· 

Hylo Dual Intense, besser als gedacht?!

Vor einigen Wochen sind die neuen Hylo Dual Intense Augentropfen von Ursapharm auf den Markt gekommen, da ich großer Hylo Fan bin, musste ich einfach zuschlagen. ;)

 

Dabei fiel mir gleich einmal auf, dass sie schon relativ teuer sind, ich habe für eine Pumpflasche knapp 20 Euro bezahlt. 

Wie haben sich diese Augentropfen angefühlt?

Ich war tatsächlich sehr sehr positiv überrascht, es ist schon lange her, dass ich solch ein fantastisches Gefühl durch Augentropfen spürte. 

 

Wichtige Punkte für mich waren folgende:

 

1. Wenn man diese Augentropfen ins Auge gibt, dann verteilt sich diese Flüssigkeit zügig über die Augenoberfläche und das obwohl dieses Präparat nicht wässrig, sondern schon durchaus dickflüssiger ist. Leider ist nämlich bei dickflüssigeren Tränenersatzmitteln häufig das Gegenteil der Fall, also dass die Flüssigkeit ewig braucht bis sie sich verteilt hat. 


2. Obwohl der leicht zähflüssigen Art sieht man auch überhaupt nicht verschwommen und das ist auch wirklich überraschend, denn bei fast allen geligen Augentropfen sieht man für ca. 20 Minuten leicht bis mäßig verschwommen. Hier jedenfalls nicht!


3. Der letzte und vermutlich auch wichtigste Aspekt ist die langanhaltende Wirkung, auch hier überzeugt mich dieses Produkt vollends. 

Besondere Inhaltsstoffe

  • Natriumhyaluronat 
  • Ectoin

 

Sonstiges Wissenswertes

  • nach Anbruch 6 Monate haltbar
  • eine Flasche enthält rund 300 Tropfen
  • ohne Konservierungsstoffe
  • ohne Phosphate
  • nicht mit Kontaktlinsen verträglich (dafür sind sie zu dickflüssig)
  • soweit ich weiß nur in Apotheken erhältlich (nicht in Drogeriemärkten!)

Fazit

Ich habe in den letzten Jahren vermutlich 30-40 verschiedene Tränenersatzmittel ausprobiert, darunter waren nicht nur Augentropfen, sondern auch Augensalben, Augengele oder auch Augensprays. 

 

Ich habe auf diesem Gebiet also durchaus Erfahrung sammeln können, die Hylo Dual Intense Augentropfen heben sich zweifellos von der Masse der Augentropfen ab. 

 

Das Entwickler-Team von Hylo hat scheinbar die perfekte Mischung aus wässrigen und geligen Augentropfen gefunden und somit hervorragende Arbeit geleistet.

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt teilen


Kommentar schreiben

Kommentare: 12
  • #1

    Nostradamus (Dienstag, 26 November 2019 18:44)

    Ich kann nur zustimmen, das sind bis auf weiteres erstmal meine neuen Lieblings-Augentropfen! Ich glaube, diejenigen die mit Thealoz Duo oder mit den Bepanthen Augentropfen oder natürlich mit Hylo Dual eine Verbesserung bemerken, dürften hiermit noch besser zurechtkommen.

  • #2

    Alexander (Dienstag, 25 Februar 2020 12:37)

    Moin Florian,

    wie würdest du die Wirkung im Vergleich mit dem Hylo Gel beurteilen? Ich verwende das Gel schon seit längerem, da ich bei anderen Augentropfen keine wirkliche Besserung feststellen kann. Das Gel scheint zumindest etwas zu helfen, bin aber alles andere als zufrieden..

    Schon mal vorab vielen Dank.

    MfG Alex

  • #3

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Dienstag, 25 Februar 2020 15:51)

    Servus Alex,

    das Hylo Gel ist etwas dickflüssiger und auch die Inhaltsstoffe sind anders.

    Ich mag Hylo Dual lieber, zum einen taugt mir die Konsistenz besser und zum anderen finde ich die Inhaltsstoffe auch interessanter. (die entzündungshemmende Wirkung ist in meinem Fall recht praktisch)

    Viele Grüße und schönen Faschingsdienstag ;)

    Florian

  • #4

    Morrigan (Montag, 12 Oktober 2020 12:45)

    Hallo Florian, tolle Website, danke für deine Erfahrungsberichte!
    Ich habe heute eine Flasche Hylo Dual Intense vom Augenarzt bekommen und bin auch gerade begeistert von der Wirkung, endlich weniger Brennen in den Augen. Mit Thealoz Duo und Artelac Complete kam ich leider nicht so klar, hab ich wohl nicht vertragen.
    Was mich jedoch an Hylo Dual Intense verunsichert, ist die enthaltene Borsäure und Borax, das soll ja nicht so gut sein auf Dauer?
    Alternativ habe ich noch "Vividrin Ectoin" Tropfen gefunden, dieselben Wirkstoffe, nur andere Hilfsstoffe und ohne Borsäure/Borax und dazu noch deutlich günstiger.
    Ich werde mal beide direkt vergleichen und bin gespannt. Liebe Grüße

  • #5

    Morrigan (Montag, 12 Oktober 2020 15:32)

    Danke für die Info!

  • #6

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Samstag, 24 Oktober 2020 11:12)

    Hallo,

    diese Frage mit der Borsäure kam schon öfter auf. Von seitens des Herstellers (Hylo) wurde mittlerweile aber schon mehrfach beschrieben, dass diese Substanzen ungefährlich seien.

    Dies wird wahrscheinlich auch tatsächlich so der Fall sein, denn Hylo würde wohl kaum mit schädlichen Substanzen hantieren. Dieses Unternehmen gehört zu den Vorreitern auf diesem Gebiet.

    BG Florian

  • #7

    Hendrik (Montag, 16 August 2021 16:33)

    Für die Dual Intense Nutzer: Vividrin Ectoin hat die gleiche Wirkstoff-Kombi mit etwas höherem Hyaluronanteil, bei halbem Preis (!) zumindest für die MDO. Ich habe nur die Info bekommen, keine Eigenerfahrung. An sich ist Ectoin entzündungshemmend und NUR wegen trockenem Auge eigentlich übertrieben.

  • #8

    Simone (Dienstag, 22 November 2022 12:38)

    Verwende die Tropfen schon eine Weile. Sie wirken gut aber sind auch recht teuer. Jetzt habe ich die Umverpackung geöffnet und gesehen, dass extrem viel in der Flasche verbleibt, was man weg werfen muss. Außerdem hat man sehr viel Plastik Müll drum herum. Warum? Eine einfache Tropfflasche würde es auch tun. Ich kaufe das Produkt nicht mehr.

  • #9

    Vali (Montag, 19 Dezember 2022 19:47)

    Hi ich habe ein schweres Sicca Syndrom und tropfe die öfter als 10 Mal am Tag habe ich etwas gefährliches zu befürchten?

  • #10

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Montag, 19 Dezember 2022 19:56)

    Hallo Vali,

    wie sieht denn deine Hornhaut aus? Hat sich dein Augenarzt dazu geäußert?

    Zusätzlich musst du natürlich versuchen sowohl die Tränen- als auch Meibomdrüsen wieder in Gang zu bringen.

    LG aus Berchtesgaden

    Florian

  • #11

    Vali (Montag, 19 Dezember 2022 21:07)

    Was meinst du mit Hornhaut? Ich war bei Doktor Assadi zuletzt im November. Ich denke er würde etwas sagen. Ich habe E Eye und alles probiert, ich muss aber immer noch oft Tropfen. Greifen diese Tropfen die Hornhaut an ? Ich habe es erst seit April und bin erst 28

  • #12

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Dienstag, 20 Dezember 2022 15:40)

    Wenn man eine schwere Form des Trockenen Auges hat, dann kann die Hornhaut in Mitleidenschaft gezogen werden. Schließlich wird sie ja unterversorgt, da zu wenig Tränenflüssigkeit die Augenoberfläche schützt.

    Dr. Asadi wäre das aber auf alle Fälle aufgefallen...

    Befeuchtende Augentropfen greifen nicht die Hornhaut an, ganz im Gegenteil, sie unterstützen die eigene Tränenflüssigkeit des Körper.