
Wissenswerte Fakten
✔ Hersteller ► Bausch und Lomb
✔ enthält Hyaluronsäure
✔ enthält Mineralstoffe und Vitamin B12
✔ mit Kontaktlinsen verträglich
✔ nach Anbruch 2 Monate haltbar
✔ nur das EDO ist unkonserviert!
Klassische Anwendungsgebiete bei mir
✔ Trockene Augen
✔ Sandkorngefühl
✔ gereizte und strapazierte Augenpartie
✔ gerötete Bindehaut
✔ bei einem unangenehmen Druckgefühl
✔ Fremdkörpergefühl

Persönlicher Augentropfen Test
Wie bin ich darauf gekommen?
Durch diesen beigefügten Werbespot (Video) bin ich auf die Artelac Rebalance Augentropfen aufmerksam geworden. Ich kannte bis dato nur Artelac Lipids oder Artelac Complete. Aller guten Dinge sind schließlich drei, so habe ich natürlich auch diesen Tropfen eine Chance geben müssen. Ob es sich für mich gelohnt hat, werden Sie in den nächsten Zeilen ausführlich erfahren.
Achtung, bitte nicht erschrecken!
Artelac Rebalance ist von der Farbe her leicht rosa, dies wird Ihnen beim Kauf sofort unweigerlich ins Auge fallen. Das ist bei diesem Produkt jedoch ein völlig normales Merkmal, es ist demnach also nicht abgelaufen oder gar schädlich, wobei ich etwas erstaunte Reaktionen darauf durchaus nachvollziehen kann. Ich war auch erst skeptisch, diesen Anblick ist man bei Augentropfen schließlich alles andere als gewohnt. Letzten Endes steht jedenfalls fest, dass man Artelac Rebalance bedenkenlos verwenden kann.
Aber was genau verleiht diesem Tränenersatzmittel eigentlich diesen markanten Farbstich, in der Regel sind künstliche Tränen ja durchsichtig? Laut dem Hersteller ist diese Färbung auf den enthaltenen Inhaltsstoff Vitamin B12 zurückzuführen, nachdem eintropfen sollte die Rosafärbung rasch verblassen.

Lassen sich diese Augentropfen einwandfrei in den Bindehautsack eintropfen?
Naja es geht so, die Tropfflasche ist jetzt nicht gerade herausragend, dem Thealoz Duo Fläschchen oder den bekannten Hylo Comod System kann dieses Produkt gewiss nicht das Wasser reichen.
Dieses Pumpsystem formt keine so schönen Tropfen, statt ins Auge laufen einige Tropfen immer mal wieder über den Flaschenhals und machen so die ganze Multidose klebrig. Und ich bin nun wirklich kein Anfänger, wenn es um dieses Thema geht. Menschen, die Tränenpräparate nicht so häufig anwenden, werden es demzufolge etwas schwerer haben, den Bindehautsack zu "treffen".
Wobei man an der Stelle auch sagen muss, dass es noch viel viel schlimmer sein könnte, das Paradebeispiel wäre EvoTears, schrecklich zum eintropfen!
Wie fühlt sich dieses Augenbefeuchtungsmittel auf der Horn- und Bindehaut an und wie lange verbleibt es im Auge?
Artelac Rebalance ist von der Konsistenz her total wässrig, es verteilt sich zügig auf der Augenoberfläche und befeuchtet gleichzeitig auch. Die Verweildauer ist jetzt keine echte Sensation, bei mir persönlich war der befeuchtende Effekt schon nach rund 20-30 Minuten gänzlich verschwunden, sodass ich nachträufeln müsste.
Gibt es in Sachen Inhaltsstoffen eine Besonderheit?
Diese Augentropfen enthalten einige Wirkstoffe, wie unter anderem Hyaluronsäure, PEG 8000 und Vitamin B12. Diese Kombination soll es Artelac Rebalance ermöglichen, bei allen Formen des Trockenen Auges erfolgreich eingesetzt werden zu können. Es ist somit egal, worauf Ihre Tränenfilmstörung zurückzuführen ist, Rebalance ist sozusagen nach den Herstellerangaben immer geeignet.
Falls Sie mehr über den komplexen Aufbau unseres Tränenfilms erfahren möchten, dann lesen Sie sich einfach auf der Startseite alles Schritt für Schritt durch.
Schafft Artelac Rebalance Abhilfe bei gereizten, müden oder tränenden Augen?
Die klassischen Trockene Augen Symptome wie das Fremdkörper- oder Sandkorngefühl werden vorübergehend deutlich gelindert, bei stärkeren Augenbeschwerden wie Brennen hilft Artelac Rebalance aber leider nicht ansatzweise.
Wer also ein leichtes Beschwerdebild hat, bei dem wird es vermutlich gut anschlagen, wer jedoch eine schwerere Form des Sicca Syndroms hat, der sollte sein Glück zum Beispiel bei einem Augengel wie dem Corneregel versuchen. Und falls Sie zu denen gehören, bei welchen die Symptome schwanken, dann kann ich Ihnen meine Tropf-Strategie wärmstens empfehlen.

