· 

Augentropfen gegen rote Augen

Man blickt in den Spiegel und sieht eine gerötete Bindehaut... welcher Sicca Patient kennt diese Situation nicht? Sie ist bei der Mehrheit von Trockene Augen Betroffenen leider fast schon alltäglich. Das ist natürlich immer sehr frustrierend, das kann ich aus meiner eigenen Erfahrung nur bestätigen. Da schießt einem meist folgender Gedanke in den Kopf, "Ich brauche endlich effektive Augentropfen gegen rote Augen und zwar zügig".

 

Ein rotes Auge sieht nicht nur unschön aus, sondern ist häufig auch mit Schmerzen verbunden, denn meistens tritt gleichzeitig ein unangenehmes Brennen oder Fremdkörpergefühl auf. Auch eine erhöhte Lichtempflichkeit oder Jucken kann eine Begleiterscheinung sein. Das ist wirklich alles andere als lustig. 

 

Mann mit brennenden Augen, erschöpft (Augentropfen gegen rote Augen, Sicca Syndrom,Trockene Augen)
Rote Augen bringen einen schon einmal zum verzweifeln!

Warum kommt es überhaupt zu einer geröteten Augenoberfläche?

Ist der Tränenfilm, der die Horn- und Bindehaut mit essentiellen und wertvollen Nährstoffen versorgt zu stark ausgedünnt, kommt es zu einer Benetzungsstörung, dies bedeutet, dass unsere Augenoberfläche nicht mehr ausreichend versorgt wird. Der Schutzfilm des Auges ist rissig und instabil, die Lider gleiten nicht mehr sanft über das Auge, sondern reizen es stattdessen. 

 

Durch die Unterversorgung und Reizung reagiert unser wichtigstes Sinnesorgan mit einer verstärkten Durchblutung, was zu einer Rötung des Bindehautgewebes führt. Teilweise wird dadurch auch noch ein Entzündungsherd entfacht, sodass sich die oben erwähnten Symptome noch einmal verschärfen können. 

 

Jetzt kommen die Tränenersatzmittel ins Spiel, welche den Tränenfilm unterstützen und stabilisieren sollen, sodass vor allem die Cornea wieder ausreichend befeuchtet und versorgt wird. 

 

Augentropfen gegen rote Augen – welche helfen am Besten?

  • Hyaluron Augentropfen enthalten Hyaluronsäure, welche für eine schnelle, langanhaltende und intensive Befeuchtung der Augenpartie sorgt, sodass sich die Symptome rasch und spürbar verbessern sollten. Empfehlenswerte Produkte wären beispielsweise Thealoz Duo oder Hylo Protect. 
  • Euphrasia Augentropfen werden schon seit Jahrhunderten bei Augenbeschwerden angewandt und das auch recht erfolgreich. So wird diesen unter anderem ein entzündungshemmender Effekt zugeschrieben, außerdem entfalten sie eine reizlindernde und beruhigende Wirkung. Aus eigener Erfahrung kann ich hier das Exemplar Hylo Fresh wärmstens empfehlen, auch der Hersteller Wala produziert hervorragende Tropfen mit diesem Inhaltsstoff. 
  • Allergische Augentropfen würden logischerweise dann Sinn machen, wenn Sie zum Beispiel an einer Pollenallergie leiden, diese kann man auch in jeder Apotheke erwerben. Jedoch sollte man bei diesen Produkten ein Stück mehr Obacht geben als bei den normalen künstlichen Tränen, denn Tropfen mit einem Antihistaminika sind eine ganz andere Hausnummer als welche mit Hyaluronsäure. 
  • Tetryzolin Augentropfen, auch als Weißmacher bekannt, verengen die Blutgefäße, sodass die Augenrötung sichtlich abnimmt. Ich persönlich würde ehrlich gesagt niemals darauf zurückgreifen, da man diese als nicht sonderlich gesundheitsfördernd einstuft. 
  • Als letzte Option gibt es noch cortisonhaltige Präparate, die man im Gegensatz zu den anderen nicht einfach in der Apotheke um die Ecke kaufen darf, diese muss man sich von einem Augenarzt verschreiben lassen. Sie dienen als Entzündungshemmer und sorgen binnen Stunden für eine weiße Bindehaut. Jedoch gibt es hier bei häufiger Anwendung beträchtliche Nebenwirkungen, sodass ich sie mir nur bei schweren Augenbeschwerden verschreiben lassen würde. 
verschiedene Künstliche Tränen z.B. EvoTears/Hylo Protect/Cationorm/iGel/OptivePlus (Augentropfen gegen rote Augen)

