· 

Softacort stoppt den Entzündungskreislauf

Anwendung

  • entzündungshemmende Augentropfen
  • nur geeignet bei leichten Entzündungen, welche z.B. allergisch bedingt sind oder aufgrund eines Trockenen Auges vorherrschen 
  • nicht bei Infektionen des Auges vorgesehen 

Nennenswerte Inhaltsstoffe

  • Hydrocortison
  • Weitere Hilfsstoffe wie Natriumchlorid oder Dinatriumhydrogen

 

Softacort

Besonderheiten

Die Softacort Augentropfen sind als EDO´s erhältlich und wirken wie beschrieben gegen leichte Augenentzündungen, wie sie beispielsweise häufig bei Trockene Augen Patienten anzutreffen sind. Dies verdankt Softacort dem Inhaltsstoff Hydrocortison. 

 

Im Gegensatz zu den herkömmlichen Kortison-Augentropfen wirkt Hydrocortison eher oberflächlich und verursacht nicht die üblichen Nebenwirkungen von Kortison. 

 

Es wurde auch eine Studie der Universität Wien diesbezüglich durchgeführt, hier erfährt man näheres. 

 https://ichgcp.net/de/clinical-trials-registry/NCT03907865

Wissenswerte Fakten

Bei diesen entzündungshemmenden Augentropfen handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges Präparat. Außerdem kommt dieses Produkt gänzlich ohne Konservierungsstoffe aus, was sehr lobenswert ist, denn gerade kortisonhaltige Augentropfen haben oft Konservierungsmittel im Schlepptau. 

Nebenwirkungen

Softacort verursacht teilweise ein leichtes Brennen oder eine kurzzeitige Rötung der Bindehaut, dies vergeht aber schnell wieder. Dauerhaft sollten diese Tropfen jedoch nicht angewandt werden, da andernfalls weitere Nebenwirkungen auftreten können. 

Ausrufezeichen

Meine Erfahrung

Ich habe häufig mit leichten Entzündungen aufgrund meiner Sicca-Syndrom Problematik zu kämpfen, deshalb hat mich mein Augenarzt auf die Softacort Tropfen aufmerksam gemacht. 

Dieses Produkt habe ich bis jetzt einige Male angewendet und war mit dem Ergebnis auf alle Fälle zufrieden.

 

Ich habe auch keine Nebenwirkungen bemerkt. Mir ist nur aufgefallen, dass dieses Präparat deutlich schwächer ist als man es von den klassischen Kortison-Augentropfen gewohnt ist. Damit meine ich, dass die Entzündung durch Softacort zwar reduziert wird, jedoch nicht 100% "runtergedrückt" wird, wie es zum Beispiel bei Efflumidex der Fall ist.

 

Die Schattenseite von Efflumidex ist dagegen der Umstand, dass dieses Produkt konserviert ist und bei langfristiger Verwendung möglicherweise beträchtliche Nebenwirkungen drohen. 

Fazit

Die Softacort Augentropfen eignen sich hervorragend um leichte Entzündungen zu behandeln, wie sie wie in meinem Fall zum Beispiel beim Trockenen Auge gerne vorkommen. 


Jetzt teilen


Haben Sie schon Erfahrungen mit den Softacort Augentropfen gemacht? Teilen Sie es gerne in den Kommentaren.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0