
Allgemeines
✔ Hersteller ► Hylo (Ursapharm)
✔ benetzende und befeuchtende Tropfen
✔ mit Hyaluronsäure und Heparin
✔ ohne Konservierungsmittel und Phosphate
✔ mit Kontaktlinsen verträglich
✔ nach Anbruch 6 Monate haltbar
✔ eine Flasche enthält 10ml (300 Tropfen)
Anwendungsgebiete
✔ Trockene Augen
✔ gereizte Augen
✔ Fremdkörpergefühl
✔ Sandkorngefühl
✔ müde Augen
Meine Erfahrung mit den Hylo Parin Augentropfen
Als großer Hylo Fan war ich natürlich mal wieder sehr gespannt, ob diese Augentropfen was taugen oder eben nicht. Schon nach dem ersten Tropfen hatten mich aber diese künstlichen Tränen bereits überzeugt und zwar aus mehreren Gründen.
Von der Konsistenz her ist Hylo Parin ziemlich nah an Hylo Protect dran, also nicht zu dünnflüssig, aber auch nicht zu zäh. Im Endeffekt gerade recht, sodass die Flüssigkeit doch einige Zeit im Auge verweilt. Die Augenoberfläche wird mit einer angenehmen und befeuchtenden Schutzschicht überzogen. Dabei möchte ich auch noch hervorheben, dass sich das Tränenersatzmittel rasch über den Augapfel verteilt, leider gibt es ja heutzutage immer noch Tropfen, die dafür gefühlt einen halben Tag brauchen.
Ein weiterer Pluspunkt aus meiner Sicht ist auch, dass diese Tropfen trotz der leicht zähflüssigen Art keine verschwommene Sicht verursachen. Das ist mir besonders wichtig, da ich nicht eine halbe Ewigkeit warten möchte, bis ich wieder ein freies Sichtfeld habe. (gerade wenn man am Arbeiten ist, sollte man freilich eine ungetrübte Sicht haben, sonst nervt es einfach nur...)
PS: Es gibt übrigens auch eine sehr ähnliche Augensalbe zu diesen Augentropfen, diese heißt Parin Pos. Mehr findet man hier.
Konnte ich irgendwelche Nebenwirkungen feststellen?
Nein, diese Tropfen sind wirklich außerordentlich gut verträglich. Da gibt es wirklich überhaupt nichts auszusetzen.
Die gewichtige Besonderheit dieser künstlichen Tränen
Diese Augentropfen enthalten primär 3 interessante Inhaltsstoffe, bei der ersten handelt es sich um Hyaluronsäure. Die Hyaluronsäure ist quasi ein Klassiker, diese ist für die Befeuchtung zuständig. Ich schätze, dass durchaus 90% aller Augentropfen auf dem Markt diese Komponente enthalten.
Doch nun wird´s interessant, denn die Hylo Parin Augentropfen enthalten zusätzlich noch Heparin und Glycerol. Damit kann man ja als Laie nicht wirklich viel anfangen, auch ich musste mich zu diesen Bestandteile erst etwas einlesen.
Das Heparin ist sozusagen ein zusätzlicher Turbo-Booster an Befeuchtung und Glycerol sorgt durch seine schleimige Art dafür, dass die Augenlider sanft über die Augenoberfläche gleiten. Alles in allem ist Hylo hier mal wieder eine bemerkenswerte Mischung gelungen.
So benutzt man Augentropfen richtig
Hinweis: Cookies werden möglicherweise beim ansehen übertragen
Hylo Parin, Hylo Comod oder Hylo Protect?
Ich erhalte häufig E-Mails mit der Frage, was denn nun die besten Augentropfen von der Marke Hylo sind? Für mich persönlich sind es in erster Linie Hylo Dual und Hylo Comod, damit bin ich bis jetzt immer gut gefahren.
