Sicca Patienten wird ja generell empfohlen die Sonne zu meiden oder zumindest beim Rausgehen an die frische Luft eine Sonnenbrille zu tragen. Diesen Glaubenssatz hatte ich beinahe auch schon tief in mir verankert gehabt, bis ich nach und nach festgestellt habe, dass diese Annahme nicht der ganzen Wahrheit entspricht.
Denn ich habe bemerkt, dass die Sonne mir wirklich extrem gut tut, um das mal an ein paar Entdeckungen meinerseits festzuhalten.Die Sonneneinstrahlung erwärmt die Lidregion, also auch die Meibomdrüsen und deren dickflüssiges Sekret, sodass deutlich mehr Lipide in den Tränenfilm abgegeben werden. Das ist keine bloße Theorie, sondern diesen Fakt spüre ich besonders an schönen sonnigen Sommertagen am eigenen Leib jedes Mal aufs Neue.
Diesen Sonneneffekt kann keine Wärmebrille der Welt den Rang ablaufen, es gibt keine schönere Liderwärmung als die der puren Sonnenkraft. Und nicht nur die Erwärmung der Augenlider ist ein großer Vorteil, sondern es gibt auch eine Theorie, die besagt, dass die Sonne eine entzündungshemmende Wirkung entfaltet. Das würde den Trockenen Augen Patienten natürlich in die Karten spielen, die in einer Tour mit Entzündungen besonders auf der Lidkante und der Bindehaut zu kämpfen haben.
Außerdem hebt die Sonne die Stimmung enorm an, sodass der Körper vor Energie nur so sprudelt, das kommt somit dem gesamten Organismus samt den Augen zu Gute.
Einen vermeintlichen Haken hat die Sache, wer ein Trockenes Auge hat, der leidet meistens an einer erhöhten Lichtempfindlichkeit, sodass das Sonnenlicht im Freien sehr blenden kann. Bei mir ist das auch so, doch dieses blendende Gefühl vergeht schon nach wenigen Minuten, die Augen brauchen eben etwas länger um sich daran zu gewöhnen.
Tipp
Regelmäßige Bewegung ist ein Grundpfeiler für einen gesunden und fitten Körper, unzählige Studien haben diesen Fakt schon bestätigt. Wobei man ehrlich gesagt dazu gar keine Erhebungen als Beweis benötigt, denn jeder Sporttreibende spürt den positiven Impuls sowieso.
Und nicht nur dem Körper tut Sport gut, sondern auch der geistigen und mentalen Fitness.
Ich mache fast jeden Tag Sport und mir hilft dies unwahrscheinlich, so würde ich Ihnen ans Herz legen dies auch zu tun. Man muss ja nicht gleich ein Hochleistungssportler werden und bei einer Olympiade teilnehmen, aber täglich 20-30 Minuten Sport schadet sicherlich niemanden. Egal ob Sie nun Joggen, Liegestütze machen oder Radfahren, Hauptsache Sie bewegen sich. Und ich kann Ihnen auch versprechen, dass diese körperliche Ertüchtigung schnell Früchte tragen wird.
Ich persönlich merke den Effekt sofort, ich habe während und auch noch nach dem Sport wesentlich mehr Flüssigkeit im Auge und auch die Rötung der Bindehaut und der Lidkante geht markant zurück. Kurz um, die Augenoberfläche fühlt sich einfach besser und vor allem „frischer“ an.
Im Volksmund gibt es den Spruch, dass die Augen der Spiegel der Seele sind und ich glaube, da ist auch etwas Wahres dran. Sie sollten über diese Annahme wirklich einmal in einer ruhigen Minute nachdenken. Sie könnten sich zudem auch die Frage stellen was Sie emotional schon länger belastet oder sind Sie möglicherweise auch eine längere Zeit enormen Stress ausgesetzt gewesen?
