bepanthen Augentropfen? Ihre Meinung zählt!

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Heidi (Samstag, 08 September 2018 11:53)

    Kenne die Bepanthen Augentropfen auch aus der Radio Werbung. Habe mir sie dann irgendwann einmal gekauft, über die Wirkung bin ich bis heute sehr überrascht. Die Tropfen sind etwas dickflüssiger und verbleiben deshalb im Vergleich zu anderen künstlichen Tränen sehr lange im Auge.

    Anfangs dachte ich, dass wären Tropfen wie Hylo Comod, also sehr wässrige, aber da habe ich mich getäuscht, die sind um Längen besser.

  • #2

    Landei (Montag, 24 September 2018 12:22)

    Sind super Augentropfen, verwende ich schon seit Jahren erfolgreich. Vor allem ist auch der extrem günstige Preis unschlagbar. Kann ich jedem weiter empfehlen!

  • #3

    Arnold (Samstag, 12 Januar 2019 20:53)

    Benutze sie abwechselnd mit den Remogen Omega.

  • #4

    Mario (Montag, 31 August 2020 14:18)

    Ich benutze sie erst seit kurzem, will daher über die Tropfen selbst keine Wertung geben. Wohl aber über die Mehrdosenflasche. Ich mag keine EDO, da ich diese ständig suchen würde. Flaschen sind mir lieber. Ich komme auch mit dem eigentlichen Tropfen der Tropfen mit Flaschen besser zurecht als mit EDO´s. So auch hier. Ich habe die Pulle während der heissen Tag im Kühlschrank gehabt. Und von da direkt in die Augen. Ohne Probleme. Und durch die Kühle der Tropfen eine zusätzliche Wohltat.

  • #5

    Hendrik (Dienstag, 10 August 2021 13:12)

    Die Tropfen sind etwas weniger wässrig als Hylo-Comod, aber wiederum deutlich weniger viskos als Artelac Complete. Die Phase des "verschwommenen-sehens" dauert nur ca. 1, max. 2 Minuten. Die Tropfen verursachen bei mir ein leichtes Brennen im Auge. Ich frage mich, woher das rühren könnte, vielleicht der Citratpuffer. Ich bin noch unschlüssig, ob ich die nochmals kaufe, besonders günstig sind sie ja nun auch nicht.

    Die MDO-Flasche gefällt mir von der Handhabung gut, deutlich besser als das Comod-System. Bei letzterem geht auf Grund der etwas eigentümlichen Bewegungsführung immer mal ein Tropfen neben den Augapfel (knapp vorbei ist auch daneben, sagt man im Fussball), bei diesem ist das nie passiert.

  • #6

    Madeleine (Freitag, 24 September 2021 15:52)

    Ich benutze die Tropfen schon länger und finde sie sehr gut ein bisschen teuer da diese in der Schweiz nicht von der Krankenkasse übernommen werden wie andere künstlichen Trännen eine kleine Nebenwirkungen von den Tropfen ist das es im Auge brennt für ca 1 Minite