Wissenswerte Fakten
✔ Hersteller ► Bausch + Lomb
✔ befeuchtendes Augengel (insbesondere für die Nacht)
✔ ergänzt alle 3 Schichten des Tränenfilms
✔ enthält Carbomer
✔ nach Anbruch 6 Wochen haltbar
✔ mit Konservierungsstoffen
✔ nicht mit Kontaktlinsen verträglich

Klassische Anwendungsgebiete waren bei mir zum Beispiel
✔ Trockene Augen
✔ bei stärkeren Beschwerden (z.B. brennende Augen)
✔ vor allem zur Nacht
Warum ist ein Augengel zur Nacht überhaupt so sinnvoll?
Wer am Tag unter Trockenen Augen leidet, der hat höchstwahrscheinlich auch nachts damit zu kämpfen, ich kenne das selbst nur zu gut. Aus diesem Grund ist es sehr hilfreich, seine Augen über die Nacht mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen.
Doch wie schafft man das? Normale Augentropfen wie Hylo Comod oder Artelac Rebalance sind dafür ja viel zu wässrig, der Befeuchtungseffekt würde binnen kürzester Zeit verfliegen, deshalb hat man für dieses Beschwerdebild spezielle Gele entwickelt. Das bekannteste in Deutschland ist wohl das Artelac Nighttime Gel, welches sich großer Beliebtheit erfreut.
Anwendungsvideo über das Artelac Nighttime Gel
Hinweis: Cookies werden möglicherweise beim ansehen übertragen

Persönlicher Augentropfen Test
Warum wollte ich ausgerechnet dieses Augengel testen?
Seit einigen Monaten habe ich die Augenbeschwerden tagsüber relativ gut im Griff, jedoch habe ich dagegen nachts verstärkt Probleme bekommen, deswegen habe ich mich nach möglichen Lösungen umgesehen.
Nach kurzen Internetrecherchen bin ich auf das Artelac Nighttime Gel gestoßen, welches für meine beschriebenen Beschwerden laut Hersteller wie gemacht sei. Auch die hervorragenden Produktbewertungen von anderen Anwendern stimmten mich positiv.
Zudem hatte mir vor einigen Jahren schon einmal ein Augenarzt dieses Exemplar empfohlen, jedoch hatte ich es mir bis heute nie gekauft.
Wann genau habe ich es abends angewendet?
Ich habe das Artelac Nighttime Gel rund 5 Minuten vor dem Schlafen gehen ins Auge getropft, diese paar Minuten vor dem eigentlichen zu Bett gehen sind meines Erachtens sehr wichtig.
Nur so kann sich das Gel durch das natürliche Blinzeln schön gleichmäßig verteilen. Würde ich direkt nach dem einträufeln in den Bindehautsack ins Bett gehen und somit auch meine Augen schließen, dann würde es sich ja viel schlechter über den Augapfel verteilen.
Das ist eigentlich völlig logisch und nachvollziehbar.
Bilder zum vergrößern einfach anklicken
Gibt es beim eintropfen in das Auge irgendwelche Probleme? Und verteilt sich dieses Augengel anschließend auch zügig?
Bei Augengelen gibt es für gewöhnlich zwei Herausforderungen für die Verwender, zum einen ist es etwas schwieriger die richtige Menge ins Auge hineinzubekommen und zum anderen verteilt sich die gelige Konsistenz meist sehr sehr zögerlich.
Doch ich musste zu meiner eigenen Überraschung feststellen, dass man das Artelac Nighttime Gel einwandfrei eintropfen kann und es sich anschließend auch super verteilt.
Fühlt sich das Artelac Nighttime Gel auf der Horn- und Bindehaut angenehm an? Und hält der Effekt über die komplette Nacht?
Nach dem Auftragen dieses Tränenersatzmittels wird die Augenoberfläche unmittelbar mit einem wohltuenden Schutzfilm überzogen. Der Befeuchtungseffekt schwächt sich während der Nacht freilich zunehmend ab, trotzdem bleibt bis in die Morgenstunden fühlbar Feuchtigkeit im Auge.
Nennenswerte Inhaltsstoffe auf einen Blick
- Carbomer
- mittelkettige Triglyceride
- Cetrimid (Wichtig: dazu später mehr!)
Gibt es im Bezug auf die Wirkstoffe eine Besonderheit?
Die Zusammensetzung dieses Augenbefeuchtungsmittel soll alle 3 Schichten des Tränenfilms ersetzen und somit eine optimale Befeuchtung ermöglichen.
Durch die visköse bzw. zähflüssige Art wird zudem gewährleistet, dass sich das Produkt lange im Auge halten kann und nicht sofort wieder verdunstet.
Besonders der letzte Punkt ist sehr entscheidend, schließlich kennt jeder Anwender von künstlichen Tränen das Problem ständig nachtropfen zu müssen.
Hat man dank dem Artelac Nighttime Gel nachts nun nie wieder Trockene Augen?
Die Symptome wurden zweifelsfrei gelindert, jedoch sind sie nicht zu 100% verschwunden, wobei ich eine vollständige Heilung des Beschwerdebildes jetzt auch überhaupt nicht erwartet hätte.
Zusätzlich habe ich festgestellt, dass sich meine Augen morgens dadurch wesentlich frischer anfühlen. Alles in Allem war ich mit der Wirkung zufrieden.
Verursacht dieses Augenpflegeprodukt Nebenwirkungen wie beispielsweise brennende Augen?
Gravierende Nebenwirkungen sind bei mir jetzt zum Glück nicht aufgetreten, man sieht lediglich verschwommen, was mich aber nicht großartig stört, da ich beim schlafen meine Augen sowieso nicht brauche. Unter dem Tag wäre das nur lästig.

