· 

Andrea´s Leidensweg mit Trockenen Augen

Gastartikel von Andrea

Hallo zusammen !

 

Ich bin 45, aus der Schweiz und leide an der "hoffnungslosen" Variante des Sicca-Syndroms... Bei mir fing das Problem vor ca. 7-8 Jahren an, war anfangs lästig und entwickelte sich zur Verzweiflung.

 

Ich leide seit ca. 15 Jahren an 3 Typen Psoriasis und chronischem seborrhoischem Ekzem, seit 6 Jahren an Epilepsie, habe seit 3 Jahren eine Makula am linken Auge und seit 4 Monaten eine Glaskörperabhebung links. Auch habe ich in der Familie Fälle von Erblindung durch grünen Star, deshalb ein erhöhtes Risiko daran zu erkranken.

 

Ich habe bei beiden Augen etwa 10 Dioptrien Kurzsichtigkeit, was meine Augenstrukturen stark strapaziert und das Risiko einer Netzhautablösung massiv erhöht - deshalb auch die Makula vor 3 Jahren, nach einem geplatzten Blutgefäß.

 

Die Ärzte haben bei mir medizinisch alles kontrolliert und können keine Zusammenhänge finden, die mit meiner Sicca-Problematik zusammenhängen. Auch alle Medikamente die ich nehme, sollen das nicht beeinflussen.

Medikamente können ein Trockenes Auge verursachen.
Medikamente können ein Trockenes Auge verursachen.

Jedenfalls finde ich diese Seite super... vielen Dank dafür, Florian ! Viel Arbeit steckt dahinter, die ich sicherlich schätze...

 

Ich bin sehr verzweifelt, da ich nicht mehr weiter weiß... ich war bei VIELEN Augenärzten, auch in unserer universitären Augenklinik, wo es fast nur noch deutsche Ärzte gibt, die sehr sehr kompetent sind.

 

Ausprobiert habe ich fast alles... ich kämpfe mich durch den "Mittelchen-Dschungel" und kaufe fast wöchentlich etwas neues, um zu sehen ob es doch noch etwas Besseres gibt, als das was ich gerade benutze.

 

Leider arbeite ich fast 12 Stunden am Tag am Bildschirm... an manchen Tagen, je nach Arbeitsgegebenheiten nur einige Stunden, an anderen Tagen bin ich die ganze Zeit am Computer, leider. Macht das Ganze also nicht besser.

 

Tagsüber verwende ich seit Jahren die Einzeldosen von "Lacricon"... Das sind Augentropfen, die man auch nach oder während Augen-Eingriffen benutzt (mir wurde gegen die Makula 2x "Lucentis" gespritzt und dabei ganz viel Lacricon eingetropft, da ich vorab gebettelt hatte, meine trockenen Augen bitte während des Eingriffs nicht zu vergessen).

 

Vor ein paar Monaten habe ich das "Hylo Gel" erstmals ausprobiert und finde es befeuchtet viel besser, doch ist die Flasche extrem unpraktisch - jedenfalls für unterwegs, da oft viele Tropfen daneben gehen und man die ganze Flasche mitschleppt. Die Wirkung hält auch nicht besonders lange an - leider, und anfangs sieht man halt eine kurze Weile verschwommen.

 

Weiterhin versuche ich etwas Besseres zu finden, aber denke, ich habe so ziemlich alles ausgeschöpft. Nachts habe ich auch vieles probiert... Gele erfrischen einfach am besten, halten aber nicht lange - wie schön. :(

Auge, Hornhaut, Bindehaut
Eine gesunde Augenpartie, diese wünscht sich jeder Trockene Augen Patient!

Bei mir verflüssigt sich das Gel ziemlich schnell, da die Augen so heiß sind...

Die Salben wären halt super - ich habe Bepanthen Nasensalbe, Vitamin A Blache und VitaPos von Hylo probiert. Nach 2-maliger Anwendung aller 3, muss ich leider sagen, dass die Salben für mich nicht in Frage kommen.

 

Nach 20 Minuten musste ich panikartig aufstehen und die Augen auswaschen, danach mein Gel einträufeln. Ich habe jedes Mal das Gefühl, dass meine Augen ersticken unter der Salbe... wie ein Dampfkochtopfdeckel, der unter Druck die Augen einengt und die ganze Flüssigkeit entzieht. Die Augen fühlten sich sofort 1000000 Mal trockener an. Ein Alptraum.

 

Die Salben wären eigentlich ideal, da sie lange im Auge verbleiben und das Auge pflegen und schützen würden - laut meinen Augenärzten empfohlen - aber bei mir leider nicht möglich. Bin sehr traurig darüber. :(

 

Deshalb bin ich für die Nacht jetzt mittlerweile auf das Artelac Nighttime Gel oder das Recugel angewiesen. Davor verwendete ich Lacryvisc oder Viscotears - die eigentlich praktisch identisch sind. Ich finde aber, dass das Artelac und das Recugel ein Mü weniger schnell im Auge flüssig werden - also länger im Auge verbleiben. Recugel hat Dexpantenol drin, was zusätzlich hilft, aber das Artelac bleibt bei mir ein Mü länger gelig und fühlt sich etwas frischer an. Artelac ist eine Wohltat, leider hält es nicht lange an. :(

 

Nachts schlafe ich sehr schlecht, da ich 4 bis 5 Mal in regelmäßigen Abständen durch die Augenschmerzen wach werde und befeuchten muss. Die Augen dafür zu öffnen ist pure Tortur. Ich öffne sie meist nur einen Spalt, aber schon das ist extrem schmerzhaft.

