· 

Ist Dexa-Gentamicin besser als Efflumidex?

In Sachen entzündungshemmende Augentropfen war eigentlich Efflumidex bislang immer meine Nummer 1, doch diese wurden nun von den Dexa-Gentamicin Augentropfen abgelöst.

 

Es gibt einige triftige Gründe dafür, auf diese werde ich in nächsten Zeilen intensiver eingehen. Bevor ich damit starte, werde ich aber zunächst einmal noch einige grundlegende Fakten über die Dexa-Gentamicin Augentropfen klären.

 

PS: Ich habe bereits schon einen Artikel über meine Erfahrungen mit den Efflumidex Tropfen verfasst, unter folgendem Link findet man ihn.

→ https://www.fn-trockene-augen.de/2019/06/06/efflumidex-die-wunderwaffe-gegen-trockene-augen/

Dexa-Gentamicin Augentropfen Abbildung

Anwendungsgebiete

Die Hauptaufgabe der Dexa-Gentamicin Augentropfen ist Entzündungen auf der Augenoberfläche zu hemmen, welche zum Beispiel durch eine Infektion oder auch durch eine Allergie ausgelöst wurde.

 

Da ich aufgrund meiner Trockenen Augen häufig mit Entzündungen zu tun habe, sind diese Augentropfen von der Theorie her ja schon mal gut geeignet für mich.

Wesentliche Inhaltsstoffe

  • Dexamethason
  • Gentamicin
  • Kaliumdihydrogenphosphat,
  • Benzalkonium chlorid
  • Natriumchlorid

Genauere Angaben findet man auch in der Packungsbeilage:

 https://www.patienteninfo-service.de/a-z-liste/d/dexa-gentamicin-augentropfen/

Wie häufig und wie lange habe ich diese Tropfen verwendet?

Diese rezeptpflichtigen Augentropfen sind nicht zur Daueranwendung geeignet, deshalb habe ich sie nur ein paar Tage angewendet. 

 

Die "Tropffrequenz" habe ich sogar relativ niedrig gehalten, ich habe nur 2x täglich getropft, einmal morgens und einmal am frühen Abend.

Fotos zum vergrößern anklicken

Sensationelle Wirkung binnen weniger Stunden

Während man beispielsweise bei den Ikervis Augentropfen bis zu 3 Monate auf eine Wirkung wartet, dauert es bei Dexa-Gentamicin hingegen nur einige Stunden. 

 

Schon nach ca. 3-4 Stunden ist die entfaltende Wirkung wirklich beeindruckend, die Rötung auf der Bindehaut geht massiv zurück und auch der Lidrand wird sichtlich weißer.

Spürbare Nebenwirkungen

Ich konnte zum Glück keinerlei negative Begleiterscheinungen feststellen, kein verschwommen Sehen, kein Brennen etc.

Welche Erfahrungen hat die Trockene Augen Facebook Gruppe gemacht?

Die Meinungen über die Dexa-Gentamicin Augentropfen gehen in der Facebook Gruppe tatsächlich stark auseinander, wie man am Diagramm zweifellos sehen kann.

 

 

Hier geht´s zur Facebook Gruppe:

→ https://www.fn-trockene-augen.de/augenforum/facebook-gruppe/

 

Letzter Stand 20.08.19

Umfrage über Dexa-Gentamicin Augentropfen - Diagramm

Warum ist Dexa-Gentamicin nun besser als Efflumidex?

Dexa-Gentamicin und Efflumidex Augentropfen

Es ist im Grunde nur eine einzige Sache, jedoch macht diese am Ende des Tages den Unterschied aus.

 

Und zwar folgendes, wenn ich Efflumidex tropfe, dann geht die Entzündung in der Tat zwar auch massiv zurück, doch es gibt hier einen wesentlichen Haken.

 

Denn meine Augen werden im Gegenzug sehr sehr trocken, was ich natürlich als äußerst unangenehm empfinde.

 

Exakt diese Nebenwirkung tritt eben bei den Dexa-Gentamicin Augentropfen überhaupt nicht auf.

 

Sogar das Gegenteil ist der Fall, meine Augen fühlen sich feuchter an. Dexa-Gentamicin bringt folglich gleich zwei unschlagbare Vorteile mit sich, eine entzündungshemmende Wirkung und feuchtere Augen.

Anmerkung
Diese Augentropfen haben mich zwar vollends überzeugt, jedoch sind sie vor allem wegen der enthaltenden Wirkstoffe leider nicht zur Daueranwendung geeignet. Außerdem enthalten sie sowohl Konservierungsmittel als auch Phosphate, beides ist für unsere Augen alles andere als gesund.

Weitere Behandlungsmethoden für das Trockene Augen

Jetzt teilen


Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Lisa (Donnerstag, 20 Mai 2021 12:27)

    Dieses Mittel war für mich der Anfang meiner trockenen Augen.
    Zu dem Zeitpunkt war es das zweite Antibiotikum kurz hintereinander mit dem Konservierungsstoff Benzalkoniumchlorid. Als ich Dexa-Gentamicin anfing zu tropfen, hatte ich am nächsten Morgen eine Rötung im Auge, die sich trotz Absetzen der Tropfen (Absprache mit Arzt) nicht zurückbildete, im Laufe der nächsten Wochen entwickelte ich zusehends mehr Symptome des Trockenen Auges. Zu Benzalkoniumchlorid findet man viele negative Studien. Es kann den Tränenfilm nachhaltig stören, trockene Augen verursachen, zu chronischen Entzündungen der Bindehaut führen und auch die Hornhaut schädigen. So etwas passiert natürlich meistens erst bei längerer Anwendung. Aber jeder Mensch ist anders und wenn man Pech hat, kann es auch schneller gehen. Ich bin der Überzeugung, dass es bei mir der Auslöser meiner trocken Augen war (hatte das Mittel auch in beiden Augen nehmen müssen), auch wenn man es natürlich nicht mit Sicherheit sagen kann.
    Was man nur sagen kann, was natürlich jeder mit trockenen Augen schon weiß, verzichtet auf Konservierungsmittel, wo es geht!
    Gibt es überhaupt Cortison-Augentropfen ohne Konservierungsmittel?