Gastartikel von Frank
Hallo zusammen,
mein Name ist Frank, bin 54 Jahre alt und komme aus dem schönen Hessen. Ich kam zum ersten Mal vor 2 Jahren mit Trockenen Augen in Berührung, hatte immer häufiger eine gewisse Empfindlichkeit gegen Wind. Anfangs dachte ich mir nichts dabei, doch die Symptome wurden stetig stärker, irgendwann waren dann auch meine Augenlider morgens verklebt.
Spätestens da war mir klar, dass der Gang zum Augenarzt unausweichlich ist. Von da an folgten zig weitere Arztgänge, alle sagten mir, dass ich unter dem Sicca-Syndrom leide. Die Therapie lautete Augentropfen, Augentropfen und nochmals Augentropfen.

Ich bekam meine Beschwerden dadurch auch ein wenig in Griff, doch langfristig war das auch nicht die optimale Lösung. Ich hatte keine Lust mir ständig irgendwelche Tropfen reinzuhauen, besonders unangenehm empfand ich es immer in der Öffentlichkeit. Die Leuten starrten mich an, als würde ich mir irgendetwas Verbotenes verabreichen…
So habe ich noch zahlreiche weitere Augenärzte besucht, bis mir einer Tränenwegsverschlüsse indiziert hatte, man nennt sie auch Punctum Plugs oder vereinfacht Stöpsel.
Laut diesem Arzt verhindern diese Stöpsel das abfließen meiner Tränenflüssigkeit, bzw. bildet sich so ein größerer „Tränensee“ in meinen Augen. (mein Schirmerwert lag bei 5mm, normal wäre alles über 15-20mm; die Lipidwerte waren auch nicht perfekt, aber noch im Rahmen)
Die Theorie hörte sich schon gut an, deshalb haben wir es auch in der Praxis gleich umgesetzt. Ich zahlte etwa 200 Euro, zwar schon happig, aber wenn´s hilft?
In den nächsten Wochen stellte ich zum Glück eine deutliche Verbesserung fest, auch wenn die Beschwerden noch nicht ganz verschwunden sind.
Wenn ich die Zeit finde, dann werde ich diesen Beitrag auch nochmal aktualisieren, schließlich werde ich weitere Sachen testen. Als nächstes werde ich mir purpursan vornehmen, auch wenn ich ehrlich gesagt kein großer Fan von Tabletten bin.
Bis dahin wünsche ich jedem Leser weiterhin alles Gute.
Euer Frank
PS: Bei Fragen an mich, schreibt es bitte in die Kommentare. Ich wollte zwar meine E-Mail angeben, aber Florian meinte, dass dies wegen Spam-Nachrichten nicht so klug wäre. Ich hoffe ihr versteht das.
Weitere Berichte von Patienten findet man hier:
Kommentar schreiben
Ramona (Samstag, 05 Dezember 2020 15:09)
Können die Plugs auch bei Meibomdrüsen Dysfunktion einen solchen Stausee produzieren? Ich weiß, die Tränenflüssigkeit verdunstet trotzdem schnell, aber vielleicht wäre das trotzdem eine Linderung. Habe vor mir regelmäßig (alle 2 bis 3 Monate) in München die verstopften Meibomdrüsen mittels manueller Expression ausdrücken zu lassen und hoffe auf Plugs und einer antientzündlichen Therapie. Grüße, Ramona
Florian (Gründer dieser Webseite) (Samstag, 05 Dezember 2020 17:01)
Hallo Ramona,
bei mir sind die Meibomdrüsen das Problem und ich habe seit 2016 Plugs, die zweifelsfrei helfen.
Viele Grüße
Florian Nitzinger
Burak (Samstag, 12 Dezember 2020 19:05)
Hallo.. ich habe richtig brennende Augen dir tun richtig weh helfen die Punktum Plugs wirklich? Wie sind deine NEUEN erkenntnisse? Man hat mir gesagt Otologes Serum wäre auch was. Hast du was gehört davon
Liebe Grüsse
Burak
Florian (Gründer dieser Webseite) (Sonntag, 13 Dezember 2020 15:57)
Hallo Burak,
wenn dein Trockenes Auge durch zu wenig Tränenflüssigkeit ausgelöst wird, dann helfen Punctum Plugs zweifelsfrei. Wenn hingegen die Meibomdrüsen nicht richtig funktionieren, dann helfen Plugs eher weniger.
BG Florian
Siri (Donnerstag, 17 Dezember 2020 14:28)
Hallo. Ich hatte lange Zeit massive Probleme mit der Lipidschicht, ausgelöst durch Verstopfung der Meibomdrüsen. Das hat sich etwas gebessert, inzwischen tränen meine Augen massiv. Es läuft ständig ein kleines Bächlein runter. Da die Ursache ja sicher das trockene Auge ist, meine Frage, helfen dafür auch die Plugs, was meint ihr? Vielen Dank und liebe Grüße, Siri.
Florian (Gründer dieser Webseite) (Donnerstag, 17 Dezember 2020 16:02)
Hallo Siri,
bei Trockenen Augen können die Tränendrüsen als reine Schutzmaßnahme zu "tränen" beginnen, da somit die Augenoberfläche mehr geschützt wird.
Option 1:
Durch die Plugs wird der Tränenfilm dicker, somit muss deine Tränendrüse nicht mehr nachhelfen.
Option 2:
Die Tränendrüsen schütten weiterhin vermehrt Tränenflüssigkeit aus, die Plugs verhindern den Abfluss dieser überschüssigen Tränenflüssigkeit und folglich läuft dir nur noch mehr über die Wange. (weil´s sinnbildlich überschwappt)
Im Endeffekt kannst du es aber einfach ausprobieren, da Plugs relativ leicht wieder zu entfernen sind. (auch das Einsetzen ist harmlos)
Beste Grüße
Florian
Siri (Donnerstag, 17 Dezember 2020 16:31)
Hallo Florian,
vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Beste Grüße, Siri
Carina W. (Samstag, 04 Februar 2023 15:17)
Hallo, ich habe seit 2014 punctum plugs eingesetzt bekommen. Bis vor einer Woche waren sie auch nach wie vor in meinen Augen. Leider ist der aus dem rechten Auge nun zum Teil rausgefallen. Als ich bei der Augenpraxis-klinik war meinte der Arzt ich habe Verwachsungen an demTränenkanal und sie müssen raus. So hat er mir gestern das vom Linken entfernt und das "Problem- Auge" rechts hat er nach mehrmaligen Versuchen nun doch so gelassen und meinte wenn es keine Probleme macht bleibt es nun so. Zudem meinte der Arzt punctum Plugs sind keine Dauerlösung und dürfen nie so lange drin bleiben.
Ich bin dieser Aussage sehr skeptisch gegenüber. Da ich die ganzen Jahre sehr gut damit gefahren bin. Und am liebsten sofort wieder neue eingesetzt bekommen würde.
Ich merke heute schon eine deutliche Verschlechterung an meinem Linken Auge, dass leider keinen mehr drin hat.
Daher meine Frage wie lange habt ihr schon eure Punctum plugs ? Und ist jemand bekannt dass man sie nicht dauerhaft im Tränenkanal lassen darf.
Liebe Grüße und vielen Dank für eure Antworten