Windschutzbrillen

Windschutzbrille bei Trockenen Augen

Jemand der eine Benetzungsstörung der Augenoberfläche hat, sei es Lipid- oder Tränenmangel, kann meist jeden Windstoß auf seiner Hornhaut spüren.

 

Kurz um, Wind und Zugluft ist für viele Patienten mehr als unangenehm, Radfahren ist in diesen Zeiten wie eine Mission Impossible. (Ding der Unmöglichkeit)

 

Doch was kann man dagegen sofort tun? Die Antwort darauf sind Windschutzbrillen, natürlich könnte man sich jetzt eine Taucherbrille aufsetzen, das würde aber erstens unästhetisch aussehen und zweitens sieht man durch diese Dinger viel zu schlecht. Geschweige denn, dass man eine Sehstärke integrieren könnte.

Also was tun? Die Lösung hierfür sind die sogenannten Chamber glasses, welche dem Wind keine Chance lassen, die Brille schließt praktisch luftdicht die Augen vor äußeren Einflüssen ab. Ein netter Nebeneffekt dabei ist, dass in dieser abgeschlossenen Atmosphäre, die Luftfeuchtigkeit markant steigt, was Ihnen somit wiederum in die Karten spielt.

 

Soweit ich weiß, gibt es zwei Varianten, entweder die klassische oder maßgeschneiderte Form, der Preis spiegelt sich bei letzterem natürlich deutlich wieder. Mehrere hundert Euro wird man schon einkalkulieren müssen.

Auf dem deutschen Markt sind diese Produkte natürlich noch ein unbeschriebenes Blatt, ich kenne keinen einzigen Hersteller, genau so wenig einen Vertriebler. 

 

Jedoch gibt es eine Alternative in Deutschland, die klassischen Windschutzbrillen, wie man sie zum Beispiel vom Radfahren kennt. Einige Modelle sind sogar so gut, dass sie auf Augenhöhe mit den Chamber glasses liegen.

 

Ich habe am Textende zwei Modellvarianten verlinkt, es gibt aber noch viele weitere. Ich selbst hab mir auch ein solches Produkt zugelegt, besonders an windigen Tagen ist es unbeschreiblich hilfreich, da ist es ein echter Life-Changer. 

Spezielle Windschutzbrillen aus den USA

Blaulicht

Ob auf der Arbeit oder Zuhause, überall strahlen uns Bildschirme entgegen und genau diese Lichteinwirkung kann den Augen langfristig zum Verhängnis werden. Man spricht hierbei auch vom Blaulicht, welches besonders das Risiko einer Makuladegeneration (AMD) erhöhen kann, welche vor allem im Alter auftritt.

verschiedene Bildschirme zum Beispiel Laptop, iPad oder Handy

 

Aber nicht nur längerfristige Schäden können auftreten, denn Blaulicht bereitet vielen Menschen auch schon nach einem langen Arbeitstag am Bildschirm große Sorgen.

 

Beispielweise brennen oder tränen die Augen, auch Kopfschmerzen können auftreten. Wie kann man sich dagegen schützen? Weniger Bildschirm Arbeit wäre das einfachste, bei vielen Berufstätigen ist dies aber nicht ohne weiteres möglich, deshalb gibt es gute Alternativen.

 

Zum Beispiel die Blaulichtfilter Brillen, die es online für wenig Geld überall zu kaufen gibt, aber auch eine direkte Schutzfolie für den entsprechenden Bildschirm wäre eine Option. Glücklicherweise bieten heute auch schon viele Handyhersteller die Funktion an, den Blaulicht Modus einzuschalten.

Meine Meinung

Ich habe mir nicht nur aufgrund meiner Trockenen Augen solch eine Spezial Brille zugelegt, sondern auch aus dem Grund eine AMD vorzubeugen. Ein Großteil der Menschen schützt Jahrzehnte lang sein wichtigstes Sinnesorgan nicht vor diesem grellen Licht und wundert sich dann im Alter, warum die Augen erkrankt sind.

 

Diesem Fehler möchte ich unbedingt vermeiden, deshalb würde ich jedem einen individuellen Blaulicht Schutz ans Herz legen, egal ob in Form von einer Brille, Software oder Schutzfolie. Es kostet nicht die Welt und am Ende des Tages macht es einen großen Unterschied. Heutzutage sehen diese Brillen im Gegensatz zu früher sogar auch noch hervorragend aus. Man macht demnach nur etwas falsch, wenn man untätig bleibt und seine Augen still vor sich hin leiden lässt!

Übrigens

Wer Abends viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt, der kann häufig schlecht einschlafen, das liegt am hellen Licht, welches die Ausschüttung des Hormones Melatonin hemmt und somit unseren Wach- und Schlafrhythmus entscheidend stört. Anstatt dass unser Körper das Signal zum müde werden erhält, wird er munter gemacht. So kann also auch hier eine Schutzbrille oder Schutzfolie Abhilfe schaffen. 

Blaulichtfilter Bildschirm

Man kann auch seinem Bildschirm einen Blaulichtfilter verpassen, egal ob Laptop, iPad oder Handy. Dafür gibt es grundsätzlich zwei Varianten die zum Ziel führen, entweder eine Software oder eine Folie. Besonders wer viel Zeit vor dem Screen verbringt sollte sich so etwas zulegen, die Augen werden es Ihnen tausendfach danken.

Interessantes Video zu diesem sehr wichtigen Thema

Jetzt teilen

Kommentare: 0