· 

Toller Fortschritt beim Trockenen Auge durch einen vermeintlichen Geheimtipp

Gastartikel von Dennis

Ich wollte mal eben einen Erfolgsbericht schreiben. Heute vor 3 Wochen hatte ich eine Meibomdrüsenexpression bei Herrn Dr. Asadi. Der Doktor hat meine Augen bei der Expression gefilmt und mit mir danach das Filmmaterial durchgesprochen. (Mehr zu Dr. Asadi findet man hier, https://trockeneaugenpraxis.de/)

 

Aus allen Drüsen kam ordentlich was raus, es hatte teilweise eine ganz ordentliche Konsistenz, war aber nicht klar (wie es bei gesunden Augen sein sollte). Aus manchen Drüsen kam gelbes Altöl raus.

 

Dieses war laut Herrn Asadi schon recht lange in den Drüsen. Mit herkömmlicher Lidrandhygiene und -expression nach vorangegangener Erwärmung, wie es im Internet empfohlen wird, bekommt man dieses gelbe Altöl NIEMALS aus den Drüsen heraus!

 

Dazu MUSS eine Zange angesetzt werden. Meine Lider wurden betäubt und Herr Asadi hat schon sehr stark zugedrückt, es war teilweise schon sehr unangenehm, aber auszuhalten. 

Hinweis für Trockene Augen Neulinge: Die Meibomdrüsen befinden sich in unseren Lidern und prodzieren ein öiges Sekret für den Tränenfilm. Bei etwa 90% aller Trockener Augen Patienten ist der Kern des Problems tatsächlich auf diese Drüsen zurückzuführen, auch wenn viele Patienten anfangs die Tränendrüse im Verdacht hätten. Mit einer sachgemäßen Expression durch einen Experten kann schlussendlich die Funktion der Meibomdrüsen wieder gesteigert werden, wodurch die Symptome des Trockenen Auges nachlassen.
Öl
Viele Menschen sind sich nicht darüber bewusst, dass wir in unseren Lidern doch tatsächlich ölproduzierende Drüsen haben, welche unseren Tränenfilm damit stabilisieren.

Einfacher, aber effektiver Geheimtipp für zu Hause

Danach hat er mir noch gezeigt, wie man sich selbst zu Hause mit dem Finger seine Meibomdrüsen auspresst. Dazu nimmt man den Zeigefinger und setzt ihn direkt unter den Wimpern an und drückt für 10 Sekunden in Richtung Auge.

 

Dabei gilt darauf zu achten, dass das Lid nicht umklappt. Wichtig sind außerdem die 10 Sekunden, weil teilweise erst nach 5-6 Sekunden etwas aus den Drüsen herauskommt. Dies konnte er mir anhand von Videos demonstrieren. Auf diesen konnte man das Öl eben nach dieser Zeit herausfließen und sich mit der Träne vermischen sehen.

 

Man setzt den Finger also an 5-6 Positionen pro Lid an. D.h. die Finger-Expression zu Hause kann dann auch mal bis zu 5 Minuten dauern. Ich mache dies jeden Tag mehrfach (ungefähr 4 mal am Tag) und bin nach jeder Expression mit dem Finger für rund 2 Stunden beschwerdefrei.

 

Meine Evotears Augentropfen benötige ich eigentlich überhaupt nicht mehr, Hylo Gel verwende ich nur noch nach jeder Finger-Expression. 

Eine kurze, aber äußerst hilfreiche Anleitung findet man auch unter folgendem YouTube Video von Frau Prof. Messmer.

Langanhaltende Wirkung?

Nach der Expression bei Herrn Asadi habe ich jeden Tag beobachtet, ob und wieviel bei meiner Finger-Expression aus den Drüsen herauskommt. Tatsächlich kam bereits am nächsten Tag etwas heraus, aber noch sehr sehr wenig. Mit jedem Tag hat die Menge an Öl zugenommen, die aus den Drüsen herauskam.

 

Die Liderwärmung habe ich seit der Expression nur noch 2 mal durchgeführt. Ich schätze, dass ich die Erwärmung mindestens 1mal die Woche fortsetzen werde. Die Rötung meiner Augen hat natürlich stark nachgelassen. Leider sind immer noch viele Adern in den Augen, die sich sehr schnell mal mit Blut füllen können und dann sehr sichtbar sind, dies werde ich aber nicht mehr losbekommen.

 

Jedenfalls halte ich die professionelle Meibomdrüsenexpression durch eine Zange für das wohl wichtigste Werkzeug bei Meibomdrüsendysfunktion. Mal schauen, in welchen zeitlichen Abständen ich diese Expression mit Zange wiederholen muss.

