Nach meinem Wissenstand gibt es die Xevakrin Kapseln erst seit einigen Monaten zu kaufen, in der Trockene Augen Facebook Gruppe wurde ich auf dieses Produkt von anderen Mitgliedern aufmerksam gemacht.
Die folgende Beschreibung stammt vom Hersteller iatroVision und bringt die äußerst interessante Wirkungsweise dieses Produktes mit einem Satz auf den Punkt.
"Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (ergänzende bilanzierte Diät) zur diätetischen Behandlung der Hyposekretion der Tränendrüse."
Vereinfacht gesagt bedeutet dies, dass die eigene Tränenproduktion dadurch angeregt werden soll. Das macht bei Trockenen Augen logischerweise Sinn, denn wodurch entsteht ein Trockenes Auge? Richtig, durch eine Tränenfilmstörung, sprich unsere Tränendrüsen produzieren zu wenig Flüssigkeit. Ist ja eigentlich alles ganz simple und nachvollziehbar.
Der Theorie nach klingt dieses Produkt folglich unfassbar gut, fast schon zu schön um wahr zu sein, jetzt bleibt nur zu hoffen, dass es den Erwartungen gerecht wird und auch tatsächlich hilft.
Ich habe nun seit knapp 3 Jahren Probleme mit Trockenen Augen und habe noch nie solch ein Produkt mit diesem grandiosen Wirkkomplex gesehen, deshalb kann ich für meinen Teil auf jeden Fall von etwas einzigartigem sprechen.
Der Grundgedanke von Xevakrin gefällt mir deshalb auch so gut, da man endlich versucht die Ursachen des Trockenen Auges zu bekämpfen, sprich man möchte die Tränendrüse positiv beeinflussen, sodass diese wieder mehr Tränenflüssigkeit produziert.
Augentropfen lindern in dessen Kontrast lediglich die Symptome, bekämpfen aber nie die Ursache. Schließlich kennt jeder Anwender von künstlichen Tränen das Phänomen, dass man tropft und tropft, aber es einfach nicht wirklich besser wird. Mit Xevakrin könnte sich dies also nun hoffentlich ändern, da man endlich die Ursachen bekämpft.
Dieser kleine Zettel befindet sich in jeder Xevakrin Packung und ist sehr hilfreich, dort wird nochmal alles gründlich erklärt und dargestellt. (Wirkungsweise, Verzehrempfehlung, Inhaltsstoffe etc.)
Einfach auf das jeweilige Foto klicken, dann kann man sich die Angaben durchlesen:
Ich habe das Produkt erst seit ein paar Tagen, bilde mir auch schon ein, dass es tatsächlich hilft... aber um ein endgültiges Resümee ziehen zu können, muss ich es vermutlich noch einige Wochen oder sogar Monate testen.
Ich habe auch im Augenforum eine Umfrage über dieses neuartige Produkt gestartet, bislang haben nur sehr wenige teilgenommen, aber wen wundert´s? Schließlich ist dieses Exemplar noch ganz neu auf dem Markt. Jedenfalls haben demnach 60% Gute, 40% Mittelmäßige und 0% Schlechte Erfahrungen mit Xevakrin gemacht.
Unter folgendem Link kann jeder an der Umfrage teilnehmen:
→ https://www.fn-augenforum.de/t39f3-Umfrage-ueber-Xevakrin.html
Letzter Stand 28.12.18
Ich habe diese Kapseln bei Amazon gekauft, im Normalfall kommt man da um einiges billiger weg, als wie in den klassischen Apotheken.
Michael Hannover (Freitag, 02 Dezember 2022 14:31)
Nehme Xevakrin schon seit über 1 Jahr und brauche seitdem keine Augentropfen gegen trockene Augen mehr, nur morgens und manchmal abends noch Azelastin-Augentropfen gegen ein Reizgefühl im Auge (empfehlenswert : Pollival Augentropfen).
Die 30er- Packung reicht bei 2 Kapseln pro Tag nicht aus, um die Tränendrüsen umzufunktionieren, so daß manche davon enttäuscht sind, man sollte schon die 90er-Packung erwerben und sich erst nach ca. 4 Wochen ein Urteil erlauben.
Mag sein, daß Xevakrin nicht bei jedem so gut wirkt, es kommt auf den Versuch an.
Mhmmm (Sonntag, 10 April 2022 13:54)
Also die gleichen Versprechen wie Maqui Bright. Hat überhaupt nichts gebracht, nach 3 Monaten Anwendung.
Florian (Gründer dieser Webseite) (Donnerstag, 24 Juni 2021 16:41)
Hallo Nadine,
habe leichte Verbesserungen damit erzielt, eine Flut an Tränenflüssigkeit ist aber ausgeblieben. (hab ich auch garned erwartet ;)
Viele kleine Bausteine führen eben zum Ziel. :)
Beste Grüße aus Berchtesgaden
Florian
Nadine (Mittwoch, 23 Juni 2021 15:52)
Und wie ist nun dein Eindruck?
Würde mich wirklich interessieren?
Gerd (Mittwoch, 02 Dezember 2020 14:02)
Kenne zwei bei denen hat es offenbar geholfen, kenne aber auch einen bei dem es nicht gewirkt hat. Da waren die 20 Euro umsonst, ist also ein bisschen ein Glücksspiel.