Wie häufig sollte man Augentropfen gegen rote Augen verwenden?

Die Frage der Häufigkeit der Anwendung richtet sich im Prinzip nach dem Beschwerdebild, desto stärker die Symptome sind, umso häufiger sollte man tropfen. Bei Unsicherheiten sollten Sie aber Ihren Augenarzt oder Apotheker Ihres Vertrauens einfach um Anwendungstipps bitten. Jeder Patient benötigt ohnehin grundsätzlich eine individuelle Beratung, deshalb ist eine Verallgemeinerung immer schwierig. 

 

Was sollte man beim Kauf von Augentropfen gegen rote Augen beachten?

Beim Einkauf von befeuchtenden Augentropfen sollten Sie sicherstellen, dass das entsprechende Wunschprodukt keine Konservierungsstoffe enthält. Denn diese können die Binde- und Hornhaut nur noch mehr reizen, sodass sich die Beschwerden nicht bessern, sondern eher verschlechtern. Und das war noch nicht alles, insbesondere bei längerer Anwendung können Konservierungsmittel der Cornea ernsthaft Schaden. 

 

Vergewissern Sie sich demzufolge, dass auf der Produktverpackung oder auf dem Fläschchen stets der Vermerk ohne Konservierungsmittel abgedruckt ist. Ich habe anfangs aus Unwissenheit den Fehler gemacht und Augenpflegeprodukte auch mit diesen Zusatzstoffen gekauft, heute vermeide ich diese so gut es nur irgendwie geht, denn damit ist nicht zu spaßen! 

 

Wichtiger Hinweis – Wann zum Facharzt?

facharzt (Augentropfen gegen rote Augen, Sicca Syndrom, Trockene Augen)

Hinter einer Rötung der Augenoberfläche steckt nicht immer automatisch das Sicca Syndrom, sondern zum Beispiel kann auch eine bakterielle Binde- oder Hornhautentzündung der Auslöser sein. 

 

Deshalb sollte man vor allem bei ausgeprägten Symptomen den Augenarzt zeitnah aufsuchen, denn solche Fälle müssen schnell und präzise medikamentös behandelt werden.  

 

 

Meine Tipps und Tricks aus eigener Erfahrung

Da ich auch des Öfteren trockene, gereizte und eben auch gerötete Augen habe, habe ich mir einige sehr wirkungsvolle Strategien zurecht gelegt, die dem ganzen mit mehr oder weniger großem Erfolg entgegensteuern. Ihnen wird beim Lesen der folgenden Unterpunkte gleich eines auffallen, nicht nur Augenbefeuchtungsmitteln können das Problem lindern, sondern auch ganz andere Methoden. 

 

Regelmäßig künstliche Tränen verwenden

Da sich meine Augenpartie aufgrund von einem instabilen und ausgedünnten Tränenfilm rötet, gibt es im Grunde nur ein schnelles Mittel dagegen, Tränenersatzmittel, welch eine Überraschung. Meist verwende ich Hylo Protect, welche zum einen Hyaluronsäure enthalten, aber als netter Benefit auch noch Ectoin beinhalten, welches Entzündungen reduzieren soll.