Sind bei mir irgendwelche Nebenwirkungen aufgetreten?

Nein, dieses Augenpflegeprodukt ist wirklich ausgezeichnet verträglich. Übrigens ist dies auch überhaupt nicht selbstverständlich, künstliche Tränen können nämlich durchweg das menschliche Auge reizen. Zum Beispiel reagiert meine Bindehaut bei dem Thealoz Duo Gel "beleidigt" und rötet sich.
Besonders toll finde ich, dass Artelac Rebalance nach dem einträufeln nicht einmal eine verschwommene Sicht verursacht, dies ist ja leider die häufigste unerwünschte Begleiterscheinung
bei Tropfen.
Ist Artelac Rebalance frei von Konservierungsstoffen und wie lange ist die Pumpflasche einmal geöffnet haltbar?
Jetzt wird´s etwas kompliziert, denn lediglich die EDO´s sind vollständig unkonserviert, die Multidose enthält hingegen schon Konservierungsmittel. Artelac behauptet zwar, dass die unerwünschten Zusatzstoffe nach dem eintropfen sofort in natürliche Bestandteile zerfallen, jedoch bin ich da ehrlich gesagt anderer Meinung. Konserviert ist konserviert, da kenne ich keinen Unterschied.
Wer demnach auf Nummer sicher gehen will und gänzlich auf Konservierungsstoffe verzichten möchte, der sollte ausschließlich zu den Einzeldosisbehältern greifen. Schließlich ist es hinlänglich bekannt, dass diese Substanzen ansonsten die Augenpartie reizen oder sogar schädigen können.
Multidose (Flasche)

EDO´s

Ist dieses Benetzungsmittel für die Augen mit Kontaktlinsen kompatibel?
Kurze Antwort, laut dem Hersteller müssen Kontaktlinsen bei der Verwendung von Artelac Rebalance nicht herausgenommen werden, diese Nachricht wird jetzt viele Kontaktlinsenträger sicherlich freuen. J
Was zahlt man für dieses Produkt im Schnitt?
Die kleinste Einheit bekommt man bei Amazon oder Online Apotheken ab ca. 10 Euro, die Preise schwanken ja immer leicht. Bei normalen stationären Apotheken muss man hingegen schon mit 15-20 Euro rechnen, Schnäppchenjäger sollten demnach online einkaufen. Auch ich bevorzuge mittlerweile diesen Weg, man spart sich gerade bei aller Art von Trockenen Augen Produkten eine Stange Geld.

