· 

Naviblef Intensive Care im Test

Allgemeines

Der Naviblef Intensive Care Augenlidschaum ist prädestiniert für das Trockene Auge bzw. eine Lidrandentzündung. Diesen Schaum trägt man auf die geschlossenen Augenlider auf und massiert ihn anschließend sanft ein, nach einer kurzen Einwirkzeit wäscht man diesen wieder herunter. 

 

Das Abwaschen ist hier besonders wichtig, da dieses Produkt reizende Stoffe wie Teebaumöl enthält. Bei anderen Lidpflegeprodukten wie Blephaclean, Blepha Cura oder auch den Ocuvers Wipes ist ein nachspülen ja nicht erforderlich. 

 

Mein Tipp an der Stelle ist, dass man diese Pflege unter der Dusche durchführt, denn dadurch lässt sich dieser Augenlidschaum relativ gründlich entfernen. Vorm Waschbecken ist es stets ein wenig heikel. 

Anwendungsgebiete im Überblick

  • Trockenes Auge
  • Juckende Augenlider
  • Gereizte oder gerötete Augenpartie
  • Ausfallende Wimpern
  • Lidrandentzündung (Blepharitis)
  • Meibomdrüsen-Störung
  • Demodex-Milben
  • Zur Erfrischung
Naviblef Intensive Care Abbildung

Erhoffte Wirkung

Mit Naviblef Intensive Care sollen Verunreinigungen und Sekrete von den Augenlidern entfernt werden, diese würden andernfalls einen Nährboden für Bakterien oder auch Demodex-Milben begünstigen. 

 

So wirkt es:

  • antiviral
  • antibakteriell
  • antimykotisch

Noch ein Wort zu den Demodex-Milben:

Diese Milben besiedeln unsere Augenlider, sie ernähren sich unter anderem von Talg. Das hört sich auf den ersten Blick ziemlich unangenehm an, ist aber im Grunde vollkommen natürlich. Diese kleinen Tierchen werden erst zum Problem, wenn eine Überbevölkerung vorliegt.

 

Das macht sich häufig durch juckende Lider oder auch schiefwachsende Wimpern bemerkbar. Es gibt mittlerweile auch Augenärzte, die einen speziellen Demodex-Milben-Check an der Spaltlampe durchführen. Sprechen Sie Ihren Arzt bei Gelegenheit einfach mal darauf an. 

Inhaltsstoffe

  • D-Pantenol
  • Aloe Vera
  • Taurin
  • Teebaumöl
  • Kamille
  • gereinigtes Wasser
Teebaumöl bei einer Lidrandentzündung

Meine Erfahrung

Wie schon beschrieben habe ich Naviblef Intensive Care beim Duschen angewendet, so ist es am einfachsten. Prinzipiell fühlt es sich angenehm auf den Augenlidern an, man spürt auch die kühlende Wirkung von Aloe-Vera. 

 

Nebenwirkung:

Es kann passieren, dass ein wenig Schaum ins Auge kommt, das lässt sich nicht immer verhindern. Sollte das passieren, dann muss man mit einem leichten Augenbrennen rechnen, dafür ist das enthaltene Teebaumöl verantwortlich. Dieses wirkt reizend auf die Augenpartie, das Brennen sollte aber nach wenigen Minuten wieder verfliegen. 

Ist es rezeptpflichtig und wo kauft man es am besten?

Dieser Augenlidschaum ist nicht rezeptpflichtig, er ist soweit ich weiß nur in Apotheken erhältlich. Zu kaufen gibt es eine kleine und große Flasche, zum ersten Test sollte die kleine mit 50ml ausreichen. Die Kosten belaufen sich dabei auf 10-15 Euro, je nach Angebot.

Fazit

Der Naviblef Intensive Care Schaum ist ein gutes Lidpflegeprodukt, ich würde es jederzeit wieder benutzen. Lediglich das leichte Brennen nach der Anwendung nervt etwas, das muss man höchstwahrscheinlich in Kauf nehmen.

 

PS: Es gibt auch noch das Naviblef Daily Care, bei diesem ist der Teebaum-Anteil nicht so hoch und folglich nicht so reizend. 


Lesenswerte Artikel

Jetzt teilen


Was halten Sie von Naviblef Intensive Care?

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    BurningEyes (Montag, 24 Januar 2022 17:52)

    Die Augen zu tropfen mit dem gewohnten Tränenersatzmittel direkt vor der Anwendung von NaviBlef Intensive hilft ungemein zu verhindern, dass es in die Augen gelangt.