Situationsbeschreibung
Wer an gereizten, roten oder müden Augen leidet, der fühlt sich meist auch ganzkörperlich energielos. Zusätzlich können noch andere Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder eine depressive Verstimmung auftreten. Im Endeffekt hat man in solch einer Situation Lust auf gar nichts, nur noch Augen zu und schlafen.
Falls man diese Probleme im Bekanntenkreis oder auch beim Augenarzt anspricht, erhält man in den meisten Fällen folgende Antworten:
- "Stell dich nicht so an."
- "Musst halt mehr Augentropfen verwenden."
- "Hör auf zu jammern, ist halb so wild."
- ...
Diese negativen Aussagen verschlimmern die Lage, da sich ein Patient komplett alleine gelassen fühlt.

Einige Fakten zum Augenlicht
- Augen und Gehirn machen nur 2% des Körpergewichts aus, binden aber 25% vom Energiehaushalt des Körpers, ebenso wird eine große Menge an Sauerstoff benötigt
- 90% aller Informationen im Alltag nehmen wir über die Augen auf
- Pro Sekunde werden 2 Milliarden Infos mithilfe der Augen an das Gehirn übermittelt
- 70% der Sinnesrezeptoren befinden sich im Auge
- (Quelle: http://www.sehkomfort.de/sehstress/energie-und-augen/energie-und-augen.html)

Fazit
Das heißt also, wenn unsere Augen angeschlagen sind und die Prozesse nur mit Mühe vonstattengehen, werden noch mehr Ressourcen als für gewöhnlich dort gebunden. Es stellt folglich für unseren Körper einen enormen Kraftaufwand da!
Am Ende des Tages wird es uns schlichtweg zu viel, dann ist es kein Wunder, wenn wir keine Energie mehr übrig haben oder auch noch Kopfschmerzen bekommen. Es ist eine natürliche Reaktion.
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben