Augensalben sind von der Konsistenz her ähnlich wie die Gels, nur noch ein Stück dickflüssiger, sie bleiben mit Abstand am längsten im Auge.
Aus diesem Grund setzen viele Patienten dieses Tränenersatzmittel über die Nacht ein, sodass das Auge die Nacht über feucht bleibt und regenerieren kann.
Geben Sie also wenn nötig, kurz vor dem schlafen gehen etwas Augensalbe in die Augen.
Auch am Tag kann man auf diese Salben zurückgreifen, vor allem wenn man unter einer schweren Form des Trockenen Auges leidet, der einzige Wermutstropfen daran ist, dass sie die Sicht für etwa 15-20 Minuten etwas verschleiern bzw. trüben können.
Das legt sich natürlich wieder, aber es ist trotzdem beim Autofahren oder auch beim Arbeiten äußerst unvorteilhaft. Deshalb sollte man nach der Verwendung solcher dickflüssigen Präparate die nächsten 15-30 Minuten nicht Autofahren oder auch keine Arbeiten an der Maschine durchführen.
Am Tag ist dieses bewährte Mittel so gesehen ein Fluch und Segen zugleich, man muss somit abwägen, was für einen in Frage kommt, beispielsweise sind Augensalben während des Arbeitstages höchst unpraktisch, an einem Relax-Tag kann man sie hingegen seelenruhig verwenden.
Eins steht zweifelsohne fest, über die Nacht kann man sie jeder Zeit zur intensiven Regeneration der Augenoberfläche hernehmen, was ich auch jedem ans Herz legen würde, dieses kleine Hilfsmittel ist und bleibt eine echte Wohltat für den Augenapparat.
Als kleiner Ratschlag sei noch gesagt, dass man vorwiegend Augensalben ohne Wollwachs kaufen sollte, da auf diesen oft verwendeten Inhaltsstoff viele Augen gereizt reagieren.
Ich persönlich verwende diese 2 unten aufgeführten Produkte regelmäßig, es gibt zwar unzählige Salbchen, aber diese haben sich als meine Lieblinge herausgestellt, die bei mir auch am effektivsten wirken.
Sie sind zudem sehr gut verträglich und fühlen sich bestens in den Augen an, ich habe nämlich schon viele andere Marken probiert, wo gegenteiliges der Fall war.
Übrigens können auch in diesen Produkten Konservierungsstoffe enthalten sein, welche der Hornhaut und Bindehaut schaden, werfen Sie folglich immer einen Blick auf die Inhaltsstoffe und machen Sie dann gegebenenfalls einen Bogen um solche Präparate.
Anmerkung
Wer an Hornhautrissen oder ähnlichem in Folge des Trockenen Auges leidet, für den kommen diese Produkte wie gerufen, denn diese fördern die Heilungsprozesse enorm, da sollte man das kurzzeitige verschwommen sehen auf jeden Fall in Kauf nehmen.
Einen besseren Heilungsbeschleuniger und Unterstützer gibt es meines Erachtens nicht.
In der Trockene Augen Facebook Gruppe wurde eine Umfrage über die besten Augensalben durchgeführt. Als Sieger geht ganz klar Vita Pos mit etwa 43% hervor, den zweiten Platz belegt die Augensalbe von Bepanthen mit rund 26%.
Dieser Gruppe mit knapp 2000 Mitgliedern können Sie hier beitreten, https://www.fn-trockene-augen.de/augenforum/facebook-gruppe/.
Letzter Stand 20.11.2020