· 

Tränendrüse mittels Zungenübung anregen

Gastartikel von Andreas (Optiker aus Köln)

Ich bin seit über 20 Jahren Optiker in Köln, einige meiner Kunden leiden auch an Trockenen Augen. Die meisten behandeln ihre Beschwerden mit Augentropfen, Augensalben oder auch Augensprays, doch teilweise gibt es auch kuriose Wege.

 

So hat mir ein Kunde folgenden Tipp mit auf den Weg gegeben, möglicherweise hilft dieser Ansatz anderen Sicca-Patienten auch. Soweit ich mich recht erinnere, hat er diesen Tipp von einem Augenarzt erhalten. 

Brille, Optiker
Auch Optiker werden immer häufiger mit Trockenen Augen Patienten konfrontiert!

Zungenübung als simpler Trick

Im Prinzip ist diese Übung supereinfach und insbesondere auch im Büroalltag bei längerer Bildschirmarbeit wunderbar anwendbar. Und obendrauf kostet es auch nichts. ;)

 

Kommen wir zum Punkt, wie in der Überschrift bereits angekündigt, geht es um eine Zungenübung.

 

VERSUCHEN SIE IHRE ZÄHNE MITHILFE DER ZUNGE ZU PUTZEN, QUASI ALS OB SIE ZÄHNE PUTZEN WÜRDEN.

 

Diese Übung macht man schätzungsweise 3 Minuten, dadurch werden zum einen die Speicheldrüsen im Mund, aber eben angeblich auch die Tränendrüsen angeregt. Soweit ich weiß, ist dies wissenschaftlich noch nicht bewiesen, aber was soll´s? Diese Übung sollte einen Versuch wert sein. 

 

Schreibt es gerne in die Kommentare, falls es euch geholfen hat!

 

Viele Grüße aus Köln 

 

Andreas


Weitere lesenswerte Artikel

Jetzt teilen


Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Cessy Meyer (Donnerstag, 21 Januar 2021 06:43)

    Das mag stimmen.
    Die Gesichtsmuskulatur wird dadurch aktiviert und das setzt auch die Tränendrüsen in Gang. Gesichts Yoga, z.B. die Übung Löwe (einfach mal gpogeln) ist sehr hilfreich um verspannte Muskulatur anzuregen und zu lockern. Ähnlich wie beim Gähnen.

  • #2

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Donnerstag, 21 Januar 2021 13:15)

    Hallo Cessy,

    vielen Dank für den Hinweis, klingt interessant!

    Beste Grüße aus Salzburg

    Florian

  • #3

    Lisa (Donnerstag, 20 Mai 2021 11:51)

    Hier wird über eine Studie dazu berichtet:
    https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2004-813269?lang=de

    Grüße von der Ostsee
    Lisa