Das tolle an den Protect Tropfen ist, dass diese etwas dickflüssiger als die normalen hyaluronhaltigen Tränenpräparate sind, welche ja oftmals sehr wässrig sind. Hierbei ist noch zu betonen, dass man künstliche Tränen unbedingt regelmäßig anwenden muss, ansonsten wird sich die Linderung der Symptome in Grenzen halten. Ich tropfe bei stärkeren Beschwerden zum Beispiel stündlich. So halten wir fest, das Augentropfen gegen rote Augen immer kontinuierlich verwendet werden müssen. 

 

Frische Luft

Ich habe festgestellt, dass frische Luft einen unglaublich positiven Impuls auf unser Sinnesorgan hat. So sollte man bei Augenbeschwerden am besten raus in die Natur oder den Park gehen und wenn dies beruflich bedingt nicht klappt, dann lüften Sie wenigstens das Büro mehrmals täglich. 

 

Kühlende Augenmaske

Wenn meine Augen stark gerötet sind, verspüre ich gleichzeitig oft ein überaus unangenehmes Augenbrennen, was wirklich mehr als lästig ist. Hierbei habe ich festgestellt, dass besonders eine kühlende Gesichtsmaske Abhilfe schafft.

 

Augenmaske (Augentropfen gegen rote Augen)

Dampfbrille

Zu guter Letzt komme ich auf einen echten Geheimtipp zu sprechen, den ich erst vor kurzem selbst entdecken durfte. Ein Bekannter gab mir den Ratschlag mit auf den Weg, dass ich doch einmal eine dieser neuen Dampfbrillen verwenden sollte, die es neuerdings relativ günstig in diversen Onlineshops zu haben gibt. 

So habe ich mir prompt solch eine Brille für wenig Geld gekauft und sofort ausprobiert, ich war echt total überrascht und auch fasziniert. Diese befeuchtende Wärme ist unwahrscheinlich angenehm!

 

Weitere wertvolle Tipps, die ich Ihnen mit auf den Weg geben kann: 

  • Wind und Zugluft vermeiden
  • Kontaktlinsen raus (diese können das Auge nur noch mehr reizen)
  • ausreichend Trinken
  • Bewegung
  • Augen schonen (Bildschirme aus, dass gilt speziell fürs Handy)
  • Sonnenbrille bei schönem Wetter tragen
  • Obst und Gemüse essen

Bei meiner Wenigkeit ging die Rötung und somit auch die Entzündung bei der Anwendung dieser Punkte stets zurück. Probieren Sie doch den einen oder anderen Tipp einfach mal selbst aus, vielleicht hilft er Ihnen, ich wünsche jedenfalls ein gutes Gelingen! 

 

Und vergessen Sie nicht, Augentropfen gegen rote Augen ist nur eine Lösungsoption von mehreren, die anderen werden nur gerne vergessen. Augentropfen gegen rote Augen war gestern. ;)

 

Langfristige Lösungen

Augentropfen gegen rote Augen und auch meine Hilfsmittel sind meines Erachtens nicht die Lösung des Problems, sie schaffen lediglich eine Linderung der Beschwerden, langfristig sollte man die neuartigen Behandlungsmethoden wie LipiFlow oder E-Eye in Erwägung ziehen. Nur mit diesen Therapien kann man eine langanhaltende Verbesserung des Beschwerdebildes erzielen. Denn man muss das Übel an den Wurzeln packen und nicht immer nur an den Symptomen herumdoktern. 

 

Fazit

Augentropfen gegen rote Augen war der Titel des Blog Beitrages, dennoch sind die künstlichen Tränen nicht die einzige Möglichkeit um der Augenrötung Herr zu werden, es gibt viele Alternativen. Trotzdem bleiben die klassischen Tränenersatzmittel selbstverständlich ein effektives Werkzeug um das Problem in den Griff zu bekommen. 

 

Mehr über Augentropfen gegen rote Augen finden Sie auch hier, Euphrasia (Augentrost)

 

Augentropfen gegen rote Augen? Ein interessantes Video!

Jetzt teilen