· 

Trockene Augen und Kopfschmerzen, was hilft?

Ich hatte insbesondere in den Jahren 2016 und 2017 häufig Trockene Augen im Zusammenspiel mit Kopfschmerzen, diese Kombination ist wirklich äußerst unangenehm. Man hat in diesen Situationen eigentlich auf nichts mehr so richtig Lust.

 

PC-Arbeit, Wind oder auch die trockene Heizungsluft im Winter haben diese Symptome noch verschärft. Mit einigen Tricks habe ich diese Beschwerden zumindest einigermaßen lindern können, ich werde sie in den nächsten Zeilen nun einzeln kurz beschreiben.

Tipp 1 – Kühlende Gelmaske

Eine unglaubliche Wunderwaffe gegen Trockene Augen und Kopfschmerzen ist definitiv eine kühlende Augenmaske, die es überall günstig zu kaufen gibt. Einfach für 10 Minuten auflegen und schon sollte es aufwärts gehen, dass kann man auch ohne großen Aufwand prima in der Mittagspause machen.

Trockene Augen und Kopfschmerzen
Trockene Augen im Zusammenspiel mit Kopfschmerzen sind äußert unangenehm!

Tipp 2 – Augen abdunkeln

Eine ebenso effektive Maßnahme ist seine Augen mittels den eigenen Händen (einfach die Handflächen auf die Lider legen) oder einer Schlafmaske "abzudunkeln". Man muss hierfür wissen, dass diese Dunkelheit unserer Hornhaut so gesehen eine kurze Verschnaufpause bietet.

Tipp 3 – Schlafen

Die Beste Methode ist zweifelsfrei Schlafen, nach 1 oder 2 Stunden waren meine Kopfschmerzen meist komplett verschwunden und auch die Augen fühlten sich markant besser an.

 

Der Nachteil ist hier jedoch, dass das in vielen Alltagssituationen nicht in die Realität umsetzbar ist. 

Tipp 4 – Spazieren gehen

Frische Luft und Bewegung ist ein weiterer ausgezeichneter Tipp, diese Maßnahme kann man auch wunderbar in seinen Alltag integrieren.

Tipp 5 – Regelmäßig Augentropfen & Co verwenden

Bei Trockenen Augen ist es unbedingt notwendig regelmäßig Augentropfen zu benutzen, denn nur so schützt man seine Augenoberfläche vor einer zu starken Austrocknung.

 

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man es in stressigen Situationen gerne einmal vergisst, doch man muss einfach feste "Tropf-Intervalle" einbauen, gerade wenn man unter einer schweren Form des Sicca Syndroms leidet.

Tipp 6 – Verzicht auf Handy und Laptop

Gerade das Handy reizt die Horn- und Bindehaut sehr, deshalb sollte man als Trockener Augen Patient seinen Konsum auf jeden Fall einschränken, anderweitig wird eine intensive Handy Nutzung die Augenbeschwerden weiterhin anheizen.

Tipp 7 – Ausreichend Trinken

Das hört sich jetzt wie ein "0815-Tipp" an, aber es ist unglaublich wichtig ausreichend über den Tag verteilt zu trinken. Schließlich liest man immer wieder davon, dass gerade Kopfschmerzen unter anderem durch einen Flüssigkeitsmangel hervorgerufen werden und auch Trockene Augen können sich dadurch verschlimmern.

Wichtig!

Diese eben genannten Tipps können die Beschwerden zweifelsfrei kurzfristig lindern, doch langfristig muss man unbedingt anderweitig aktiv werden. Um die Trockenen Augen also wirklich nachhaltig in den Griff zu bekommen, sollte man unbedingt Experten auf diesem Gebiet aufsuchen. 

 

Ich habe unter folgendem Link einige empfehlenswerte Augenärzte aufgelistet:

→ https://www.fn-trockene-augen.de/behandlungsmethoden/augenarztsuche/

Das könnte Sie auch interessieren

→ Häufig gestellte Fragen an mich

→ Hylo Care im Test

→ Euphrasia Augentropfen

Jetzt teilen


Kommentar schreiben

Kommentare: 0