Dabei sollten Sie immer im Hinterkopf haben, dass auf eine Aktion immer eine Reaktion folgt, das ist ein Naturgesetz. Die Ursachen für ein entzündetes und trockenes Auge sind meiner Auffassung eben nicht immer auf eine Allergie, Hormonstörung oder Lasik-OP zurückzuführen, sondern könnten auch tief im Inneren verborgen liegen.
Um die ausgeprägte Form des Trockenen Auges rasch in den Griff zu bekommen, müssen Sie unbedingt einen Augenarzt finden der auf diesem Gebiet etwas auf dem Kerbholz hat. Aber das ist überraschenderweise gar nicht der entscheidende Knackpunkt, denn das mit Abstand am wichtigste ist, dass sich der entsprechende Arzt die nötige Zeit für Sie nimmt.
Das Sie mich jetzt richtig verstehen, Sie können einen Top Sicca Spezialisten haben, wenn dieser sich aber nur alle 6-8 Monate etwa 5 Minuten Zeit für Sie nimmt, wird das höchst wahrscheinlich keine Früchte tragen.
Das Krankheitsbild samt den Ursachen ist einfach zu komplex, allein die Forschung nach der wahren Ursache jedes einzelnen Patienten gleicht einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es ist leider verdammt schwierig einen Arzt zu finden, der mit Ihnen alle Ursachen abklappert, Behandlungsmöglichkeiten aufzeigt und eben nicht nur die Leier von „Müssen Sie halt tropfen, da kann man nichts machen“, auspackt.
Kurz um, man benötigt einen Arzt, der einen nicht nur als Honorar Nummer sieht, sondern als Hilfesuchender Patient.
Wie schon gesagt, schiebe ich nicht den Ärzten den schwarzen Peter zu, sondern vollends unserem kompletten deutschen Gesundheitssystem, das sowohl Arzt als auch Patienten unfreundlich gesinnt ist.
Ich kann Ihnen diesbezüglich noch den Tipp mit auf den Weg geben, keine Kassenärztlichen Termine zu vereinbaren, sondern immer nur auf Private Rechnung.
Da zahle ich lieber 200-250 Euro für einen Privat Arzt, der wenigstens etwas Zeit für mich eingeplant hat, sodass endlich Fortschritte in Richtung Genesung erzielt werden, anstatt 15 verschiedene Kassenarzt Termine wahrgenommen zu haben, wo alles umsonst war.
Da es einer Herkulesaufgabe gleicht, einen Spezialisten zu finden, der sich gleichzeitig auch noch die Zeit nimmt, habe ich einen kostenlosen Trockenen Augenkompass entworfen.
Mit dieser Aufzeichnung habe ich einfach versucht die Spreu vom Weizen zu trennen, auch wenn es sicherlich noch weitere hervorragende Augenärzte gibt, welche darin nicht vorkommen. Man kennt eben selbst auch nur einen Bruchteil, wobei in dieser Aufsammlung nicht nur meine eigenen Erfahrungswerte preisgegeben wurden, sondern auch von jenen Patienten, mit denen ich im regen Kontakt stehe.
Ich meine Sicca Sprechstunden schießen zwar auch wie die Pilze aus dem Boden, aber dort findet meines Erachtens leider häufiger eine Art Massenabfertigung statt, als eine persönliche und intensive Betreuung.
Das behaupte nicht nur ich, sondern auch viele weitere Patienten mit denen ich regelmäßig in Verbindung stehe.
Waschen Sie ihr Gesicht abwechselnd mit kalten und warmen Wasser über einige Minuten, Sie können das optional auch unter der Dusche machen.
Durch diese simple Methode wird das Gewebe besser durchblutet, was sich auf die gesamte Drüsenregion positiv auswirken kann.
Egal wie schlecht die Situation auch gerade sein mag, lassen Sie den Kopf nicht hängen, es wird besser!
In der Dry Eye Zone, im weltweit größten Forum über das Trockene Auge, gibt es unzählige Erfolgsgeschichten. Diese beweisen, dass Sie ihr Problem bewältigen können, es mag nicht leicht sein, aber es ist machbar.
