Anwendung
- Grundsätzlich bei Trockenen Augen
- Müden und gereizten Augen
- Bei längerem Aufenthalt in klimatisierten Räumen
- Sandkorngefühl
- Intensiver Bildschirmarbeit
- Entfaltet eine befeuchtende und pflegende Wirkung
Nennenswerte Inhaltsstoffe
- 0,15% quervernetzte Hyaluronsäure
- Liposome

Besonderheiten
Die Ocuvers Lipix Augentropfen enthalten sowohl Hyaluronsäure als auch Liposome, beides in Kombination ist bei Augentropfen relativ selten anzufinden. Denn in der Regel beinhalten Augentropfen lediglich die Hyaluronsäure, welche die wässrige Schicht des Tränenfilms stabilisiert. In diesem konkreten Fall unterstützen die Liposome zusätzlich die ölige Schicht und sorgen so für eine langanhaltende Befeuchtung der Augenoberfläche.
Wissenswerte Fakten
Nach Anbruch sind die Ocuvers Lipix Augentropfen bis zu 6 Monate haltbar, darüber hinaus kommt dieses Tränenersatzmittel auch ohne Konservierungsmittel aus. Dies ist ein sehr essentieller Aspekt, da Konservierungsstoffe bei häufiger Verwendung ansonsten die Augenpartie negativ beeinträchtigen könnten.

Meine Erfahrung
Die Anwendung gelingt dank dem einfachen Handling der Pumpflasche kinderleicht. Die Augentropfen verteilen sich rasch auf der Augenoberfläche, von der Konsistenz her sind sie einen Tick dickflüssiger als man es von vielen anderen künstlichen Tränen kennt. Der Befeuchtungsgrad ist hoch und hält auch eine Zeitlang an, meinen Augen hat es auf alle Fälle getaugt.
Nebenwirkungen
Bei mir selbst konnte ich keine Nebenwirkungen feststellen, man sieht lediglich für einige Minuten ganz leicht verschwommen. Abgesehen davon kenne ich auch keine negativen Erfahrungsberichte von anderen Patienten.
Fazit
Der Mix aus Hyaluronsäure und Liposomen macht die Ocuvers Lipix Augentropfen zu etwas Besonderem, wodurch ich sie wärmstens weiterempfehlen kann.
Weitere lesenswerte Artikel
→ Vitaminmangel bei Trockenen Augen
→ Hylo Night Augensalbe Top oder Flop?
→ Warum die tägliche Lidpflege ein Muss ist!
Kommentar schreiben
Schwarz (Donnerstag, 17 November 2022 15:20)
Die Tropfen brennen beim Einträufeln leicht. Man wird sehen, ob das bei regelmäßiger Nutzung nachlässt (Gewöhnungseffekt?).
Und an dieser Stelle mal ein dickes Dankeschön für diese Seite: sinnvoll, vertrauenswürdig, sachbezogen, nachvollziehbar und verständlich - bislang habe ich nichts gefunden, was mich so umfassend zum trockenen Auge informiert hätte. Danke!
Florian (Gründer dieser Webseite) (Freitag, 18 November 2022 14:23)
Vielen Dank für das Lob! :-)
LG aus Berchtesgaden
Florian
Timo (Freitag, 31 März 2023 22:57)
Es hat sogar quervernetzte Hylaronsäure. Zusammen mit liposomal dürfte das Produkt einmalig sein auf den Markt