· 

7 positive Eigenschaften des Ocuvers Augensprays

Ich habe in den letzten Wochen täglich das Ocuvers Augenspray getestet, welches mir vom Hersteller namens innomedis kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

 

Möglicherweise hören Sie jetzt zum ersten mal von dieser Tränenersatzmittel Firma, auch für mich war innomedis ein unbeschriebenes Blatt. Aber das ist ehrlich gesagt kein Wunder, denn es handelt sich hierbei um eine noch relativ junge Firma. 

Ocuvers Augenspray Abbildung

Die gute Nachricht ist, dass innomedis nicht klassische Augentropfen produziert, sondern stattdessen auf innovative Augensprays setzt.

 

Ich meine, normale Augentropfen gibt es ja bereits wie Sand am Meer, am Markt findet man gefühlt 1000 verschiedene Produkte.

 

Bei den Augensprays schaut es hingegen komplett anders aus, namhafte Produkte sind hier beispielsweise TearsAgain oder Optrex, danach ist aber auch schon Ende im Gelände. 

 

Deshalb ist es umso lobenswerter, wenn eine Firma den Mut hat nicht der Masse zufolgen, sondern einen neuen Weg einschlägt. Gerade für Patienten, welche mit Augentropfen überhaupt nicht klar kommen, stellt ein Spray eine beachtliche Alternative dar.

 

Kommen wir jetzt zu den 7 positiven Eigenschaften, welche ich jeweils kurz genauer beschreiben werde.

7 positive Eigenschaften

1. Kombination aus Pflanzenextrakten

Ich habe anfangs geglaubt, dass das Ocuvers Spray lediglich Euphrasia als Wirkstoff enthält, doch beim Lesen der Produktbeschreibung wurde ich schnell eines Besseren belehrt. 

 

Denn dieses Augenspray enthält weitere Pflanzenextrakte und auch Liposomen, welche alle eine positive Wirkung auf unsere Augenpartie entfalten.

  • Lakritze
  • Strohblume
  • Kapernextrakt

2. Einfache Handhabung

Viele Trockene Augen Patienten haben bei der Anwendung von Augentropfen Schwierigkeiten, das einträufeln in den Bindehautsack war auch für mich anfangs nicht leicht. Ständig sind mir Tropfen über die Wange gelaufen, wirklich lästig. 

 

Falls auch Sie dieses Problem kennen, dann könnte das Ocuvers Spray eine echte Option sein, denn es ist kinderleicht zu handhaben. Einfach Augen schließen und schon geht´s im Prinzip los.

3. Lindert Augenbeschwerden

Der Zweck hinter einem Augenspray ist freilich die Linderung des Trockenen Auges und genau das erzielt man durch das Ocuvers Spray auch. Wobei man schon sagen muss, dass sich die Intensität der Befeuchtung zwischen normalen Augentropfen und diesem Spray unterscheidet. 

 

Augentropfen kann man sich als Flutwelle vorstellen, welche die Augen schnell aber eher kurz befeuchten, ein Spray befeuchtet grundsätzlich nicht so intensiv, aber dafür hält die Wirkung länger an. Eine langanhaltende Stabilisierung des Tränenfilms ist also bei Sprays durchaus gegeben.

geschminktes Auge
Das Ocuvers Spray ist auch Make-up verträglich

4. Erfrischt die Augenpartie

Wenn man sich dieses Spray auf die Augenlider sprüht, dann wird man sofort einen erfrischenden Effekt bemerken, welcher gerade im Sommer bei heißen Temperaturen sehr angenehm ist.

5. Pflegt die Augenlider

Das Ocuvers Spray ist auch eine echte Wunderwaffe gegen gereizte und trockene Lider, so pflegt man bei der Verwendung nicht nur die Augenoberfläche, sondern gleichzeitig auch die Augenlider. Das ist also ein ganz klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen Augentropfen.

6. Frei von Konservierungsstoffen

Das Ocuvers Augenspray ist unkonserviert, was ein weiterer Pluspunkt ist, denn Konservierungsmittel könnten andernfalls die Augenpartie reizen.