 

PS: Sie möchten auch einen Gastbeitrag über Ihre Erfahrungen verfassen und so vielen weiteren Patienten helfen? Dann reicht eine kurze E-Mail an fn-home@web.de


Weitere lesenswerte Artikel im Blog

Jetzt teilen


Haben Sie Fragen an Dennis? Dann schreiben Sie diese gerne in die Kommentare!

Kommentar schreiben

Kommentare: 8
  • #1

    Edita (Dienstag, 17 November 2020 18:59)

    Lieber Dennis,
    ich suche verzweifelt nach einem Augenarzt,der Ahnung hat, in Berlin. Warst Du in B oder in HH?
    war denn so alles ok? ich habe immer Angst von der Abzocke in den privaten Praxen.
    Vielen Dank im Voraus
    LG
    Edita

  • #2

    Dennis (Mittwoch, 18 November 2020 20:10)

    Hallo Edita,
    Ich war in Frankfurt. Herr Asadi ist aber auch in Hamburg und Berlin tätig. Einfach Mal nach "Trockene Augen Zentrum" googeln. Für die Erstuntersuchung musst du mit 160€ rechnen. Ich würde sagen, es kommt auf deine Beschwerden an, ob es Dir das Geld wert ist. Meine trockenen Augen sind mein tägliches Hauptthema, weshalb ich auch bereit bin, teils viel Geld auszugeben. Du kannst aber auch erstmal die gängigste Empfehlungen Augentropfen, Wärmebehandlung, Lidrandhygiene, Omega 3 etc versuchen.
    Gruß, Dennis

  • #3

    Edita (Donnerstag, 19 November 2020 11:48)

    Lieber Dennis,

    vielen Dank für Deine Antwort!
    ich habe schon alleeeessss.....versucht:)
    Gruß
    Edita

  • #4

    Lorea (Montag, 28 Dezember 2020 10:40)

    Hallo Dennis,

    danke für Deinen Beitrag. Ich habe auch ein Rote-Augen-Problem. War damit beim Augenarzt, weil ich jeden Tag bekifft aussehe. Er sagte, alles okay, die Augen sind nur trocken. Ich fand es aber sehr komisch, dass da z. T. neongelbes Zeug rauskommt. Wegen Deines Beitrags weiß ich jetzt, dass das Altöl ist und dort nicht hingehört...

    Grüße
    Lorea

  • #5

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Montag, 28 Dezember 2020 16:40)

    Hallo Lorea,

    in einem gewissen Rahmen ist dieses Altöl auch gar nichts schlimmes, viele bezeichnen es auch als "Schlafsand". Beinahe jeder Mensch macht morgens damit auf. ;)

    Nur wenn´s zu viel wird, wird´s zum Problem.

    Beste Grüße

    Florian

  • #6

    KJäger (Sonntag, 21 Februar 2021 11:19)

    Danke dir für den tollen Beitrag!

  • #7

    Klose, Matthias Dr.med. Augenarzt (Sonntag, 07 März 2021 11:36)

    Die Anmerkung zur Meibomexpression ist wichtig und dürfte in vielen Fällen hilfreich sein. Vorher sollte aber immer eine beidseitige Meibographie (Darstellung der Meibomdrüsen) erfolgen, um zu sehen, ob und wo sich eine Meibomexpression lohnt. So kann man sich ein Ausdrücken in Bereichen sparen, wo es keine Meibomdrüsen mehr gibt und den zu erwartenden Erfolg im Vorfeld abschätzen.
    Für die Meibomexpression gibt es unterschiedliche Hilfsmittel. Welche Expressor-Pinzette bzw. Zange benutzt wird ist dabei unerheblich. Wichtig ist nur, dass die intakten Meibomdrüsen von dem pastenartigen Sekret befreit werden und die Blockade der Freisetzung des öligen Sekrets aufgehoben wird. Entscheidend sind die manuellen Fähigkeiten des Durchführenden und der Ausgangsbefund
    Auch ich kann den positiven Effekt einer richtig durchgeführten Meibomexpression bestätigen und halte auch die Lidmassage im Zusammenhang mit feucht-warmen Kompressen für sinnvoll. Weiterhin viel Erfolg wünscht Ihnen und anderen Betroffenen Dr.med. M. Klose Augenarzt in Bad Reichenhall nahe Salzburg

  • #8

    Kati (Sonntag, 23 Oktober 2022 22:03)

    Hallo Dennis!

    Wie geht es Dir heute? Wie haben sich deine Beschwerden in den letzten zwei Jahren verändert?

    Liebe Grüsse
    Kati