· 

Augentropfen ohne Konservierungsstoffe

Künstliche Tränen gehören für viele Trockene Augen Patienten zum Alltag, dabei sollte man beim Kauf von solchen Augenpflegeprodukten auf eine spezifische Sache akribisch achten. 

 

Um gleich auf den Punkt zu kommen, man sollte nur Augentropfen ohne Konservierungsstoffe kaufen, denn diese Zusatzstoffe können das Auge reizen oder bei häufiger Anwendung gar dauerhaft schädigen. So kann es durchaus passieren, dass ein Präparat mit Konservierungsmitteln mehr Schaden als Nutzen mit sich bringt. 

 

Ich persönlich habe aus Unwissenheit anfangs auch den Fehler gemacht und einfach Tropfen wild drauf los gekauft, so habe ich ab und zu auch Produkte mit diesen fiesen Inhaltsstoffen erwischt. 

 

Meistens ging es zwar gut, sodass ich keine Nebenwirkungen oder Reizungen verspürte, doch eines Tages hatte ich nach dem eintropfen ein sonderbares Gefühl in der Augenpartie.

 

Natürlich lässt sich jetzt lange darüber diskutieren, ob dieses Fremdkörpergefühl von den Konservierungsmitteln oder doch eher allgemein von diesen jeweiligen künstlichen Tränen gekommen ist.

 

Jedoch steht fest, dass ich nach diesem Moment das erste mal durch eigene Google Recherchen auf diese Konservierung´s Geschichte aufmerksam geworden bin, seit diesem Erlebnis versuche ich ausschließlich Augentropfen ohne Konservierungsstoffe zu kaufen. Und genau diese Vorgehensweise würde ich auch jedem anderen raten. 

 

Besonders wenn man unter dem Sicca Syndrom leidet muss man ja häufig tropfen, da ist es im Grunde unabdingbar nur Augentropfen ohne Konservierungsstoffe zu verwenden, andernfalls würde man sich quasi seine Horn- und Bindehaut kaputt tropfen. 

 

Cationorm (Augentropfen ohne Konservierungsstoffe-Sicca Syndrom)
Der Hinweis "Unkonserviert" ist deutlich zu sehen

Wieso enthalten Künstliche Tränen überhaupt Konservierungsmittel?

Zum einen sollen Augenbefeuchtungsmittel dadurch länger haltbar gemacht werden und zum anderen sind sie quasi ein Garant für die Sterilität, denn diese Stoffe geben Keimen, Pilzen & Co in der Regel keine Chance.

 

Jedoch haben zahlreiche Pharmakonzerne inzwischen eindrucksvoll bewiesen, dass man auch ohne den Einsatz dieser Substanzen hervorragende Ergebnisse in Sachen Haltbarkeit und Sterilität erzielen kann. Hier wäre beispielsweise die Marke Hylo zu nennen, welche in ihrer Produktpalette fast nur Augentropfen ohne Konservierungsstoffe anbietet.

 

Und das sind natürlich keine Ramschprodukte, die nach 2 Wochen ablaufen!

Stattdessen sind dies qualitativ hochwertige Exemplare, die nicht nur rund 6 Monate nach Anbruch halten, sondern durch das spezielle Hylo Comod System auch Bakterien keinen Raum geben. 

Klassische Konservierungsmittel, die man vermeiden sollte

  • Benzalkoniumchlorid
  • Purite
  • Chlorobutanol
  • Polidroniumchlorid
  • Cetrimid
  • Polyhexanid

Augentropfen ohne Konservierungsstoffe - Liste

Eine Liste mit allen mir bekannten unkonservierten Augenpflegeprodukten wird in Kürze als PDF auf dieser Website erhältlich sein. 

Hylo Fresh (Augentropfen ohne Konservierungsstoffe-Sicca Syndrom)
Hylo Protect (Augentropfen ohne Konservierungsstoffe-Sicca Syndrom)
Der Vermerk, dass dieses Produkt konservierungsmittelfrei ist, ist deutlich zu erkennen.

Jetzt teilen