7. Kontaktlinsen verträglich

Zuletzt möchte ich noch erwähnen, dass man dieses Spray auch gemeinsam mit Kontaktlinsen verwenden kann.

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt teilen


Kommentar schreiben

Kommentare: 11
  • #1

    Laurenzerl (Sonntag, 15 Dezember 2019 00:09)

    Danke für deine Recherchen und wertvolle Tipps! Ich hatte den Blog aus Versehen nicht markiert und bin froh, dass ich ihn wieder gefunden habe, weil es mir wieder ganz hundsmiserabel geht, nachdem ich einige Tropfen erfolgreich angewendet habe, muss ich leider feststellen, dass sie nicht mehr wirken (Evotears und Hylodual). Gerade etwas Abhilfe stellt Visiodoron dar, aber leider nicht nachhaltig. Mittlerweile hat mir eine Augenäzrtin gesagt, dass bei mir beides fehlt: wässriger und fetthaltiger Film.
    Dass diese ganzen Mitteln nicht von der Krankenkasse übernommen werden ist wohl eine Frechheit, da man sie ständig braucht.
    Schönen dritten Advent!

  • #2

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Sonntag, 15 Dezember 2019 10:09)

    Hallo Laurenzerl,

    vielen Dank für dein Lob. :)

    Bleib einfach dran, dann wirst du schon eine Lösung finden...

    Die Krankenkassen halten das Trockene Auge leider für eine Lappalie, deswegen bezahlen sie auch die klassischen Augentropfen nicht.

    Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag!

    Florian

  • #3

    Laurenzerl (Montag, 16 Dezember 2019 09:55)

    Ja, Florian, eine Lappalie ist es wirklich nicht :-(
    Da sollte man ansetzen, weil alledeise mittelchen sind auch keine Lappalie, das summt sich ganz shcön am Ende zusammen.
    Es gibt anscheinend 2 Versionen von dem Spray, hast du nur die eine ausprobiert?

  • #4

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Montag, 16 Dezember 2019 11:24)

    Habe beide ausprobiert, fühlen sich für mich beide ziemlich ähnlich an. (auch wenn die Inhaltsstoffe etwas variieren)

  • #5

    Mist ist das (Donnerstag, 06 Februar 2020 10:48)

    Dieser Spray funktioniert nicht mehr, ist vor ca. einer Woche von der Flasche runter gelaufen, nix mehr mit Sprühen, hat mich genervt. Heute mache ich wieder auf, um nochmals zu probieren: Alles schwarz, sieht wie verschimmelt aus, pfui deibel!

  • #6

    Schmiddi (Dienstag, 17 März 2020 19:10)

    Ich probiere gerade das Ocuvers Spray Hyaluron. Empfinde es als angenehm und reizt meine Augen und die Lider nicht. Finde leider nichts darüber, wie lange das Spray nach dem Öffnen haltbar ist.

  • #7

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Dienstag, 17 März 2020 20:07)

    Hallo Schmiddi,

    ich habe gerade nochmal nachgeschaut, leider habe ich auch keinen Hinweis entdeckt... falls ich es noch herausfinden sollte, dann lass ich es euch in den Kommentaren wissen.

    Viele Grüße

    Florian

  • #8

    Schmiddi (Mittwoch, 18 März 2020 13:08)

    Habe den Hersteller erreicht. 6 Monate ist das Spray nach dem Öffnen haltbar.

  • #9

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Montag, 23 März 2020 10:39)

    Super, danke für die Info! :)

  • #10

    Angel 5 (Montag, 18 Mai 2020 15:52)

    Hallo,

    eine super inforamtive Seite!
    Ich habe mal eine Frage zu dem "Boratpuffer" (Boräure) die dieses Spray enthält...nach meinen Recherchen ist es die denkbar schlechteste Wahl um ein Augenpräparat zu puffern, bei Ökotest gibt es deshalb Abwertungen.
    Wie schädlich ist das nun wirklich?

  • #11

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Montag, 18 Mai 2020 17:30)

    Hallo Angel 5,

    bezüglich der Borsäure gibt es verschiedene Meinungen. Die einen behaupten, es sei harmlos und die anderen glauben exakt gegenteiliges.

    Vermutlich wird die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegen...

    Viele Grüße

    Florian