· 

Erfahrungsbericht über Artelac Complete

Wissenswertes

✔ Hersteller  Bausch + Lomb (Dr. Gerhard Mann Pharma)

✔ unterstützt alle 3 Schichten des Tränenfilms

✔ mit Hyaluronsäure, Carbomer und Glycerin

✔ enthält zusätzlich noch eine Lipidkomponente 

✔ erhältlich in der klassischen Tropfflasche + als Einzeldosisbehälter (EDO)

✔ bei Zimmertemperatur lagern und vor Sonnenlicht schützen

✔ ohne Konservierungsmittel

Anwendungsgebiete bei mir waren

✔ allgemein Trockene Augen

✔ stärkeres Sandkorn- und Trockenheitsgefühl 

✔ Augenbrennen

✔ über die Nacht

✔ Meibomdrüsen-Störung (Blepharitis)

Artelac Complete EDO

Kleines Logo von der Webseite Sicca Syndrom

 

Persönlicher Augentropfen Test

Lässt sich Artelac Complete gut in den Bindehautsack eintropfen?

Die Pumpflasche von den Artelac Complete Augentropfen ist nicht gerade herausragend, sodass das eintropfen keine leichte Übung ist. Beim Fläschen besteht deshalb noch Optimierungsbedarf. Aus diesem Grund habe ich meist nur die Ein-Dosis-Ophtiolen gekauft und verwendet, da diese deutlich einfacher zu handhaben sind.

Die richtige Anwendung von Artelac Complete

Sie können sich dieses verlinkte Video anschauen, um mehr über die richtige Handhabung von Augentropfen zu lernen.

Wie fühlen sich diese befeuchtenden Augentropfen auf der Horn- und Bindehaut an? Verweilen die Inhaltsstoffe lange spürbar im Auge?

Als ich Artelac Complete das erste Mal tropfte, war ich über dessen Konsistenz etwas überrascht, denn dieses Produkt ist doch sehr gelig. Ich hätte stattdessen eine eher wässrige Lösung erwartet. Diese künstlichen Tränen fühlen sich zwar sofort angenehm auf der Augenoberfläche an und sorgen zudem für eine intensive Befeuchtung, jedoch gibt es einen Haken, man sieht nämlich für ca. 5-10 Minuten leicht bis mäßig verschwommen. 

 

Eine trübe Sicht ist zweifelsfrei lästig, zum Beispiel muss man dann bei der Büroarbeit eine 15 minütige Zwangspause einlegen, in manchen Situationen kann es sogar richtig gefährlich werden. Nachdem eintropfen dieses Produktes in den Bindehautsack, sollte man folglich keineswegs Arbeiten mit Geräten durchführen, auch das Auto sollte man erstmal links liegen lassen. Erst wenn man wieder einen garantiert 100% Durchblick hat, kann man seinen Tätigkeiten wieder einwandfrei nachgehen.

 

Genau aus diesen Gründen bin ich eigentlich kein großer Freund von Augengelen, wobei diese wiederum bei stärkeren Augenbeschwerden die letzte Rettung darstellen. Es gibt demzufolge immer ein Für und Wider, welche jeder selbst abwägen muss.

 

Und wer direkt nach der Verwendung von Tränenersatzmitteln schon wieder eine freie Sicht haben möchte, dem kann ich Thealoz Duo oder Hylo Fresh empfehlen, diese sind um Längen wässriger und beeinträchtigen das Sehen meiner Erfahrung nach nicht im Geringsten.

Lindert dieses Produkt die Symptome eines Trockenen Auges?

Dies ist wohl die spannendste Frage, ich kann diese ohne lange Diskussion bejahen. Artelac Complete verbleibt aufgrund seiner geligen Art für eine lange Zeitspanne im Auge, da können freilich wässrige Tropfen wie die eben erwähnten nicht mithalten. Jedoch muss man halt dafür auch eine vorübergehende Sehbeeinträchtigung in Kauf nehmen. Bevor ich das Hylo Protect für mich entdeckt habe, habe ich Artelac Complete häufig bei Augenbrennen eingesetzt, es hat zwar nicht immer geholfen, aber schon des Öfteren.

Gibt es eine Besonderheit zu verzeichnen?

