Wir Trockene Augen Patienten können uns echt freuen, denn endlich ist das natürliche Nahrungsergänzungsmittel namens Maquibright auch in Deutschland verfügbar. Ich habe schon sehnlichst darauf gewartet! J
Doch was hat es überhaupt mit diesem Produkt im Bezug auf das Trockene Auge auf sich und wie wurde ich darauf aufmerksam? All diese Fragen versuche ich in den nächsten Zeilen ausführlich und anschaulich zu klären.
Ich lese sehr viele amerikanische Ratgeber über das Trockene Auge, auch in englischsprachigen Foren bin ich viel unterwegs, bei meinen Recherchen bin ich so häufig auf Maquibright gestoßen.
Die folgenden Aussagen stammen vom Hersteller Life Extension und bringen die äußerst interessante Wirkungsweise dieses Produktes mit einigen Sätzen auf den Punkt.
"Researchers found that an extract from the South American maqui berry can mitigate an underlying factor in dry eye syndrome—leading to significant improvements in symptoms and quality of life.
This unique oral approach is capable of relieving dry eyes by supporting natural tear production.
No other known natural oral treatment is capable of boosting aqueous tear fluid secretion and enhancing the function of the tear film like this."
Den vollständigen Info-Artikel vom Hersteller finden Sie hier:
→ https://www.lifeextension.com/magazine/2015/8/oral-treatment-for-dry-eyes/page-01
Die Kerneigenschaft von Maquibright liegt nach deren Aussagen darin, die eigene Tränenproduktion vollkommen natürlich anzuregen. Diese Wirkung verdankt man demnach der im Produkt enthaltenen Maquibeere, welche in Südamerika heimisch ist.
Das macht bei Trockenen Augen als Behandlungsansatz logischerweise Sinn, denn wodurch entsteht ein Trockenes Auge? Genau, durch eine Tränenfilmstörung, sprich unsere Tränendrüsen produzieren zu wenig Tränenflüssigkeit.
Der Theorie nach klingt dieses Produkt ja schon einmal ausgezeichnet, doch wurde die Wirkung auch schon bewiesen?
Ja und zwar eindrucksvoll!
Zum Beispiel wurde bei einer Studie mit Trockenen Augen Patienten festgestellt, dass sich die Menge der Tränenflüssigkeit nach 30 Tagen um bis zu 50% gesteigert hat.
Das ist schon eine beachtliche Verbesserung, wohlgemerkt für ein natürliches Produkt und nicht irgendein gesundheitsschädliches chemisches Pharmaprodukt.
Weitere Studienergebnisse:
Hinweis: Cookies werden möglicherweise beim ansehen übertragen
Über Maquibright habe ich auch eine Umfrage im Augenfourm erstellt, demnach haben von den bisherigen Teilnehmern 71% Gute, 14% Mittelmäßige und ebenso 14% Schlechte Erfahrungen mit diesem Produkt gemacht.
Hier kann jeder an der Umfrage teilnehmen:
→ https://www.fn-augenforum.de/t42f16-Erfahrungen-mit-Maquibright.html
Letzter Stand 14.11.18
Ich habe nun seit fast 3 Jahren Probleme mit meinen Augen und habe noch nie solch ein Produkt mit diesem grandiosen und völlig natürlichen Wirkkomplex gesehen, aus diesem Grund kann ich für meinen Teil auf jeden Fall von etwas einzigartigem sprechen.
Der Grundgedanke von Maquibright gefällt mir deshalb auch so gut, da man versucht die Ursachen des Trockenen Auges zu bekämpfen, sprich man möchte die Tränendrüse positiv beeinflussen, sodass diese wieder mehr Flüssigkeit produziert.
Augentropfen lindern in dessen Kontrast lediglich die teils sehr schmerzhaften Symptome, bekämpfen aber nie wirklich die Ursache. Schließlich kennt jeder Verwender von künstlichen Tränen das Phänomen, dass man tropft und tropft, aber es trotzdem einfach nicht besser wird.
Ich habe dieses Produkt erst seit einigen Tagen, bilde mir aber bereits ein, dass es tatsächlich schon hilft... aber um ein endgültiges Resümee ziehen zu können, muss ich es wahrscheinlich noch mehrere Wochen oder sogar Monate testen.