"For every dark night, there's a brighter day." - Tupac Shakur
"Without rain nothing grows learn to embrace the storms of your life." Buddhismus
„Jede Krankheit ist heilbar – aber nicht jeder Patient.“ - Hildegard von Bingen
Zigaretten und Alkohol sollten für Sie auf der Tabu-Liste stehen. Sprich lassen Sie am besten die Hände von aller Art von Drogen, damit fahren Sie auf jeden Fall besser.
Sind Sie häufig von Stress geplagt? Dauerstress kann die Gesundheit der Augen merklich verschlechtern, deshalb ist es wichtig auch einmal zur Ruhe zu kommen. Diese Erholungsphasen sind außerordentlich wichtig, wie man sich am besten erholen kann, lässt sich ja nicht verallgemeinern. Der eine fährt in den Urlaub, während dem anderen sein eigener Garten reicht, Hauptsache Sie entspannen sich einmal. Einfach mal abschalten und das Leben genießen. :)
Jeder Patient sollte seine eigene intensive Recherche über dieses Krankheitsbild durchführen, denn nur so wird der Großteil ans Ziel kommen. In Sachen Ernährung, Bewegung, Ursachen usw. wird Sie Ihr Augenarzt schließlich aus Zeitgründen nicht an die Hand nehmen können. Hier müssen Sie selbst Verantwortung zeigen und die Regie ergreifen.
Wobei ich mir den Punkt eigentlich hätte sparen können, denn jeder der hier auf diese Homepage stößt hat ja zweifellos mehr oder weniger Recherche betrieben. Ich kann Ihnen einfach noch den Tipp geben sich richtig reinzuhängen, man lernt so viele neue und vor allem auch äußerst spannende Dinge über den ganzen Augenapparat.
Besonders jetzt im digitalen Zeitalter stehen Ihnen Tür und Angel offen, geben Sie also richtig Gummi. Es lohnt sich!
Wollen Sie Augenarzt spielen oder sich einfach einmal Ihre eigenen Meibom-Drüsen genauer anschauen? Das klappt wunderbar mit einem USB-Mikroskop, ich wollte mir immer meine Drüsen durch ein Spaltlampenmikroskop ansehen, aber das geht ja logischerweise schlecht.
Dank eines Freundes wurde ich auf eine neuartige Technologie aufmerksam, mit der man seine Meibomschen Drüsen samt Lidrand mittels einer Art USB Mini Spaltlampe akribisch begutachten kann.
Das ist nicht nur interessant, sondern es kann auch interessante Einblicke über den Krankheitsverlauf liefern, zum Beispiel ob die tägliche Lidhygiene anschlägt.
Auf dem Foto ist der gelbe "Talgpropf" deutlich zu sehen, außerdem erkennt man eine Rötung der Lidkante. Wenn diese gelben Punkte durch die Wärmebehandlung verschwinden + die Rötung nachlässt, kann man davon ausgehen, dass diese Maßnahme Früchte trägt.
Dieses Gerät ersetzt natürlich keinen Augenarztbesuch, aber denjenigen den es grundsätzlich interessiert, würde ich es auf jeden Fall empfehlen, es kostet ja mit 30 Euro nicht die Welt. Ich hätte ja gedacht, dass bei so einem Instrument der Preis durch die Decke geht, aber mitnichten, 30 Euro ist mehr als ein Schnäppchen.
Eine Spaltlampe vom Augenarzt ist im Gegenzug mehrere Tausend Euro wert und mit der kann man nicht einmal sich selbst "erforschen".
Dieses Mikro kann man darüber hinaus natürlich auch noch für andere Zwecke verwenden, es kann übrigens auch zoomen und hat ein Licht integriert. (beides beliebig einstellbar)
Für Trockene Augen Patienten stellt insbesondere die Nacht eine scheinbar unüberwindbare Herausforderung dar, denn dort trocknen die Augen förmlich aus. Das liegt daran, dass einerseits die Tränendrüsen ihre Produktion herunterfahren und andererseits die Meibom-Drüsen kaum noch Öl abgeben, da man ja nicht blinzelt.
