Die Blephasteam Wärmebrille wurde vom Pharmaunternehmen Thea speziell für das Krankheitsbild des Trockenen Auges entwickelt, dieses Unternehmen ist auf diesem Gebiet kein unbeschriebenes Blatt, beispielsweise ist Thea Pharma der Hersteller von den bekannten Thealoz Duo Augentropfen.
Aber kommen wir zurück zur Blephasteam Wärmebrille, was hat es nun konkret damit auf sich? Bei rund 80% aller Sicca Syndrom Patienten ist die Tränenfilmstörung auf eine Meibomdrüsen-Dysfunktion bzw. eine Lidrandentzündung (Blepharitis) zurückzuführen und genau hier setzt diese innovative Augenmaske an.
Die Meibomschendrüsen befinden sich in unseren Augenlidern und produzieren ein öliges Sekret, dieses schützt die Tränenflüssigkeit vor einer zu starken Verdunstung und sorgt gleichzeitig für ein reibungsloses gleiten der Lider über die Augenoberfläche. Diese Lidranddrüsen können aber aufgrund von unterschiedlichen Gründen (Allergien, Bakterien, etc.) verstopfen, sodass weniger Lipide in den Tränenfilm abgegeben werden.
Dies hat zur Folge, dass die Tränenflüssigkeit rasch verdunstet, der Schutzfilm des Auges wird so instabil und reißt auf, es entsteht demnach ein Trockenes Auge.
Klassische Symptome sind ein Sandkorn- oder Fremdkörpergefühl, eine erhöhte Lichtempfindlichkeit oder auch eine gerötete Bindehaut. Kurzum, die Augenpartie fühlt sich einfach gereizt und müde an.
Als Standardtherapie für diese Erkrankung wird vom Augenarzt meist eine sogenannte Lidrandhygiene verordnet und genau jetzt kommt die Blephasteam Wärmebrille ins Spiel.
Um die Lidranddrüsen wieder in Gang zu bringen, hat sich schon seit Jahrzehnten die Methode der Wärmebehandlung bewährt. Das ist auch absolut logisch und nachvollziehbar, denn Sie müssen sich das Meibomöl als ganz normales Öl vorstellen, wenn man ein verhärtetes Öl in der Pfanne erhitzt, was passiert dann? Richtig, es schmilzt und exakt so verhalten sich auch die Lipide in den verstopften Drüsenausgängen.
Die Hauptaufgabe der Blephasteam Wärmebrille ist demzufolge, die Augenlidregion zu erwärmen und dafür Sorge zu tragen, dass dieses gestaute Sekret besser abfließen kann.
Ich will an der Stelle auch einmal betonen, dass wir Patienten uns glücklich schätzen können, solch hervorragende Produkte wie eben beispielsweise die Blephasteam Wärmebrille heutzutage zur Verfügung zu haben, denn das war nicht immer so.
Schritt 1 – Wärmebehandlung
Mit der Blephasteam Wärmebrille (alternativ Gelbrille) die Augenlider bzw. die Drüsenregion über einen Zeitraum von etwa 10 Minuten erwärmen, die Prozedur habe ich 1-2 täglich über mehrere Monate hinweg gemacht.
Schritt 2 – Massage
Anschließend habe ich meine Lider stets mit Gefühl massiert, sodass sich das gestaute Meibomsekret löst. Für alle Anfänger auf diesem Gebiet hört sich das jetzt sicherlich unheimlich kompliziert an, um es besser zu verstehen, schauen Sie sich bitte dieses verlinkte Video an. Es ist zwar schon etwas veraltet, da der Herr beispielsweise zur Liderwärmung noch die schon längst überholten Waschlappen empfiehlt, jedoch ist die Lidmassage die gleiche geblieben. (ab Minute 2:08)
Wenn man die verstopften Drüsen wieder in Schwung gebracht hat und diese wieder Lipide in den Tränenfilm abgeben, sollten die Beschwerden des Trockenen Auges zunehmend nachlassen. Wobei dies meist nicht über Nacht geht, sondern häufig mehrere Wochen oder sogar Monate beansprucht bis man eine merkliche Verbesserung spürt. Da muss man einfach konsequent am Ball bleiben und gegebenenfalls immer wieder Rücksprache mit seinem Augenarzt halten.