Die Besonderheit von Artelac Complete steckt eigentlich schon im Produktnamen, denn dieses Augenbefeuchtungsmittel unterstützt den "kompletten" (Complete) Tränenfilm. Was heißt das nun auf Deutsch? Der Schutzfilm der Augenoberfläche besteht aus 3 unterschiedlichen Komponenten, er setzt sich demnach aus einer wässrigen, öligen und schleimigen Schicht zusammen. Diese 3 Bestandteile werden mit den folgenden enthaltenen Wirkstoffen in Artelac Complete ergänzt und somit unterstützt.

  • Hyaluronsäure
  • Carbomer
  • Glycerin
  • Lipide (Öl)

In diesem Tränenersatzmittel steckt somit ein beachtlicher Wirkkomplex, der sich wirklich sehen lassen kann und somit die Beschwerden eines Trockenen Auges lindern sollte.

artelac complete, artelac lipids, artelac rebalance
Artelac Complete ist ein fester Bestandteil der Artelac Produktflotte

Ist Artelac Complete unkonserviert und wie lange kann man es nach Anbruch benutzen?

Sowohl das Fläschchen als auch die Ein-Dosis-Ophtiolen sind frei von Konservierungsstoffen. Die mehrfach einsetzbare Flasche (Multidose) ist ca. 3 Monate nach Anbruch noch verwendbar, dies ist von der Zeitdauer her für mich vollkommen akzeptabel.

 

Auch wenn es hierbei trotzdem noch Luft nach oben gibt, die Produkte von Hylo kann man ja unter anderem bis zu 6 Monate bedenkenlos einsetzen. Das ist dann natürlich schon eine ganz andere Hausnummer.

Sind diese künstlichen Tränen für Kontaktlinsenträger geeignet?

Laut den Herstellerangaben soll man die Kontaktlinsen vor der Anwendung der Tropfen herausnehmen und erst mindestens 15 Minuten später wieder einsetzen.

Hier hinkt Artelac der Konkurrenz doch noch etwas hinterher, denn Artelac Complete ist hier wahrlich kein Einzelfall, sondern auch bei Artelac Lipids muss man beispielsweise vorübergehend auf die Linsen verzichten.

 

Wobei das vielleicht auch insgeheim etwas Gutes hat, denn unsere Augenpartie freut sich über jede kontaktlinsenfreie Minute, schließlich können diese Sehhilfen vom Auge als Fremdkörper wahrgenommen werden und es nur noch mehr reizen. Darüber hinaus habe ich schon öfter davon gelesen, dass diese den natürlichen Tränenfluss teils empfindlich stören können.

Habe ich irgendwelche Nebenwirkungen bemerkt?

Jetzt wird´s ein wenig heikel. Ich habe die Artelac Complete Augentropfen sicherlich mehrere Monate hinweg immer mal wieder verwendet ohne jegliche Nebenwirkungen, sie waren also bis dato sehr gut verträglich. 

 

Doch auf einmal hat sich das Blatt gewendet, warum auch immer, habe ich sie plötzlich nicht mehr vertragen, meine Bindehaut rötete sich mäßig bis stark. Ich habe nach diesem Erlebnis noch mehrmals die Artelac Complete ausprobiert, um sicher zu gehen, dass es wirklich am Produkt liegt. Leider zeigte sich immer wieder das gleiche Bild, eine rote und gereizte Augenpartie. 

 

Ich kann mir bis heute nicht erklären, was diese Veränderung herbeiführte, entweder hat mein Auge gegen diese Lösung eine unerwartete Unverträglichkeit entwickelt oder aber der Hersteller hat die Zusammensetzung geändert, mit der mein Auge nun nicht mehr klar kommt.

 

Ich will an dem Punkt unbedingt noch betonen, dass diese Nebenwirkung vermutlich nur ein seltener Einzelfall und nicht pauschal auf alle Anwender umzumünzen ist. Auch wenn ich persönlich diese Tropfen überhaupt nicht mehr anwende, kann ich sie trotzdem jedem empfehlen, denn bei mäßigen bis starken Augenbeschwerden sind sie hervorragend. Würde meine Bindehaut nicht so gereizt darauf reagieren, dann wäre Artelac Complete auch heute noch garantiert ein fester Bestandteil in meinem Arsenal gegen das Trockene Auge.

Was kosten diese befeuchtenden Augentropfen im Durchschnitt?

Artelac Complete ist in unterschiedlichen Mengen erhältlich, so lässt sich der Preis natürlich nicht pauschal festlegen, die kleinste Einheit (10 x 0,5 EDO) kann man jedenfalls teilweise schon unter 7-8 Euro kaufen, dies ist somit sehr preiswert.