So versuchen viele Betroffene sich mit Augensalben oder auch Augengels nachts über Wasser zu halten, doch das gelingt meist nur halbwegs. Mittlerweile gibt es noch eine weitere Alternative um gut schlafen zu können, die sogenannten Nachtbrillen.
Diese muss man sich wie Taucherbrillen vorstellen, die völlig dicht sind und somit eine feuchte Atmosphäre innerhalb des „Brillengehäuses“ schaffen, was natürlich der Augenoberfläche spürbar zu Gute kommt.
Der einzige Haken hierbei ist mal wieder, dass es aktuell noch keinen deutschen Hersteller dafür gibt, wer solch ein Produkt haben will, muss es oftmals in den USA kaufen und hohe Versandkosten in Kauf nehmen. Hinzu kommt noch, dass diese sogenannte „Nighttime Hydrating Sleep Mask“ nicht gerade billig ist.
Ich habe Ihnen die mir bekannten Anbieter am Ende dieses Beitrages verlinkt, in einigen Jahren wird es sicherlich auch deutsche Hersteller davon geben, davon bin ich überzeugt. Es ist nur noch eine Frage der Zeit.
Wie Sie auf dieser Homepage bereits erfahren haben, wird pro Lidschlag ein wenig Meibomsekret abgegeben, umso mehr wir also Blinzeln, desto mehr Öl wird ins Auge befördert.
Aufgrund der digitalen Welt und des stundenlangen Bildschirm starrens, Blinzeln wir Menschen zunehmend weniger bzw. fehlerhaft. (Augenlider schließen nicht komplett)
Deshalb sollten besonders jene, die viel Zeit am PC verbringen, die eine oder andere Übungseinlage zwinkern in den Alltag integrieren. Sie können es ruhig als Training sehen.
Blinzeln Sie einfach 15-20x hintereinander kontrolliert, dass wiederholen Sie mehrmals pro Tag, so werden ihre Drüsen schön „gemolken“. Der Effekt dürfte bei vielen sofort bemerkbar sein, dadurch sparen Sie sich natürlich auch noch jede Menge an Tränenersatzmittel.
Mein Augenarzt hat mir vor einiger Zeit den Tipp gegeben etwas absolut neues auszuprobieren und einmal weg von den ganzen Augentropfen und Augensalben zu gehen.
Er empfahl mir ein hautberuhigendes Thermal Spray, welches die Gesichtshaut und auch die umliegende Augenpartie beruhigen soll und darüber hinaus natürlich die Augenoberfläche ebenso intensiv befeuchtet.
Ich war über den Effekt redlich überrascht, denn die Erfrischung dadurch war sofort zu spüren. Speziell wenn man gereizte und strapazierte Augen hat, ist es ein wahrer Problemlöser. Schließlich kennen alle Sicca Patienten das Gefühl einer entzündeten und geröteten Augenpartie, da kommt diese kühlende Frische wie gerufen.
Ich verwende grundsätzlich das Thermalwasser Spray, welchem eine heilende Wirkung zugeschrieben wird, außerdem wirkt es hautberuhigend und reizlindernd. Halten wir fest, es ist nicht nur für die Augen eine Wohltat, sondern für die ganze Gesichtshaut.
Wer also des Öfteren an gestressten Augen oder auch generell an einer empfindlichen Gesichtshaut leidet, für den ist ein solch belebendes Produkt ein Muss.
Übrigens hilft es auch bei Allergien, denn es "pustet" sozusagen die reizenden Allergene aus Ihren Wimpern, so hilft es auch bei juckenden und geschwollenen Lidern.
Meine Tipps sind sicherlich keine Heilsbringer, aber mich haben Sie ohne jeden Zweifel nach vorne gebracht, deshalb wagen Sie einen Versuch, es gibt nichts zu verlieren, man kann nur gewinnen.