· 

Oleovital Augensalbe bei Trockenen Augen

Anwendung

  • grundsätzlich bei Trockenen Augen
  • Rötung der Augenpartie
  • müden und gereizten Augen
  • Augenbrennen
  • bei verstärkten Beschwerden in der Nacht (z.B. starkes Trockenheitsgefühl)
  • sonstige unangenehme Irritationen der Augen

Wesentliche Inhaltsstoffe

  • Dexpanthenol
  • Vitamin A und E
  • Wollwachs (zusätzlich Paraffin)
  • ohne Konservierungsstoffe
Oleovital Augensalbe

Besonderheiten

Der Wirkstoff Dexpanthenol gewährleistet eine schnelle Regeneration der Augenoberfläche, dies ist speziell bei chronischen Augenbeschwerden häufig erforderlich.

Was gilt zu beachten?

Die Augensalbe ist nach Anbruch 3 Monate haltbar, am Besten vermerkt man dies nach der Öffnung umgehend auf der Verpackung. Denn eine "abgestandene" Salbe sollte man beim besten Willen nichts ins Auge geben. 

Nebenwirkungen

Wie bei allen Augensalben sieht man 10-15 Minuten leicht bis mäßig verschwommen, aus diesem Grund sind Autofahrten oder Arbeiten an Maschinen weitgehend zu vermeiden. 

Ausrufezeichen zwecks Nebenwirkungen bei Augensalben

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Oleovital Augensalbe erhält man in der Apotheke ab etwa 5-6 Euro, durch die ziemlich lange Haltbarkeit nach Anbruch von rund 3 Monaten ist der Preis sehr fair. Die Bepanthen Augensalbe hält im Vergleich nur eine Woche und kostet etwa das gleiche. 

Meine Erfahrung

Vom Gefühl her kann man sie mit der Parin Pos vergleichen, wie gesagt sieht man einige Minuten verschwommen, was durchaus lästig ist. Nachher fühlt sich dieses Tränenersatzmittel zumindest schön angenehm in den Augen an. 

 

PS: Damit die Augensalbe etwas flüssiger wird, kann man die Tube vor der Benutzung mit den Händen erwärmen. 

Anwendungstipp

Anbei ein kurzes Video über die richtige Verabreichung von Augensalben. Im Video kommt das spielerisch leicht rüber, für Ungeübte kann es etwas kniffeliger sein. 

 

Mein Tipp an der Stelle ist, dass man als kleine Hilfestellung ein Tempo hinzuzieht und dann wie folgt vorgeht: 

  1. Etwas Augensalbe auf die Kante eines Tempos geben (Tempo zusammengefaltet lassen)
  2. Anschließend die Salbe mithilfe des Tempos sanft über den Lidrand verteilen. Dabei ist es wichtig, dass man die Binde- und Hornhaut nicht berührt. 
  3. Mehrfach blinzeln, es kann eine Zeit lang dauern bis sich die recht zähe Flüssigkeit über die Augenoberfläche verteilt hat. 

Beim Ansehen werden möglicherweise Cookies übertragen.

Fazit

Die Oleovital Augensalbe ist ein gutes und empfehlenswertes Tränenersatzmittel, was vor allem bei stärkeren Augenbeschwerden zum Zug kommt. Bei leichten Symptomen des Trockenen Auges reichen für gewöhnlich auch Augentropfen oder Augensprays. 

 

Zusätzliche Infos zur Oleovital Augensalbe findet man auch hier: 

 https://www.oleovital.at/produkte/augensalbe/


Weitere lesenswerte Artikel

Jetzt teilen


Haben Sie schon Erfahrungen mit der Oleovital Augensalbe gemacht?

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Kim (Sonntag, 16 April 2023 14:03)

    Hallo,

    Welche Augensalbe ohne Wollwachs kannst du empfehlen?