Hinweis: Cookies werden möglicherweise beim ansehen übertragen
Schritt 3 – Lidrandreinigung
Um ein sehenswertes Ergebnis zu erzielen darf der letzte Schritt nicht vergessen werden, nämlich die Reinigung der Lidränder. Ich habe dafür häufig Blepha Cura oder Blephasol verwendet, ich werde eines der beiden gleich hier unten verlinken. Diese Reinigungslotion entfernen alte Ablagerungen und Verkrustungen von der Lidkante, außerdem pflegen sie zudem die gereizten Augenlider.
Prinzipiell ist es egal ob Sie nun BlephaCura, Blephaclean oder auch Blephasol benutzen, alle diese aufgezählten Produkte sind dafür ausgezeichnet geeignet. Wichtig ist nur, dass Sie wirklich Pflegeprodukte verwenden, die extra für die empfindliche Augenregion entwickelt wurden. Das erzähle ich nicht grundlos, denn ich habe häufig erlebt, dass einige Menschen irgendwelche Seifen oder Duschgels angewendet haben und anschließend mit Reizungen & Co zu kämpfen hatten.
Zum Beispiel ist es immer noch ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man Baby Shampoo benutzen kann, lassen Sie bitte die Finger weg davon.
Tun Sie sich und vor allem Ihren Augen demzufolge den Gefallen und verwenden Sie nur diese eben genannten Lidpflege-Produkte. Schauen Sie einfach was Ihnen am besten taugt. Mehr zu diesem Thema und speziell Blephaclean können Sie auch hier nachlesen, hier klicken.
Ich habe im Bezug auf die Wärmetherapie schon alles getestet, von Waschlappen, über Gelbrillen bis hin zur Blephasteam Wärmebrille war alles dabei. Mit der Blephasteam Wärmebrille habe ich stets nur positive Erfahrungen gemacht, besonders die konstante Hitze hat sich als äußerst hilfreich erwiesen.
Außerdem war meine wichtigste Priorität jederzeit die Schonung der Horn- und Bindehaut, was ja bei dieser sonderbaren und innovativen Brille 100% zutrifft. Besonders bei den Gelbrillen hat man ja häufig das Problem, dass sie viel zu heiß sind und man im Endeffekt mehr Schaden als Nutzen anrichtet.
Der einzige Kritikpunkt an dem Produkt von Thea Pharma ist und bleibt der Preis, über 200 Euro für ein solches Exemplar hinzublättern ist einfach viel Geld, darüber braucht man auch nicht lange diskutieren. Jedoch bin ich der Meinung, dass man seine Augenoberfläche um jeden Preis mit den besten Produkten pflegen sollte und dazu zählt dieses Equipment nun mal. Anfangs habe ich auch Monate gezögert bis ich sie mir gekauft habe, heute bereue ich diese Entscheidung aber keineswegs, denn eine Investition in die Gesundheit der Augen ist nie falsch. Ich würde sie mir aus diesen genannten Gründen immer wieder holen.
Möglicherweise übernehmen in Zukunft ja irgendwann einmal die Krankenkassen die Kosten dafür, ich würde mir es jedenfalls wünschen, denn solch ein Produkt sollte jedem Sicca Syndrom Patienten zur Verfügung gestellt werden.
In der Sicca Syndrom Facebook Gruppe (ca. 200 Mitglieder) habe ich eine Umfrage gestartet, die noch mehrere Wochen laufen wird, bis sich ein endgültiges Ergebnis herauskristallisiert.
Ein Erfolgsbericht von Frank S. aus der Gruppe:
"Ein kurzer Bericht - Ergebnis meiner letzten Untersuchung beim Augenarzt. Die Lidrandentzündung ist weg und die Drüsen funktionieren normal, brauche kaum noch Augentropfen. Ich habe noch das Problem der Bindehautschwellung, weiß nicht ob allergisch oder anders bedingt. Fest steht, seit ich die Blephasteam Wärmebrille anwende wird es stets besser. Trotz Heilung der Lidrandentzündung wende ich diese weiterhin täglich an. Meine Frau beobachtet das auch. Die anderen Brillen haben meine Augen und besonders die Augenumgebung stark gereizt, wahrscheinlich stets zu heiß."
Hier können Sie der Facebook Community beitreten (aktuell 250 Mitglieder):
→ https://www.fn-trockene-augen.de/augenforum/facebook-gruppe/
Umfrage zuletzt aktualisiert: 17.05.18
Liegt eine Meibomdrüsen-Störung oder eine Lidrandentzündung (Blepharitis) zu Grunde, ist es wie eben beschrieben ratsam eine sogenannte Lidrandhygiene daheim zu betreiben.
Lange Zeit musste man stets auf Waschlappen oder Gelbrillen zurückgreifen, doch seit neuerem ist die Blephasteam Wärmebrille auf dem Markt erhältlich. Was macht sie eigentlich so besonders?
Diese neuartige Brille wurde extra für die Behandlung der Meibomschendrüsen-Dysfunktion bzw. einer Lidrandentzündung entworfen, sie erhitzt mit einer gleichbleibenden Temperatur die Drüsenregion. Der große Vorteil dabei gegenüber den Gelbrillen und Lappen/Kompressen ist, dass die Hornhaut dadurch nicht allzu stark erhitzt wird, sie wird quasi geschont.
Bei allen anderen Hilfsmitteln zur Liderwärmung ist leider das Gegenteil der Fall, bislang wurde die Horn- und Bindehaut ja jedes Mal unbeabsichtigt intensiv miterwärmt und so gesehen in Mitleidenschaft gezogen. Schließlich ist diese Hitze für unser Auge nicht besonders gesundheitsfördernd, sondern eher schädlich, besonders auf Dauer. Aber zum Glück hat das mit der innovativen Brille von Thea nun endlich ein Ende.
Ein weiterer Pluspunkt der Blephasteam Wärmebrille ist, dass sie mit einer konstanten Wärme die Lidregion erwärmt, sodass das gestaute Meibom-Sekret flüssiger wird und leichter abfließen kann.
Bei den Waschlappen oder den Gel-Augenmasken war das grundsätzlich eine Herausforderung, mal war der Lappen zu kalt, dann wieder zu heiß und hat man dann die perfekte Temperatur endlich gefunden, sinkt diese sofort wieder.
Vor allem haben einige Sicca Patienten schon häufig mit der Hitze übertrieben und sich die Augenlider leicht verbrannt, das kann einem glücklicherweise mit der neuen und absolut einzigartigen Blephasteam Wärmebrille nicht passieren.
Übrigens ist dieses Exemplar auch in Sachen Hygiene den anderen Produkten meilenweit voraus, denn während man die Gelbrillen nach jeder Anwendung mühsam händisch reinigen muss, kann man bei der Blephasteam Wärmebrille einfach die Ringe austauschen.
Halten wir kurz fest, diese Brille ist effizient und schont gleichzeitig das Sinnesorgan, zusammenfassend würde ich sagen, dass dieses Produkt am besten für eine tägliche Lidhygiene geeignet ist, keine andere Augenmaske kann dieser aktuell das Wasser reichen.
Der einzige Wermutstropfen daran ist, dass man dafür etwa 200-240 Euro hinblättern muss, wobei man natürlich eine gewisse Langlebigkeit erwarten kann, außerdem was tut man nicht alles für das Wohlbefinden seiner Augen? Bei vielen Sicca Patienten hat diese Augenmaske sehr gute Fortschritte erzielt und dadurch auch die Lebensqualität markant erhöht, da sind es 200 Euro zweifelsfrei wert zu investieren.
Zudem sollte man diese rund 200 Euro einmal in Relation mit zum Beispiel Handys halten, heutzutage kosten diese Smartphones schlappe 600-700 Euro oder sogar noch mehr. Und ich erwähne nicht grundlos das Handy als Beispiel, denn dieser neue beste Freund des Menschen schadet nicht nur unserem Geldbeutel, sondern in erster Linie bei intensiver Nutzung auch unseren Augen.
Wer also bereitet ist über 500 Euro für diese alles andere als augenfreundlichen digitalen Produkte hinzublättern, der sollte ohne großes Gejammer auch ein paar Hundert Euro für die Blephasteam Wärmebrille locker machen können. Das ist einfach meine Meinung.
Die Blephasteam Wärmebrille geht für mich bis auf den Preis ganz klar als Sieger vom Platz, denn in Sachen Effizienz und gleichzeitiger Augenschonung ist dieses Produkt allen anderen Lidhygiene Hilfsmitteln weit überlegen.
Besonders der Fakt, dass diese moderne Brille die Horn- und Bindehaut schont ist goldwert und mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen. Das ist bislang einfach einzigartig!
Viele Sicca Syndrom Patienten fragen sich jetzt sicher, wo man die Blephasteam Wärmebrille kaufen kann? Eine gute Adresse ist hierfür sicherlich Amazon, wo sie schon seit längerem erhältlich ist.
In vielen normalen Apotheken kann man dieses Equipment sicherlich auch bestellen, jedoch ist nach meiner eigenen Erfahrung der Preis um ein Stück weit höher. Es ist folglich wie bei den Augentropfen oder Augensalben, beim Onlinekauf kommt man im Schnitt so gut wie immer günstiger weg.
