Die Kernaufgabe der Augenschule ist prinzipiell die Erhaltung bzw. Stärkung der Sehkraft. So macht es beispielsweise Sinn als Brillenträger oder auch im höheren Alter diese Übungen durchzuführen.
Insbesondere die digitale Welt stellt für unsere Augen eine zunehmende Herausforderung dar, das Resultat ist immer häufiger auch ein Trockenes Auge. Dazu gesellen sich teilweise auch noch andere Beschwerden wie Reizungen oder Rötungen der Augenpartie.
Es gibt drei relativ simple Tricks der Augenschule, die eine außerordentlich gute und entspannende Wirkung auf die Augenoberfläche entfalten. Diese werde ich anschließend anführen und auch kurz beschreiben.
Drei Hilfreiche Tipps
1. In die Ferne sehen
Bei der Bildschirmarbeit ist es von großer Bedeutung kontinuierlich den Blick in die Ferne schweifen zu lassen, zum Beispiel durch ein Fenster. Denn wenn man stattdessen pausenlos auf den Bildschirm starrt, dann verkrampft der Augenmuskel regelrecht. Dies führt unweigerlich zu Trockenen Augen, auch Kopfschmerzen oder Nackenbeschwerden können auftreten.

2. Bewusst Blinzeln
Bei der PC-Arbeit bleibt oftmals das Blinzeln auf der Strecke, dadurch wird die Befeuchtung der Augenoberfläche nicht mehr zu 100% gewährleistet. Bei jedem Schlag geben die Meibomdrüsen ein öliges Sekret ab, was den Tränenfilm stabilisiert. Blinzelt man zu wenig, kommen zu wenig Fette auf die Horn- und Bindehaut, was als Ergebnis ein Trockenes Auge zur Folge hat.
Die gute Nachricht ist, dass man mit gezieltem Blinzeln wunderbar Abhilfe dagegen schaffen kann. Wenn man also für längere Zeit am Laptop sitzt, dann sollte man alle 30 Minuten eine kurze bewusste "Blinzelpause" einlegen.

3. Augen abdunkeln
Unsere Augen werden jede Sekunde von schier unendlich vielen Eindrücken überflutet, ab und zu sollte man einfach mal den Stecker ziehen und den Augen eine Erholungspause gönnen. Dies macht man am besten, indem man die Augen mittels der eigenen Hände abdunkelt. Alternativ funktioniert das freilich auch mit Schlafbrillen prima.

Weitere lesenswerte Artikel
Kommentar schreiben