Die verschiedenen Mengeneinheiten
Der Hersteller stellt einige Produktvarianten zur Verfügung, besonders das 2er oder 3er Pack ist bei häufiger Benutzung zu bevorzugen, hier spart man sich nämlich gleich mal ein paar Euros.
- Artelac Rebalance 10ml
- Artelac Rebalance 2 x 10ml
- Artelac Rebalance 3 x 10ml
- Artelac Rebalance EDO 30 x 0,5ml
Ich will auch noch zu den Einzeldosisbehältern einen Satz sagen, denn ich finde es sehr gut, wenn das Unternehmen sowohl die Multidose, als auch Ein-Dosis-Ophtiolen anbietet. Im Sommer ist man ohne diese EDO´s ansonsten einfach aufgeschmissen, nimmt man beispielsweise bei einem entspannten Ausflug zum Schwimmbad eine Tropfflasche mit, dann ist sie anschließend nicht mehr zu gebrauchen. Die Hitze und Sonne macht das Produkt schnurstracks unbrauchbar.
Sie glauben gar nicht, wie häufig ich schon Tränenersatzmittel wegen Überhitzung wegwerfen musste, wirklich ärgerlich. Die Lösung hierfür ist einfach, entweder man verwendet auswärts bei heißen Temperaturen nur noch EDO´s, welche man nachher sowieso entsorgt oder man kauft sich eine kleine Kühltasche extra für Medikamente.
Leider bieten ja nicht alle Augentropfen Hersteller solche Ein-Dosis-Ophtiolen an, so muss man dann einfach auf eine solche Mini-Kühltasche zurückgreifen, ich verwende diese hier.
Meinungen von anderen Anwendern
Natürlich habe ich auch wieder die Sicca Syndrom Facebook Community um deren Meinung gebeten, das Ergebnis fällt für die Artelac Rebalance Augentropfen relativ gut aus. Aber werfen Sie am besten selbst einen Blick auf die Grafik.
Unter folgendem Link können Sie gerne der Facebook Gruppe beitreten, erst vor kurzem haben wir die 300 Mitglieder Marke geknackt.
→ https://www.fn-trockene-augen.de/augenforum/facebook-gruppe/
Letzter Stand 05.08.18

Das Wichtigste nochmal im Überblick
Pro
- bei allen Formen des Trockenen Auges geeignet
- befeuchtet sofort angenehm
- verursacht keine trübe Sicht
- gute Verträglichkeit

Contra
- Multidose enthält Konservierungsstoffe
- Befeuchtungseffekt verfliegt zu schnell
- vollbringt bei schweren Beschwerden keine Linderung

Wie sieht mein Fazit letzten Endes aus?
Artelac Rebalance sind jetzt keine "Super-Augentropfen", sie reihen sich meiner Meinung nach im Mittelfeld auf dem Tränenersatzmittel Markt ein. Es gibt bessere, aber auch deutlich schlechtere, so könnte man es vereinfacht ausdrücken. Ausprobieren sollte sie jeder Sicca Syndrom Patient einmal, viel falsch machen kann man jedenfalls nicht.
Packungsbeilage
Meine Bewertung

Das könnte Sie auch interessieren
Jetzt teilen
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Wenn ja, dann können Sie diese Plattform über das Trockene Auge gerne mit einer kleinen Spende unterstützen. Nur durch Ihre Hilfe kann dieses Infoportal dauerhaft Bestand haben. Vielen Dank im Voraus! J
Kommentar schreiben
Siilvia (Samstag, 08 September 2018 11:56)
Die rosa Färbung war für mich auch erst komisch und wirklich helfen tun sie mir auch nicht. Finde Artelac Complete besser.
Gitti (Samstag, 22 September 2018 16:35)
Die Augentropfen sind nicht schlechter, aber es gibt von der Marke Artelac bessere, Complete oder Splash zum Beispiel.
Oswald (Mittwoch, 26 September 2018 12:25)
Artelac Rebalance ist in Ordnung, wobei ich habe die Artelac Complete noch lieber habe.