Und gerade bei hochpreisigeren Produkten, wie es eben die Blephasteam Wärmebrille darstellt, spart man sich nicht nur ein paar Euros wie bei den gewöhnlichen Augentropfen, sondern vermutlich eher 20-30 Euro.
PRK (Donnerstag, 14 September 2023 14:19)
Hab das neuste Modell gekauft und verwende es 2x am Tag also früh + abend.
War mit 300 EUR sehr teuer aber trotzdem Wert bei der ständigen Nutzung.
Es macht die tägliche Erwärmung der Lidränder auf jeden Fall einfacher als das ständige Aufwärmen von einer Gelbrille etc.
Trotzdem ist meine TBUT bei 1-2 Sekunden... ich mache es trotzdem weiter. Vielleicht wird es ja ohne Lidrandpflege sogar schlechter.
Wie streicht ihr eure Augenlieder aus bzw. massiert diese?
Ich verwende Wattestäbchen und BlephaCura und soll am besten nur andrücken lt. meiner Ärztin.
Dennis (Mittwoch, 17 Mai 2023 10:50)
Kundenservice ist durchwachsen. Mein Gerät ist nach 3 Jahren kaputt gegangen. Garantie gibt es keine mehr und auch eine Reparatur auf eigene Kosten wird nicht angeboten. Bei einem solch teuren Produkt schon enttäuschend.
Martin (Dienstag, 12 Oktober 2021 14:44)
Ist eine top Wärmebrille, äusserst angenehme anzuwenden und effektiv. Hätte mir diese nie neu gekauft, da ich nicht bereit war, über 200€ dafür auszugeben. Zufällig habe ich eine kaum benutzte Blephasteam Brille, komplett mit 200 Ringen, Anschlussgerät, Etui etc. gebraucht für €40 auf einer Bieterplattform gefunden und gekauft. Zustand 1a, neuwertig und keinerlei Funktionsprobleme. Hatte wohl Glück, da sich die Angebote gebraucht in einem sehr kleinen Umfang bewegen. Ich bin glücklich mit meinem "Fang" und würde die Brille sofort gebraucht wieder kaufen. Vom Gebrauch her viel angenehmer und effektiver, sicherer wie eine Gel Brille.
Florian (Gründer dieser Webseite) (Dienstag, 16 Juni 2020 16:12)
@Michael
Normalerweise kann man mit diesen Gerät nicht viel falsch machen, alternativ kannst du dich auch direkt an Thea Pharma Kundenservice wenden. Die helfen dir sicherlich gerne weiter.
@ Angie
Ich kenne beide Produkte nur aus der Theorie. Soweit ich weiß, sind diese beiden Ansätze auch in DE noch nicht erhältlich.
Angie (Dienstag, 16 Juni 2020 08:08)
Hallo Florian,
hast du Erfahrung mit „the Q“ https://toyos-clinic.myshopify.com/products/the-q
oder „NuLids“ https://www.nusightmedical.com/
?
Lg, Angie
michael (Montag, 15 Juni 2020 23:35)
hallo florian Ich hatte mir das Produkt nun zum zweiten mal bestellt ,jedoch ohne funktionellen erfolg. Die Brille wird einfach nicht warm.Hab ich nun Pech gehabt,oder mach ich etwas falsch.Wenn ich die Erfahrungen von anderen nutzern lese,dann wird eine angenehme Wärme beschrieben ,Danke für deine Rückantwort
Florian (Gründer dieser Webseite) (Mittwoch, 08 Januar 2020 16:53)
Hallo Petra,
an das hab ich ehrlich gesagt noch nie gedacht, ich habe großes Vertrauen in diese Technik. ;)
Dieses Produkt ist halt auch von einem bekannten Pharma-Unternehmen und nicht von einer No-Name Firma aus Asien... aber wie du schon sagst, eine Garantie gibt´s nie.
BG Florian
Petra (Mittwoch, 08 Januar 2020 11:29)
Hallo Florian,
besten Dank für die vielen hilfreichen Infos! :-) Bisher hatte mich die Sorge vor einem möglichen technischen Defekt zurückgehalten. Daher: meinst Du wirklich, dass die Brille total sicher ist? Also nicht "irgendwelche Lämpchen durchbrennen" und die Augen beschädigen können? Es ist ja nix wertvoller als das Augenlicht... Du kannst natürlich keine Gewährleistung abgeben - klar :-) - aber mich würd einfach mal Deine Einschätzung interessieren.