Ob Hylo Parin diese beiden Augentropfen ablösen wird, kann ich noch nicht einschätzen, dafür habe ich dieses Tränenersatzmittel noch zu wenig getestet. Es bleibt aber auf jeden Fall spannend, mal sehen was Hylo als nächstes auf dem Markt bringen wird.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben
Lilly (Donnerstag, 26 März 2020 17:36)
Hallo Florian, klasse Seite, die du hast! Bin eben beim Googeln darauf gestoßen, da ich, diese Jahr gruselig früh, wieder vermehrt mit juckenden und brennenden Augen zu kämpfen habe. Hatte auch schon einige versucht, mit Thealoz Duo nach meiner Schiel-OP im Dezember letzten Jahres. Davor auch schonmal Hylo, aber die Variante Fresh, die viel zu schwach ist. ;-)
Bei Thealoz habe ich den Eindruck, die Wirkweise ist unterschiedlich. Abends, wenn es schlimmer ist, ist der Nutzen weniger, jetzt gerade am Nachmittag war es ganz gut. Ich habe aber bei diesen oft das Gefühl, die Augen würden nach ein paar Minuten etwas verkleben.
Die Kombi aus beiden Produkten, wie du sie in deinem Test erwähnt hast, klingt interessant. Nun schwanke ich nur noch, ob ich das neue Hylo Parin, Hylo Dual oder sogar die Intense-Variante? Da stört mich aber, dass sie nicht mit Kontaktlinsen verträglich sind, ich möchte doch bald wieder mal welche tragen. Wie ist nun Ende März deine Erfahrung mit Hylo Parin? Welche würdest du empfehlen unter dem Aspekt, dass ich mit Thealoz schon nicht schlecht zurecht komme, mir das aber noch nicht reicht? Danke schonmal! Und noch was: Die Pro und Contras in den Tests fand ich super, fehlen aber in den neueren. ;-)
Bleib gesund (in der Hoffnung, dass der Wunsch nicht zu spät kommt!)
Florian (Gründer dieser Webseite) (Donnerstag, 26 März 2020 19:08)
Hallo Lilly,
vielen Dank für dein Lob. :)
Da hast du ja schon einiges mitgemacht... an deiner Stelle würde ich mit den Kontaktlinsen noch etwas abwarten, erst wenn die Augen wieder "stark" genug sind, würde ich damit starten. Idealerweise benötigst du dann auch keine Augentropfen mehr, sodass diese Frage überflüssig wird.
Denn wenn du zu früh mit den Linsen beginnst, dann kann es sein, dass deine Augen nur noch mehr gereizt werden.
Viele Grüße
Florian
Lilly (Montag, 30 März 2020 16:21)
Hey, danke für deine Antwort. Das Jucken und Brennen, vermutlich allergisch bedingt, hab ich schon lange, hängt jedenfalls nicht mit der OP zusammen. Zudem sitze berufsbedingt fast nur am Bildschirm... Mit Linsen warte ich auf jeden Fall noch die Abschlussuntersuchung ab, es sind auch noch leichte Narbenwulste da. :-) Ich habe mir jetzt relativ kurzentschlossen die Hylo Dual Intense geholt und bin wirklich begeistert! So langanhaltend wurde eine Juck-/Brennattacke noch nie gelindert! Soll eben gerade auch bei allergisch bedingten Beschwerden die richtige Wahl sein, laut Apothekerin.
Trotzdem interessiert mich, wie du die Parin im weiteren Gebrauch einschätzt. Ich bin erst mal happy und danke dir für die indirekte Empfehlung durch den Blog!
VG
Florian (Gründer dieser Webseite) (Montag, 30 März 2020 16:55)
Hallo Lilly,
Hylo Parin ist auch auf die Dauer wirklich gut.
Aber ich glaube, dass die Hylo Dual Intense Augentropfen trotzdem noch etwas besser sind. (vor allem bei deinem Background)
Mit den Hylo Augentropfen kann man sowieso generell nicht so viel falsch machen... die produzieren tolle Tränenersatzmittel. (immer Uptodate, meist nicht konserviert etc.)
VG Florian
Conny (Donnerstag, 13 Mai 2021 15:15)
Hallo Florian,
vielen,lieben Dank für diese tolle Infoseite,
da ich meine Augentropfen wechseln möchte,weil die Wirksamkeit nicht mehr den gewünschten Effekt bringt,hat mir dein Erfahrunsbericht sehr viel geholfen.
Beste Grüße
Conny
Lill (Freitag, 06 Januar 2023 11:31)
Mei ich habe die größten Probleme seit einem halben Jahr hatte grauen Star und 2 neue Linsen bekommen seither stimmt nix mehr hab mich schon Tod gekauft an Tropfen und Salben weil seit her mein Auge so trocken ist weiß schon gar nicht mehr was ich noch rum soll mein Augenarzt probiert nur jegliches Mittel aus es ist kein Zustand also wer weiß Rat oder Mittel dafür