Enthält dieses Tränenpräparat Konservierungsmittel?
Ja, leider!
Das Artelac Nighttime Gel enthält tatsächlich ein Konservierungsmittel namens Cetrimid, das ist für mich quasi ein K.O.-Kriterium.
Denn Konservierungsstoffe können die Horn- und Bindehaut reizen, bei langanhaltender Anwendung kann die Augenoberfläche sogar dauerhaft Schaden nehmen, zum Beispiel kann der Tränenfilm darunter leiden.
Aus genau diesem Grund werde ich dieses Produkt nicht dauerhaft zur Nacht anwenden. Ich hatte beim Kauf dummerweise einfach nicht darauf geachtet, ich habe auf alle Fälle damit gerechnet, dass es unkonserviert ist. Tja, falsch gedacht.
Wer auch lieber ein unkonserviertes Gel benutzen möchte, dem kann ich das Corneregel empfehlen.
Zusatzinfo über Konservierungsstoffe in Augentropfen (Stiftung Warentest):
Wie lange ist die Tube einmal geöffnet haltbar?
Die Haltbarkeit nach Anbruch beläuft sich auf 6 Wochen, diese Dauer ist jetzt nicht überragend, aber dennoch akzeptabel.
Es gibt schließlich auch künstliche Tränen, die man schon nach einer Woche wegwerfen muss, das Paradebeispiel hierbei ist die bekannte Bepanthen Augensalbe.
Ist dieses Augengel mit Kontaktlinsen kompatibel?
Nein, die Linsen sollte man vor der Anwendung herausnehmen und erst 15 Minuten später wieder einsetzen. Wobei sich das abends vor dem Schlafen sowieso erübrigt.