VG, Petra
Florian (Gründer dieser Webseite) (Donnerstag, 07 November 2019 17:12)
Hallo Martin,
schön zu lesen, dass dir die Blephasteam so gut geholfen hat! :)
Ich wünsche dir weiterhin alles alles Gute.
Bleib einfach dran, dann wird es schon. ;)
Viele Grüße
Florian
Martin (Donnerstag, 07 November 2019 16:58)
Ich habe die Blephasteam Wärmebrille über die Apotheke bestellt (liefern nach eigenen Aussagen nicht an Privatpersonen) und insbesondere in den ersten zwei Wochen hat es bei mir gefühlt einen große Verbesserung gegeben, von "total" trockenen Augen (nach 1 Stunde im Freien schwoll mein Lid dick an und alles brannte inkl. Hornhaut-Stippungen) zu gefühlt trockenen Augen. Aber ich muss aktuell keine Tropfen mehr nehmen (mache ich bewusst nicht, für die körpereigene Regeneration -> so viel wie nötig, so wenig wie möglich), oder nachts Salbe nehmen, was vorher undenkbar war.
Ich habe die Brille immer 1x pro Tag gegen Abend eingesetzt (mit Kochsalzlösung an den Ringen, nicht mit Mineralwasser) und morgens stattdessen nach einer warmen Dusche die Lidränder massiert (Ich hatte eine chronische Blepharitis durch Kontaktlinsen und Computerarbeit) Allerdings habe ich die Brille nicht jeden Tag angewendet, am WE zum Beispiel nicht, da ich häufig unterwegs war.
Aktuell kann ich nach 2 Monaten wieder ganz gut Leben, die Augen fühlen sich temporär noch recht trocken an, insbesondere nachts wache ich noch mehrmals auf und spüle die Augen ggf. 1-2 mal mit warmen Wasser. Mit Blinzeln regt das bei mir die Feuchtigkeit wieder an, ohne Augentropfen. Tagsüber ist es ganz Ok, die Verbesserung stagniert grade etwas, auch da ich wieder 5-8 Stunden vor dem Bildschirm sitze und den normalen Alltag wieder nachgehe. Vorher habe ich meine Augen konsequent einen Monat geschont und jegliche Reizung vermieden.
Gegenüber vor 2 Monaten ist es eine riesige Verbesserung, da war ich praktisch gar nicht mehr einsatzfähig und hatte 24/7 starke Schmerzen. Nun mache ich weiter und hoffe, dass der Tränenfilm nach und nach wieder top wird, auch wenn es lange dauert. Vor allem durch die Lebensweise und bei KL muss ich eine Pause machen (hoffentlich nicht für immer), auch wenn das die Lebensqualität teilweise reduziert, es ist nichts gegen den Zustand vorher.
Deshalb kann ich Blephasteam empfehlen.
Auch wenn ich natürlich nicht weiß, ob es sich von alleine erholt hätte. Aber den Monat davor hatte ich keinerlei Verbesserung und ich habe das Gefühl, dass ich dadurch die Meibomdrüsen wieder frei bekommen habe. Auch wenn diese noch nicht wieder so arbeiten wie "früher", ist mein Zustand "gefühlt" schon mal 70% besser.
Von kann ich empfehlen es zu versuchen und ich wünsche jedem gute Besserung :-)
Florian (Gründer dieser Webseite) (Samstag, 19 Oktober 2019 16:38)
Super, vielen Dank für den Hinweis! :)
Notradamus (Samstag, 19 Oktober 2019 14:10)
Die Brille ist wieder verfügbar, ich habe nun endlich mein Exemplar erhalten! Mal schauen, ob es auch etwas bringen wird...
Nostradamus (Dienstag, 03 September 2019 19:37)
Der Hersteller teilte mir am 08.07. mit: "Die Blephasteam-Brille ist leider durch einen Lieferengpass nicht verfügbar.
Wir hoffen, dass diese im August wieder lieferbar sein wird."
August hat schon mal nicht geklappt... Aber anscheinend soll das Produkt ja bald wieder erhältlich sein. Die Produktion wurde immerhin nicht eingestellt.
Evelyn Schejka (Sonntag, 01 September 2019 19:14)
Ich versuche schon seit einigen Monaten an eine Wärmrbrille zu kommen
Leider ohne Erfolg. So wie es aussieht hat der Hersteller Lieferschwierigkeiten.
Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Samstag, 18 Mai 2019 19:13)
Hallo Carina,
leider ist diese Wärmebrille im Moment nicht erhältlich... den Grund dafür kenne ich leider auch nicht.
Vielen Dank für das Lob. :)
Viele Grüße
Florian
Carina (Samstag, 18 Mai 2019 18:36)
Hallo Florian ich kann die Maske auf Amazon nicht finden. Kannst du bitte eine link einfügen. Vielen Dank. An dieser Stelle möchte ich dir auch danke sagen für die tolle Homepage und deine Arbeit und Mühe. Viele Grüße Carina
Monika (Donnerstag, 21 Februar 2019 16:45)
Ich benutze die Brille seit ca. 1 Jahr. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Meine Augen sehen seit dem wesentlich besser aus und die Anwendung ist einfach und lässt sich gut in den Alltag integrieren. Ich wende die Brille morgens und abends an und habe die Anschaffung bisher nicht bereut. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass ich durch die Brille Ränder um die Augen habe und lege deswegen etwas unter, damit die Haut nicht so Abdrücke hat.
Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Montag, 15 Oktober 2018 13:21)
Dominik, wobei die Blephasteam Brille im Gegensatz zu LipiFlow (ca. 1500 Euro) oder IPL ca. 1000 Euro) noch ein echtes Schnäppchen ist. ;)
Wie schon häufig erwähnt, sollten die Kosten einfach die Krankenkasse übernehmen.
Dominik (Freitag, 28 September 2018 18:18)
Ich hoffe ich bekomme meine Blepharitis auch ohne dieses Gerät wieder in den Griff, möchte ungern so viel Geld ausgeben...
Landei (Montag, 24 September 2018 12:31)
Mein Augenarzt meinte, ich solle doch dieses Produkt mal probieren. Zuerst wollte ich mir diese Brille aber wegen des Preises auf gar keinen Fall kaufen. Jedoch haben mir meine Augen solche Probleme bereitet, dass ich mich doch noch dazu aufraffen konnte.
Jetzt habe ich sie seit einigen Tagen, hab sie auch schon paar mal getestet und ich bilde mir ein es hilft. Aber es ist wahrscheinlich noch viel zu früh um erste Resultate sehen zu können, ich werde in einigen Wochen nochmal berichten.
Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Mittwoch, 19 September 2018 20:07)
Hallo Dieter,
in ebay kleinanzeigen habe ich mal eine gebrauchte gesehen gehabt. Ich persönlich wollte sie mir damals aber nicht kaufen, zum einen wegen der Hygiene und zum anderen war ich mir nicht sicher, ob die Technik überhaupt noch so recht funktioniert.
Viele Grüße
Florian
Dieter R. (Sonntag, 16 September 2018 19:24)
Weiß jemand von euch, ob man die Blephasteam gebraucht kaufen kann?
Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Freitag, 14 September 2018 11:57)
Hallo Jasmin, wie lange die Blephasteam Wärmebrille verwendet werden kann, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Einige Jahre aber bestimmt, ich werde mich auch mal wegen der Garantie erkundigen.
Viele Grüße
Florian
Jasmin (Donnerstag, 13 September 2018 16:36)
Wie lange kann man die Blephasteam verwenden? Die Thera Pearl Gelmaske muss man ja alle 6 Monaten (ungefähr) austauschen.
Silke (Freitag, 07 September 2018 20:26)
Das sehe ich im Prinzip genauso wie du Silvia und das betrifft ja nicht nur die Blephasteam, sondern auch andere Therapien. Egal ob Punctum Plugs, LipiFlow oder sonst was. Alles könnte helfen, nur die wenigstens versuchen es aufgrund der teils exorbitant hohen Kosten.
Silvia (Freitag, 07 September 2018 20:25)
Jeder Patient, der die Diagnose Lidrandentzündung (Blepharitis) erhält, sollte die Blephasteam von seiner Krankenkasse bezahlt bekommen. Denn sind wir doch mal ehrlich, jeder Trockene Augen Patient sollte solch eine Brille zu Hause haben, nur leider kann sich nicht jeder solch eine Wärmebrille leisten... hier wären also die Kassen mal am Zug Abhilfe zu schaffen.
Silke (Freitag, 07 September 2018)
Habe für die Lidpflege bislang immer die Thera Pearl Augenmaske verwendet, da ich mit dieser recht zufrieden war. Nun wollte ich aber doch mal was neues ausprobieren, so hab ich mir vor paar Tagen die Blephasteam Wärmebrille bestellt. Ich bin schon sehr gespannt!