· 

Idroflog Augentropfen bei Trockenen Augen

Anwendung

  • grundsätzlich bei Trockenen Augen
  • gereizte, müde oder rote Augen
  • Sandkorn- oder Fremdkörpergefühl
  • gerötete Bindehaut
  • Lichtempfindlichkeit
  • Augenbrennen
  • tränende Augen

Nennenswerte Inhaltsstoffe

  • 0,2% Hyaluronsäure
  • 0,001% Hydrokortison
Idroflog

Besonderheiten

Künstliche Tränen zur Befeuchtung der Augenoberfläche gibt es wie Sand am Meer, die Klassiker wären zum Beispiel die Augentropfen von der Marke Hylo.

 

Zum einen handelt es sich bei Idroflog auch um befeuchtende Tropfen, zum anderen enthält es aber auch den Wirkstoff Hydrokortison. Dieser Inhaltsstoff soll Entzündungen auf der Horn- und Bindehaut verhindern oder unterdrücken. Schließlich sind entzündliche Prozesse bei vielen Trockene Augen Patienten zu beobachten. Die Kombination aus beiden Inhaltsstoffen macht demnach Sinn. 

Wissenswerte Fakten

Da Idroflog geringe Mengen an Kortison enthält, muss es vom Augenarzt verschrieben werden, es ist somit verschreibungspflichtig. Abgesehen davon ist ein weiterer großer Pluspunkt, dass dieses Tränenersatzmittel keine Konservierungsmittel enthält. Dies wird durch den Einsatz von EDO´s ermöglicht. 

 

Der einzige Nachteil ist, dass es gegen stärkere Entzündungsprozesse aufgrund der niedrigen Dosierung an Hydrokortison nicht ankommen wird. In solchen Fällen müssen stärkere Geschütze wie Efflumidex aufgefahren werden. 

Meine Erfahrung

Mein Augenarzt hat mir diese neuartigen Augentropfen dieses Jahr empfohlen, zum einen befeuchten diese angenehm und zum anderen unterdrücken sie wie beschrieben auch Entzündungen.

 

Bei mir war eben eine Entzündungsproblematik vor allem im Lidbereich von Beginn an gegeben. 

eine Frau beim Augenarzt

Nebenwirkungen

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kortison ist Hydrokortison schwächer, folglich sind die Nebenwirkungen meist überschaubar.

 

Es gilt dennoch weiterhin die Devise, auch Idroflog aufgrund des Hydrokortisons nicht dauerhaft zu verwenden. 

Fazit

Die Kombination aus Hyaluronsäure und Hydrokortison verschafft Idroflog ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den konservativen Augentropfen. Schlussendlich ist es auf alle Fälle einen Versuch wert. 


Jetzt teilen


Haben Sie schon Erfahrungen mit den Idroflog Augentropfen gemacht? Teilen Sie es gerne in den Kommentaren.

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Anke (Samstag, 31 Dezember 2022 15:26)

    Ich benutze diese Augentropfen seid ca. 6 Monaten. Erst 2x tägl. und jetzt 1x tägl.. Soll lt. Augenarzt zwischendurch mal Pausen machen dann sei das weiterhin ok. Dadurch brauche ich nicht mehr Stündlich Artelac complete tropfen, sondern jetzt nur noch 2 - 3x.
    Also schon etwas erreicht...

  • #2

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Samstag, 31 Dezember 2022 16:07)

    Hallo Anke,

    vielen Dank für den positiven Bericht.

    LG Florian