Die Meibom-Drüsen-Sondierung tritt auf den Plan, wenn die Ausführgänge der Drüsen schon so verstopft bzw. verhornt sind, dass sie erst wieder eröffnet werden müssen, um Ergebnisse mit Lipi Flow oder der Lichttherapie E-Eye erzielen zu können.
Denn man kann noch so oft die Lider erwärmen und massieren, wenn die Meibom-Drüsen-Ausgänge blockiert sind, ist das alles schon im vorhinein zum Scheitern verurteilt.
Aber was ist jetzt eine Sondierung genau? Mittels einer winzigen Sonde bzw. Nadel wird Schritt für Schritt jeder einzelne Drüsen Ausgang durch simples hineinstechen wieder eröffnet, sodass das ölige Sekret wieder fließen kann. Der Arzt benötigt für diese Arbeit wahrhaftig eine ruhige Hand.
Diese Therapie ist für die meisten Patienten sehr anstrengend und teilweise auch äußerst schmerzhaft, die Lider werden in der Regel zwar mit Augentropfen oder auch einer Salbe einigermaßen betäubt, trotzdem spürt man häufig die Stiche der Sonden. So ist die Meibom-Sondierung nach meinem Empfinden die unangenehmste Behandlungsmethode des Trockenen Auges, die es aktuell in Deutschland gibt.
Das Spektakel sollte nach etwa 20 Minuten vorüber sein, danach können die Lider durch die Einstiche noch etwas gereizt sein. Einige Augenärzte verschreiben nach dieser Prozedur zusätzlich noch eine Augensalbe, die man auf die Lidränder auftragen soll, um Entzündungen vorzubeugen.
Diesen Therapieansatz übernimmt die Krankenkasse zu Ihrer Überraschung in den meisten Fällen mal wieder nicht, die Kosten sind aber im Kontrast zu Lipi Flow oder E-Eye (IPL) noch im Rahmen.
Nach dem Probing, wie man im englischen sagt, ist es unabdingbar erforderlich, konsequent die Lidrandhygiene zu betreiben, um die Ausführgänge der Drüsen offen zu halten. Führt man keine Lidhygiene durch, werden viele Ausgänge schon nach kurzer Zeit wieder verstopfen, dann wäre die Tortur umsonst gewesen. Also bleiben Sie unbedingt am Ball!
Ich habe bislang 2x eine Meibom Sondierung machen lassen, beide male waren äußerst schmerzhaft. Man spürt jeden Stich, die Augen tränen, das Licht der Spaltlampe blendet... man möchte die Augenlider nur noch schließen.
Leider haben sich diese Anstrengungen bei mir nicht einmal richtig gelohnt, meine Lage verbesserte sich dadurch nur minimal. Ich würde diese Therapieoption so schnell nicht mehr machen, denn das ist alles andere als spaßig.
Wenigstens bekam ich keine Entzündungen an den Lidkanten, denn viele andere Sicca Patienten hatten danach durch diese Reizeinwirkungen erhebliche Schwierigkeiten und mussten sich häufig mit einer schweren Lidrandentzündung herumschlagen.
Florian (Gründer dieser Webseite) (Mittwoch, 14 September 2022 11:43)
Hallo Chris,
in der Augenklinik in Salzburg. Das war schon 2016 und der damals behandelnde Augenarzt ist nicht mehr dort.
Wie im Bericht beschrieben würde ich dir diese Behandlung auch nicht empfehlen, da gibt es bessere Wege.
Alles Gute weiterhin!
LG aus Berchtesgaden
Florian
Chris (Dienstag, 13 September 2022 01:25)
Wo in Salzburg warst Du? Und ist das zu empfehlen?
Florian (Gründer dieser Webseite) (Dienstag, 10 Mai 2022 14:39)
Hallo Regina,
ja Frau Prof. Messmer ist definitiv eine kompetente Augenärztin.
Liebe Grüße
Florian
Regina (Dienstag, 10 Mai 2022 11:03)
Hallo Florian,
wie waren denn deine Erfahrungen speziell in München? Ich habe in einem Monat bei Dr. Messmer in München einen Termin...
Hast du dich in München kompetent beraten und behandelt gefühlt?
S. Jordan (Sonntag, 09 Februar 2020 21:40)
Ich hatte schon fast 1 Jahr Blepharitis , die immer schlimmer wurde und Sehstörungen schon auftraten, war am Boden zerstört, jeden Tag musste ich 3 Stunden alles abtragen. Alle Pflegemittel durchprobiert, dann kam die Empfehlung Blephasol, homöopatisch hat auch nichts geholfen. Dann habe ich bei Amazon vor 10 Tagen eine elektrische Brille,gefüllt mit Leinsamen, gefunden, die 20 Min.
konstant die Wärme hält und sowas von angenehm ist, dass ich es kaum glauben kann, aber es so gut, daß ich es kaum glauben kann. Sie ist für diese Krankheit und ich bin überglücklich, meine Wimpern sind wieder da und ich kann sie nur weiterempfehlen, die 25 Euro ist sie total wert, Pflege und Augentropfen weiterhin
Florian (Gründer dieser Webseite) (Montag, 27 Januar 2020 16:52)
Hallo Lara,
ich habe es bislang sogar schon zweimal gemacht. Das erste mal in Salzburg und das zweite mal in München.
Viele Grüße
Florian
Lara (Montag, 27 Januar 2020 16:33)
in welcher Klinik hattest du die Meibom Sondierung bzw. welcher Arzt?
Danke