 

So leide ich halt jahrelang Tag für Tag und bin immer verzweifelter. :(

Nacht, Finster, Schlafen
Besonders nachts verschlechtert sich das Trockene Auge häufig.

Die letzte Hoffnung wäre Ikervis. Die Augenärztin hat mir das wärmstens empfohlen und meint, es würde mir gut tun. Die Nebenwirkungen schrecken mich ab und auch sehe ich, dass es vielen Leuten gar nicht hilft.

 

Meine Kasse bezahlt es (hier muss man 10% Selbstbehalt zahlen). Hier kostet 1 Monat Ikervis ca. 200 Euro, so wäre ich mit ca. 20 Euro monatlich dabei.

 

Ich nehme auch Omega-Fettsäuren - bin mittlerweile auf Leinöl umgestiegen, da speziell Leinöl für die Augen gut sein soll... meine Ärztin sagte, eine Patientin hätte ihr davon berichtet, wie sehr ihre Trockenheit dadurch zurückgegangen sei. Sie empfiehlt es also ihren Patienten, da man nichts falsch machen kann.

 

Ich mache Lidhygiene, trinke viel und versuche alles auszuprobieren, was ich als hilfreich erachte. Leider alles ohne Erfolg.

 

Fast 2 Jahre lang habe ich auch Eigenblutserum-Tropfen angewendet, die ja bei fast 90% der Sicca-Patienten helfen - bei mir natürlich Fehlanzeige.

 

Ich dachte, ich teile meine Geschichte mit euch.

 

Liebe Grüsse aus der Schweiz !

Jetzt teilen


Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Meike Hartmann (Sonntag, 16 Februar 2020 15:20)

    ich leide auch unter trockenen Auge jahrelang.Morgens nach dem aufstehen muss ich meine Augen aufreissen um schnell zu tropfen.Ich kann sie allein nicht öffnen.Ich bin jahelang nicht zum Arzt, da ich schlimmstes befürchtet hatte.Weil es nun so schlimm war, bin ich hin und der Arzt redete vom extem trockenen Augen.Er fragte mich wieviel ich trinke.Ich trinke wirklich zu wenig, das stimmt schon. Nun ist mein Arztbesuch schon 4 Tage her und ich bin wie neu geboren.Ich trinke nun 2 liter täglich und tropfe die Augentropfen(Comfort Shield MDS) die der Arzt mir empfohlen hat. Und es hilft wirklich wahnsinnig.Ich weiss nun nicht was nun hilft, ob die Tropfen oder das viele trinken?Aber vielleicht beides zusammen?? Meinen Augen geht es so so viel besser das ich es kaum glauben kann.Liebe Grüße Meike

  • #2

    Christiane (Samstag, 07 März 2020 07:37)

    Hallo, ich leide auch am Sicca Syndrom und Lidrandentzündung. Seit vier Monaten habe ich die Probleme. Los ging es mit der Einnahme von Antidepressiva. Seit ich Cortison genommen habe, wurde es mit dem Augenbrennen noch schlechter. Mich nimmt das Ganze mental auch sehr mit. Ich leide zu sehr. Es gibt eine OP-Methode mir Plazentahaut auf der Hornhaut, um kranke Augen zu heilen. Ich ziehe das in Erwägung. Ich brauche Hoffnung, dass der Zustand sich verbessern kann. Liebe Grüße Christiane

  • #3

    Mark (Montag, 10 Oktober 2022 21:22)

    @Andrea, falls du das liest
    Nur ein Gedanke, aus eigener Erfahrung: Kontaktlinsen, die viel Wasser aufnehmen können, wirken bei mir in zweierlei Hinsicht sehr gut: (1) Sie verlangsamen das Austrocknen des Auges, weil ein grosser Teil des Auges nicht direkt mit der Luft in Kontakt kommt, sondern die Luft über die Linse bezieht, welche feucht ist. (2) Das Auge "zieht" Wasser aus der Linse, d.h. du hast laufend etwas Befeuchtung.
    Die Linse kann man zudem auch regelmässig befeuchten, d.h. du kannst den "Speicher" der Linse wieder füllen.

    Natürlich sollte man die Linsen nicht in der Nacht und auch nicht den ganzen Tag über anhaben, aber sie könnten dir allenfalls Linderung geben.
    Es gibt vermutlich keine Linsen für deine starken Dipotren, aber vielleicht kannst du etwas mit einer Kombination von Linse und Brille machen - dein Optiker weiss da sicher mehr. Nur so als Idee, vielleicht hilft's ja ein bisschen?