· 

Spannender Erfahrungsbericht von Tim aus den USA - Teil 1

Gastartikel von Tim (ins Deutsche übersetzt)

Ich bin Mitte 30, grundsätzlich gesund, aber habe seit Jahren eine chronische Lidrandentzündung. Die Folge sind rote und trockene Augen, mit künstlichen Tränen konnte mir nur wenig geholfen werden.

 

Deshalb musste ich permanent nach anderen Lösungen suchen, einiges hat geklappt, ein anderes Mal habe ich hingegen hohe Summen an Geld verschwendet. Ich habe es aber zumindest probiert. 

Amerika Flagge und Land

PS: Die Amerikaner sind uns Deutschen bei der Behandlung des Trockenen Auges voraus. Viele Therapien haben den Ursprung in den Vereinigten Staaten.

Was hat funktioniert?

1) Autologe Serumaugentropfen

  • 1x täglich abends
  • Tuen einem definitiv gut
  • Es ist nur etwas zeitaufwendig, da man alle 2 Wochen in die Klinik muss, um neue Präparate herzustellen
  • Die Kosten müssen selbst getragen werden

2) Punctum Plugs

  • Jeweils unten
  • Hält merklich mehr Tränenflüssigkeit im Auge

3) Windschutzbrillen (Chamber Glasses)

  • Nicht nur gegen Wind inkl. Seitenwind super, sondern hält auch Feuchtigkeit im Auge
  • Nachteil ist, dass diese Brille nach einer gewissen Zeit im Gesicht zu "drücken" beginnt

4) IPL

  • 3 Sitzungen durchgeführt, ohne Schmerzen
  • Resultat ist vom Gefühl her in Ordnung
  • Kostspielig

5) Sklerallinsen

  • Habe sie teilweise getragen, komme mir nur etwas unwohl vor
  • Erneut ziemlich teuer

6) Meibom-Sondierung

  • Die Durchführung der Sondierung ist unangenehm, zumindest hat es geholfen
  • Kosten überschaubar

7) Ausreichend Schlaf

  • mindestens 7,5 Stunden
Bett, schlafen

 

8) Täglich Sport

  • Es gibt Hinweise, dass Sport die Produktion der Tränendrüsen ankurbelt
  • Es ist bestätigt, dass moderater Sport chronischen Entzündungen entgegenwirkt und meine Lidrandentzündung fällt in diesen Bereich

9) Weniger verarbeitete Lebensmittel essen

  • Nahrung aus Konserven, Fertigpizzen, Softdrinks etc. meiden, stattdessen häufiger auf frische Lebensmittel zurückgreifen

10) Luftbefeuchter in der Wohnung aufstellen

  • Das gilt auch fürs Büro, hat einen herrlichen Effekt (vor allem im Winter)

11) Augensalben zur Nacht

  • Um die Augen während der Nacht feucht zu halten, verwende ich Augensalben oder auch Augengele

12) Tyrvaya (nicht in Deutschland verfügbar)

  • Ist eine Art Nasenspray und soll die Tränendrüsen stimulieren
Pfeil nach unten

Fortsetzung Teil-2

Hier geht es weiter zum Teil-2 von Tim´s Erfahrungen, hier klicken.

PS: Sie möchten auch einen Gastbeitrag über Ihre Erfahrungen verfassen und so vielen weiteren Patienten helfen? Dann reicht eine kurze E-Mail an fn-home@web.de


Das könnte Sie auch interessieren

  Alles über Punctum Plugs

  Mehr Infos zu IPL

  Warum Sport bei Trockenen Augen so wichtig ist

Jetzt teilen


Haben Sie auch Erfahrungen zu Tim´s beschriebenen Behandlungen gemacht? Schreiben Sie es gerne in die Kommentare!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0