 

Ich persönlich finde es immer toll, wenn der Hersteller auch so "Mini-Packungen" bereitstellt, denn jeder Trockene Augen Patient kennt folgende Situation. Man probiert gefühlt Hunderte verschiedene künstliche Tränen aus, da einem die meisten in der Regel nicht taugen, hat man schon nach kurzer Zeit eine ganze Ansammlung von noch halbvollen Tränenersatzmitteln.

Artelac Complete EDO

Hat man also jetzt immer eine kleine Packung gekauft, dann hält sich der finanzielle Schaden wenigstens in Grenzen, auch grundsätzlich für die Umwelt ist dies freilich von Vorteil. Leider stellen aber nicht alle Produzenten von Augentropfen solche vermeintlichen "Testpackungen" zur Verfügung, ein bekanntes Beispiel ist Hylo. Jeder Sicca Syndrom Betroffene wird dieses Unternehmen und seine berühmten Comod-System Tropfflaschen kennen.

 

Dieses einzigartige Pumpsystem ist ohne jede Frage spitze, jedoch würde ich mir von seitens des Herstellers endlich auch kleine Einzeldosispackungen wünschen. Sie glauben gar nicht wie viele Augenpflegeprodukte ich schon von Hylo getestet und nach nur einigen Tagen nie mehr angerührt habe... Ich kann es an der Stelle nur nochmal wiederholen, kleine EDO Packungen sind zum erstmaligen probieren einfach top!

 

Außerdem haben diese Einzeldosis-Ophtiolen noch einen weiteren gewichtigen Vorteil auf den ich noch kurz eingehen möchte. Stellen Sie sich vor es ist Sommer, es hat 30° C im Schatten und Sie liegen schön entspannt am See, natürlich darf auch das Tränenpräparat in der Tasche nicht fehlen. Falls man jetzt eine große Pumpflasche im Gepäck hat, dann hat man jetzt ein gewaltiges Problem, denn dieses Exemplar ist nach einem Aufenthalt am See wahrscheinlich aus hygienischen Gründen nicht mehr einsetzbar. Die Lösung wäre hier selbstverständlich auch wieder eine einzelne Ophtiole, denn diese schmeißt man anschließend sowieso weg. 

Die verschiedenen Einheiten von Artelac Complete

  • Artelac Complete EDO 10x0,5 ml (super zum probieren!) 
  • Artelac Complete EDO 30x0,5 ml 
  • Artelac Complete EDO 60x0,5 ml 
  • Artelac Complete MDO 10 ml 
  • Artelac Complete MDO 2x10 ml (für Sparfüchse)
3x Artelac Complete EDO

Erfahrungen von anderen Anwendern

Wie bei jedem Augentropfen Test, habe ich auch hier wieder die Facebook Community befragt, wie Sie selbst sehen können, ist das Ergebnis relativ positiv ausgefallen. Die Mehrheit der Teilnehmer hat demnach gute Erfahrungen mit Artelac Complete gemacht.

 

Ein Kommentar von Doris M. und Tanja H. aus der Gruppe:

 

"Ich benutze die Tropfen jetzt seit fünf Tagen und es geht meinen Augen so gut wie seit Monaten nicht mehr. Bei anderen Tropfen habe ich auch oft dieses klebrige Gefühl, bei denen nicht." 

~Doris M.

 

"Ich finde es sind die besten Tropfen, die ich bis jetzt hatte.

Bleiben auch einige Zeit in den Augen."

~Tanja H.

 

Hier können Sie der Facebook Gruppe beitreten (fast 300 Mitglieder):

 → https://www.fn-trockene-augen.de/augenforum/facebook-gruppe/

 

Letzter Stand 24.07.18

Umfrage über die Artelac Complete Augentropfen

Das Wichtigste nochmal im Überblick

Pro

  • befeuchtet sofort und intensiv
  • stabilisierst den Tränenfilm
  • verbleibt lange im Auge
  • hervorragend bei starken Beschwerden
  • ohne Konservierungsmittel
Vorteile von Artelac Complete Symbol

Contra

  • bei mir sind Nebenwirkungen aufgetreten
  • trübt die Sicht für einige Zeit
Nachteile von Artelac Complete Symbol

Welches Resümee ziehe ich und wie viele Sterne gebe ich diesen künstlichen Tränen?

Die Artelac Complete Augentropfen sind meiner Meinung nach auf jeden Fall ihr Geld wert, so kann ich sie an jeden Betroffenen von gereizten, müden oder tränenden Augen nur weiterempfehlen. Insbesondere bei einer schweren Form des Trockenen Auges können sie meist Abhilfe schaffen. Lediglich der Umstand mit der eingeschränkten Sicht nervt.

 

 

Zusatztipp:

Viele Sicca Syndrom Patienten klagen speziell nachts über extrem ausgetrocknete Augen, dieses Augenpflegeprodukt kann wunderbar gegen dieses Beschwerdebild einsetzen. Einfach vor dem zu Bett gehen einen Tropfen in das jeweilige Auge geben und schon sollte die Schlafzeit ein Stück weit angenehmer zu bewältigen sein. 

 

Meine Bewertung

4 Sterne Bewertung für Artelac Complete

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt teilen


Haben Sie Artelac Complete schon einmal getestet? Ihre Meinung zählt!

Kommentar schreiben

Kommentare: 7
  • #1

    Siilvia (Samstag, 08 September 2018 11:57)

    Von den Artelac Augentropfen ist Artelac Complete mit Abstand das beste Produkte. Den Rest kann man eher vergessen... vor allem das Lipids, welches einfach nur ein klebriges Gefühl in den Augen verursacht.

  • #2

    Gitti (Samstag, 22 September 2018 16:41)

    Ich schließe mich der Meinung von Florian und Silvia an, Artelac Complete sind tolle Augentropfen. :)

  • #3

    Chipsy (Dienstag, 24 März 2020 15:01)

    Hallo, ich benütze Artelac Complete Edo und alles war bisher wunderbar. Nun habe ich trotz mehrfachen Tropfen am Tag und auch vor dem Schlafen, das Problem, das ich morgens mit ziemlich gereizten Augen und Krusten aufwache. Das Gefühl wie Schmiergelpapier vergeht auch tagsüber kaum. Nun bin ich auf der Suche nach länger anhaltenden Augentropfen und bin dabei auf die Seite von
    https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-182008/das-auge-sieht-rot/ gestossen und da steht:
    "Nachts sind Carbomere in der Regel ungeeignet, da sie zur Verkrustung neigen." Da in ACE auch Carbomere enthalten sind, ist das vielleicht inzwischen mein Problem. Kann mir jemand einen Tipp für Tropfen ohne Konservierungsstoffe und Pfuffer geben, die länger anhalten?
    Danke.

  • #4

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Dienstag, 24 März 2020 16:24)

    Hallo Chipsy,

    sollen es Augentropfen sein oder können es auch Augensalben bzw. Gele sein?

    Viele Grüße

    Florian

  • #5

    Weng (Dienstag, 13 April 2021 16:52)

    Artelac Complete MDO 10 ml :
    Handhabung der Dosierflasche sehr gut.
    Gefühlsmäßig nach Anwendung wie normal Tropfen, nicht besser, nicht schlechter.
    ABER:
    Die Wirksamkeit der trockenen Augen lässt bei meinen Augen gegenüber anderen Präparaten wie Hylo Vision Gel (Tropfen) nach zu kurzer Zeit - 2-3 Std. - nach.
    Vielfach dann brennende Augen.
    Flascheninhalt 3 ml ist somit kurzfristig verbraucht und dadurch zu teuer.
    Ein weiterer Vergleich mit Evotears Tropfen 3 ml schneidet dieses Produkt > BEI MIR < am besten ab und reicht dank der präziesen Dosierung fast 1 Monat..
    Fazit: Artelac Complete MDO pass für mich überhaupt nicht, schade.

  • #6

    Hendrik (Freitag, 06 August 2021 18:54)

    Die Flasche und der Tropfmechanismus wurden seit der Rezension geändert und sind nun deutlich besser zu bedienen, wie ja auch der Vorposter schrieb.

    Die EDOs sind erstaunlicherweise deutlich günstiger als die MDO-Flasche(n). Ein Preis von ~65 €/ 100 ml ist unschlagbar. Die Bepanthen Augentropfen (die von der Viskosität vergleichbar sein dürften) sind satte 15 € je 100 ml teurer, ebenso Thealoz Duo.

    Der hohe Hyaluron-Gehalt und die von Florian geschilderte spezielle Wirkstoff-Kombi finde ich sehr überzeugend. Aber ja, sie sind halt gelig.

  • #7

    Luci Rohs (Dienstag, 07 Juni 2022 11:27)

    Zum ersten Mal Artelac Complete angewendet und sofort rote und schmerzende Augen. Ich habe schon viele Augentropfen, Gel und Salbe angewendet, aber diese Reaktion kenne ich von keinem Mittel.