Kann man das Artelac Nighttime Gel auch mehrmals am Tag verwenden und ist die Dauer der Anwendung begrenzt?
Dieses Gel kann man sicherlich auch während des Tages verwenden, auch wenn ich das nicht getan habe. Am Tag tropfe ich lieber wässrige Präparate, wie unter anderem Thealoz Duo oder auch Hylo Protect.
Bezüglich der Anwendungsdauer habe ich keine Hinweise finden können, so wird man es wahrscheinlich dauerhaft benutzen können, wobei das wegen der enthaltenen Konservierungsmittel nicht ratsam wäre.
Ist dieses Pflegeprodukt für die Augen verschreibungspflichtig?
Nein, man kann das Artelac Nighttime Gel rezeptfrei zum Beispiel bei Amazon oder Online-Apotheken kaufen. Künstliche Tränen sind in der Regel nicht verschreibungspflichtig.
Was kostet dieses Augengel?
Das Artelac Nighttime Gel ist sehr günstig zu bekommen, ich habe bei Amazon nur um die 6 Euro bezahlt. Andere Augenbefeuchtungsmittel sind da um einiges teurer, EvoTears kostet beispielsweise teils das dreifache.
Ich kann Ihnen grundsätzlich empfehlen online die Preise für künstliche Tränen zu vergleichen, man kann sich schnell einige Euros sparen.
Welche Mengeneinheiten werden angeboten?
Der Hersteller Bausch und Lomb bietet das Artelac Nighttime Gel bislang nur in einer Tube an. Für uns Patienten wäre es sehr hilfreich, wenn es auch Einzel-Dosis-Ophtiolen geben würde, denn diese wären höchstwahrscheinlich frei von Konservierungsmitteln.
- Artelac Nighttime Gel 10g
- Artelac Nighttime Gel 3 x 10g
Was sollte man desweiteren noch im Allgemeinen beachten?
- Gel vor Sonnenlicht schützen
- bei Raumtemperatur lagern
- vor der Benutzung Hände waschen
- die Tubenspitze sollte die Augenoberfläche nicht berühren
- wenn man mehrere Augentropfen/Augensalben/Augengele gleichzeitig anwendet, dann sollte man einen Abstand zwischen den Produkten von mindestens 15 Minuten einhalten
- Ablaufdatum nach Anbruch beachten
Erfahrungen von anderen Anwendern
Im Augenforum habe ich eine Umfrage über das Artelac Nighttime Gel erstellt, bislang fällt das Ergebnis überwiegend positiv aus, demzufolge haben 75% Gute, 25% Mittelmäßige und 0% Schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Hier können auch Sie jederzeit an der Umfrage teilnehmen:
→ https://www.fn-augenforum.de/t48f8-Augensalbe-zur-Nacht.html
Letzter Stand 28.10.18

Das Wichtigste nochmal im Überblick
Pro
- insbesondere bei Trockenen Augen während der Nacht hervorragend geeignet
- intensive Befeuchtung
- Augen fühlen sich auch morgens besser an
- lässt sich super einfach eintropfen

Contra
- leider enthält dieses Gel ein Konservierungsmittel

Mein Fazit
Das Artelac Nighttime Gel ist an sich ein tolles Tränenersatzmittel, wäre es nicht konserviert, dann hätte ich 4,5 Sterne vergeben, so wurden es nur 2,5.
Da ich nachts nicht auf eine anständige Augenbefeuchtung verzichten möchte, habe ich mich nach Alternativen umgesehen und bin beim altbekannten Corneregel fündig geworden, vielleicht ist das auch für Sie etwas?
Meine Bewertung

Das könnte Sie auch interessieren
Jetzt teilen
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Wenn ja, dann können Sie diese Plattform über das Trockene Auge (Sicca-Syndrom) gerne mit einer kleinen Spende unterstützen. Nur durch Ihre Hilfe kann dieses Infoportal dauerhaft Bestand haben. Vielen lieben Dank im Voraus! J
Kommentar schreiben
Peter (Dienstag, 30 Oktober 2018 23:08)
Hatte dieses Gel auch über mehrere Monate hinweg benutzt... bis mich ein Leidensgenosse darauf aufmerksam gemacht, wie schädlich Konservierungsstoffe bei dauerhafter Verwendung sein können.
Kurzzeitige Anwendungen sind bestimmt nicht schlimm oder gefährlich, aber dauerhaft sicher nicht gesund für die Augen.
Arnold (Samstag, 12 Januar 2019 20:59)
Ein super Produkt, schafft bei mir Beschwerdefreiheit, allerdings konserviert, daher verzichte ich auf die Anwendung...Sehr schade dass man daran nicht arbeitet
Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Sonntag, 13 Januar 2019 10:19)
Hallo Arnold,
da stimme ich dir vollkommen zu, es ist wirklich verdammt schade, dass man nicht versucht auf die Konservierungsmittel zu verzichten.
Viele Grüße
Florian
Ingrid Schröder (Sonntag, 06 Februar 2022 11:38)
Hallo, ich habe nach dem einträufeln noch mehr Juckreiz und brennen in den Augen. Doch habe ich am Freitag Abend vor dem zu Bett gehen, geträufelt und bin Samstag früh mit einem blauen Auge des Außenwinkels aufgestanden. Heute Morgen hat es sich weiter unterhalb des Auges ausgedehnt. Kann es am Augen reiben liegen?
Florian (Gründer dieser Webseite) (Sonntag, 06 Februar 2022 13:53)
Hallo Ingrid,
möglicherweise bist du auf einen der Inhaltsstoffe allergisch. Sollte es nicht besser werden, wäre ein Besuch beim Augenarzt ratsam.
Alles Gute und schönen Sonntag!
Viele Grüße aus Berchtesgaden
Florian Nitzinger