· 

Tim´s Erfahrungen mit trockenen, gereizten und müden Augen

Gastbeitrag von Tim

Ich bin 28 Jahre alt und arbeite im Büro. Meine Leidenszeit mit dem Trockenen Auge begann im Jahr 2011, während meiner Studiumszeit. Ich hatte wiederholt mit einer Bindehautentzündung und „Gerstenkörnern“ an beiden Augen zu kämpfen.

 

Auf die Frage, woher solche Augenentzündungen kommen erhielt ich vom Augenarzt Antworten, wie „Sowas kommt halt vor!“ oder „Das ist halt Veranlagung!“. Ich machte mir daher zunächst keine weiteren Gedanken über die Ursache der Augenentzündung. Vier Wochen nach meinem Arztbesuch hatten sich meine Beschwerden tatsächlich deutlich verbessert.

 

Die Bindehautentzündung war nicht mehr zu sehen, auch die beiden Gerstenkörner waren merklich zurückgegangen. Ich war sehr erleichtert, dass ich wieder einigermaßen gesund aussah. Die zwischenzeitlichen Fragen meiner Kommilitonen, was denn mit mir und meinen Augen los sei, hatten mein Nervenkostüm doch deutlich belastet. Dennoch wurde ich meine Augenprobleme allen voran die Trockenheit bis heute nie wieder richtig los.

Isotretinoin Kapseln
Medikamente wie Isotretinoin können ein Trockenes Auge durchaus verursachen

Ich begann selbst Ursachenforschung zu betreiben. Dabei fiel mir sofort ein, dass ich kurz vor dem erstmaligen Auftreten meiner Augenprobleme im Jahr 2011 eine Therapie mit dem Aknemedikament Isotretinoin beendet hatte. Der Beipackzettel des Isotretinoins ließ mich hier sofort den Zusammenhang erkennen.

 

Ich war wütend wie stark sich die in meinen Ohren doch relativ harmlos und reversibel anhörenden Nebenwirkungen zu einem offensichtlich dauerhaften, die Lebensqualität stark einschränkenden, Problem entwickeln konnten.

 

Meine Augenärzte waren mit meinem sich manifestierenden und chronischen „Trockenen Auge“ überfordert und zeigten mir außer Tränenersatzmitteln mit Hyaluronsäure keine weiteren Behandlungsmöglichkeiten auf und meinten „Sie müssen halt so viel Tropfen wie es geht“.

 

Damit konnte und wollte ich mich nicht zufrieden geben und begann selbst monatelang zu recherchieren. Erst nach einiger Zeit konnte ich in Erfahrung bringen, dass Augentropfen  mit Hylauronsäure bei der mir vorhandenen evaporativen Form (Störung der Fettschicht des Tränenfilms) des „Trockenen Auges“ nicht das passende Tränenersatzmittel sind.

 

Ich selbst kenne das Trockene Auge als Betroffener nun mittlerweile allzu gut. Deshalb habe ich mich entschlossen meine eigenen Erfahrungen zu teilen und habe ein E-Book mit wertvollen Informationen, Anregungen sowie „Praxistipps“ zum Umgang mit trockenen Augen geschrieben. 

 

Auf meiner neuen Instagram-Seite halte ich euch zusätzlich immer am Laufenden, https://www.instagram.com/trockenesauge/ .

Das Handbuch für Trockene Augen, Buch von Tim Hoffmann, Buchcover

Das Handbuch für Trockene Augen

  • Wie alles bei mir angefangen hat
  • Erklärung von Symptomen, Ursachen und möglichen Therapien
  • Mein Arsenal an eigenen Erfahrungen, was hat mir geholfen und was nicht? 
  • Wie es mir heute geht und wie ich das Trockene Auge vor allem im Zaum halte
  • Viele weitere wertvolle Tipps für den Alltag

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt teilen