Ein Gastbeitrag von Christian
Hallo liebe Leidensgenossen,
ich habe seit über 10 Jahren mit dem Sicca-Syndrom zu kämpfen. In den letzten Jahren hat es stark geschwankt, teilweise waren die Beschwerden erheblich, dann wieder auszuhalten.
Die Symptome schränken mich sowohl im Berufsalltag als auch in der Freizeit ein, beispielsweise habe ich früher Vollzeit in einer IT-Firma gearbeitet, heute arbeite ich "nur" noch 28 Stunden die Woche, da meine Augen ansonsten nicht mitspielen würden. Abgesehen davon fahre ich sehr gerne Fahrrad, das ist dank einer Windschutzbrille so halbwegs möglich. Bei längeren Touren schlägt es jedoch leider auch auf die Augen, sie sind nachher gereizt und gerötet.
Im Großen und Ganzen ist es folglich kein großer Spaß mit Trockenen Augen durchs Leben zu laufen, auch wenn ich soweit klar komme. Das kann höchstwahrscheinlich jeder Leidensgenosse soweit bestätigen.
Mögliche Gründe für das Trockene Auge
Bei mir steht der Verdacht ein Hauterkrankung im Raum, konkret handelt es sich um Rosacea. Es ist so, dass sich die Haut- bzw. Augenärzte nicht einig sind, der eine sagt so und der andere so.
Aus diesem Grund wurde ich mit Doxycyclin behandelt, diese "Kur" dauerte 6 Wochen und ich musste täglich 100mg einnehmen. Es hat in der Tat geholfen, leider ist es keine Allzeitlösung... langfristig drohen sonst andere Nebenwirkungen wie Darmerkrankungen etc.

Bisherige Behandlungen
- Sämtliche benetzende Augentropfen, Augensalben etc.
- Auch Augensprays
- Kortison-Augentropfen
- Lidpflege mit Blephaclean, ilast, BlephaCura, Naviblef, Blephasol, etc.
- Warme Kompressen (Wärmebrille) und Massage
- LipiFlow
- E-Eye
- Punctum Plugs seit 2015
- Ikervis, aber wieder abgesetzt
- Sportlich betätigen
- Ernährung anpassen (Omega 3, wenig Fleisch, viel Gemüse, etc.)
- Weniger Bildschirmarbeit soweit es geht
- etc.
Empfehlung Kolloidales Silber
In diesem Jahr erhielt ich von einem Heilpraktiker den Tipp es mit Kolloidalem Silber zu versuchen, d.h. 1 Teelöffel pro Tag zu mir nehmen und ggf. die Lider mit einem getränkten Wattepad abtupfen.
Ich habe es ausprobiert... es hat jetzt keine Wunder vollbracht, aber es fühlte sich zumindest nach einer leichten Linderung an. Um es anders zu sagen, es war evtl. wieder ein Schritt in die richtige Richtung.
Ich wünsche jedem Leser dieses Berichtes alles Gute.
Beste Grüße
Christian

PS: Sie möchten auch einen Gastbeitrag über Ihre Erfahrungen verfassen und so vielen weiteren Patienten dadurch helfen? Dann genügt eine kurze E-Mail an fn-home@web.de
Weitere lesenswerte Artikel
Kommentar schreiben