· 

Antiallergische Augentropfen gegen Trockene Augen

Ich habe in den letzten 3 Jahren einige antiallergische Augentropfen verwendet, da von Seiten der Augenärzten immer mal wieder der Verdacht von Allergien als mögliche Ursache meines Trockenen Auges ins Spiel gebracht wurde.

 

Deshalb wurde mir unter anderem Vividrin akut, Zaditen Ophtha Sine und Opatanol von Augenärzten empfohlen, ich werde sie jetzt einzeln kurz beschreiben.

antiallergische Augentropfen: Vividrin akut, Opatanol und Zaditen Ophtha sine
Diese antiallergischen Augentropfen habe ich bislang schon verwendet.

1) Vividrin akut

Starten wir gleich mal mit den Vividrin akut Tropfen, welche den Wirkstoff Azelastinhydrochlorid enthalten.

 

Nachdem eintropfen sieht man leicht verschwommen, auch ein leichtes Augenbrennen macht sich bemerkbar, nach einigen Minuten hat sich auch meine Bindehaut leicht gerötet. Diese Unannehmlichkeiten verschwinden aber rasch wieder.

 

Nun zur Wirkung, leider konnte ich keinerlei Verbesserungen feststellen. Bei diesen Tropfen wäre noch hinzuzufügen, dass sie auch ein Konservierungsmittel enthalten.

 

Zusatzhinweis

Die Tropfflasche ist alles andere als leicht zu handhaben, gerade für Tropf-Anfänger ist dieses Produkt schon aus diesem Grund nicht wirklich empfehlenswert.

 

Packungsbeilage

https://www.apotheke-marienbrunn.de/packungsbeilage/vividrin/akut

2) Zaditen Ophtha Sine

Diese antiallergischen Augentropfen enthalten den unaussprechlichen Wirkstoff Ketotifenfumarat. Die gute Nachricht bei diesen Tropfen ist schon einmal, dass sie zumindest frei von Konsevierungsstoffen sind.

 

Leider gibt es aber auch eine schlechte Nachricht, denn auch diese verursachen kurzfristige Nebenwirkungen wie ein leichtes Brennen. Genau wie bei Vividrin akut, konnte ich keinerlei Verbesserung der Symptome feststellen.

 

Packungsbeilage

https://www.medikamente-per-klick.de/images/ecommerce/01/06/01061647_2017-07_de_s.pdf

3) Opatanol (Beste!)

So, jetzt komme ich zu den letzten und vermeintlich auch Besten antiallergischen Augentropfen, denn diese haben mir tatsächlich etwas geholfen. 

 

Beispielsweise ging die Entzündung auf der Bindehaut stark zurück, auch die Rötung am Lidrand war nicht mehr so stark. Leider musste ich bei diesen Präparat aber auch eine Nebenwirkung feststellen, denn meine Augen wurden teilweise noch trockener. 

 

Zu erwähnen wäre an der Stelle auch noch, dass sie leider nicht unkonserviert sind, sie enthalten das Konservierungsmittel namens Benzalkoniumchlorid.

 

Packungsbeilage

https://www.schlossapo.de/images/ecommerce/05/49/05495704_2010-09_de_o.pdf

Das könnte Sie auch interessieren

 Efflumidex bei Trockenen Augen

 Hylo Comod im Test

 Häufig gestellte Fragen an mich

Jetzt teilen


Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Thomas (Montag, 02 Mai 2022 11:22)

    Danke für die Informationen. Ich habe es seit 6 Monate genauso an der Backe und obwohl meine AÄ eine Allergie nicht anspricht, glaube ich dass Pollen zumindest erschwerend in Erscheinung treten. Ich lege die Zaditen Opta Sine im Kühlschrank (nicht Gerfierfach!) vor der Anwendung. Ein kalter Tropfen kühlt die Oberfläche des Auges und tut in meinem Fall gut. Generell wird es an der Wirksamkeit wenig oder nichts ändern. Und ich nehme auch 10mg Cetirizin Tabletten ein, was gut hilft gegen der Schwellung um den Augen in meinem Fall. Wenn es wirklich schlimm wird mit der Entzündung greife ich zu gentamicin (verschreibungspflichtig) bis der Schmerz weg ist. Das war bis jetzt etwa 3x in 5 Monaten. Ich wünsche gute Besserung.