Früher musste man Maquibright im Ausland kaufen, das war freilich eine sehr kostspielige und aufwändige Angelegenheit. Seit einiger Zeit kann man diese nun endlich bei Amazon bestellen und sich jede Menge Zeit und Geld sparen.
Alex (Dienstag, 30 August 2022 11:54)
Haben die MaquiBright Kapseln eine nachhaltige Wirkung, nachdem man
es nicht mehr einnimmt?
Madlen (Sonntag, 28 August 2022 15:00)
mir ging es wie vielen von euch. Augen in Ordnung aber durch die Bildschirmmedien und das fehlende weite fokussieren hatte ich starke Augentrockenheit. Hyaluron-Augengele konnten wenigstens etwas Linderung schaffen. Augentropfen brachten höchstens eine kurzzeitige Abhilfe durch Kühlung, aber eben sehr begrenzt.Daher habe ich Vitamin A Kapseln eingenommen. Nach mind. eiem vietel Jahr der konstanten Einnahme fiel mr plötzlich auf, dass es besser war, nur noch an gewissen Tagen auftrat. Mittlerweile nehme ich das Vitamin A nur noch gelegentlich ein, so hält die Packung auch länger aber weiterhin ist alles gut. Instinktiv fing ich irgendwann an, sehr viele Karotten täglich zu essen, weil während ich sie kaue ich auch stress abbauen kann und es zudem ein gesunder Snack ist solange er ungekocht ist. Möglicherweise verhindern diese auch, dass ich das Vitamin A nicht mehr brauche? Jedenfalls, wen ihr Vitamin A nehmt, es kann dauern 3 Monate, 6 Monate..wei lange auch immer...nicht absetzen, weiter nehmen.
Ihr könnt ja dennoch zum befeuchten ein leichtes Hylogel verwenden und zusätzlich euer Notfallgel. Eure Tipps wie Wirkstoff Maqui und die genannten Produkte im speziellen, werd ich berücksichtigen sofern Karotten nicht mehr reichen. Aber bisher mit meinem abnormalen Karottenkonsum wirklich alles spitze. Kann ich nur empfehlen.
Alles liebe!
Stefan (Donnerstag, 27 Januar 2022 10:36)
Hallo Florian,
"Xevakrin" enthält ebenfalls MaquiBright. MaquiBright ist die Marke für einen sehr guten Extrakt aus der Chilenischen Maqui-Beere (Aristotelia chilensis), der sehr hoch angereichert ist an Anthocyanidinen, die die positive Wirkung haben. Eine kurze Internetrecherche hat ergeben, daß es in Deutschland noch weitere Produkte auf dem Markt gibt; z.B. "Purpursan" (in Kombination mit omega-3 FS, habe ich ausprobiert, sehr gut), "Augenkapseln mit Vitamin A und Maquibright", "Epacell" Kapseln, "Visucomplex" Kapseln und, wer es lieber flüssig mag, "MaquiBright+Sanddorn+Algenöl". Insgesamt bin ich mit der Wirkung von MaquiBright echt zufrieden. Es lindert und heilt. Die Wirkung tritt innerhalb kurzer Zeit ein (<1 Monat). Bei mir ist die Bildung des Fettfilms auch gestört, daher helfen mir zusätzlich omega-3 Kapseln oder gleich die Kombi von purpursan.
Grüße
Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Montag, 13 Mai 2019 12:22)
Hallo Susanne,
ich habe in den letzten Monaten vorwiegend Xevakrin und nicht Maquibright (ist aber ungefähr dasselbe) eingenommen, helfen tut es schon, aber es ist auch keine Sensation bislang... leider.
Viele Grüße
Florian
Susanne (Montag, 13 Mai 2019 09:59)
Hallo Florian,
welche Erfahrungen kannst du jetzt nach einigen Monaten mit der Maqui-Beere weitergeben?
Hat sich dein positiver Ersteindruck bestätigt oder hat es doch nicht dauerhaft geholfen?
Ich merke seit einiger Zeit dass ich immer mehr Probleme bei der Bildschirmarbeit bekomme, meine Augen sind lt. Arzt aber in Ordnung..
Würde mich über eine Antwort freuen
LG Susanne
Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Montag, 05 November 2018 12:28)
Hallo Lea, im Moment nehme ich eine Kapsel am Tag. (so wird es auch vom Hersteller empfohlen)
Viele Grüße Florian
Lea (Freitag, 02 November 2018 19:42)
Florian, wie viele Kapseln nimmst du am Tag davon?
LG Lea