Gastartikel von Tim (ins Deutsche übersetzt)
Im Teil-1 ging es um jene Therapien, welche funktioniert hatten. In diesem Beitrag geht es nun um gegenteilige Fälle, denn auch das gehört aufgezeigt.
Was hat NICHT funktioniert?
1) LipiFlow
- Ich habe es nicht nur 1x, sondern sogar 2x ausprobiert. Beide Male war das Resultat zwar nicht schlecht, aber für den überzogenen Preis ist es nicht gerechtfertigt.
2) Warme Kompressen
- Jeder sagt einem, dass man bei einer Meibomdrüsen-Störung mit Wärme arbeiten soll, bei mir hat Wärme das Problem jedoch nur noch verschärft. Besonders schlimm waren heiße Kompressen oder Wärmebrillen, danach waren meine Augen 10x mehr gereizt als vorher. Lediglich sanfte Wärme ist wirklich angebracht, beispielsweise wie bei einer Dampfsauna oder beim Sonnenbaden.
3) Omega 3
- Viele berichten, dass Omega 3 Fettsäuren eine entscheidende Rolle beim Sicca-Syndrom spielen. Ich habe viele Produkte getestet und leider nie einen Effekt verspürt.

PS: Wie die beiden Berichte verdeutlichten gibt es eine ganze Reihe von möglichen Stellschrauben, um das Trockene Auge in den Griff zu bekommen.
4) Cequa-Augentropfen
- Auch bekannt unter Ciclosporin-Augentropfen, vielen hat es geholfen, mir überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil, meine Situation hat sich sogar noch verschlimmert. Ich vertrage diese Wirkstoffe wohl nicht.
5) Künstliche Tränen im Allgemeinen
- Ich habe im Schrank ohne Spaß 40 verschiedene Augentropfen, Augensalben oder Gele/Sprays, die meisten haben nur einen kurzen Moment Abhilfe geschafft.
6) Blephex
- Da ich keinen Demodex-Befall habe war es nutzlos, was ich zu meinem Pech erst später erfahren habe. Sollte man an Demodex-Milben leiden, wäre es sicher eine sinnvolle Alternative.
- Kosten sind überschaubar.
7) Nulids (in Deutschland nicht verfügbar)
- Die Funktion des Gerätes macht an sich einen guten Eindruck, nur ist es nicht ausgereift und fühlt sich seltsam/unangenehm an.

PS: Sie möchten auch einen Gastbeitrag über Ihre Erfahrungen verfassen und so vielen weiteren Patienten helfen? Dann reicht eine kurze E-Mail an fn-home@web.de
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben